Schon wieder hat jemand meine Stoßstange erwischt...

    • Offizieller Beitrag

    Moin!


    Gestern war ich kurz bei Lidl, Parkplatz war leer, also stell ich mich auf dem Platz neben den extrem breiten "Mutter Kind" Platz...
    Als ich raus kam, stand dort dann ein alter Golf und eine alte Frau hantierte da rum. Hat wohl nur ewig gebraucht um das Auto zu verlassen und abzuschließen.
    Ich komme zu meinem Auto und sie "geht" einkaufen.
    Während ich das Wasser in den Kofferraum lud, sprach mich ein Mann an und meinte, die Frau neben mir, hätte da rumgekurvt und wäre gegen mein Auto gefahren (hat von weitem beobachtet und gesehen wie mein Auto sich bewegt hat).


    Und tatsächlich hatte ich wieder einen neuen Schaden an meiner Stoßstange.
    Naja, Daten vom Zeugen geben lassen und Polizei angerufen. Die sind dann gekommen und wir haben 45 Minuten darauf gewartet, dass die (fast 70 jährige) Verursacherin aus dem Lidl kommt.
    Auch der Zeuge hat nach seinem Einkauf noch bei uns gewartet. Auf Anzeige wegen Unfallflucht haben wir ausnahmsweise verzichtet (weil der Schaden über 1300,-€ liegt, wäre das eine Straftat gewesen).


    Die Frau bestand natürlich darauf, nichts gemerkt zu haben und noch nie einen Unfall gehabt zu haben (der Zustand ihres Golfs, sagt da leider was anderes).
    Außerdem war sie sauer, dass ich Polizei dazu gerufen habe (ohne läuft bei mir nix mehr, nach den Problemen mit dem Opel)...


    Wenn der Zeuge das nicht gesehen hätte, wäre es mir wahrscheinlich noch nicht mal aufgefallen, weil da ja genug Platz war und ich mit sowas nicht gerechnet habe.


    2015-07-18 10.29.41_1.jpg


    Schon wieder am Samstag, schon wieder 10:00-10:30, schon wieder wollte ich nur im Lidl Brot holen... :)
    Aber diesmal war's nicht der Opel, ich hatte mein Handy dabei und Polizei hat's aufgenommen...


    Gruß,
    Udo

    • Offizieller Beitrag

    Tja, die hintere Prallleiste bei meinem Vater hat es bei real in Hagen auch schon öfters erwischt. Vor einigen Wochen habe ich sie erneurt. Das Teil für 40,00 Euro bei ebay passt hervorragend und steht dem "Original" für 90 Euro nichts nach...


    Von Senioren dieser Art scheint es viele zu geben, den man am besten die Fahrerlaubnis entziehen sollte. Die Versicherungen wird es freuen. Ärgerlich ich nur, daß du zu 99% auf Schäden dieser Art sitzen bleibst, weil es nicht imemr aufmerksame Leute, wie in deinem Beispiel gibt, die dann auch noch gewillt sind als Zeuge zur Verfügung zu stehen.

  • Moin Udo,


    so so, erst ab 1300€ soll das eine Straftat sein. Ist ja interessant. Haben dir das die Kollegen erzählt? Die hatten wohl keine Lust eine VU- Flucht aufzunehmen, oder gar keine Ahnung, was ich allerdings so nicht glauben kann, will und darf. 8)
    Eine VU - Flucht fängt in NRW bei 50€ an. Tatsache. Alles andere ist Märchenerzählerei. Da gibt's in NRW polizeiliché Anordnungen von ganz oben. Solange die Rechtsprechung nicht mit anderslautenden Gerichturteilen um die Ecke kommt, gilt die 50€ Grenze.
    Das ist natürlich ein sehr geringer Betrag. Aber so isses halt.
    Da hat die gute alte Dame Glück gehabt.
    Die Grenze für eine Sicherstellung bzw. Beschlagnahme des Führerscheins liegt allerdings wesentlich höher. Die liegt bei 1500€.
    Gruß Arnold

    • Offizieller Beitrag

    so so, erst ab 1300€ soll das eine Straftat sein.


    Hallo Arnold!


    Eine VU-Flucht wäre das schon, zumindest wenn Sie nachher einfach weggefahren wäre, aber bis 1300,- € ist's wohl ein Vergehen, darüber eine Straftat (laut Internet).
    Die überaus netten "Kollegen" sprachen mit der Frau nur über diese Grenze und "Führerschein in Gefahr" (währe bei der Frau meiner Meinung nach angebracht).
    Also wenn da was falsch ist, kommt's nicht von den Polizisten, sondern durch das was ich im Internet gelesen habe. ;)
    Nach den Problemen mit dem Opel, ging's mir einfach nur um die Dokumentation der Sache. Den Rest macht der Anwalt.


    Gruß,
    Udo

  • Ich kann dich da verstehen .


    nun, ein Vergehen ist auch eine Straftat.


    Es gibt aber einen Unterschied bis wann es ein Vergehen und ab wann es ein Verbrechen ist.

  • Moin Udo,


    na da freu dich mal,daß du so einen aufmerksamen Zeugen hattest.Die meisten drehen sich ja noch um und denken: "Was kümmert mich das?" Aber ärgerlich ist das natürlich allemal.


    LG Bianca



    Auch meine Meinung!


    Ich finde auch, dass ab einem gewissen Alter die Fahrtauglichkeit geprüft werden muss. Die Unfälle und Schäden von Senioren, die es z.T. nicht einmal mitbekommen, ist mittlerweile sooo häufig. Ich hatte ja auch schon das vergnügen dass trotz hupkonzert, Lichthupe etc
    Einfach weitergefahren wurde.
    Jeden Tag kann ich beobachten wie der Krankenwagen nicht durchkommt, weil vor ihm ein älterer Verkehrsteilnehmer nicht früh genug mitbekommt, dass da ein rettungsfahrzeug mit blaulicht und martinshorn durch muss....

  • Hallo Udo,


    Und tatsächlich hatte ich wieder einen neuen Schaden an meiner Stoßstange.


    Ärgerliche Sache das.... :cursing:



    Das wirklich Bemerkenswerte daran ist ....


    Die Frau bestand natürlich darauf, nichts gemerkt zu haben


    aber ...


    der Zeuge


    hat von weitem beobachtet und gesehen wie mein Auto sich bewegt hat


    Wahrnehmung und Realität ist da so eine Sache.... :whistling:




    Von Senioren dieser Art scheint es viele zu geben


    Das stellt tatsächlich ein Problem dar.


    Fahrtauglichkeit im Alter - Aktuell - WDR.de


    Bin persönlich davon betroffen, während ich schon geraume Zeit mit meinem 89-jährigen Dad darüber "diskutiere".
    Selbst in diesem Alter erlebt man noch eine unglaubliche Uneinsichtigkeit. ;(


    dass ab einem gewissen Alter die Fahrtauglichkeit geprüft werden muss


    Eben .... zumindest Tests bezüglich Wahrnehmung (Sehtest/Hörtest inclusive)und Reaktionsvermögen als Pflichtveranstaltung mit konkreter Altersfestlegung wären allzu wünschenswert !



    Monika

  • Wahrnehmung und Realität ist da so eine Sache.... :whistling:





    Zitat von "foreveryoung"

    Das stellt tatsächlich ein Problem dar.


    Bin persönlich davon betroffen, während ich schon geraume Zeit mit meinem 89-jährigen Dad darüber "diskutiere".
    Selbst in diesem Alter erlebt man noch eine unglaubliche Uneinsichtigkeit. ;(


    Eben .... zumindest Tests bezüglich Wahrnehmung (Sehtest/Hörtest inclusive)und Reaktionsvermögen als Pflichtveranstaltung mit konkreter Altersfestlegung wären allzu wünschenswert !


    Oh ja das kenne ich...unser Opa meinte auch er müsste mit 91 und extremer schwerhörigkeit noch fahren...war sein Leben lang aber auch mit Autos beruflich beschäftigt (eigene Werkstatt, Kfz Elektriker). Da kannste dich fusselig reden, mitfahrt boykottieren etc. Brachte alles nix!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Udo,


    es ist ärgerlich aber leider nicht rückgängig zu machen.

    Die Versicherung wird’s schon regeln, mit deinem Anwalt.

    Anders werde ich auch nicht mehr vorgehen.

    Jetzt auf die ältere Generation zu hacken finde ich nicht gut.

    Es gibt auch in der jüngeren Generation einige Beispiele.

    Letztes Beispiel gab es in Bremen: „Unbeteiligte stirbt bei illegalem Straßenrennen in Bremen“.


    Gruß
    Rainer

  • Hallo Rainer,


    illegale Autorennen und Menschen, die aufrund ihres Alters nicht mehr wirklich sicher fahren, sind wohl zwei grundverschiedene Themen.


    Beides bedarf imho der Diskussion - und ist gleichermassen gesellschaftlich ernst zu nehmen.....



    Gruss
    Monika

  • Moin Monika,


    da gebe ich Rainer Recht. Die einen meinen, sie könnten "noch" Auto fahren und die Raser meinen sie könnten erst Recht Auto fahren.


    Wir waren am Wochenende 1000km auf Deutschlands Fernstraßen unterwegs, Raser, Drängler, Mittelspurschleicher, alles dabei.... entspanntes Autofahren stellt sich da nur auf freien Abschnitten mit niedriger Verkehrsdichte ein.


    Wie beim Parken auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums, Samstags abends gegen 21.30 Uhr, quer über drei Parkbuchten hinweg :D


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

    • Offizieller Beitrag

    nd alles nur weil der Udo das Brot bei Lidel kaufen wollte und nicht bei Bäcker...


    Ja, genau...
    Aber wenn hier ein Bäcker so gutes Brot backen würde, würde ich sogar ein paar Cent mehr ausgeben und bei ihm kaufen. ;)
    Leider kenne ich hier keinen Bäcker, der noch selber backt und das dann auch schmeckt. :thumbdown:


    Gruß,
    Udo

  • Tach zusammen!


    Das Problem ist multipunktuell :D


    Heisst: prinzipiell hält sich fast jeder, unabhängig vom Lebensalter, für einen sehr guten Autofahrer.
    Will mich davon gar nicht ausnehmen, aber bei mir stimmt es ja auch... :saint:


    Es jetzt in die testosterongesteuerten Jungkrieger (bis 30 Jahre) auf der einen Seite und die starrsinnigen Geronten (ab 30 Jahre...) auf der anderen Seite einzuteilen bringt wenig, da es de facto alle Fahrertypen in allen Lebensaltern gibt.


    Und ob nun Celine Welters, 22, mir beim Lesen ihrer Whatsapp ungebremst ins Heck einschlägt (war da ne Ampel??) oder Friedrich Adolf von Mahlbach, 82, von seiner eigenen langen Leitung und tiefstehender Sonne effektiv am Bremsvorgang gehindert, mit dem gleichen Ergebnis für eine Umgestaltung der Heckpartie meines Kraftwagens sorgt, ist für das Geschehen erstmal latte.
    Karre hin, Geld von der Versicherung.
    Oder Rechtsstreit. Immer öfter.
    Und Reparaturärger.


    So weit, so gut.


    But: es ist ja wohl ein gewaltiger Unterschied, ob Unfälle aus purer Selbsüberschätzung und fahrerischer Unerfahrenheit im Sinne des Austestens darwinistischer Gesetzmäßigkeiten, aber im Vollbesitz körperlicher Leistungsfähigkeit, passieren, ein selbstbestimmtes Schicksal, daß sich immer mal wieder an Landstrassenbäumen oder diesen romantischen blumengeschmückten Holzkreuzen mit Beleuchtung ablesen lässt, immer öfter auch unter unfreiwilliger Beteiligung Dritter, die dann halt leider im Weg waren.
    Oder
    ob ältere, in Würde gereifte, gestandene Persönlichkeiten beiderlei Geschlechts, die auf ein erfülltes und erfolgreiches Leben zurückblicken können, bzw. könnten, wenn sie den Kopf nur noch weit genug drehen könnten, mit dem unerschütterlichen Wissen, daß ihnen aufgrund ihrer Lebenserfahrung und der (komischerweise immer) unfallfreien Autofahrer-Lebensbilanz nichts mehr, aber auch absolut nichts mehr, passieren kann, da sie ja die ultimative Erfahrung vieler hunderttausend gefahrener Kilometer besitzen (und im übrigen der Wagen ja den Weg kennt), weitestgehend von sich selbst unkontrolliert irgendwie ihr Fahrzeug bewegen. Meistens ohne Blinker, dafür gerne eher entspannt - so 30, 60, 90. Km/h. Stadt, Land, Bahn...
    Das trügerische daran: langsam fahren heisst nicht sicher fahren, wird aber gerne mal verwechselt.
    Kommt zur alterstypischen, biologisch bedingten Verlangsamung der Wahrnehmung und demzufolge auch der Aktion/Reaktion (und insbesondere der Reflexe) und der mit dem Alter abnehmenden körperlichen Kräfte und der allgemeinen Beweglichkeit noch eine Verleugnung dieser -uns alle irgendwann betreffenden- Tatsachen hinzu, sind wir auch hier bei genau der gleichen Art Selbstüberschätzung, die den jungen Raser letztlich gradeaus durch die Kurve in die Botanik jagt, nämlich der scheinbaren Unverwundbarkeit. Befällt die ältere (noch ältere!) Generation, vor allem die Männer, sehr gerne.
    Blöd nur, wenn es dann damit endet, ein Hindernis, oder gar ein Weichziel, nicht nur zu spät wahrzunehmen, sondern dann auch noch mangels ausreichender Kooordination und Fußkraft die fällige Vollbremsung ("ich fahre immer so sicher, ich brauche keine Vollbremsung") nicht ausführen zu können (oder gar Gas und Bremse zu verwechseln) und zudem noch wegen schlagartig einsetzender Schockstarre dem kleinen Kevin noch nicht einmal ausweichen zu können und die Rentnerschüssel in die Rabatten zu steuern - nunja, kommt halt vor. Pech für Kevin. Was musste der auch da auf die Strasse treten, wo ich grade langfahre, hat der denn keine Augen im Kopf?




    Gegen Ersteres, die jungen Wilden, helfen vorab eine möglichst gute Ausbildung, oder danach, im Überlebensfalle, Schulungen, Strafen, lebenslanges Blechen an die Opfer/Angehörigen. Wer die Musik bestellt, bezahlt sie auch, und manche Musikstücke sind eben verdammt lang.


    Gegen den unverwundbaren Super-Fahrer-Senior hilft nur ausweichen, wenn man noch kann. Vermeide das Risiko.
    Er sieht Dich nicht. Er braucht Dich nicht zu sehen. Oftmals kann er es nicht. Es ging schon lange ohne.
    Wenn er Dich sieht, nimmt er Dich nicht wahr, denn er fährt nicht wirklich. Er lebt. Seine Aufmerksamkeit, seine Konzentration gilt den schönen Dingen. Der Wagen fährt.
    Manchmal, ganz selten, baut der Wagen den einen oder anderen Unfall, weil die Anderen so verdammt schlecht fahren oder da ein Hindernis ist, Baum, Pfeiler, Kreisverkehr, Buswartehäuschen, das garantiert gestern noch nicht da war.
    Man sollte den jungen Leuten den Führerschein entziehen. Viel zu gefährlich!

    Wenn jemand physisch, psychisch oder beides kombiniert nicht in der Lage ist, ein Kraftfahrzeug dauerhaft sicher, kontrolliert und verantwortungsbewusst zu führen, so solle jenem unabhängig vom Lebensalter die Fahrerlaubnis bis zum allfälligen Beweise des Gegenteiles entzogen und er mit Katzenscheisse beworfen werden.


    Gut, dann halt ohne Katzenkot, aber der Lappen muss dann erst mal wech!


    Und da haben unsere geschätzten Geronten in der Tat zwei gewaltige Nachteile: die körperliche Fitness und den Altersstarrsinn.
    Wer weder vernünftig zu seinem Fahrzeug kommen, noch in dieses einsteigen kann, weil es an Beweglichkeit so mangelt wie es Überfluss an Schmerzen gibt, wer mit extrem verlangsamter Wahrnehmung optischer und akustischer Reize und damit ebenso rasanter Reaktion ein KFZ bewegt, wer zu Fahrtbeginn noch nicht weiss, wie er aus dem Wagen ohne Unterstützung wieder rauskommen soll, wer Tempolimits für mythologische Maximalgeschwindigkeit hält und die Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers als entwürdigend empfindet und bei alldem noch glaubt, es müsste so sein, der hat im motorisierten Strassenverkehr als Selbstfahrer nichts zu suchen. Punkt.
    Dafür gibt's Taxis und ÖPNV.



    Eine Lösung, die niemand diskriminiert:
    Fahreignungsprüfung!
    Alle sieben Jahre, für alle verpflichtend! Gerechnet ab Erwerb der Fahrerlaubnis.
    Dann ist's geregelt, und das Gemecker hat ein Ende.



    Ach ja, vermeidbare Unfälle...
    Manchmal sind übrigens auch alle Beteiligten einfach nur tot.
    Dann folgt wieder "hätte, hätte, Fahrradkette".
    Ändert sich aber nix.




    Marc

    "Das vergangene Jahr war ein sehr herausforderndes Jahr, auch dieses Jahr ist es so, aber wieder anders als im letzten Jahr, und ich darf Ihnen die schöne Aussicht in die Zukunft sagen, dass nächstes Jahr wieder ein ganz besonderes Jahr wird." (A. Merkel)


    Ein Satz wie ein Monument, ein Satz für die Ewigkeit... :D










    Einmal editiert, zuletzt von Waleran ()