Antriebswellen überarbeiten, restaurieren, überholen, erneuern (W201, W124, W126…)

  • Hallo, zusammen.



    Da ich zu diesem Thema im Forum nicht viel Verwertbares gefunden habe, teile ich kurz meine Erfahrungen, falls von Euch jemand die gleiche Absicht hat wie ich.


    Ich möchte meine Hinterachse überholen und bei der Gelegenheit auch die Antriebswellen. Bei der Hinterachse bin ich zuversichtlich, dass ich das größtenteils selbst schaffe. Bei den Antriebswellen hatte ich diesen Ehrgeiz nicht.


    Aus dem Grund habe ich eine Firma gesucht, die Antriebswellen überarbeitet. Nach etwas Suche bin ich auf die Firma APV Carparts Germany in Berlin Schönefeld gestoßen.



    Alles lief einwandfrei:

    • Kurzer Anruf.
    • Versand der Antriebswellen.
    • Kostenvoranschlag per Telefon kommuniziert.
    • Überholung der Antriebswellen gemäß Absprache.
    • Bezahlung.
    • Rückversand (ca. eine Woche nach Versand).
    • Freude.


    Was wurde gemacht:

    • Die Wellen wurden auf Funktion und Spiel geprüft. (Beide waren in gutem Zustand.)
    • Die Wellen wurden gestrahlt und mattschwarz lackiert.
    • Die Manschetten und alle anderen Kleinteile wurden erneuert.
    • Neue Achsmuttern wurden aufgeschraubt.


    Was hat es gekostet:


    Ich werde keine Summe nennen, weil die individuell ist. Ich war mit der Arbeit und den damit verbundenen Kosten sehr zufrieden. Okay, ich hatte das Glück, dass meine Wellen in einem guten Zustand waren und nicht viel gemacht werden musste.


    Die Kosten variieren natürlich – je nach Umfang der Arbeiten. Daher ist der Kostenvoranschlag nach einer ersten Prüfung der Wellen entscheidend. Ich denke, dass die meisten Wellen in einem ähnlichen Zustand wie meine sein werden. (Mercedes-Qualität eben, die zu erhalten es sich lohnt.)


    Die Firma hätte mehr Geld verdienen können, wenn sie unwahrheitsgemäß den Zustand der Wellen schlecht geredet hätte. Hat sie aber nicht! Ein Beweis für die ehrliche und gute Arbeit der Firma. Ich kann sie also guten Gewissens empfehlen.



    Viele Grüße


    Tobias

    Wenn Du etwas halbherzig machst, dann verschwendest Du nur Deine Zeit!

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Moin Tobias,


    danke für die Info! Schreib doch einen ausführlichen Bericht für die Zeitung darüber! Das Thema könnte so für einen größeren Kreis erreichbar sein.


    LG Bianca

  • Hallo,

    die MB-Antriebswellen sind oft das kleinste Problem bei der Sanierung einer W201 HA. Selbst die Staubschutzmanschetten sind auch nach 35-40 Jahren oft noch völlig intakt und müssen nicht unbedingt erneuert werden wenn sie nicht beschädigt oder porös geworden sind (Garagenwagen und Laternenparker unterscheiden sich da oft deutlich), die Qualität der neuen Manschetten ist leider oft fragwürdig.


    Wenn die Wellen kein nennenswertes Spiel haben (Gelenke gegeneinander verdrehen) reicht meist sandstrahlen und neu beschichten, Spannschellen neu.


    Sollten die Antriebswellen hinüber sein (sehr selten) gibt es beim "W201-Schlachter" meist originale Wellen im guten Zustand für kleines Geld, ab 25€ pro Stück, weil sie relativ selten (kaputt) gehen, Qualität und Standzeit der original MB-Teile durch Zubehör unerreicht.


    Schwieriger wird es bei den kürzeren ASD-Diff-Wellen, da selten. Wenn die Gleichlaufgelenke erneuert werden müssen verdampfen da schnell 500€ und mehr, habe hier z.B. auch schon Teile instand setzen lassen, gute Arbeit hat ihren Preis:

    Gelenkwellen KFZ + Industrie | Fertigung + Reparatur | Nutzfahrzeugteile
    Fertigung und Reparatur von Gelenkwellen für KFZ und Industrie. Unser Ersatzteilservice für Nutzfahrzeuge ist rund um die Uhr für Sie da.
    www.elbe-gmbh.de


    Mit dem Rest einer verotteten W201-HA gibt es meist mehr Spaß, Achskörper kpl. demontieren und sandstrahlen lassen, wenn durchgerostet oder stark geschwächt durch Korrosion dann Schrott, Ersatz muß her.


    Für das zerlegen und wieder montieren der Achsschenkel und Radlager braucht man eine leistungsfähige hydr. Presse und entsprechende Presswerkzeuge.

    Die Ankerbleche sind bei verrotteten Achsen oft nur noch rudimentär vorhanden, die Gußteile stark verrostet.

    Bei jeder Demontage gehen die Radlager kaputt, sie lassen sich nicht zerstörungsfrei ausbauen an der HA.


    Querlenker Reparatursets (vom W210) für den W201/W124 auch passend sind kein Problem, Federn/ Stoßdämpfer/Bremsen dito.


    Im www. werden mittlerweile überholte Achsschenkel für 300-400€ pro Stück und kpl. überholte HA (ohne Diff und Wellen) für ca1.500€+ angeboten.


    Über jaulende und undichte Differentialgetriebe haben wir da noch nicht gesprochen, einmal neue Lager und Dichtungen ca. 800-1.000€.

    Habe letztens ein W124-Diff. mit über 400tsd Km überholen lassen, Zahnräder waren noch neuwertig.


    Viel Erfolg bei der Sanierung deiner HA. :thumbup: je mehr du selber machen kannst und je weniger kaputt ist um so günstiger wird der Spaß.


    MfG