Gullideckel reinigen/lackieren

  • Hallo,


    Jetzt geht es langsam wieder auf den Sommer zu, und ich wollte auf meine Gullideckel neue Reifen (7J x 15H 2 ET 44, 205/55 R15) aufziehen lassen. Nachdem ich sie vom gröbsten Schmutz befreit und aussen auch schön poliert habe, merke ich das in den Löchern der Dreck schon richtig eingefressen ist. [wallbasch]
    Gibts da irgendeine Patentlösung? Denke die neu zu Lackieren is auch nich so günstig, is ja nich so einfach da richtig 'rein zu kommen.
    Die Felge die ich als Ersatzrad hinten drin hab is noch so gut wie neu, nur bringt ja eine nich soo viel bei der Bauweise unserer Fahrzeuge.


    Hoffe es hat von euch einer ne Idee, hatte mich schon so auf die Dinger gefreut [heul]


    Vielen Dank für Euer bemühen
    Nodda!
    Thomas


    "...wir unterstellen hier, das man die einfachen Dinge,wie Sicherung kontrollieren, erledigt hat, bevor man fragt." [yo]

  • JA gibet, nimmste backofen reiniger...ich aollte fürn fuffi die schlappen von vatas scorpio säubern, ich wusste ja garnet was auf mich zukommt... nach zich felgen reinger und benzin versuchte ich es mit backofen reinger unzwar war das so nen gel mit nen plastik brürsten kopf ich weiß nicht mehr genau wo die das weg hatte aber muss entweder aldi oder lidl gewesen sein...5min einwirken und weg ist der scheiß...


    Mfg
    ROger

  • Wenn es schon eingebrannt ist, hast du schlechte Karten.


    Felgenreiniger schwöre ich auf P21S von Dr. Wack. So ein rosa Zeug, welches sich beim Einwirken violett verfärbt. Man muss nicht mit viel Kraft arbeiten, es enthält keine Säuren, kann auch mal länger auf der Felge bleiben.


    Ansonsten kann man mit Rot/Weiss Polierpaste einiges an Schmutz aus der Lackschicht holen. Hatte mir versiffte Zierblenden aus der Bucht gefischt, nach 50 Minuten mit der Polierpaste waren nur noch die tiefen Kratzer im Lack selbst erkennbar.


    Aber tröste dich, ich hab den Spass nun dreimal,


    Gruß,


    Frank.


    P.S.: Lackieren kostet je nach Anbieter und Entlackungsverfahren zwischen 250 und 550 Euro. Sofern kein polierter oder glanzgedrehter Rand vorhanden ist.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Nimm Backofenreiniger, Die von Aldi oder Lidl sind sind ganz Ok. Wenn du die Möglichkeit hast in die Metro zu kommen fahr da hin. Für die Gastronomen gibt es noch besseres Zeug als das Haushaltsübliche.
    Der BR max. 2-3 Minuten drauf lassen und mit ner harten Zahnbürste schrubben. Wenn du das Zeug länger drauf hast dann must die felgen nachher wieder aufpolieren da die Oberfläche dann etwas milchig wird.

  • Hallo,


    Erstmal vielen Dank für Eure Antworten [yo]


    Hab jetzt sogar mal probiert die Löcher mit der Bohrmaschine zu polieren, erfolg eher mager. Die Kosten die ich fürs Lackieren in unserer Gegend erfragt habe decken sich ziemlich mit denen von Petrolferrari. Da ich mir dieses Jahr ein Winterauto zulegen will habe ich mich dazu entschlossen, die Winterreifen dieses Jahr abzufahren und nächstes Jahr die Gullis zu strahlen und zu lackieren. Denke das das so am besten is.... [smilie=confused-smiley-013.gif]


    Nodda!
    Thomas


    "...wir unterstellen hier, das man die einfachen Dinge,wie Sicherung kontrollieren, erledigt hat, bevor man fragt." [yo]

  • Hallo,
    als Alternative geht auch Pulverbeschichtung. Auf der Motorshow in Essen 2009 war ein Anbieter für 60€ pro Felge, bei normalem silber Farbton. Bin selber in Versuchung meine bearbeiten zu lassen. Der Anbieter kam übrigens aus Schwerte.
    Gruß
    painterman

  • Hallo painterman,


    Wenn Du Dich zum Beschichten entschliessest, wäre es super wenn Du uns an dem Ergebnis teilhaben lässt. Die Idee finde ich garnich so schlecht... [yo]


    Nodda!
    Thomas


    "...wir unterstellen hier, das man die einfachen Dinge,wie Sicherung kontrollieren, erledigt hat, bevor man fragt." [yo]

  • 60€ so teuer^^ bei meinen bro in der firma, haben sie es für 20€ oder 40€ bin mir net ganz sicher für alle gemacht allerdings nur silber weinrot und schwarz.
    roger

  • Also,


    ich beschäftige mich mit diesem Thema auch schon ne ganze weile...
    Grundsätzlich kommt der Preis auf den Zustand der Felgen an.
    Mit dem Pulverbeschicht steigt der Preis!
    Was aber der Wichtigste Preispunkt ist, ist die Arbeitsleistung.
    Denk bitte daran das wir hier von Gullis reden und da sind 15 Löcher die einen größeren Aufwand bedeuten.


    Also ich habe mal ein Angebot mit folgender Arbeitsleistung:


    - Felgen vorreinigen und anschleifen
    - Felgen Sandstrahlen
    - Felgen aufbereiten (ev.Schäden auch Boardstein)
    - Grundieren + Pulverbeschichten
    - Lackieren + Klarlack


    Preislich und je nach Zustand der Felge (Vorausgesetz sie läuft Rund):


    zwischen 100,- bis 150,- Euro pro Felge


    Ohne Pulverbeschichten liegt der Preis:


    zwischen 60,- bis 120,- Euro pro Felge



    Wer eine solche Arbeit hat durchführen lassen, kann gerne mal Bilder (vorher und nachher) mit Preis einstellen.
    Bin immer Interessiert. [yo]




    Gruß

  • Wobei nur umgangssprachlich noch mit Sand gearbeitet/gestrahlt wird. Meist werden andere Strahlmittel verwendet. Aber, hier kann man einiges falsch machen, daher bieten einige Firmen die chemische Entlackung an, die empfehlenswerter ist. Es folgt eine Grundierung und dann der Lackaufbau wie vom Kunden gewünscht.


    In den Tiefen des Forums gibt es von meinen 6x15 noch Fotos.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Also ich kann mal Bilder von den fertigen Stahlfelgen machen und reinsetzen. Von der chemischen Bearbeitung bin ich nicht so begeistert, wie gesagt habe vorher Lackiere gelernt und da geht wirklich Zeit rein zudem Sandstrahlen kann ich nur abraten, bei Stahlfelgen ist das nicht das ding doch beim weichen Aluminium hat man nicht so nen prickelndes Ergebnis. Die beste und schnellste lösung ist Glasperlstrahlen lassen und dann zum Lacker. Man sollte noch dazu Sagen, Pulverbeschichten ist ne schöne Sache sehr Robust und sieht klasse aus, doch ob sich dieser Aufwand lohnt? Wenn man 2m vom Wagen weg steht sieht man eh nicht mehr so genau ob nun wirklich Lack oder Pullverbeschitung drauf ist.


    Gruss
    Roger

  • Hi.
    Wichtig ist die alte Beschichtung.
    Altlack kan man problemlos Glasperlenstrahlen.
    Alte Kunststoffbeschichtungen sollte man besser chemisch ablaugen.
    Auch Felgen mit sehr feinen Details sind sehr schlecht zu strahlen weil dabei die Kanten verlaufen (weggestrahlt werden) können.
    Also am besten eine Fa. suchen die sich auskennt und nicht gerade sonst Baustahl strahlt.

    Wenns brummt raucht stinkt und auch noch fährt, dann wars das Geld womöglich wert!

  • Da stimm ich dir zu, doch umso schneller sitzt man auf den Kosten. Also ich würde dir lieber zum Lackieren raten. Dann regt man sich auch nicht "so" darüber auf wenn Fräulein mal wieder nen Boardstein vom Kaugummi befreien wollte.


    Gruß
    Roger

  • [yo] [yo]
    Und da kann man, nach Absprache mit dem Lackierer, die Vorarbeiten selbst erledigen.
    Anschleifen sollte jeder können und die Poren ausschleifen und spachteln ist auch kein Hexenwerk.
    Aber bitte mit dem Lacker die Spachtelmasse besprechen.


    Ich lackier dann auch noch selbst und schon sind die Kosten überschaubar.


    Für Leute die ihre Reifen nicht abmontieren wollen gibt es ja noch den Trick mit dem Kartenspiel.
    Luft ablassen und Spielkarten zwischen Felge und Reifen schieben.
    Schon kann lackiert werden.


    Ich mach meine lieber runter, hab aber auch Montier u. Wuchtmaschine in der Halle.


    Schraubergrüße aus AB

    Wenns brummt raucht stinkt und auch noch fährt, dann wars das Geld womöglich wert!

  • Hab mich ja auch entschieden selbst zu lacken. Da mal ein Ergebnis einer Felge, nicht in Omacht fallen, der Zustand war echt scheiße hab sie gegen 5 Gullis getauscht, hab 4 von denen und ne Stahlfelge wieder bekommen. 4 Gullis waren aber auch total zermackt.


    Grund die Felgen sehen besser aus und hab diese als Winterreifen drauf daher schon eingetragen.


    Vorher: <!-- m --><a class="postlink" href="http://img156.imageshack.us/img156/9153/29032010184.jpg">http://img156.imageshack.us/img156/9153/29032010184.jpg</a><!-- m -->


    Zwischen Zustand -.-: <!-- m --><a class="postlink" href="http://img46.imageshack.us/img46/299/29032010185.jpg">http://img46.imageshack.us/img46/299/29032010185.jpg</a><!-- m -->


    Jetzt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://img25.imageshack.us/img25/4501/29032010183.jpg">http://img25.imageshack.us/img25/4501/29032010183.jpg</a><!-- m -->


    2 Hab ich schonmal fertig




    Gruß
    Roger

  • Zitat von "bruiser"

    ooh, neid macht sich breit! :)


    Hi.
    Da braucht keiner Neidisch sein.
    Is halt mein Hobby.
    Und das könnte auch mal für irgendeinen 190er Fahrer aus meiner Gegend von Vorteil sein.

    Wenns brummt raucht stinkt und auch noch fährt, dann wars das Geld womöglich wert!