DAB+ im 190er

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hallo Martin und [willkommen] in unserem Forum!


    Wir sind ein kleiner Verein mit familärer Atmosphäre und freuen uns, wenn Du dich und dein Fahrzeug hier im Café mal vorstellst!

    Und technisch frage ich:

    meine Antenne ist, meines Wissens, die übliche, alte, richtig schlechte zum manuell rausziehen und zum gerne mal abknicken lassen.

    Also brauche ich einen AKTIVEN DAB+/FM Splitter?!?!? Dann muss der Geber für Antennenspannung im Radio auf AUS.

    Kann ich denn im Pioneer die Spannung für die Antenne ausschalten?

    Grüße von der Weinstraße, Martin

    Ich kenne das Pioneer nicht, aber man kann eigentlich bei jedem Radio die Phantomspeisung ein-/und ausschalten. Ein aktiver Splitter hat normalerweise den Vorteil das er nochmal etwas mehr Verstärkung bringt als ein fremdgespeister. Sonst sind deine Annahmen richtig.


    VG


    Alexander

  • Nacher schreibe ich etwas. Vielleicht mit Bild.

    Nun erstmal ab mit meiner Neuerwerbung zur Daimler-Schrauber-Scheune meines Vertrauens, fragen, ob ich den behalten soll.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Dann muss der Geber für Antennenspannung im Radio auf AUS.

    Moin,


    das bedeutet was? Ich hab im Frühjahr so einen aktiven Splitter eingebaut, funktioniert deutlich besser als vorher mit der Klebeantenne an der WSS. Nur ausgeschaltet hab ich da nichts!?


    LG Bianca

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Moin Bianca,

    das bedeutet was? Ich hab im Frühjahr so einen aktiven Splitter eingebaut, funktioniert deutlich besser als vorher mit der Klebeantenne an der WSS. Nur ausgeschaltet hab ich da nichts!?

    das ist aus Sicherheitsgründen ab Werk deaktiviert, alle gut. Du hättest es aktiv einschalten müssen bei passiver Weiche/Antenne. Wenn ich jetzt drüber nachdenke, vielleicht war der Empfang auch deshalb Grütze. Aber egal, deine aktuelle Lösung ist eh die beste.


    VG


    Alex

  • BIBI 2.5  Flaschenoeffner

    damit die Pinnwand nicht mit meinen Posts vollhängt hier die Bilder vom ''weißen Kabel''.

    Kommt von links, unter Lenker. Habe es nicht verfolgt. Hinten bei Antenne kommt nicht weißes an, aber das muss ja nix beweisen. Die Antenne ist, laut Aussage eines HiFi Manns, eine ausfahrbare. Ich bin der Meinung, das ist eine nun manuelle, denn Rausziehen und Reinschieben geht, anders als meiner Erinnerung nach bei automatischen, ohne jede Gegenwehr. Ich fand auch keine Anschlüsse und keinen Motor, allerdings traute ich mich bei der Kälte noch nicht, die Verkleidung wegzubiegen. Habe da nur mit Funzel und Spiegel reingespitzelt.

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es eine historische Nachrüstung war, die nun keinen Zweck mehr erfüllt. Habe das Kabel isoliert und die Mittelkonsole mit DAB+ Radio und aktivem Splitter an alter manueller Antenne wieder zurückgebaut.

    Entlastung des HiFi Rodalbers: ich hatte um ''günstigste Lösung'' gebeten. Funktion vor Schönheit. Auftrag erfüllt :)


    DAB+ Empfang und Klang begeistern mich. Irgenwann habe ich vielleicht auch mal ein schöneres Becker Faksimile.