Marvins Roter ... 2012 – 2020

  • Ja ausbauen ging ja auch flott aber die dann wieder rein... hab's halt noch nie gemacht, wahrs. geht es gar nicht mal so schwer aber ich hatte heut Abend keine Ahnung und keine Zeit mehr :(


    Frage mich halt ob und wie dieser Gummi-Lappen von der Luftdusche da rein muss.. das mit der Schraube hinter der Heckscheibenheizung und den Steckern ist ja nur knifflig, kriege ich vllt noch hin....


    Danke fürs Angebot! mal schauen ob ich es bis dahin nicht schon habe. [smilie=confused-smiley-013.gif]
    Jetzt 2 Wochen so bekloppt rumfahren.. nicht wirklich Lust drauf [lach]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

    • Offizieller Beitrag

    Moin Marvin,


    Verzeih mir,aber ich glaube,du machst einen entscheidenden Fehler: zu hektisch und überhastet was auseinder gebaut und nachher kommt das große [gruebel] .
    Zeitdruck ist bei völliger Ahnungslosigkeit kein guter Ratgeber.Ich sprech da aus leidvoller Erfahrung.
    Bekommst du den Schalter wieder zusammen?Schau mal auf die Rückseite des Schalters,da sollten Bezeichnungen draufstehen,Buchstaben und Zahlen.Nach meinem Plan sind da 4 Kabel,je einmal schwarz(Pin E) ,blau(Pin A) und braun und einmal schwarz/gelb/grün (Pinbezeichnung 15).Der jetzt noch freie Pin ist für das braune Kabel (Masse).
    Zu der Gummimanschette: Zugegeben,ist etwas fummelig,die wieder über den Rand des Luftkanals zu stülpen,mit einem kleinen Schraubendreher o.ä. läßt die sich aber mit etwas Geduld und Spucke wieder montieren.Schau dir die Manschette noch mal genau an,dann ist es quasi selbsterklärend,wie die über den Luftkanal gestülpt wird.Wenn du noch Fragen hast....


    Gruß Bianca

  • Hallo Bianca,


    danke für deine Antwort!


    Habe mir extra ein Bild vom Schalter gemacht, im Kopf ist es auch noch gespeichert.
    Erst schwarz, dann schwarz-grün, dann blau und gegenüber braun. Das andere dünne ist selbsterklärend.
    Das einzige Problem wird wie gesagt die geringe Länge der Kabel sein.. Das ich diese wieder ordentlich reinstecken kann....


    Hast ja recht... aber ich dachte das geht schneller... wurde eines Besseren belehrt [rock]
    Und vergessen, dass die Sonne schon so früh untergeht .... die Zeit rast... gerade war es noch August und um die Uhrzeit noch hell ..... [heul]


    Schaue mir das mal im Laufe der Woche an, hoffe es wird nicht zu ungemütlich. Gebracht haben sie ja eigentlich Kälte und Schnee. [wow]


    Muss los,
    Bis denne!

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • hmmm, also die mittler Luftdusche hab ich 2-3 mal raus gehabt.


    Der Gumilappen ist eigentlich einfach, wenn du den sauber auf die Luftdusche setzt und dann alles recht gerade
    reindrückst sollte der auch passen. Mach mal die Klappen auf, auch da kannst du beim Reindrücken des Dreiecks
    ein bischen Führung mitgeben, läßt sich alles erfühlen. Ansonsten wüde ich Silikonspray empfehlen, damit läuft das.


    ÜBRIGENS: Ein ganz großer Fehler ist bei unseren alten Schätzchen in der Kälte zu arbeiten. Wenn du in dem kalten
    Wagen gerade solche Kusntstoffteile ein und ausbaust kann ich dir nur dringend empfehlen fahr den Wagen vorher
    warm. Dann sind die 20 jahre alten Teile deutlich geschmeidiger. Mir ist im Winter schon so manches abgebrochen
    was im Sommer einwandfrei funktioniert.


    Viele Grüße,


    Claus

  • Jetzt weiß ich was Du meinst. Die Manschette.
    Ja, die wird an der Luftdusche eingehangen. Ich habe sie immer zuerst rechts eingehangen und dann die Luftdusche rangeklappt und irgendwie (glaube durch das Loch des KI) konnte man sie fertig draufziehen.
    Das Temperaturproblem ist allerdings bei den Plasteteilen wirklich zu beachten.


    Siliconspray...naja. Damit fluscht es zwar gut rein, aber genauso schnell wieder runter. Paar mal bei dirversen Sachen probiert, bald wahnsinnig geworden, für blöd befunden. So war mein Wertegang. [1hammer]

  • Hallo ihr Lieben,


    danke für eure Tipps! [yo]
    Werde es mal im Laufe der Woche versuchen!


    Zur Reihenfolge ... wie würdet ihr es an meiner Stelle machen? Habt ihr da klare und fixe Ideen (was mein Fall betrifft - beide Dreiecke draußen usw).
    Tachowelle ab + KI leicht raus, dann mittleres Dreieck rein + alles anschließen, dann linkes Dreieck rein und Stecker anschließen, KI wieder rein schieben + Tachowelle ran und den dicken Luftschlauch (ist grad komplett draußen, ich hass das Teil) wieder montieren? Wird dann halt eng vom Platz .... hmm anders geht es ja fast gar nicht. Hasse halt diese Enge und den Luftschlauch zur linken Luftdusche, ist so eng und doof den da in dem Kabelsalat ranzumachen... oh je [lach]


    Naja, gibt Schlimmeres.
    Der Wagen läuft einwandfrei und der "defekte" Froststopfen ist wieder dicht, der Kühlwasserstand hält sich seit knapp 2 Wochen einwandfrei und ist selbst bei kaltem Motor irgendwie knapp überm "Strich" ...... wird vorm Treffen zusammen mit Getriebeöl noch erledigt [yo]


    Schönen Restsonntag an alle

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...


  • Na also - det wird schon [yo]


    [band]
    Marvin, haste vielleicht mal Bock im Winter auf eine Garagen-Sacco-Session bei mir ?! Gibt auch heissen Kaffee und einen Heizlüfter habe ich auch [lach]
    Ich muss doch an meinem Neuzugang tätig werden - präventiv wie ich denke und wenn ich den Blick durch die Öffnungen Richtung WHA betrachte.... [smilie=hubba.gif]


    Grüße
    Dani

    Grüße Daniel
    [Zuprosten]


    Alter und Skrupellosigkeit werden immer über Jugend und Talent siegen
    ***1992-Benzin-2.0-Automatik-Artikweiss - ca. 122 TKM***
    PS: Ich bin ein Mann, ich hänge meine Kleider am Boden auf....


  • Unbedingt gut heizen!!!!
    Wenn es kalt ist, gehen gleich doppelt so viele Clipe kaputt, musste ich auch selbst feststellen.... [wallbasch]

  • Ich stell dann den Heizstrahler vors Auto. Tür nach Tür arbeiten wir uns dann durch. [yo]
    Immer ne Ziggi und nen Kaffee dazwischen einnehmen ....
    und Marvin bekommt keine Ziggi und nen Bier [lach]

    Grüße Daniel
    [Zuprosten]


    Alter und Skrupellosigkeit werden immer über Jugend und Talent siegen
    ***1992-Benzin-2.0-Automatik-Artikweiss - ca. 122 TKM***
    PS: Ich bin ein Mann, ich hänge meine Kleider am Boden auf....


  • Hi Marvin!


    Für den Gummi Rüssel muss zwingend Handschufach Einsatz & KI raus.


    Das Gummiteil hat an jedem Eck ne Gummilasche, die gepackt & über den Luftauslass gestülpt.
    Geht prima, aber nur wenn Du Platz hast. Iwie mit Schraubenzieher stochern hilft nicht! [yo]


    Handschufach hat Plaste Stöpsel unten & oben, die müssen raus, quasi spreizen die, die "Dübel" die das Teil an Ort & Stelle halten, dann noch den Bügel vom Verschluss rausschrauben, 2 Schrauben, & das Lämpchen nach unten ziehen, Kabelschuhe abziehen, dann kommt der Einsatz raus.
    Mit'm KI kennst Dich ja aus! [yo]


    Viele Erfolg, viele Grüße
    Volker


    PS: Für jmd. der Einspritzdüsen tauscht, ein Klacks!!! [klatsch]

  • Servus Volker und alle weiteren,


    vielen Dank auch für deine / eure Antwort(en)!
    Na das hört sich doch schonmal gut an .... wäre nie auf die Idee gekommen, das Handschuhfach auszubauen.. [wow]
    Werde die Aktion im Laufe der Woche mal durchziehen ... dann muss es doch klappen [rock] [yo]
    KI also auch komplett raus am besten, nicht nur 1-2 cm ..?
    Das wird ein Spaß [Alkoholiker] Aber naja, einfach ans Ergebnis denken !!! [smilie=icon_rolleyes.gif]


    Danke nommel, ich melde mich dann (mit hoffentlich guten Nachrichten mal [mad] ) [yo]


    Grüße
    Marvin

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Wie gesagt, li & re "Luft" schaffen, dann ist's in wenigen min. erledigt, ... [yo]


    Zu Deinem Stecker-Problem kann ich jetzt nix sagen! [smilie=confused-smiley-013.gif]

  • Okay supi dann werde ich das so machen! [yo]


    Ja der Stecker is halt gemein wegen den kurzen Kabeln und wie ich die da wieder rankriegen soll mit der Luftdusche dahinter (beim Rausmachen hab ich diese nämlich erst voll kaputt gemacht, dann kam der Stecker ohne Zerlegen heraus geplumpst [lach] ...
    Und die Kabel an sich gingen auch einfach heraus! Bissle mit der Spitzzange gezogen und fertig ... Aber umgekehrt - is nicht meine Welt sowas (+ kaum Geduld grrr) [lach]
    Aber ich sag mal so ... andere hen's au scho gschafft! Dann schaff ich des au [rock] [yo]
    UND: was klappt denn schon beim ersten Mal? [smilie=hubba.gif]



    Adios!

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Braves Kind [lach] [lach]


    und einer der wenigen in dem Alter, der nicht total "verspoilert" ist im Kopf !! [Zuprosten]
    Subberle !! [rock]

    Grüße Daniel
    [Zuprosten]


    Alter und Skrupellosigkeit werden immer über Jugend und Talent siegen
    ***1992-Benzin-2.0-Automatik-Artikweiss - ca. 122 TKM***
    PS: Ich bin ein Mann, ich hänge meine Kleider am Boden auf....


  • Hi Marvin! Komme aus Neuss und wieder ein Neuling hier cool. Ich hab einen signalroten Vormopf Baujahr 1987. Lack sieht auch so top aus wie deiner. In 5 Jahren bekommt er das H-Kennzeichen. Den habe ich seit zwei Wochen und zerlege den gerade. Ich werde einiges erneuern optisch sowie technisch. [yo]


    Gruss Ingo

  • Zitat von "Stgter"


    VfB Fan und Wulle Fan . Du bist gut erzogen worden. [klatsch]


    Das denke ich doch auch! [lach]
    Und den guten Geschmack was Autos anbelangt habe ich auch vom Papa geerbt [smilie=woswmann990.gif]


    Zum signalrot: Anfangs dachte ich, die Farbe sei mega selten, aber innerhalb von einem Jahr sind mir jetzt allein in meinem Landkreis mehr als 5 verschiedene weitere signalrote 190er aufgefallen. Einer davon Vormopf (in meinem Dorf! total cool!) und der Rest Mopf. Immer wieder ein schöner und abwechslungsreicher Anblick! [yo]


    Mhmm, Ingo, mein Lack ist lang net so toll wie er auf Bildern immer ausschaut. [heul]
    Da ist 1. der Lack meist nass oder 2. gewachst oder 3. es ist schattig ... hat eben schon 250.000 auf der Uhr [lach]
    Eine profesionelle Lackaufbereitung mit Smart Repair im März/April ist daher PFLICHT.
    In ein paar Jahren gibt es dann evtl. sogar die Neulackierung in 568, dann aber die Saccos auch in signalrot. Sieht porno aus [klatsch]


    Was das Auto anbelangt komme ich in letzter Zeit leider gar nicht voran, ist zum Kotzen :(
    Der Drang zu Schrauben ist sooo groß aber meine Gegner sind: Kälte, Niederschlag und fehlendes Sonnenlicht - also einfach der fehlende Unterschlupf. Naja solange der Wagen nicht auseinander fällt... müssen wir beide halt warten. [gruebel] Bis es wieder schöner wird ...


    Währenddessen sammelt sich in meinem Keller-Eck immer mehr Zeugs an. [wow]
    Ausgebaut sind zurzeit der Aschenbecher, Luftdusche mitte und links, der dicke Luftschlauch, die Kofferraumverkleidungen, Rückbank, Hutablage, C-Säulen Abdeckungen ... eine fahrende Baustelle... [smilie=confused-smiley-013.gif]



    Was ich jetzt in den Ferien vor habe und definitiv erledigt werden muss:
    - Froststopfen Zylinderkopf mit Jo tauschen
    - Getriebeöl mit Jo tauschen
    - schwarze Hutablage von Ale kaufen
    - Luftduschen endlich einbauen ("Drecksgschäft")
    - nach der Heckscheibe / C-Säule schauen und abchecken, was wirklich Sache ist


    Und mir evtl. einen kleinen Proxxon Drehmomentschlüssel gönnen (6-30 Nm) [smilie=hubba.gif]


    Wünsche euch schöne Weihnachten!
    [smilie=a.gif]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...