Beiträge von MM190D

    Moin moin,


    ich hab meine AMGs (H WA 201 400 1502) per Prüfgutachten eintragen lassen. Das Prüfgutachten ist heutzutage veraltet, eingetragen werden musste es von sonem Spezi vonner Dekra. Ging aber problemlos dann.


    Das hab ich glaub ich noch wenn dir das weiterhilft, das Aussehen der Felgen ist zumindest gleich, meine sind 7Jx15 H2 ET35.


    Grüße


    EDIT: Prüfbericht, nicht Gutachten...sry

    Additiv noch nie probiert, bin aber überzeugt das es Müll ist. Ein kaputter Stößel IST und BLEIBT kaputt. Neue einbauen wäre mein Tip. Undzwar welche von MB, Nachbau ist ebenso Müll.


    Achso, wenn nachm Start ruhe ist, ist ja noch alles fast okay. Da ist auch noch keine Eile geboten. Mein 190D läuft schon mindestens 70000km mit klappernden Stößeln bei niedrigen Drehzahlen und beim Start.


    Grüße

    MB-Original hab ich vorne. Hinten die billigsten von ebay. Klar hängt da mein Leben dran, aber hinten bremst der 190er ja eh sehr wenig, und für mein empfinden reicht das völlig aus. Da ich auch nie schwerstens beladen fahre. Und mit dem 2.0 Dieselrenner wird man auch nicht all zu schnell [lach]


    Der andere Gedanke war, im Winter gammeln die Scheiben hinten immer sehr schnell, weil bevor er richtig bremst dann sowieso das ABS anspringt bei Schnee etc. Da bau ich mir lieber jedes Jahr neue Billigteile rein [yo]


    Grüsse

    Also ich wiederhole mich nochmal. Zu der Spurstange und dem Umlenkhebel kann ich mit SICHERHEIT sagen, die sind bei MB vom Teileonkel NICHT überteuert. Lass dir doch da mal n Angebot machen, dann kannst du immernoch woanders kaufen.


    Mir is die geprüfte Quali für paar Euros mehr ganz lieb, da gibs auch wertvolle Einbautips und allen Kleinkram aus einer Hand. Aber du bist ja besessen irgendwo anders einzukaufen wie es scheint [lach]


    Grüße


    Merten


    PS: Die anderen Teile auf deiner Liste werden auch nicht teuer sein bei MB.

    Kannst du auch [yo] Aber den Umlenkhebel hätte ich bei MB gekauft, hatte einen von TE damals, der hat genauso gewackelt wie der alte [kotz] . Nagut ich wünsche dir dass der von MEyle nich wackelt [Zuprosten]

    Mein Teilemann bei MB hat mir die Preise gezeigt, ne komplette Spurstange kostet unwesentlich mehr wie nur die Köpfe. Nur das man bei komplett nicht die vergammelten Gewinde wiederbeleben muss, ist um einiges bequemer.


    Außerdem ne gammelige Stange und neue Köpfe sieht auch doof aus [smilie=confused-smiley-013.gif]


    Grüße

    Vom Teileonkel, da bist auf der sicheren Seite. Oder von TE-Taxiteile.


    Preislich sind die von MB aber auch im Rahmen.


    Wechseln geht am Sonntag, man braucht eigentlich nix besonderes. Mutter ab, und dann die Gelenke nach unten raus. Entweder mit nem Abdrücker, oder per Hammer, dann aber entsprechend gegenhalten. Ich glaub ich habs damals mit nem Kleinen Dreiarm-Klauenabzieher gemacht, den konnte man so ansetzen dass die Spindel auf das Gewindestück drückt.


    Wenns mit dem Hammer nicht gleich klappen mag, kann man auch mit bisschen Wärme nachhelfen. Wenn man grad nich mehr anfassen kann, dann ists eigentlich warm genug um den Bolzen. Rostlöser kann auch helfen.


    Die neuen einzubauen ist ein Kinderspiel, die ziehen sich dann in den sitz, den Bolzen muss man aber gegenhalten, sowie auch beim Ausbau! Ist glaub ich ein Innensechskant.


    Grüße


    merten

    Servoöl von MB, da bist du jedenfalls auf der sicheren Seite.


    ATF ist Automatic Transmission Fluid, Automatikgetriebeöl. Geht wohl auch. Nur nicht beides mischen!


    Grüße


    Merten

    Verschwindets beim Gas geben? Finde das klingt sehr nach nem Hydrostößel. Bei meinem Diesel geben 2 davon ein laut vernehmliches TACK pro Ventilspiel von sich, wenn sich der Öldruck im Stößel verabschiedet, zB nach Autobahnfahrt und dann Standgas oder niedrigtourige Stadtfahrt.


    Grüße
    Merten

    Das is aber ganz schön hoch, ist eigentlich eher untypisch für Heckscheibe. Meistens rinnt es ja an der Heckscheibendichtung bis unten, und tropft in den Kofferraum.


    Ich würde erstmal die Schiebedachabläufe checken, das wäre für mich logischer. Wenn da was zu ist, sucht sich Wasser einen Weg.


    Grüße


    Merten

    Die 190er Automaten sind bei normaler Behandlung unverwüstlich. Die brauchen sauberes Öl und dann flutscht das. Verbrauch mehr? keine Ahnung, aber wird nicht ins Gewicht fallen. Leistung? Das was da in Wärme umgesetzt wird, merkst du nicht beim fahren.


    Und wenn son Ding kaputt geht, gibs entweder genug gebrauchte oder man machts selbst, ist kein Hexenwerk wenn man schrauben kann [yo]


    Grüße


    Merten


    EDIT: Mein Benz is Baujahr 83, also einer der allerersten. Und mein Automat schaltet wie als wäre er grade vom Band gerollt. So viel dazu [lach] und er wurde bestimmt nicht gut behandelt, wie der Rest des Autos vermuten ließ...