Beiträge von Mitch

    Hallo
    ein Bekannter von mir sagte er hat noch originale MB Tieferlegungsfedern fürn W201 liegen. Er sagte die wären blau markiert?! jetzt ist meine Frage was das blau bedeutet gibt es wie viel tiefer die Federn gehen? wenn ja weiß jemand zufällig wieviel?
    ich hab die Dinger leider noch nicht gesehen deswegen hab ich auch noch keine Teilenummer oder sowas.....
    Danke schonmal im vorraus

    Hallo erstmal
    Ich kann den Anderen nur zustimmen, echt eine gute Wahl [daumen oben]
    Ich bin auch der Meinung das der 190er ein Grund solides Fahrzeug ist und meiner Meinung nach besser als viele neue Autos!
    Ich selber fahre bald 1 Jahr (Nächste Woche) einen 1.8.
    Heute würde ich mir jedoch eher einen 2.0 oder einen 2.3 holen.
    Es ist zwar nicht so das der 1.8 ein schlechter Motor ist aber wenn man sich den Sprit Verbrauch (bzw. in meinem Fall Gas Verbrauch) anguckt und auch so die Unterhaltskosten dann kann man schon ohne Bedenken auch einen größeren Motor fahren.
    Ich würde es aber eher davon abhängig machen was du für Fahrzeug in der Preisklasse findest. Ein guter Zustand wäre mir wichtiger als eine größere Motorisierung.
    Viel Glück bei der Suche und wenn es soweit ist viele Km!

    Hi
    gut zu wissen das es nich so schwer ist aber zwei linke hände hab ich auch nich [klatsch]
    also meinst du eher die originalen matten? wie läuft das denn mit den heizungen man hat doch zwei varianten oder? also vorheizen und dauerbetrieb oder sowas glaub ich?! [wow]
    hat man denn bei den original heizungen ein steuergerät pro seite und halt jeweils einen schalter und das wars?

    Hallo Leute
    ich spiele mit dem Gedanken mir eine Sitzheizung nachträglich einzubauen. Dachte ich kaufe mir eine von Waeco und kompletiere die dann mit den Original Schaltern.
    Jetzt hätte ich natürlich ein paar Fragen....
    zunächst einmal wüsste ich gerne ob es ein wahnsinns Akt ist oder ob es machbar ist? Es hat doch bestimmt jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht wie ich so in der Such Funktion feststellen konnte.
    Also lieber die von Waeco oder ein anderer Hersteller?
    Was braucht man alles (Schalter, evt. Relais,etc.)
    Wo wir die Sitzheizung angeklemmt (SA-Leiste)?
    Kriegt man die Sitzbezüge ordentlich ab? [gruebel]
    Werden die Kabel einfach an der Unterseite des Sitzes rausgelassen und in den Kabelkanal geführt?
    Ich hoffe mir kann jemand mit guten Ratschlägen zur Seite stehen! ;)

    Hi
    also gegen kleinere Roststellen nehme ich immer Fertan (Rostumwandler) kann ich auch nur empfehlen! kostet zwar etwas mehr als das billige Zeug hilft aber echt....
    Wenns aber nurnoch Edelrost-Stahlfrei ist hilft nur die Blechschere, das Schweißgerät, etc...

    Hallo
    Hilfreich wären Bilder und Sonderausstattung usw....ein bisschen detaillierter sollte es schon sein wenn du einen Käufer finden willst denke ich mal

    Tach auch
    echt mal ein sehr schönes Stück!
    Alles noch schön Original und gut in Schuss wies aussieht...
    macht sich auf jeden Fall gut!
    Wünsche dir viel Spaß und viele Kilometer mit deinem Sternenkreuzer [daumen oben]

    Tach auch
    also ich hab bezahlt: 52€ für beide traggelenke+schrauben und muttern(auf jeden fall auch neu machen die schrauben und muttern)
    10€ fürs aus und einpressen inner werkstatt(querlenker ausgebaut und damit losgefahren)
    15€ fürn nen federspanner (von so nem opa geliehen ;-))
    aber ohne passenden federspanner gehts nicht!!
    falls du es so machen willst würde ich auch jeden fall vorher an den querlenker und an den aufnahmen der querlenkerbuchsen die stellung markieren, dann hast du es beim einbau leichter und es ist auch nicht so wild wenn es nen paar tage länger dauert bis du zum vermessen fährst...
    fürs vermessen hab ich letztes mal so um die 50€ glaube ich bezahlt....ich muss jetzt aber nochmal hin nachdem ich die traggelenke gemacht hab aber ich warte gleich auch noch bis ich andere federn drinne hab....
    all zu lange würde ich nicht warten mit deiner entscheidung, denn traggelenke ist wirklich nen heikles thema [yo]

    Hallo
    so traggelenke hab ich samstag gemacht, lief alles super mit dem passenden federspanner (ohne wärs wohl nich gegangen) und endlich ist das knartschen weg!! [rock] [gitar] [band]

    Hi
    also bei mir wars ungefähr genauso wie du beschrieben hast....außerdem wurde das schrägliche geräusch auch immer schlimmer. ich hab dann am samstag beide traggelenke gewechselt (war zwar nur das rechte hinüber aber ich hab gleich beide getauscht) und jetzt ist wieder alles in ordnung. musst du wissen ob du es selber machen willst oder von einer werkstatt machen lässt, ich würde erstmal gucken das die ursache des problems wirklich klar ist und dann nochmal überlegen.
    mfg

    Super vielen dank schonmal!also sparen wollt ich diesmal auch nich werde schon die von mb nehmen...bevor ich die dinger in einem halben jahr nochmal machen muss! na dann werd ich die dinger mal am montag ordern [klatsch]

    Moin Moin
    soo ich hab eben auffer bühne mal festgestellt das mein rechtes traggelenk uppe ist.
    wollte das mal nächste woche in angriff nehmen und beide tauschen. werde das mit nem kumpel selber machen und nur losfahren zum einpressen. hab mal bei ebay geguckt da kriegt man die dinger ja fürn appel und nen ei....weiß jemand was die so ungefähr bei daimler direkt kosten? wollte nämlich lieber nen bisschen mehr investieren und etwas ordentliches kaufen da ich letztes mal schon bei meinen lenkkopfstangen auffe schnautze geflogen bin...
    ich stelle mir jedoch vor das es eine recht üble arbeit ist die traggelenke zu tauschen?! kann mir da jemand was zu erzählen? haben ja bestimmt schon so manche von euch hinter sich denke ich mal!
    was wird denn wohl alles für spezial werkzeug so benötigt (federspanner etc.)?
    schöne grüße aus dem schweine kalten ostwestfalen [rock]

    Also ich hatte mal alte Mangels-Chrom-Stahl in 17Zoll mit 225er Reifen aufm meinem zum angucken, das sah schon wild aus [Bekloppt] war mir aber nen bisschen zu derbe...
    ich muss mal gucken das ich das foto wieder finde..

    Hallo
    ich habe gelesen, dass der kraftstoffdruck beim 1.8er ca.5,4 bar betragen sollte. wollte mal fragen ob dieser wert so passt? eine messung bei mir hat das auch ungefähr so ergeben...mir ist nur aufgefallen das der druck bei mir ziemlich schnell abfällt wenn ich den motor ausmache. denke mal das das rückschlagventil an der kraftstoffpumpe defekt ist. außerdem würde ich gerne wissen wie hoch der druck sein sollte nachdem man den motor abgestellt hat?
    ich versuche nämlich gerade herraus zu finden warum mein 190er so reudig anspringt, es ist echt schlimm wie lange ich manchmal orgeln muss bis er mal läuft.
    würde mich mal interressieren was ihr dazu so sagt.
    freuhe mich schon auf eure antworten [klatsch]

    Was ich noch vergessen hatte zu fragen: wie werden die beiden Dreiecke und das Stück am Handschuhfach eigentlich montiert? werden die nur geklebt? wenn ja was fürn kleber würdet ihr mir empfehlen?
    [gruebel]