Gebläselüfter W201 o. Klima

  • Hey an alle - Kann sein das die Frage jetzt eine bisschen blöd ist: Habe den Gebläselüfter meines 190er's ausgebaut, da dieser Defekt war, jetzt wollte ich Fragen ob es da nicht einen anderen Hersteller gibt, wo ich das Teil günstiger neu nachkaufen kann, weil wenn ich einen gebrauchten Kauf ist die Wahrscheinlichkeit ja hoch, dass er in ein paar Monaten wieder hinüber ist und neu bei Daimler zahl man sich ja dumm und dämlich.


    Danke!


    J

  • Hallo Jay
    schau mal hier
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Innenraumgeblaese-fuer-Mercedes-190-W201_W0QQitemZ150404736673QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item2304d226a1">http://cgi.ebay.de/Innenraumgeblaese-fu ... 2304d226a1</a><!-- m -->
    für knapp 45 Euro incl. Versand
    über die Qualität(Laufgeräusche etc.) kann ich (noch) nichts sagen, hab mir dieses Gebläse ersteigert, muß es nur noch einbauen, werd dann berichten... optischer Eindruck ist aber gut, und Versand war sehr schnell.
    Gruß Gabriel


    das Einzige was mich am 190er nervt ist, daß ich nicht eher einen gekauft hab...

  • Top den Bestell ich gleich :) Vielen Dank - Suche schon seit 3 Tagen aber hab nur so teures gefunden - blick das mit dem Suchen und Co noch net so ganz :(


    Viele Grüße


    Jay

  • Hallo zusammen,


    habe mir damals einen neuen Austauschlüfter von Autoteile Pöllrath geholt (gibt es bei Ebay). Läuft nicht so leise, wie der originale, dafür halt 60 Euro günstiger.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • @Frank
    Sind neue Gebläse, hab ja meinen schon zu Hause, steht auch dabei [yo]
    Gruß Gabriel


    ah ok [klatsch] hast es schon selber gesehen [smilie=icon_wink.gif] wie gesagt, sobald dat Dingen verbaut ist, geb ich Report, obs was taugt


    das Einzige was mich am 190er nervt ist, daß ich nicht eher einen gekauft hab...

  • Hallo Fastenbug,
    ich habe gesehen, dass mein kaputter Motor den ich ausgebaut habe - nur 2 Kabel hat - der auf dem Foto aber 3 - ist das tatsächlich so?
    Viele Grüße


    Jay

  • Hallo Jay
    Das ist auf dem Foto eine optische Täuschung, es sind nur 2 Kabel, es sieht nur so aus als ob noch ein Schwarzes zum Stecker läuft, aber das ist nur der Kabelbaum, der ums Gebläse gelegt ist. Hab aber auch zur Sicherheit grad noch mal ins Päckle geschaut.
    Gruß Gabriel


    das Einzige was mich am 190er nervt ist, daß ich nicht eher einen gekauft hab...

  • Ich habe mir denselben (Müll) für 45 Euro gekauft, der läuft zwar anfangs gut, aber ich habe 2 mal (auch nach Garantieumtausch) die Erfahrung gemacht das:


    der erste Lüfter nach ca 10 Betriebsstunden in Stufe 1 und 2 Gotteserbärmlich gezwitschert hat [wallbasch]


    und der 2. Lüfter schon immer nach Einbau saumäßig vibrierte, das hat man bis ins Lenkrad gespürt und der Handschuhkastendeckel hat lustig mitgescheppert. [cussig]


    Ich habe den jetzt auch retour gegen und mein Geld zurückverlangt. Hat auch anstandslos geklappt, da der Einbau ja nicht gerade (besonders jetzt in der Kälte) mit Spaß verbunden ist, [1hammer] habe ich entnervt einen Originalen guten gebrauchten gekauft, den etwas mit Silikonöl am Lager nachgeölt und der läuft wie geschmiert. [Zuprosten]

  • Hab nun das Teil montiert und er läuft schön ruhig, hoffe mal es bleibt so, demnächst werd ich meinen alten Lüfter neu lagern und ins Regal packen, aber das gepfeife war echt nimmer auszuhalten.

    Zitat

    da der Einbau ja nicht gerade (besonders jetzt in der Kälte) mit Spaß verbunden ist, [1hammer]

    kann ich nur bestätigen, aber richtig dicke Stiefel an und Mütze auf, dann gings...
    Ansonsten wird halt reklamiert, wenn der Innenraumlüfter nix taugt, aber ich hoffe das Beste [yo]
    Gruß Gabriel


    das Einzige was mich am 190er nervt ist, daß ich nicht eher einen gekauft hab...

    • Offizieller Beitrag

    Im Wagen meiner Frau ist so ein "Billig" E-Bay Teil seit ziemlich genau einem Jahr drin.


    Bislang hat es noch keine Beanstandungen gegeben (und bei Luefterquietschen ist meine Holde echt Pingelig)


    Gruss


    Uwe

  • Hilfe - Jetzt hab ich mir auch so einen neuen Gebläsemotor gekauft und in schön eingebaut. Jetzt hab ich natürlich gleich mal Zündung angemacht um zu schauen ob es wieder Luft gibt - und dann das niederschmetternde Fazit: Keine Luft :( Woran kann es noch liegen - Sicherung ist ganz und Motor ja ganz neu :(


    Viele Grüße


    Jay

  • Hey Jay,


    dann bleibt noch der Schalter in der Mittelkonsole oder die Widerstände hinter dem Lochblech neben der Batterie. Sicherung würde ich mal rausnehmen und saubermachen bzw. tauschen.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hey Frank,


    danke für die schnelle Antwort - gibt es zum überprüfen der Widerstände auch eine Anleitung? Weil der Schieberegler kann es nicht sein den hab ich vor einem halben Jahr durch einen neuen ersetzt.


    Viele Grüße


    Jay

  • Hallo Jay,


    normalerweise siehst du schon, wenn die Heizungswiderstände defekt sind. Bei den Widerständen handelt es sich um Drahtspulen, wo die Kupferleisten (oder Messing?) gern in der Nähe der Befestigungen brüchig werden. Einfach Kupferdraht flachklopfen und parallel zum Bruch einlöten. Hält bei mir seit Jahren im Diesel.


    Bei Chica Mala hatte ich auch einen hängenden Lüftermotor, hier half der Aus- und Einbau der Widerstände und der Lüfter lief wieder.


    Nur Probleme mit unsichtbaren Dingen... Strom, unsichtbare Freunde, bargeldlose Zahlungsmittel....


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Ich werd langsam echt verrückt, meine ganzen Finger sind schon aufgekratzt :( den widerstand hab ich ausgebaut und angeschaut - ist in Ordnung.


    Das Kabel vom Widerstand zum Motor: ausgetauscht


    Sicherung im Sicherungskasten: ausgetauscht


    Motor an eine Batterie geschlossen: läuft


    aber wenn ich Zündung anmach geht garnichts. gibt es nicht noch irgendwo eine Sicherung, einen Widerstand oder sonst irgendwas was ich vergessen haben könnte :(


    Viele Grüße


    Jay

    • Offizieller Beitrag

    Nachdem Du die Sicherung getauscht hast und der Motor bei Strombeaufschlagung laeuft (wenn Du da 12V draufgetan hast mus der Dir aber schon ganz kraeftig loslegen, wenn der nur son bisschen lahm gedreht hat ist er evtl zu schwergaengig) bleibt nur noch die Suche entlang des Stromes.


    Da du den Lueftermotor gewechselt hast wuerde ich am Heizungswiederstand mit der Suche anfangen da Du im Innenraum ja nichts dafuer auseinandernehmen brauchtest.


    Konmmt am Ausgang des Heizungswiederstandes noch Strom an?
    Wenn ja > Kabel zum Lüftermotor prüfen
    Wenn nein > Kommt am Eingang vom Heizungswiederstand noch Strom an?
    Wenn ja > Wiederstand tauschen oder instandsetzen.
    Wenn nein > Kommt am Luefterregler Strom an ?
    Wenn nein > nochmal pruefen ob die korrekte Sicherung erserzt wurde. Kabel zum Luefterregler pruefen.
    Wenn ja > Kommt am Abgang des Luefterreglers Strom an?
    Wenn nein > pruefen ob wirklich eine Luefterstufe groesser Null gewaehlt ist, Luefterregler tauschen.
    Wenn ja > Kabel zum Wiederstand pruefen
    Natuerlich vorausgesetzt das alle beteilgten Stecker auch wirklich da sind wo sie hingehoehren. Nach dem Wechsel meines Heizungswaermetauschers lief auch das Geblaese nicht mehr.
    Ich habe mich dann auch auf die Suche gemacht und festgestell das ich beim verlegen des Standheizungskabelbaumes (bei der Gelegenheit gleich miterledigt) einen Anschluss vom wiederstand gelockert habe, und nach wieder richtig aufstecken gin alles wieder.


    Wenn der Luefter dann immer noch nicht laeuft frustriert mit dem Kopf vor die Wand schlagen und mit der Suche von vorne anfangen.


    Viel Erfolg.


    Gruss


    Uwe