Der allgemeine "Kurze Frage" Thread

    • Offizieller Beitrag

    Moin Marie,


    das kippeln, wie du es beschreibst, ist kein Indiz für schlechte Radlager. Die sind recht standfest. Vorzeitig sterben die nur, wenn das Axialspiel zu eng bis nicht mehr meßbar ist. Zum Messen ist eine Meßuhr geeigneter. Damit kannst du das Axialspiel auf zwei Hundertstel einstellen. Und ja, maybe ist auch dieses Kippeln immer noch fühlbar. Je nachdem, wieviel KM die schon auf dem Buckel haben, macht aber auch ein Austausch Sinn,bei der nächsten Bremsenrevision z.B.

    Meine sind noch die Ersten, keine auffälligen Geräusche, läuft...


    LG Bianca

  • Monis-Diesel

    Jup, Arm wird man von den 2 Lagern nicht.


    BIBI 2.5

    Hm, ich kenne es eben nur so das wenn ein Radlager Geräusche macht und/oder Spiel hat es defekt ist. Aber beim 190er kann man das Spiel ja korrigieren und das Geräusch ist dann idR. auch weg.

    Mir kommt nur etwas komisch vor, dass das Spiel und das Geräusch nach so kurzer zeit wieder da ist...

  • Hallo,


    ich wollte mal fragen, was ihr bezüglich Kofferraumdichtung empfehlen könnt, außer das überteuerte Originalzeug.

    Wobei so ein erster Blick auf Gugel ja vermuten lässt, dass es hier wohl einen Hersteller gibt und dies überall so um die 40 Euro kostet?

    Oder habt ihr noch einen besseren Tipp?


    Danke

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 300.000 km | seit 10/2021 bzw. 253.000 km


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Hallo,


    selbst wenn meine finanzielle Situation nicht so prekär wäre, wie sie es nun doch ist, wären mir die mindestens 100 Euro für zwei Meter Gummi mit Stern drauf (A2017500098) zu viel. Mein Gefühl sagt mir, dass die eh alle in der gleichen Fabrik produziert werden. Außerdem weiß ich im Moment echt nicht, wie lange der Karren überhaupt noch mitmacht ... ?(


    Die Angebote beginnen halt bei 15 Euro. Ich dachte, dass vielleicht jemand sagen kann, dass eben diese ganz billigen nix taugen, aber die für 30-50 einwandfrei sind. Wahrscheinlich nehme ich die von Vaico für 31,50.

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 300.000 km | seit 10/2021 bzw. 253.000 km


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Kann dir gleich sagen, dass die Kofferraumdichtung von TE nicht mit der Originalen vergleichbar ist und ca 2cm zu lang ist. Außerdem geht dein Kofferraumdeckel schwerer zu und ein Kollege von mir hat dasselbe Problem. Sie werden definitv nicht von derselben Fabrik gefertigt.


    Fazit: wenn die für 15 Euro, bevor ich die für 30 nochmal reinmachen würde...


    LG Nico

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    da es m. W. keine Tabellen gibt, zumindest sind mir hier in den 35 Jahren noch keine unter gekommen, wird das schwierig. Bei neueren Modellen, 204er z.B., steht der Farbcode mit im EPC, beim 201 leider nicht. Da mußt du die richtige Feder nach Punktetabelle bestimmen.

    Dazu kommt dann noch blaue oder rote Kennung, was auf die Länge der Feder hin weist. Rote Kennung ist m.W. geringfügig kürzer bei sonst gleichen Spezifikationen.


    LG Bianca

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    da gibt es verschiedene,je nach Ausstattung. Standardfeder in drei verschiedenen, den Umfängen der verbauten SA´s angepaßten Härtegraden, das gleiche nochmal für Sportfahrwerk und nochmal für härtere Ferderung. Macht dann 9 Möglichkeiten. Von daher mußt du dich schon mit deiner SA- Liste im EPC umsehen und die richtige ausrechnen. Da es sich beim 2.6er häufig um gut ausgestattete Fahrzeuge handelt, der 6-Ender eh schwerer ist, kommt es meist bei der Version für die höheren Punkteränge raus.


    LG Bianca

  • Hallo zusammen,

    ich habe gesehen, dass es wohl beim Mopf am Auspuff direkt vorm Kat einen zusätzlichen Halter gibt (Auf dem Bild im Anhang in der abgerosteten Variante zu sehen, Bild ist aus einem YouTube Video).

    Kann man den (am besten relativ einfach) nachrüsten? Also ich mein jetzt weniger das Teil am Auspuff (dafür findet sich schon ein Stück Metall), sondern die Aufnahme an der Karosserie.

  • Hey,


    habe da auch mal eine kurze Frage - betrifft die Saccobretter an der Seitenwand hinten.


    Dieser gelbe Druckknopf mit der Teilenummer A0019886081, will als einziger von allen anderen Clipsen nicht oder sehr sehr schlecht einrasten und das Brett liegt nicht bündig an der Karosserie wie zuvor bzw auf der anderen, noch nicht demontierten, Seite.


    Das weiße Clipsgegenstück am Saccobrett habe ich dann als erste Maßnahme direkt erneuert, änderte aber nichts. Gibt es da irgendeinen Trick oder habt ihr das einfach ohne Probleme wieder montieren können?


    Ich danke euch schon mal im Voraus für jeden Hinweis!



    LG Nico




    saccohinten.png

  • Tach zusammen,


    leuchtet beim 201 VorMopf bei Schlüsselstellung II / Zündung die Kontrolllampe für die Brems(flüssigkeit) eigentlich unabhängig davon auf, ob die Handbremse gezogen ist oder nicht?


    Danke für ne kurze Info!

    Viele Grüße, Hendrik


    Ob Auto groß, ob Auto klein - Heckantrieb muss immer sein!


  • Hallo Hendrik,


    hab zwar keinen Vor-Mopf 190er, aber einen Vor-Mopf C124. Das System dürfte beim 190er aber gleich sein.


    Da leuchtet das Kontrolllämpchen bei nicht angezogener Handbremse nicht. Wenn ich die Handbremse betätige, geht sie an.


    Herzliche Grüße

    Peter