Beiträge von Hessebembel

    Hier mal ein kleines Update:


    Der Benz schläft noch immer, ich habe aber die Winterpause genutzt, eine weitere Baustelle anzugehen: Den durchgesessenen und aufgescheuerten Fahrersitz.


    So sah er noch vor kurzem aus:




    Und hier der Stand von heute Nachmittag:



    Sitzkissen gegen ein Neuteil getauscht, Rückenlehnenbezug gegen ein Gebrauchtteil ausgewechselt, und eine funkelnigelnagelneue MAL kam auch dran. Einhelliges Urteil meiner Frau und meiner Schwiegermutter: "Sitzt sich gleich viel besser!" [klatsch]


    Ein schallendes "Dankeschön!" an Herbert für seine Hilfe bei der Teilebeschaffung und an Claus, der in seinem Thread über das Nachrüsten der Sitzheizung das Zerlegen des Sitzes so wunderbar beschrieben hat. [god]

    Ich muss mich meinem Vorredner anschließen: (Fast) Jeder will jeden Tag Fleisch essen, am liebsten sogar mehrmals am Tag. Möglichst billig solls außerdem sein. Dass das, was dabei am Ende auf dem Teller landet, mit Fleisch nur noch wenig zu tun hat, möchten dabei die wenigsten Konsumenten wahr haben (ganz abgesehen davon, dass eine solche Massen-Fleisch-"Produktion" mit einer anständigen Behandlung der Tiere nicht kompatibel sein kann).


    In meinem Stamm-Supermarkt gibt es mittlerweile eine "Landmarkt"-Ecke, wo Bio-Fleisch vom Bio-Hof um die Ecke verkauft wird. Dort beziehe ich mein Fleisch her. Ist zwar teurer, aber dafür gibts bei uns auch nicht ganz so häufig Fleisch - gleicht sich also wieder aus. Fertiggerichte kommen uns nicht auf den Tisch. So viel Mehraufwand ist das nicht, besser schmecken tuts außerdem, und ich weiß, was drin ist.

    Hört sich doch alles ganz gut an. Schön finde ich, dass Du auf die originalen Blinker und Rückleuchten zurückgerüstet hast. [yo] Kommt auch noch ein Original-Grill?

    Kopf hoch. Der Aufwand ist ja überschaubar.


    Falls es Dich tröstet: Meine eigentlich sehr zuverlässige Alltagskutsche, ein Ford Fusion, fiel auch mal durch die HU - wegen einer defekten Scheinwerferhöhenverstellung - da musste direkt der ganze Scheinwerfer getauscht werden... [1hammer]

    Sensationelle Meldung vom Nordpol:


    Offenbar wurde dort ein dicklicher älterer Herr mit weißem Rauschebart, roter Mütze mit weißem Pelzbesatz und ebensolchem Bademantel in einem Mercedes 190 gesehen.


    Nach übereinstimmenden Zeugenberichten befand sich das Fahrzeug in überragendem Pflegezustand, was evtl. auf die Saisonzulassung ("12 - 12") zurückzuführen ist - da bleibt natürlich viel Zeit, sich um die Substanz zu kümmern.


    Zur Außenfarbe gibt es leider keine verlässlichen Angaben. Ein Teil der Zeugen nannte "ein festliches Rot", während der andere Teil die Lackfarbe mit "Rentierbraun" bezeichnete. Nach Expertenmeinung kann die unterschiedliche Wahrnehmung auf die schwierigen Lichtverhältnisse am Polarkreis zurückzuführen sein.


    Ebenfalls keine Erkenntnisse liegen zur Motorisierung vor: Angeblich liegt die Jahresfahrleistung bei "einmal um die Welt", was für einen Diesel sprechen würde. Gegen dieses Aggregat spricht aber die Geschwindigkeit, mit der diese Strecke zurückgelegt wird.


    Ein extra engagierter Phantombildzeichner hat nach Zeugenaussagen die folgende Skizze des denkwürdigen Ereignisses angefertigt:



    Die tief eingefederte Hinterachse ist wohl auf heftige Überladung mit Geschenken zurückzuführen - wobei dies wohl auch der Traktion bei Schnee und Eis sehr entgegenkommt.


    Wer zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen kann, der poste seine Informationen bitte hier.

    Es gab von Mercedes direkt Taxi-Pakete. Vermutlich hat er den entsprechenden SA-Code in den Fahrzeugdaten gesehen.


    Übrigens gab es auch spezielle Prospekte über diese Taxi-Versionen - ich bin erst neulich wieder bei eBay über welche gestolpert.

    Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, den Motorraum des W123 von Seite 2 dieses Threads ein wenig zu verdrecken. Stattdessen habe ich hier noch ein Modell, welches ich Euch gerne vorstellen würde. Es handelt sich um einen Mercedes 220 /8 von Sunstar.




    Das Modell ist in der Sunstar-Platinum-Reihe erschienen. Die Modelle aus dieser Reihe zeichnen sich durch besondere Details (Teppichboden, verkabelter Motorraum etc.) aus. Außerdem liegt jeweils ein (verkleinerter) Nachdruck des Originalprospekts bei.


    Bei diesem Modell bleiben zwar die hinteren Türen verschlossen, dafür ist aber das Schiebedach beweglich:



    Der Blick in den Innenraum:



    Das Lenkrad ist meiner Meinung nach das falsche, soweit ich weiß kam diese Variante erst bei der 2. Serie des /8 zum Einsatz. Immerhin aber hat sich Sunstar dazu entschlossen, statt einer Mittelschaltung die optionale Lenkradschaltung zu verbauen. [yo]


    Unter der Haube zeigen sich die oben angesprochenen Kabel und Leitungen.



    Leider hat Sunstar aber - trotz überdimensioniertem Verteiler - die Zündkabel weggelassen. Nicht wirklich tragisch, da leicht selbst zu beheben, aber seltsam ist es schon. [gruebel]


    Noch ein Blick in den Kofferraum: Stehendes Reserverad, Gummimatte - ich finds gut.



    Das Sunstar-Modell ist momentan günstig zu bekommen, ich habe bei eBay rund 30,00 € gezahlt - meiner Meinung nach ein sehr guter Preis. Es gibt zwar auch von Autoart einen /8 (220 D), der in den Details und auch in der Formgebung (insbesondere des Hecks) besser ist, allerdings liegen dessen Preise auch im dreistelligen Bereich.


    Übrigens gibt es sowohl von Autoart als auch von Sunstar auch jeweils eine Coupé-Version des /8. Ich habe sie nicht, vielleicht will sie aber ja jemand anderes hier mal vorstellen. [smilie=hubba.gif]

    Zunächst mal Glückwunsch zum Fang. [yo] Sieht sehr lecker aus.


    Die "Kühlung durch Kompressor" ist eine Klimaanlage (und der Kompressor ist der Klimakompressor).


    Was das Schweißen angeht: Fahr doch damit einfach mal einen Karosseriebauer in Deiner Nähe an und frage nach, wie der den Aufwand einschätzt. Danach kannst Du immer noch entscheiden.


    Falls es Dich tröstet: Ich habe bei meinem Baby-Benz den kompletten rechten Schweller erneuern lassen müssen. Hat ein Fachbetrieb gemacht, war nicht billig, ist aber 1 A ausgeführt und wird sicherlich nie mehr Probleme machen.

    Glenz Benz und smarg1obk:


    Zunächst mal vielen Dank. Der Motorraum ist quasi noch im Auslieferungszustand, schließlich ist das Modell ja noch nicht mal ordnungsgemäß zugelassen. Beides wird sich aber ändern... [smilie=hubba.gif]


    Was die Haubenscharniere angeht: Die Form, aus der das Modell stammt, ist schon etwas älter. Seitdem hat sich auch bei den Modellautos einiges getan. Diese Scharniere (sog. Dog Legs) sind mittlerweile wirklich nicht mehr "state of the art".


    Die schlechten Passungen der Türen und der Motorhaube schiebe ich mal ebenfalls auf das Alter der Form. Ich werde versuchen, das noch etwas passender zu machen - wünscht mir Glück.
    Und wenn ich ihn dann ohnehin zerlegt habe, werde ich auch noch einige Änderungen am Innenraum vornehmen (Gurte, evtl. Zündschlüssel).


    zoran:


    Im Moment habe ich zwar nicht die Absicht, das Modell abzugeben, aber das habe ich bei dem baroloroten 190er auch gesagt - und der parkt jetzt in Christians Vitrine. [lach]


    TK2007:


    Hört sich interessant an. Auf welchem Modell (Hersteller/Maßstab) basiert denn der Umbau? Und wer führt ihn aus?


    P.S.: Ich würde gerne noch den am Ventildeckel angedeuteten Schlauch nachbilden. Kann mir jemand sagen, wo der beim Original hinführt?