Moin Moin! Fragen über Fragen...

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich heute in diesem Forum angemeldet, nachdem ich beim Suchen nicht so richtig gefunden habe, wonach ich suche.


    Mein 190 D springt nicht mehr an. Ganz plötzlich.
    Zuerst ging beim Öffnen per Zentralvierriegelung nur der eine Pröppel hoch, dann wollte ich Vorglühen und sah, dass keine Leuchte brannte. Batterie alle?!? dachte ich. Ein Bekannter kam zum Überbrücken, dabei leuchteten auch wieder die Lämpchen, aber der Anlasser machte nur KLACK und drehte ein, zwei Mal. Nix.


    Also ADAC angerufen. Der Typ klemmte zwei Batterien dran und beim zweiten, dritten Mal sprang mein Auto an.


    Er meinte nun, dass das am Anlasser liege, der laufe wohl schwer und müsse neu 8|



    Was ich hier bei der Forumsuche gefunden habe, war ähnlich, ABER: Bei den beschriebenen Fällen leuchteten die Kontrolllämpchen noch vor dem Startversuch und bei mir war alles aus, ging nix.



    Nun könnte ich meinen Wagen zur Mercedeswerkstatt schleppen lassen - aber die bauen mir sofort einen neuen Anlasser ein und das kostet sicher wieder 400 Euro oder mehr :((


    Habt ihr noch Tipps für mich, wie ich das Problem weiter eingrenzen kann? Würde mich sehr freuen... Mein Auto wird immer klappriger, ich wollte ihn eigentlich noch ein Bisschen fahren, bekomme nun aber Zweifel, ob sich das alles noch lohnt :((



    Vielen Dank,


    Piepsi

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    Erstmal willkommen hier!


    Anlasser klingt nicht schlecht,was hat er denn gelaufen?Irgendwann ist so ein Anlasser halt auch verschlissen,besonders wenn du deine Km mit hohem Kurzstreckenanteil,also häufigem Starten absolviert hast.
    Würde mal zu einem Verwerter in deiner Nähe fahren und dort einen gebrauchten Anlasser besorgen.Dann mußt nur noch einen finden,der dir das Teil einbaut.


    Gruß Bianca

  • Hallo Bianca,


    vielen Dank für deine schnelle Antwort und das Willkommen im Forum :)


    Ich versuche am Montag mal mein Glück, weiß nur nicht, wie ich hinkommen soll^^
    Mein Wagen hat ca. 320000 runter, ich habe ihn seit knapp 4 Jahren und in der Zeit etwa 100000 gefahren. Sonderlich viel Kurzstrecke ist erst im letzten Jahr (Elternzeit) hinzugekommen, aber ich fahre nicht den 1 km zun Einkaufen mit dem Wagen, falls du das meinst ;)


    Ich fands nur seltsam, dass die Batterie schon beim Vorglühen leer war, da hab ich doch den Anlasser noch gar nicht benutzt, oder?


    P.

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    Möglicher Weise hat die Batterie nicht mehr genug Saft gehabt den defekten Anlasser zu drehen.Eventuell hat die Batterie auch eine
    oder zwei Zellen,die defekt sind.Wie alt ist denn die Batterie?Steht auf dem Minuspol...Nach 4-5 Jahren können die schonmal das zeitliche segnen.Bevor du dich um den Anlasser bemühst,laß die Batterie erstmal testen und wenn möglich laden.Wenn dann immer noch nichts geht,kannst du dich immer noch um den Anlasser kümmern.
    Möglich ist auch,daß das Masseband von der Getriebeglocke zur Karosserie hin ist.Dann springt er auch nicht mehr an.


    Gruß Bianca

  • is bei mir auch so dasproblem das die patterie im arsch is es kann auch seind as der starter steckt also mit der zeit schwer gängig is ich würder auch mal zu erst die batterie testen und auch ladne solte das problem weiter hin betsehn starter und batterie tauschen dan müste ruhe sein wieder mal für ne zeit

  • Die Batterien sterben manchmal einen leisen Tod. Meine hat mich im ungünstigsten Winkel meiner Heimatstadt verlassen (kein Abschleppwagen kommt dahin...). Von jetzt auf gleich, Dach zu, Auto abgeschlossen, 15 Minuten im Schnellimbiss, bestellt, zurück zum Auto, aufgeschlossen, reingesetzt, *häh* Radio will Code??? Da wars vorbei....


    Zehn Jahre nach Auskunft des Vorbesitzers alt.


    Erst die Batterie, dann den Anlasser prüfen.


    Gruß, Frank, auch Diesel mit 435tkm auf der Uhr (1. Anlasser, 3. Batterie)

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hi,


    auch von mir ein Herzliches Willkommen ,wenn Du alles geprüft hast und es auf den Anlasser als Fehler hinausläuft ,dann schreib mir mal über PN ,ich hätte da noch einen.


    Man kann dem ADAC nur so um 70% glauben,es könnte ja vielleicht auch noch das E-Teil sein am Zündschloß


    Prüfschritte:Batterie prüfen,Anlasser überprüfen und dann weiter suchen


    Gruß Kay

  • Vielen Dank Ihr Lieben,


    so werde ich es machen. Wolln ma hoffen, dass es nur die Batterie ist!
    Euch einen schönen Samstag


    [Zuprosten]

  • Juhuu, erste Diagnosen ergaben, dass die Batterie murks ist *puuuh*!
    Mein Schrauber kam mit so nem Starter-Dings und WUPPS sprang mein Wagen brav an.
    Nun werde ich mir morgen eine neue Batterie 12V 74 Ah 680 A besorgen.


    Freu freu freu freu!


    Mittwoch kommt mein Auto zur Werkstatt - Unterdrucksystem Fehlersuche. Im Moment ist die Stopptaste mein Freund.


    Vielen Dank nochmal für eure seelische Unterstützung, ich sage Bescheid :D

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "piepsi"

    - Unterdrucksystem Fehlersuche. Im Moment ist die Stopptaste mein Freund.


    Hallöchen,


    Zu 90% ist die Stopdose an der Einspritzpumpe das Schaden verursachende Teil.Zweite Möglichkeit ist das Pneumatikteil am Zündschloß.


    Zitat

    Vielen Dank nochmal


    Nicht dafür!Wenn wir helfen können,machen wir das auch gerne.


    Gruß Bianca

  • So, mein Wägelchen ist nun beim Auto-Doktor unseres Vertrauens. Nachdem ich per Starter-Teil ca. 10 Minuten hingefahren bin, ging der Wagen sogar brav von allein aus 8| Merkwürdig. Alles komisch und seltsam wackelkontaktig.


    Stopdose und Zündschloss sind erst 2 Jahre alt, heute werden zusätzlich die Schläuche und das "Pneumatikteil" (was auch immer das ist) gecheckt und generell habe ich mich dazu hinreißen lassen, 4 Monate vor Ablauf den TÜV erneuern zu lassen bzw. eine Mängelliste erstellen zu lassen. Mir wird immer so mitleidig hinterhergeblickt... Ich WILL aber kein anderes Auto haben *schnüff*

  • Zitat von "piepsi"

    Mir wird immer so mitleidig hinterhergeblickt... Ich WILL aber kein anderes Auto haben *schnüff*


    Das kenn ich. Mein Diesel sieht von außen auch aus, als wenn sich der Wert beim Tanken verdoppelt, wären die Felgen nicht [lach] Allerdings is die Technik weitgehend iO, und das zählt doch. Kleinigkeiten sind immer zu machen.


    Und von A nach B wird er mich noch lange bringen. Und zwar sicher und entspannt.


    Lg Merten

  • Zitat von "MM190D"


    [klatsch] Same here...



    Ich habe vorhin meinen Mörser mit neuer Batterie und weiterhin einwandfreiem Anlasser abgeholt. Zum Thema Stoptaste hieß es nur: "Der ging hier ohne Mucken immer an und aus!" Ich: "..."


    Nach ca. 4 km Rückfahrt ging aber gar nix aus. Also muss ich wohl weiter auf den kleinen roten Hebel drücken erstmal.
    Dann noch einen Blick in die Mängelliste geworfen und fast geheult... Muss nun erstmal in mich gehen.


    Schluchz,


    Piepsi

  • Was steht denn da drin?
    Woher kommst du?
    Vielleicht kann dir ja einer helfen.
    Kopf hoch, ein anderer Wagen hat auch so seine Macken.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Zitat von "Herr Vorragend"

    Was steht denn da drin?


    Hallo Jan,


    ich habe Hilfe, das Problem ist momentan eher finanzieller Natur, bin noch in Elternzeit bis August :/


    Dies steht drin:


      Feststellbremse ohne Wirkung
      Bremsleitungen hinten oberflächlich stark angerostet
      Bremsschläuche vorne rechts und hinten beide stark porös/überaltert
      Bremsscheiben: Tragbild mangelhaft (?!?!)
      WIndschutzscheibe im Randbereich matt (war schon seit ich ihn habe, schon 2 Mal ohne Probleme TÜV)
      Traggelenke unten links und rechts Manschetten beschädigt
      Lenkerlagerung vorne links und rechts stark porös
      hinten links und rechts Rost im Schweller/Radlaufbereich
      Tür vorne links Rostschäden
      Hinterkotflügel links Rost (unter der Leuchte)
      Schließzylinder beschädigt
      Fahrersitz durchgesessen (lol)
      Differential ölfeucht
      Motor ölfeucht mit Abtropfen vom Aggregat


    Hmmm, sind einige Gummiteile dabei und paar Schweißarbeiten. Der Motor... oh weia

  • Hmmm, hört sich ja weniger gut an...
    Vielleicht mal zu nem anderen Tüv fahren und dann die Mängelliste aussuchen, die man bearbeiten will...
    Sieht so aus, als wolle er dein Auto abschießen...


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Hallo,


    nicht alles was da aufgeführt ist für den Tüv relevant,


    jedoch,


    wenn du nicht viel selber machen kannst, wird es ein paar Euro kosten.


    Fahr doch einfach beim Tüv vor, und schaue was du wirklich machen mußt.


    Gruss

  • Zitat von "Bertie"

    Fahr doch einfach beim Tüv vor, und schaue was du wirklich machen mußt.


    Ist ja ne Mängelliste vom TÜV [heul]


    Wird schon. Morgen palavere ich mit meinem Schrauber. Habe mich ein wenig gefangen...

  • Hallo Ihr,


    mein Schrauber sagt, er schaffe das gerade nicht mit dem Wagen. Mist.
    Außerdem habe ich gesehen, dass in der Mercedes-Werkstatt eine Batterie mit nur 70Ah statt 74Ah eingebaut wurde, ist das doof oder egal?


    Nun suche ich mir noch einen neuen Schrauber-Helfer und dann ran an den Speck!


    P.