Moin Malinskaja,
saubere Sache, der ist ja fast wie neu [yo] [yo] [yo]
Und noch dazu ein Vormopf in rauchsilber [rock] [rock] [rock]
Schau Dir trotzdem mal den Unterboden genau an, die blöde PVC-Beschichtung macht Rost fast unsichtbar, und lässt sich manuell nur sehr schwer entfernen, wenns ein Oldie werden soll im Zustand 2.
Des Gelump mit Trockeneis runterhobeln kostet richtig Asche...
Bei 27 Jahren Autoleben ist die Historie nicht immer nachvollziehbar [gruebel]
Wenn die Karre innen nicht schwitzt und muffelt, und immer unter einem Dach (Tiefgarage, Carport oder Scheune) gestanden hat, wo immer ein kleines Lüftchen geht, kannste von ausgehen, das der fast keinen Rost hat, bei den paar Kilometern.
Ansonsten wäre nur mit den üblichen Schäden eines wenig bewegten Wagens zu rechnen, wie Bremsen runter wegen Rentner-schleifing, diverse Gummischläuche für Kühlwasser, Kraftstoff, Luft, Bremsding und Benzin porös, Zündungsgeschichten (Verteilerfinger und Zündkerzen).
Aber das gibts alles für bezahlbares zu kaufen, und lässt sich relativ entspannt wechseln.
Erhöhten Verbrauch, wenn sonst alles stimmt, bekommste mit sanftem Einfahren wieder runter. Schön warmfahren, und dann mal auf der Autobahn ne Weile mit 120 Kmh, nach ner Stunde mal 10 Minuten 140 Kmh, und das ganze von Tag zu Tag steigern, bis die Höchstgeschwindigkeit wieder erreicht wird. Dann kann der Motor auch wieder durchatmen.
Alle Flüssigkeiten wie Motoröl, ATF der Servolenkung und ATF des Getriebes, und Bremsenbrühe auch wechseln.
Und dann regelmässig fahren den Wagen, einmal im Monat 100 Km am Stück bei trockenem Wetter, reicht, haste keine Standschäden.