ein neuer ohne w201

  • Hallo zusammen :-),


    ich darf mich mal vorstellen,


    Alex, 35J,komme aus Emden und suche einen W201.
    Es wäre schön wen ihr mir dabei helfen könntet einen zu finden,
    der Wagen soll ein alles Könner sein, was würdet ihr mir für einen empfehlen???
    2.0, 2.3, oder 2,6 Automatik oder Schaltung???
    Preislich wollte ich max. 2500€ ausgeben. [danke]

  • Herzlich Willkommen !!!


    Empfehlung ganz klar, 2,3'er Mopf!


    Spritverbrauch bei vergleichbarer Fahrweise mit den kleineren M102 identisch,
    2,6 bringt für den Mehr- Verbrauch / Kosten nicht entscheidend mehr Spaß!


    Grüße
    Volker

  • Herzlich Willkommen!


    Ja, ich denke auch, lieber beim Vierzylinder bleiben.


    Schaltgetriebe sind robuster, die Automaten machen von Zeit zu Zeit Stress. Allerdings muss man eben selbst schalten... [Zuprosten]

  • Hi,


    würd ich auch so sehen ... und ach ja ... natürlich ein Automat - alles andere ist eines Mercedes nicht würdig :)


    Gruß Christian

  • Wie wärs mit dem hier?
    http://suchen.mobile.de/auto-i…n/187166704.html?&lang=de


    Der hat eine extrem seltene Ausstattungskombination.
    Den guten und nicht mehr so häufig vorkommenden 2,3L Motor, Klima, Automatik, E. Fensterheber, elektrische Sitzverstellung, Außentemperaturanzeige und ganz wichtig: Scheinwerferreinigungsanlage :D
    Da kann man bestimmt noch den einen oder anderen Hunnie raushandeln, der Rest ist dann für die Instandsetzung da.
    Tüv ist wohl fällig


    Sieht vielleicht nicht 1A aus, aber da ich den gerade beim alltäglichen Stöbern gefunden habe und der thematisch hier her passt, wollte ich euch den nicht vorenthalten :D

  • Moin Alex,


    willkommen und viel Erfolg bei der Suche. :thumbup:




    Welches Bj. hat der Mopf, Mopf1 und Mopf2?
    Könnte einer mir das mal entschlüsseln, für einen Anfänger:-).
    Gruß Alex



    Zwischen Mopf 0, Mopf 1 und Mopf 2 unterscheidet man beim W124.
    So sieht er gegen eine Wand gefahren aus. :D




    Beim 190er teilt man grob in Vormopf und Mopf ein. Die große Modellpflege kam 1988.
    Offensichtlichstes Merkmal sind wohl die Saccobretter.


    Hier ein Vormopf:



    Und hier ein Mopf:

  • Ganz genau.


    Optional auch in meiner Signatur mit etwas mehr Details nachzulesen.


    Ich propherzeie dem schlankeren, (wie ich finde) hübschen, zierlicherem VorMopf auch in anbetracht der schon jetzt drastisch kleineren Stückzahlen eine frühere Wertsteigerung und auch ein paar Monate eher einen "Oldtimerstatus" in den Köpfen der Gesellschaft. Zumindest dann, wenn er nicht tiefergelegt ist und auf Stahlfelge/Radkappe-Serienrädern steht.


    Allerdings ist auch die Ersatzteilversorgung für VorMopf-spezifische Teile schon nicht mehr gar so rosig, zumindest wenn man nicht arm werden will. Ich suche z.B. schon seit Wochen einen Pralldämpfer und das VorMopf-Typenschild, ohne jeden Erfolg. :wacko:
    Alles wesentliche gibt es aber zu kaufen. 8o ;)
    Der Mopf hingegen ist eher schon ein ganzes Stück moderner (zumindest optisch, technisch zu 99,95% identisch).

    • Offizieller Beitrag

    Hallo


    und willkommen in unserer Runde und viel Spaß und vorallem Glück bei der Suche nach dem geeigneten Objekt der Begierde. Welcher es nun werden wird.. die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Ich persönlich tendiere dann doch eher zum 2,6er.. in der Laufruhe und der Kraftentfaltung von keinem 4 Zylinder zu schlagen.Und der Mehrverbrauch ( wenn überhaupt) ist eher gering. .. natürlich je nach Fahrweise. Wer einmal 6ender fährt will keinen 4 Zylinder mehr. Und ich weiß wovon ich rede. Hatte mehrere 4 Zyl.(jetzt auch und ich freue mich schon auf den April) Und auch mit Schaltgebtriebe was ich auch bevorzuge,läßt sich ganz entspannt fahren und ist definitv nicht kaputt.


    zu den Mopf Modellen... Richtig ich das es das große Mopf 88 gab.. aber es gab auch noch eine Mopf 85 ... denkt da z.B. mal an den Wischer
    Es gab 85 viele Neuerungen beim 190er die aber mehr im verborgenen waren.


    Gruß

  • Willkommen
    Wenns ein Benziner sein soll dann doch der 2,3 Liter mit Automatik.
    Ich bevorzuge ja den 2,0 Liter Diesel mit Automatik der kann alles ,ausser Benzin.Dafür fahrt der auch mit Rapsöl usw.
    Mein 190 2,0 Diesel mit Automatik hat 340000Km runter und Läuft !
    Der 230CE 2,3 Benziner mit Automatik hat 300000Km runter und Läuft.(Nur bei schönem Wetter.)
    Alles eine Frage der Pflege und Wartung.

  • Wer einmal 6ender fährt will keinen 4 Zylinder mehr. Und ich weiß wovon ich rede. Hatte mehrere 4 Zyl.


    Es muss heißen 8 Zylinder, nicht 6 ...




    Und auch mit Schaltgebtriebe was ich auch bevorzuge,läßt sich ganz entspannt fahren und ist definitv nicht kaputt.


    Nen richtigen Motor bekommst beim Benz garnichtmehr handgerisen, also doch kaputt!

  • Ich suche z.B. schon seit Wochen einen Pralldämpfer und das VorMopf-Typenschild, ohne jeden Erfolg. :wacko:


    und bei mir gerade anders herum, will meine vormopf austauschen gegen die mopf, aber was vernünftiges lässt sich hier auch gerade nicht finden....


    und ja, ich fahre zwar jetzt den 2.0l benziner mit automatik, freu mich aber auch auf das frühjahr wenn der 3.6 wieder auf die strasse darf. vom fahren sind die beiden wie tag und nacht, ok ist irgendwie auch fies den grossen 6er gegen den kleinen 2liter mit automatik zu vergleichen. zum entspannten fahren langt der 2liter auf jeden fall.

  • Einsachter ist kein schlechtes Maschinchen ...
    War mir allerdings nach wenigen Monaten zu "gemütlich" ...


    Handgerissen allerdings geht garnicht ... *imho* ... ;)