Bremse zieht einseitig beim leicht bremsen

  • Hallo,

    mein Wagen zieht beim Geradeausfahren ganz leicht nach rechts. Wenn ich die Bremse leicht antippe wenn er langsam rollt und ich das Lenkrad nicht festhalte geht das Lenkrad etwa ein bis zwei Zentimeter nach rechts.

    Beim normalen bremsen ist alles in Ordnung und er zieht nicht nach rechts.

    Fahrwerk, Radlager und Reifen/Luftdruck sind in Ordnung, links und rechts ist das Fahrwerk gleichmäßig eingestellt.

    Der Bremsentest beim TÜV lieferte auch gleichmäßige Werte.

    Ich vermute einen schwergängigen Bremskolben am rechten Bremssattel.

    Was würdet ihr tun? Taugen die Überholsätze was und reicht es nur den rechten Bremssattel zu machen? Oder beide? Oder neu? Oder gebraucht?

    Vielen Dank

    Sebastian

  • Hallo Sebastian,

    der linke Bremse entwickelt nicht den gleichen Druck. Deshalb zieht das Auto nach rechts. Es kann auch an verdreckten/klemmenden Belägen liegen.

    Zieh mal die Beläge und prüf den Zustand der Kolbenmanschetten. Dann drück die Kolben langsam zurück. Zuerst den rechten. Merk dir den Kraftaufwand und dann drück den linken zurück.

    Ist der Kraftaufwand etwa gleich, reinige die Sättel und Beläge. Setz die Beläge mit Kupferpaste an den Kanten und im Bereich der Anlagefläche des Sattels wieder ein.

    Vor der Probefahrt das Pumpen nicht vergessen.

    Zieht das Auto jetzt bei geringerem Bremsdruck geradeaus, lag es am Schmutz.


    190 Grüße

    Stephan

  • So würde ich das auch erst mal machen, je nachdem was du dabei heraus findest sieht man weiter.


    Deine Vermutung eines schwergängigen Bremssattels liegt nah.

    Reparatursätze eher weniger, gibt noch ausreichend original Bremssättel für kleines Geld, hast du belüftete Bremsscheiben oder massive Scheiben?


    MfG

  • Bianca,

    die quillen auf. 😜

    Laut Christian hat das Auto auf dem Prüfstand gleichmäßig gezogen.

    😊

    • Offizieller Beitrag

    Moin Stephan,


    wie du das nun ausdrückst, bleibt sich gleich, ob nun aufquellen oder zugehen, der Effekt ist der gleiche, der Druck kann nicht mehr oder nur verzögert abgebaut werden.

    Wenn die Bremse auf dem Prüfstand gleichmäßig bremst, kann m.E. der Kolben nicht fest sein. Bei dem beschriebenen Fehler müßte auf dem Prüfstand im Leerlauf rechts ein Ausschlag zu sehen sein, wegen des höheren Rollwiederstands bei schwergängigem oder klemmenden Bremskolben.

    Letztlich hilft nur zerlegen und wie oben beschrieben prüfen, reinigen und nach Bedarf Teile ersetzen.


    LG Bianca

  • Ein schwergägiger Bremskolben (Manschette defekt, Korrosion am Kolben in der Laufbahnbohrung des Bremssattels) hat erhöhte Rückstellkräfte des Bremskolbens bis gar keine mehr zur Folge und kann beim vorsichtigen Bremsen diesen Effekt erzeugen.


    Ein Indiz wären z.B. auf der Seite zu der der Wagen hin zieht stärker verschlissene Bremsbeläge als Gegenüber.


    Die Bremsschläuche sollten (wenn die originale Bauart weiter verwendet wird, bei Stahlflexbrems Schl. entfällt das, Teflon ist alterungsbeständiger) alle 10-15 Jahre gewechselt werden, spätestens wenn sie hart wie eine Plastikstoßstange geworden sind.


    Hatte letztens einen Wagen mit Bremsschläuchen von 1988, das waren schon "Rohrleitungen", nix mehr Schlauch. :thumbdown:

    Wenn man die Dinger sauber macht steht das Herstellunsdatum meist noch drauf.


    MfG