190 E 2,6 Zündkerzenwechsel klappt nicht - springt manchmal nicht an - säuft ab

  • Guten Morgen!
    vorab: Wir leben in Italien und die Werkstätten hier sind auf Mercedes nicht besonders fit.
    WIr haben letztes Jahr einen 190 E 2,6 bekommen (habe ca. 20 Autos, meist aber Alfa/Lancia/Fiat). Auto ist in Topzustand, wie bei uns in Mittelitalien üblich (es friert und schneit kaum und wenn ja haben die Gemeinden kein Geld für Salz ;) ).
    Mittlerweile haben 2 Werkstätten vergeblich versucht, die Zündkerzen zu wechseln - beide scheiterten, weil das Auto danach nicht mehr ansprang. Mit den alten dann wieder ohne Problem. (Kerzentyp: NGK BP6EF S ).
    In letzter Zeit habe ich immer wieder mal Probleme mit Anspringen. Dann sind die Zündkerzen nass, obwohl ich ohne Gas anlasse (nur Zündschlüssel drehen, so kommt er normal am Besten) und er riecht hinten raus nach Benzin.
    Dann wieder Kerzen raus, mit Flamme das überschüssige Benzin abfackeln (so machen die das bei uns), wieder einbauen, dann immer noch lange orgeln bis er anspringt. Nächster Tag wieder ohne Probleme, wenn er ein paar Tage steht gleiches Spiel von vorne.
    Letzte Woche sind wir ca. 100 km gefahren (Fischessen am Meer), auf dem begann er manchmal zu ruckeln, aber nicht stark, als ob manchmal kein Benzin käme. (Benzinpumpe wurde erneuert).
    Bin kurz davor, mich von diesem tollen Auto zu trennen (auch von unserem Citroen DS), und nur noch Italiener zu machen, da kennen sich die Jungs vor Ort besser aus...
    Kennt jemand von Euch das Problem?
    Liebe Grüße aus Pergola (PU) - Mittelitalien!

  • Hallo,


    ich hatte vor geraumer Zeit ein ähnliches Problem mit meinem 2.6er.


    Er sprang, wenn er warm war, nicht immer an. Nahm schlecht Gas an und ist zwischendurch dann auch immer mal wieder ausgegangen.

    Verteiler, Läufer und Kerzen waren soweit in Ordnung. Die Kerzen habe ich trotzdem erneuert.

    Letztendlich waren dann das Kaltstartventil und der Leerlaufregler defekt.


    Jetzt läuft wieder alles rund.


    Viele Grüße

  • war springt er aber gut an...auch nach einem Tag nur wenn er ein paar Tage steht....glg und trotzdem Danke!

  • Meiner springt nach langer Standzeit schwer an, ich tippe auf Kaltstartventil. Gibt man gefühlvoll Gas, kommt er nach 10s ca., wenn die Batterie gut ist.

    Läuft sonst einwandfrei, ist mit der Standzeit gekommen, war im Sommer noch nicht der Fall.

    An der Zündung ist alles neu.

    • Offizieller Beitrag

    Meiner springt nach langer Standzeit schwer an, ich tippe auf Kaltstartventil. Gibt man gefühlvoll Gas, kommt er nach 10s ca., wenn die Batterie gut ist.

    Läuft sonst einwandfrei, ist mit der Standzeit gekommen, war im Sommer noch nicht der Fall.

    An der Zündung ist alles neu.

    Hallo,


    was soll das Kaltstartventil damit zu tun haben? Doch wohl eher der nicht mehr vorhandene Benzindruck!?

  • Hallo Bodo, theoretisch ja, aber wenn die Benzinpumpe abschaltet, sollte doch der volle Benzindruck da sein. Auch wenn ich sie 3x mal habe vorpumpen lassen bis zum Abschalten, hat sich nichts geändert...

    Um sicher zu gehen, sollte ich allerdings die Leitung am Kaltstartventil abbauen und prüfen, ob hier etwas heraus kommt.

    Momentan ist das gute Stück beim Lackierer und wird komplett neu lackiert in Originalfarbton, auch die Felgen.