Ersthand-Praline aus ebay 190 2.6 Automatik

  • Moin Gemeinde,


    wollte mal mein neues Schätzle vorstellen.
    Eigentlich war ich auf der Suche nach einem W124 E200 oder E220 Vierventiler ab Bj.92, aber da hats zuviel Rost oder Vorbesitzer oder kein TÜV bei den meisten. Nach 5 angeschauten Schrottkarren reichlich Frust, halt mal wieder in ebay geschaut, und da hat er mich wieder angelacht.
    War ja schon ne Weile drin...
    Also Verkäufer kontaktiert, vorgestern hingefahren (an den Hochrhein, Kreis Waldshut, ist ne kleine "Weltreise" [lach] ), angesehen, probegefahren,und da war alles zu spät, volle Infizierung !!! [rock] [rock] [rock]
    Hab ihn heut geholt, bar bezahlt (1300 !!!), und der Händler hat mir sogar noch seine roten Kennzeichen anvertraut, da war ich echt BAFF [wow] [wow] [wow]
    Die Fahrt aus dem Kreis Waldshut nach Freiburg über den Schwarzwald war der reinste Genuss, in der 4.Fahrstufe gemütlich die Berge hoch [rock] [rock] [rock]


    Allgemeinzustand:
    Fast rostfrei, bis auf 2 Wagenheberaufnahmen, fast keine Kratzer, Kundendienst immer bei Benz, richtig topgepflegt innen ( @Frank: LAMMFELL auf den Sitzen [lach] ) wie aussen.
    Die Automatik schaltet butterweich, beim Warmstart ist er etwas zickig (das treib ich ihm noch aus), und das Fahrwerk ist die reinste Freude. Und grüne Plakette gibts auch. Unfallfrei. Ok, das Differential singt leicht mit, pillepalle sowas [lach]


    Austattung:
    el. Schiebedach, Klima, ABS, ASD, Niveauregulierung, Gullis mit 205ern und von Hause aus gebördelte Radläufe, leicht tiefer. Ein Satz gute Winterreifen mit Benzradkappen ist auch dabei.


    Historie:
    Baujahr 1990, also NachMopf, 271000 Km, 1 Vorbesitzer, der den Wagen bei ner Sparkasse als Firmenwagen fuhr, und ihn anschliessend gekauft hat.
    Bilder folgen gleich...

  • Na der schaut doch fast wie neu aus, kaum zu glauben bei den km. Sahneschnittchen haste da ausgegraben ;)

    Verkaufe einige Teile
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f120t5915-biete-einige-teile-radio-schaltknauf-blinker-usw.html">f120t5915-biete-einige-teile-radio-schaltknauf-blinker-usw.html</a><!-- l -->

  • Tach auch Roman.....,


    ich sags mal so: sieht doch ganz lecker aus gelle.


    Rauch-Silber hat was würde mir auch sehr gut gefallen vor allem mit Beige Innen-Ausstattung

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Zitat von "punkty"

    Na der schaut doch fast wie neu aus, kaum zu glauben bei den km. Sahneschnittchen haste da ausgegraben ;)


    Man muss halt lange suchen... aber, es gibt sie noch [yo]


    @ Basti
    schon mal aufgefallen, dass der die gleiche Farbe hat, wie mein Trecker ? [rock]

  • Zitat von "Bastiaan"

    Tach auch Roman.....,


    ich sags mal so: sieht doch ganz lecker aus gelle.


    Rauch-Silber hat was würde mir auch sehr gut gefallen vor allem mit Beige Innen-Ausstattung


    Ist nur noch durch Dattel zu toppen [lach]


    Dein Wagen gefällt mir - besonders die Gulli's machen was her.
    Den Innenraum noch etwas aufpolieren (Türpappen instandsetzen/tauschen und die Gummimatte raus) - aber sonst lecker :)


    Zum Thema "Erstehand-Praline" : klick

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • Meine allerherzlichsten Glückwünsche!
    Sind die 2,6er echt so günstig?
    Dann muss ich mir zum Wechselkennzeichen doch auch mal was in der Richtung überlegen...


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Moin,


    Jan, normal kostet sowas etwas mehr, um die 2k Euro kannste für die Ausstattung und den Pflegezustand ansetzen, mit weniger Km natürlich mehr.
    Der TÜV-Termin im April wird relativ entspannt sein, der darauf folgende sicher auch.
    Allein die Lässigkeit im Stadtverkehr, auf "E" schaltet das Getriebe bei 40 auf 3, ab 50 rollt das Fuhrwerk in der 4 bei leicht erhöhtem Standgas.
    Man kann auch richtig rumhacken, aber das muss ja nicht sein [rock]


    Hab heut mal den Recaro aus meinem Dieselmuli reingeschüsselt und den Originalsitz ins Muli.
    Zufällig kam ein Libanese vorbei, und der Deal war recht schnell in Sack und Tüten. Man kann nicht alles haben, und so wirds die Tage heissen, Abschied nehmen vom immer treuen Diesel-Muli [heul]
    Der Audowagen wird im Libanon oder sonstwo seiner 10. oder 100. Bestimmung zugeführt [rock]
    Hab lang hin und her und Ding, ich kann fast alles selber machen, aber hab nicht immer die Zeit und Nerven dafür.
    Hätt ihn gern aufgehoben für Dust and Diesel, aber bis dahin hab ich was anderes gefunden für die Tour.
    Die Frage war auch, lohnt sich der ganze Aufwand für ein Alltagsauto, was noch keine 30 Jahre alt ist ?
    Antwort, nicht wirklich.
    Hab keine Scheune, wo ich ihn trocken abstellen kann.


    Und der 2.6er soll erstmal nur die nächsten 2 Jahre halten. Die Erfahrungen vom Muli werden ihm bestimmt zugute kommen.
    S Muli sollte nur 1 Jahr halten, dann sind 4 draus geworden [rock]


    Was in 5 Jahren ist, weiss keiner [Bekloppt]
    [rock] [rock] [rock]

  • Tja, Roman,


    da bin ich in der Tat ein wenig neidisch auf dich... Aber trotz allem wünsche ich dir mit deinem BENZiner viel Fahrfreude. Du wirst den Diesel spätestens vermissen, wenn die KE anfängt rumzuzicken. Je weniger Sensoren da sind, desto besser lässt sich die Geschichte überprüfen.


    Gruß und allzeit gute Fahrt,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hallo Roman,


    auch von mir noch viele gute Wünsche zum neuen Auto... Manche Gelegenheiten muss man hat ergreifen... :D


    Allzeit gute und pannenfreie Fahrt und Spaß mit dem neuen!


    Viele Grüße
    Dominic

    Mercedes-Benz 190 E - 2.0 Liter - 118 PS - Kat - 251.000 km

  • Moin Frank,


    das siehst Du vollkommen richtig mit Sensoren und dem Geraffel...
    Da kommt einiges an Arbeit auf mich zu, keine Frage. Aber ich sehs als Gehirnschmalztraining, und wenn der Hobel morgens nicht will, fahr ich halt Bus und Bahn, gibt ne gute Verbindung auf Arbeit und zurück [yo]
    Ausschlaggebend für die Aktion ist das perfekte Fahrwerk und der wenige Rost am Wagen.
    Bei der Überführungsfahrt hat niemand überholt, und ein Beifahrer hätte gekotzt, im Wald hats nach Gummi gestunken, aber es war fast nichts zu hören...
    Von der Lässigkeit des Fahrens rede ich gar nicht.
    Schrauben macht weniger Stress als schweissen. Im Moment zumindest.
    Irgendwann läuft mir mal ein 123 CD übern Weg mit dem 3.0 Fünfzylinder-Treckermotor, da fang ich wieder mit schweissen an [rock]


    Und auf den 2,6er wartet noch eine andere Bestimmung...

  • Glückwunsch,


    6Zyl sind klar eine feine Sache und Fressen tun die auch nicht wirklich mehr als die "Kleinen".
    Bin drauf und dran mir dieses Lammfell anzutun. Mit 46 kann man sich das ja mal erlauben. Und ne KloRolle sollte auch sein.
    Viel Spaß mit dem Wagen

  • Brummi,
    da mach ich mich nicht heiss drum, hab ja in dem Fall auch was anderes gesucht, und zufällig das gefunden, was ich wollte [rock]


    Ralf, im 190er ist sowieso "Klorollenpflicht" ! [lach] [yo]
    Letztens war in der Oldimermarkt was drin zum Thema R129, der ja auch bald ein Klassiker werden könnte. Selbst Hardcore-Schrauber winken jetzt schon ab...


    Dann lieber W126, W124, W201, und alle vorhergehenden bis 1959 [rock]

  • Hallo Roman,


    irgendwie ist immer einer der "letzte Klassiker" - aber beim R129 bin ich mir da ziemlich sicher. Der R129 ist von der Ära mit dem W201, 124 und 126 durchaus gleichzustellen - und zwar was die Technik, als auch das Design von Bruno Sacco angeht. Der R107 ist noch ehr W123er-Ära.


    Und gerade der R129 war meiner Meinung das Meisterstück des genialen Bruno Sacco. Noch revolutionärer als beim W201 war der Schritt im Design - aber ebenso so zeitlos und elegant. In der aktuellen MB Klassik ist darüber ein sehr interessanter und gut geschriebener Bericht. Wenn ich mal groß bin :D, könnte ich mir so nen Teil auch gut in meiner Garage vorstellen, am besten mit dem genialen V12 ... :D


    Just my 2 cents...


    Viele Grüße
    Dominic

    Mercedes-Benz 190 E - 2.0 Liter - 118 PS - Kat - 251.000 km

  • Moin Dommi,
    das sieht halt jeder aus seiner persönlichen Sicht.
    Für mich erscheinen die 3 noch beherrschbar, mechanisch und auch elektrisch, aber die sind schon grenzwertig.
    Zum Glück kann ich zu Kumpels fahren, wenn ich nicht weiterkomme.
    Die Möglichkeiten hat halt nicht jeder.
    Eins kannste glauben, so geil, wie der R129 auch ist, soviel Kohle musste im Sack haben, um den als Oldtimer am laufen zu halten.

  • Zitat

    Eins kannste glauben, so geil, wie der R129 auch ist, soviel Kohle musste im Sack haben, um den als Oldtimer am laufen zu halten


    Naja,


    das ist ja unser aller Problem. Der Mensch strebt immer nach mehr...


    Ich habe seit fast 11 Jahren meinen W123 200er Automatik. Ich halte ihn am Laufen und möchte mit keinem anderen Wagen der Welt tauschen, wenn ich im Sommer mit meinem Hund und dem W123 durch die Eifel cruise. Möchte keinen R129 haben. Da kannste kaum dran schrauben und Jaimy hats auch nicht bequem.


    Schucki