Spätestens jetzt erinnert mich das ganze stark an eine Überführungsfahrt...
190er Vormopf 040 -->Nun ist er bei mir!!!! Bilder...
Beitrag 39 auf Seite 2.
"Leider" hat sich das Problem von selbst gelöst und so kann ich auch keine Auskunft über die Ursache geben. Genauso wenig empfehlenswert ist wohl die Lösungsmethode, die ich genutzt hatte, einfach mal druchzutreten und ihn stottern zu lassen.
Ich vermutete damals eine Verstopfung in den Krafstoffleitungen, konnte aber nichts prüfen, logischerweise.
Ein Ansatzpunkt wäre noch das kleine Minifilterchen am Zulauf zum Mengenteiler (sieht nur aus als wäre es nur ein Doppelnippel, hat aber einen winzigen Feinfilter drin).
Man müsste den Kraftstoffdruck nicht nur momentan, sondern permanent prüfen. Das geht aber nur, in dem man einen Schlauch in den Innenraum zieht (z.B. ducht das Fenster) und das Manometer in den Innenraum hängt.
Es scheint also so zu sein, dass das Kraftstoffsystem bei steigendem Kraftstoffbedarf nicht mehr nachkommt, Benzin zu fördern.
Wenn die Abgaswerte gut sind, dann ist auch der Kat noch ganz, klar. Sonst könnte er nicht arbeiten.
Weißt Du, wie der Motortausch stattgefunden hat? Wurde das Einspritzsystem vom alten Motor übernommen oder ist es auch "neu"?