Motor geht kurzzeitig auf 120° ca. 2 min

  • hallo,
    da mir Jetzt helfe ich mir selbst und die Boardsuche nicht wirklich weitergeholfen haben, stelle ich das Problem mal kurz dar, vielleicht hatte das ja schonmal jemand :)
    Also ich hatte das auch schon einmal im Winter und nun seit kurzem 2 mal hintereinander, sobald das Kühlwasser seine 80° erreichet hat, schlägt der Zeiger mal kurz aus ( sowohl unter 80 als auch über 100°), quasi nur son kurzes neu ausrichten und er ist danach wieder bei 80°. Soweit nicht so schlimm dachte ich mir aber ab und zu bleibt der Zeiger auch bei 120° so ca 2 Minuten, Heizung aufdrehen bewirkt nicht wirklich was, und auch der Lüfter dreht nicht auf vollen Touren (oder nimmt man den nicht bei laufendem Motor wahr? hatte das bisher halt noch nie)
    Kann es sein das der Temperaturmesser kaputt ist oder ist das was schlimmeres? Ich glaube nämlich das die Anzeige bei normalem abkühlen des Kühlwassers langsam runtergehen müsste und nicht schlagartig wieder bei 80 bzw 90 in der derzeitigen Hitze sein müsste?
    Gruß, Kai

  • Moin Kai-seine-omi,
    das kann viele Ursachen haben.
    Normal ist das Kühlsystem bei dem Trecker sehr zuverlässig.
    Den Lüfter hörste nur im Stand im Stau im Sommer, ab 100 Grad schaltet der zu, und Du bekommst durch den Lärm aus der Umgebung fast nix mit davon.
    Man kann den Lüfter hören, es braucht halt lang, bis er zuschaltet.
    Beim Gasgeben heult er so schön, wie ein alter Jeep [rock]
    Das Ganze kühlt dann sehr schnell wieder ab, so dass man sich schon fragt: so schnell ???
    Ja, so schnell.
    Selbst "mit ohne" Druck im Kühlsystem (eine Schelle war nach Jahrzehnten gerissen) funzt der Fall ohne nennenswerte Nebenwirkungen.
    Andere Motoren verreissts bei sowas, das Muli aber nicht [rock]


    Solche Meldungen im Winter deuten auf zu wenig Frostschutz hin, die Kühlerbrühe wird etwas zu fest, mit zunehmender Wärme des Motors wird die Brühe wieder flüssig, und die Anzeigen geben wieder korrekte Werte an...


    Thermostat wechseln bringt Punkte.
    Aber, wie immer, an solche Fehlermeldungen kann man sich nur langsam rantasten...

  • benzinator


    Sollte er nicht mal sein auto im Leerlauf ein paar Minuten stehen lassen und so kann er sehen ob sich sein Lüfter bei ca. 97 grad einschaltet. [gruebel] Eventuell ist es wie bei mir die Magnetschaltung des Lüfters.Viscokupplung haben ja nur glaub die Diesel.



    lg

  • Moin Judas,
    3 Grad machen keinen Unterschied.
    Was die Kupplungen der Lüfter angeht, bin ich vielleicht zu alt. Der 2.0 D hat noch die gute alte Magnetkupplung dran, die 2,5er Diesel haben die Viskokupplung, die per Bimetallstreifen zuschaltet.
    Als zukünftiger Benzinbenzer muss ich wohl etwas umdenken, aber ein 2.0 Benziner wird es mit Sicherheit nicht [rock]

  • hmm hab noch nie mitbekommen das der Lüfter sich je großartig gedreht hat, halt immer nur so ganz leicht.
    Naja mag auch ein wenig am Wetter jetzt liegen aber früher hab ich schon gedacht die Nadel geht gar nicht richtig, da er nach ca 5-10 Min fahrt immer auf punkt 80° war, und ausser ich hab ihn ausgemacht, die Temperatur nicht änderte, nun kommts schon mal vor das er ca vor 100° geht aber nur wenn ich mal zügig beschleunigen muss.
    Kann man irgendwie testen ob bei 100° der Lüfter anspringt? Fahre nämlich nächste Woche gen Frankreich und würde bei sonem Problem doch lieber Gewissheit haben.
    Gruß Kai
    Edit: Antworten schon im Thread paar unter mir gefunden.

  • also zu den konstanten 80 gradnochmal.,,
    meiner steht dort auch immer .. nur seitdem es sowarm ist geht er auch mal etways höher also ca bis zur nächsten markierung aber kein lüfter läuft.
    auto hinstellen und so lange laufen lassen bis der lüfter losgeht aber das müste in dem anderen thread auch stehen

  • Man könnte auch kurz den Stecker vom Thermostaten oben auf dem Motor abziehen und einfach mal mit einem isolierten Stück Kupferdraht brücken. Wenn der Lüfter dann anläuft, kann es eigentlich nur noch der Thermostat sein.


    Viel Glück,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    Nach den Beschreibungen des Fehlers,würde ich mal einen anderen Fühler für die Anzeige einbauen.Wenn der Fehler dann immer noch auftritt,mal ein anderes KI versuchsweise dran hängen.Vielleicht ist irgendwo auch eine Masseverbindung (auf der Platine?) gestört,kalte Lötstelle?
    Da die Lüfterkupplung nicht kraftschlüssig wird (schaltet bei ca. 100° ein),vermute ich mal falsche Werte am Instrument.Wenn es sich um reale Werte handeln würde,
    müßte der Lüfter auch angehen.


    Gruß Brummi

  • Hängt denn der FÜhler für die Anzeige und das Anlaufen des Lüfters nicht zusammen? Also 2 verschiedene System wovon zum Beispiel wirklich nur die Anzeige kaputt sein könnte, der Lüfter aber bei realen 100° zuschaltet?
    Wie gesagt es ist echtn komisches Verhalten und ich glaub auch nicht das die Temperatur sich schlagartig auf 80° wieder senken würde wenn das Kühlasser tatsächlich auf 120° geht.
    Werde heute erstmal eben gucken ob der Lüfter mit der überbückung auch läuft.
    Vielen Dank für die Antworten

  • und dnan kann man genauso man den fühler für die temperaturanzeige abklemmen und gucken was die anzeige dann macht und dann kann man auch den stecker mal auf masse halten ... normalerweise müsste dann die anzeige voll ausschlagen

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "kaidaimomo123"

    Hängt denn der FÜhler für die Anzeige und das Anlaufen des Lüfters nicht zusammen?


    Hallöchen,


    So weit ich das im Kopf habe,sind das 2 getrennte Schalter beim Diesel: der eine für den Lüfter,der andere für die Anzeige.Beim Benziner gibt es auch welche,die beide Funktionen in einem Schalter vereinen,das sind dann drei-polige Schalter.


    Gruß Brummi

  • Also, der Lüfter funktioniert einwandfrei, bei überbrücken läuft er auf Hochtouren.
    Kann ich irgendwie überprüfen ob er bei echten 100° auch den Lüfter anschmeisst?
    Dummerweise werde ich am Sonntag in den Urlaub nach Südfrankreich fahren und brauch daher Gewissheit ob der Lüfter wirklich bei kritischen Temperaturen zuschaltet.
    Sollte ich den Temperaturfühler noch vorher wechseln?
    Edit: Wenn ich ihn im Stand warm laufen lasse, kommt er dann überhaupt mit Standgas auf 100° ?
    -Könnte das eventuell auch daran liegen das ich nachdem er ca 2-3 Liter Kühlwasser aufgrund einer nicht festen Schelle am Kühler verloren hat, nur Wasser nachgefüllt habe? wenn ja vielleicht hat da auch jemand nen Trick wie ich das Verhältniss zwischen Wasser und Kühlmittel ( Frostschutz / Rostschutz ) wieder angleichen kann?

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "kaidaimomo123"


    Edit: Wenn ich ihn im Stand warm laufen lasse, kommt er dann überhaupt mit Standgas auf 100° ?


    Ja,dauert nur länger.Ansonsten einfach mal Gas geben und bei 3500 - 4000 U/min halten.Dann geht es schneller..


    Zitat

    wenn ja vielleicht hat da auch jemand nen Trick wie ich das Verhältniss zwischen Wasser und Kühlmittel ( Frostschutz / Rostschutz ) wieder angleichen kann?


    Wasser ablassen und fertig angemischtes Kühlmittel einfüllen.1:1 Mischung ergibt -37° C Frostschutz.Je nachdem,wieviel Restfrostschutz vorhanden ist,genügt auch ein bis zwei liter ablassen(am Kühler ist ein Ablasshahn) und unverdünntes Glysantin nachfüllen.


    Gruß Brummi

  • Zitat von "benzinator"

    Moin Judas,
    3 Grad machen keinen Unterschied.
    Was die Kupplungen der Lüfter angeht, bin ich vielleicht zu alt. Der 2.0 D hat noch die gute alte Magnetkupplung dran, die 2,5er Diesel haben die Viskokupplung, die per Bimetallstreifen zuschaltet.
    Als zukünftiger Benzinbenzer muss ich wohl etwas umdenken, aber ein 2.0 Benziner wird es mit Sicherheit nicht [rock]


    Was für einen benziner willst dir denn holen? Also mit 450000km bist ja nicht weit vorne! Mein netter türkischer Mechaniker hat mir erzählt dass er seinen 2.0 Diesel mit 680000 Km in die Türkei verscherbelt hat und seither läuft er In der Türkei ohne Probleme zu machen. Was für nen Motor!!! Mit 700000 Km läuft der Bock noch ohne Probleme zu machen!


    Beim 2.0 Liter gebe ich dir Recht. ihm fehlt ein wenig Biss und die Automatik schaltet schnell gerne in den 4. Gang.. Ist der 2.3 Liter Automat auch nen 4. Gang? Hat er eine längere Übersetzung als der 2.0 Liter (falls auch 4. Gang Automat)?

  • Moin judas,
    stimmt, die Karre ist grad mal eingefahren [lach]
    Hab ja nur noch 5 Jahre bis zum H-Kennzeichen, und jeden Morgen begrüsst er mich mit freudigem Nageln für die täglichen 85 Km [rock]
    Was die Benzinkarre angeht, da hab ich noch nicht alle Teile zusammen, es wird keiner "von der Stange" sein, aber es wird weitgehende Originalität angestrebt, wo zumindest ein 07er Kennzeichen drin sein sollte, mal schauen...
    Strassenzulassung bekommt er auf jeden Fall, und wird hoffentlich richtig Spass machen, mit dezentem Understatement [rock] [rock] [rock]

  • Zitat von "benzinator"

    Moin judas,
    stimmt, die Karre ist grad mal eingefahren [lach]
    Hab ja nur noch 5 Jahre bis zum H-Kennzeichen, und jeden Morgen begrüsst er mich mit freudigem Nageln für die täglichen 85 Km [rock]
    Was die Benzinkarre angeht, da hab ich noch nicht alle Teile zusammen, es wird keiner "von der Stange" sein, aber es wird weitgehende Originalität angestrebt, wo zumindest ein 07er Kennzeichen drin sein sollte, mal schauen...
    Strassenzulassung bekommt er auf jeden Fall, und wird hoffentlich richtig Spass machen, mit dezentem Understatement [rock] [rock] [rock]


    Wenn du den Verkaufst wirst du es nur bereuen! In allen Ländern in denen ich war gibt es kein Auto dass an die ehemaligen Diesel von Mercedes ran kommt! sprich 2.0 d oder 250 turbodiesel und natürlich der 300 turbodiesel... Im Ausland kenne ich einen mit einem 300 Turbo,der fährt schon seit er ihn hat mit Heizöl und mit anderen Ölen. Im nicht EU Ausland ist sowas völlig legetim.Auf was ich hinaus will.dass der Bock bei guter Pflege auch die Million schaffen kann.ich kann garnicht verstehen dass man einen 2.0 Diesel mit 200.000 Km nach Afrika verkauft und so quasi "Deutsches Kulturgut" verscherbelt! [mad] Die heutigen Diesel sind technischer Mist. Hauptsache viel Leistung....


    Außerdem lebt nen Langstrecken Diesel auch länger und von deinem enormen Fachwissen ganz zu Schweigen!


    Gehst du mit deinem Benziner mehr in die Sportline Fraktion oder in die original Radkappen Fraktion? Also ich schwöre auf die Radkappen und die 185/65 Bereifung (wobei ich momentan knapp 120 Kw haben müsste bei meinem 2.2 L aus dem W124 ). Ist auch schön sportlich und sehr Dezent [lach] Bin echt mal gespannt auf dein Projekt. Vorallem wird es nie langweilig ,da es immer was zu Reparieren gibt!

  • Judas, wenn Du Fragen hast, PN, damit das Thema hier nicht weiter ausufert [lach]
    Aber von meinem Muli trenne ich mich nicht, nach Afrika gehts mit T3 oder MB100D oder sowas [rock]
    Ähm, ja, ich bin Radkappen-Fraktion.

  • Zitat von "benzinator"

    Judas, wenn Du Fragen hast, PN, damit das Thema hier nicht weiter ausufert [lach]
    Aber von meinem Muli trenne ich mich nicht, nach Afrika gehts mit T3 oder MB100D oder sowas [rock]
    Ähm, ja, ich bin Radkappen-Fraktion.


    Habe mir deinen echt beeindruckenden Treat mit dem Rost entfernen durchgelesen! [yo] [god] [god]
    Du hängst wohl wirklich an deinem Schatz. Bin wirklich auf dein Projekt gespannt. Mal ne Frage. Woher hast du dieses enorme Fachwissen?
    Muss ehrlich gestehen finde Dich und den Herbert echt verdammt Beeindruckend! Vorallem lässt ihr eure Laune nicht an Laien aus,wie ein "bestimmtes Mitglied" hier drinnen. Der Bursche ist wirklich nonstop im Nahkampf mit allen die eine blöde Fragen stellen. jedoch lernt man nur durch Fragen!