W201 190E 2.0 EZ 06/90 schwarz VB 3000,- EU

  • Hallo Zusammen,


    ich habe mich hier im Forum angemeldet, um meinen 190er anzubieten. Ich muss das Fahrzeug abgeben, da ich die E-Klasse meines Vaters übernehme, dem mit 88 Jahren wegen altersbedingter Untauglichkeit die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Darüber hinaus bin ich die Überraschungen bei jeder HU langsam leid.


    Hier die Daten des Fahrzeugs:


    - zweite Hand

    - 2.0 Liter 87 kW / 118 PS

    - EZ 28.06.1990

    - ca. 324.000 km

    - Schadstoffarm Euro 2 durch KLR-System

    - Farbe schwarz

    - Innenausstattung Stoff schwarz/dunkelgrau

    - Schaltgetriebe 5-Gang

    - mechanisches Schiebedach

    - Zentralverriegelung

    - Servolenkung

    - Radio/CD mit 10-fach CD-Wechsler im Kofferraum (Kenwood)

    - Leichtmetallräder 15 Zoll Melber mit Sommerbereifung 195/50 R15 (mit ABE)

    - Leichtmetallräder 15 Zoll Intra mit Winterbereifung 195/50 R15 (mit ABE)

    - HU 09/2025


    190links.jpg190rechts.jpg


    Die Fotos zeigen den Zustand des Fahrzeugs im Jahr 2011. In diesem Jahr habe ich die Melber Felgen restaurieren lassen (Sandstrahlen, Schleifen, Pulverbeschichtung, Polieren der Felgenhörner). Aktuell ist der Lack nicht mehr ganz so strahlend, aber mit einer Wäsche und etwas Politur wird das bestimmt wieder. Auch die Felgenhörner könnten eine Ladung Politur gebrauchen.


    Besonderheiten:


    Das Fahrzeug war in erster Hand Vorführwagen der Firma Kenwood. Daher auch die tolle Stereoanlage, auch wenn Radio und CD-Wechsler wegen Defekt schon einmal durch neuere Geräte des gleichen Herstellers ersetzt wurden. Nachteil ist, dass man vermutlich nur die Grundversion des Wagens angeschafft hat. Will sagen kein Firlefanz wie el. Fensterheber, ABS und was es sonst noch so gibt.


    Das Fahrzeug ist durch kürzere Federn tiefer gelegt und mit der Reifengröße 195/50R15 ausgestattet. Reserverad ist noch 185/65 auf Stahlfelge!


    Unfallschäden:


    Größere Unfallschäden hat der Wagen bei mir nicht erlebt, nur kleinere Parkrempler. Einmal hat mich jemand beim Zurücksetzen vorne angeschubst, dabei wurde aber nur das Kennzeichen beschädigt. Beim Kauf 1993 wurde mir nichts von Unfallschäden berichtet, allerdings wurde der Vorderwagen einmal neu lackiert, da der Wagen viel auf der Autobahn unterwegs war (114.000 km in drei Jahren) und einige Steinschläge aufwies.


    Mängel:


    Auspuff defekt (laut und klappert).

    Zentralverriegelung Fahrertür reagiert träge.

    Kofferraumschloss musste ausgetauscht werden, dabei habe ich leider den Unterdruckgeber beschädigt (Zugstange gebrochen). Habe die Stange zwar geklebt, aber nicht eingebaut, da ich dem Superkleber nicht wirklich vertraue. Also ZV Kofferraum nicht gegeben. Extra Schlüssel für Kofferraum.

    Lüftung links Hebel gebrochen.

    Kontrollleuchte und Taktgeber Blinker links funktionieren nur sporadisch

    Motor sägt bei mittlerer Temperatur und geht dann manchmal aus. Vermutung des Freundlichen: Mengenteiler

    Pumpe Scheibenwaschanlage baut nicht viel Druck auf, vermutlich letzten Winter eingefroren.

    Bespannung Türverkleidungen lösen sich langsam.

    Kofferraum könnte noch undicht sein. Habe letztes Jahr die Luftauslässe in den C-Säulen abgedichtet und eine neue Dichtung für den Kofferraum eingesetzt, aber ich bin nicht sicher, ob es geholfen hat.

    Beleuchtung Kofferraum defekt. Muss an der Verkabelung liegen. Neue Soffitte hilft nicht.

    Manschette Schalthebel eingerissen.

    Wackelkontakt Beleuchtung Mittelkonsole, leichte Schläge helfen kurzzeitig.


    Mehr fällt mir im Moment nicht ein.


    Wenn alles nach Plan läuft, werde ich den Wagen in der 35. KW abmelden. Ich kann den Wagen in der Garage meines Vaters unterstellen, wenn er abgemeldet ist. Aber er sollte so schnell wie möglich weg, auch wenn's weh tut.


    Wenn die von mir genannte VB von 3000,- EU zu hoch gegriffen ist, lasse ich mich gerne korrigieren. Ich bin mir nicht sicher, was man für einen 35 Jahre alten 190er verlangen darf.


    Ach ja, der Standort des Fahrzeugs ist aktuell noch Düsseldorf. Wenn er abgemeldet ist, wird er in Monheim/Baumberg stehen, also gleich nebenan.


    Ich hoffe, dass ich nichts wichtiges vergessen habe. Bei Unklarheiten bitte fragen.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hallo und willkommen, auch wenn es nur ein kurzes Stelldichein sein wird.


    Zunächst mal danke für die wie ich finde sehr ehrliche Beschreibung. Viele Kleinigkeiten, die bei gängigen Anzeigen unter "Patina" oder bitte keinen Neuwagen erwarten zusammengefasst werden!


    Nun bist du ja hier bei Enthusiasten der Baureihe gelandet. Ich will dich jetzt nicht belehren, aber das Auto hat schon einige Extras. Selbst der 5. Gang war Sonderausstattung. Lässt sich aber über Lastvin.com rausfinden was er alles so hat.


    Zur preislichen Einordnung, das Auto hat keine besondere Ausstattung. Das es ein Vorführer von Kenwood war ist mMn nichts wert, es sei denn Kenwood hätte selbst Interesse :)

    Der TÜV ist fast abgelaufen, es sind diverse Mängel zu beheben und weder die Historie noch die KM Leistung (nur für Sammler interessant, aber die sind bei dem Zustand schon raus) steigern den Preis. Man rechnet bei x-beliebigen Gebrauchten grob 100€ pro Monat Resttüv. Also in dem Falle auch eher nix.


    Wasser im Kofferraum lässt Kenner auf einen undichten Heckscheibenrahmen schließen. Nicht unlösbar, aber teuer und aufwändig. Ebenso der Motorlauf. Die Einspritzanlage namens KE ist eine kleine Diva. Das kann von einem undichten Schlauch über ein defektes Relais bis hin zum Mengenteiler (gebraucht mehrere 100€!) alles sein.


    Wenn du Zeit hättest, kannst du mit 3000 in gängigen Börsen anfangen. Realistisch sehe ich da eher 1500-2000, je nach Verhandlungsgeschick. Eventuell kannst du mit Einzelverkauf der Felgen mehr rausholen als im Paket.


    Aktuelle Bilder im Freien bei gutem Licht von innen, aussen, Wagenheberaufnahmen, Motorraum etc. wären hilfreich. Was will man mit 14 Jahre alten?


    Und noch mal, ich schätze deine Ehrlichkeit und hoffe du kannst mit meiner ebenso umgehen.


    Grüße,


    Alexander


    P.S.: Nur am Rande, ich hoffe Vaters E-Klasse beschert dir nicht mehr böse Überraschungen. Ich gehe jetzt mal.davon aus der ist neuer als der 190er. Je nachdem welche Baureihe und welcher Motor, kann das durchaus auch nach hinten losgehen. Ein W201 wartet bei regelmäßiger Pflege eigentlich selten mit richtig bösen Überraschungen auf.

  • Hallo Alexander,


    danke für Deine nette Antwort.


    Zunächst, die E-Klasse meines Vaters ist erst dreienhalb Jahre alt, also gerade mal eingefahren.


    Deine ehrliche Meinung ist mir wichtig, kein Problem also. Dass 5-Gang schon Sonderausstattung ist, hätte ich nicht gedacht. Also die angegebene VB ist nur so ein Richtwert. Wenn ich irgendwas zwischen 1000,- und 2000,- bekäme, wäre das auch OK, Hauptsache der Wagen landet nicht in Afrika.


    Was ich zu später Stunde völlig unterschlagen habe sind diverse Schweißarbeiten im Laufe der Jahre. So wurden u.a. auch die Schweller erneuert. Vorletztes Jahr beide Federteller vorne erneuert, Im Motorraum wurde geschweißt, die Standfläche der Batterie ist neu und an den hinteren Radkästen, unterhalb der Türen, wurde auch schon mehrmals gearbeitet.


    Ich werde mal sehen, ob ich ein paar aktuellere Fotos hinbekomme. Vielleicht warte ich auch noch mit der Um- bzw. Abmeldung der Fahrzeuge. Eine Woche Urlaub habe ich noch im Ärmel.


    Gruß

    XJR-Maniac