190d 2.0 während der Fahrt einfach so ausgegangen

  • Hay


    du Vollhonk...


    Zitat von "domi1108"

    wenn du schon so viele ausgebaut hast, warum kannst du mir das dann nicht einfach sagen?


    An Brummis Stelle würde ich dich auf die Ignore-Liste setzen. Wer zu blöd ist, eine Wasserpumpenzange für größere Schlüsselweiten zu benutzen, dem verweigere ich einfach die Auskunft. Warum funktioniert Darwins Gesetz heutzutage nicht mehr? Brummi schraubt tagtäglich an Benzen, meinst du da merkt sie sich für so ein Pillepalleteil, was man ja täglich wechselt, die Schlüsselweite? Oder nimmt "mal eben im Tagesgeschäft" einen Babybenz auf die Bühne, weil es dir an Messwerkzeug (Schieblehre mit Nonius oder digital gehört mit zum Werkzeug!) oder Werkzeug fehlt?


    Zitat von "domi1108"


    Ausprobieren geht ja nicht, weil ich ja keine ab 33 mehr habe. Mietwerkstatt nein, weil ich für so einen Luxus keine Kohle habe. xD


    Braucht man auch nicht, höchstens mal ne 46er für den Kardan. Und wenn schon die Kohle für ne Mietwerkstatt nicht reicht, reicht es bestimmt für ein Buch "Höflichkeit und Anstand im Internet" deinen Egoismus hast du schon schön ausgeprägt.


    Zitat von "domi1108"


    Also. Kann mir bitte jemand meine Fragen beantworten?


    FU NOOB,


    Frank.


    P.S.: Ich hab nen ausgebauten Tank im Keller, aber auf Grund deiner ausgesuchten Höflichkeit komme ich vor Ostern, sagen wir mal 2013, nicht dazu mir mal die Schlüsselweite herauszusuchen.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hallo,


    wenn ich ehrlich bin, bin ich arg enttäuscht, was die angeht Petrolferrari! Meiner Meinung nach ist dein Post nicht gerechtfertigt und nicht nur wenig überflüssig! Und das von jemandem, der hier viel zu Sagen hat. Eine Aussage, dass sie mich am besten auf die Ignore-Liste setzen sollte bzw. du es an ihrer Stelle tun würdest, ist definitv eine Sauerei!
    Sorry, wenn ich das jetzt sage, aber ich finde es eine Frechheit von dir, mich dann auch noch als Blöd und Unwissend darzustellen!
    Natürlich habe ich es mit einer Rohrzange (ich denke das meinst du mit Wasserpumpenzange) versucht! Aber das war nicht möglich, da mir durch die Hinterachse der Platz fehlte und das Sieb auch extrem fest sitzt. Das hat also auch nichts mit Blöd zu tun. Ich interessiere mich einfach für mein Auto und versuche die ganze Zeit das Beste aus ihm zu machen.
    Dass Brummi bei der Arbeit nachschauen soll, habe ich nicht einmal erwähnt. Ich habe durch den Kontext einfach gedacht, sie wüsste es. Wenn das nicht der Fall ist, ist es ja kein Problem. Deshalb muss sie ja nicht meinetwegen bei der Arbeit extra nachschauen.
    Und wie ich auch schon vorher geschrieben habe, habe ich nicht so viel Werkzeug wie ihr. Die Gründe habe ich zu genüge Aufgeführt! Daher kann ich es auch nicht mal eben selber nachmessen. Ich möchte mir einfach nur den Fall ersparen, dass ich mir wieder die Sauarbeit mache, meine 46er Nuss ansetze und auf einmal merke, dass ich doch eine 41er brauche.
    Ganz ehrlich? Ich habe mich bisher IMMER höflich hier verhalten. Nur weil ich viel nachfrage, heißt das nicht, dass ich unhöflich bin.
    Mich allerdings als unhöflich und egoistisch zu titulieren, ist meiner Meinung nach in deiner Position hier im Forum, eine Sache, die gar nicht geht. Gerade du solltest als "Admin" wissen! Daher verwundert mich dein Post schon.
    Denk mal bitte darüber nach.


    So. Und jetzt wieder zum eigentlichen Thema, falls die anderen dadurch jetzt abgelenkt wurden.
    Ich würde gerne wissen, was für eine Nuss ich brauche, um mein Tanksieb rauszubekommen. Falls das schon mal jemand gemacht hat oder vielleicht gerade dabei ist und die Größe der Nuss weiß, wäre es super für mich, wenn ihr mir die Größe eben sagen würdet. Wer es schon mal ausgebaut hat, kann mir ja vielleicht auch noch sagen, ob es sich lohnt lieber den ganzen Tank rauszuholen oder ob es eher sinnvoll ist, den Tank eingebaut dabei zu lassen.


    Grüße


    P.S.: Petrolferrari: Solltest du dich dazu noch äußern wollen, dann schreib mir doch einfach eine PN, damit der Thread hier nicht weiter mit diesem Thema in die Länge gezogen wird. Ich hab es jetzt mal hier rein geschrieben, da ich ja nicht weiß, ob du mich auf der Ignore-Liste hast. Dazu möchte ich auch noch erwähnen, dass ich kein Mensch bin, der auf solche (unnützen) Streitigkeiten steht. Daher hoffe ich, dass wir das vernünftig klären können, um uns weiterhin hier austauschen zu können!

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Ad 1) Ich habe mit einer Wasserpumpenzange (nicht die billige aus dem Baumarktspielzeugkasten) den Filter gelöst und montiert (mit neuem Dichtring). Wenn du mit einer Nuss ranmöchtest, wirst du dir einen neuen Ratschenschlüssel oder einen Adapter holen dürfen, ich denke, diese Nüsse gibt es nur als 1"-Version....


    Ad 2) Mach, was du möchtest, mein Diesel läuft und der Filter verstopft nie wieder...


    Du hast meinen Post nicht verstanden. Aber egal, du hast das Problem, nicht ich.


    Viel Spass,


    Frank.


    P.S.: Ich habe meinen am Samstag wahrscheinlich auf der Bühne, da kann ich dann ja mal nachschauen, ist aber ein Benziner....

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Moin, lese grad alles so,
    Ich hatte mal fast das selbe Problem,
    Diesel ging aus, nach ca 400km non stop fahren,
    Tank halb voll
    Dieselfilter / vorfilter ok,
    Ölwechsel neu
    Keine schäuche von der einsp.Pumpe ab,


    Lies ihn auf den Rastplatz reinrollen, plötzlich ging er aus,
    Sprang aber sofort wieder an,


    Es passierte zwar nur dieses eine mal, aber würd doch gern wissen warum,
    Weis wer ne Lösung?


    2l Diesel Bj 1987 km 120ooo
    Weis wer noch ne mögliche Ursache?

  • Hallo Schaeicher,


    ich hatte das Mal auf einer Fahrt mit Pöl im Tank (Eintank), da bremste er bei über 100km/h beim Gasgeben immer. Ursache war ein so genannter Luftwatz, ein Lufteintrag über eine lose Schelle oder Verschraubung.


    Am Besten erkennst du dies, wenn du die transparenten Schläuche an der ESP beim Gasgeben am Regelgestänge im Auge behälst. Bei mir zeigten sich deutliche Blasen, die dafür sorgten, dass nicht der ganze Sprit ankam.


    Ergo leerte sich der Hauptfilter beim Beschleunigen und es wurde nicht genügend Pöl nachgeliefert, irgendwann kam dann nur noch Luft. Beim Rollen füllte sich der Hauptfilter wieder und das Spiel konnte von Neuem beginnen.


    Dein Problem trifft es nicht 100%ig, aber dass er nach einer längeren Fahrt auf der AB an der Ampel an der Ausfahrt fast ausgegangen wäre kenne ich ebenfalls. Ursache unbekannt, Abstellmaßnahme ebenfalls.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Danke dir mal für die Antwort,
    Für mich war's auch was unerklärliches,
    Da vorher alles durchgemacht wurde ( wie man s eben macht wenn man
    Sich das Auto kauft und ne größere Strecke fahren will)


    Er hat seit der Aktion 7tkm runter,
    Ohne murren oder sonstige zickererin,


    Gruß
    Andi