Beiträge von benzinator

    Moin,
    ist wohl wie in jedem Forum, es gibt immer viele beratungsresistente Zeitgenossen, die an Sackvergrösserung durch Handauflegen glauben.
    Das ist aber gut so, dann ist die preiswerte Teileversorgung beim Schrotti des Vertrauens auf die nächsten Jahre gesichert, und nicht jeder Wagen geht nach Afrika [rock]


    Zündung, Hallgeber im Zündverteiler Kabelbruch, gibt richtig Spass wie eine Rundumleuchte, Geht-Geht-Nicht, Vollgas-Kein Gas, dazwischen Ebbe, Linksrum AUS, Rechtsrum AN, aber irgendwie anders [wallbasch] [lach]
    Da vielleicht mal schauen ...

    Moin,
    paar Fragen vor Antworten:
    Druck bedeutet nicht gleich, das auch genug ankommt... Geknickte Schläuche oder sowas.
    Besteht das Problem erst seit jetzt oder seit dem Umbau?
    Sind alle Kraftstoff-Filter neu?
    Stimmt die Fördermenge der Benzinpumpe?
    Haben alle Sensoren die richtigen Werte ?
    Sind Fehler im Steuergerät gespeichert, ausgelesen, und ist das Steuergerät "resetet" ?


    Mit dem richtigen Diagnosegerät wird sowas normalerweise angezeigt, wo es klemmt.
    Es gibt einige Umbauexperten, die sich bestens damit auskennen.

    Moin,
    immer her mit den Bildern [lach] [lach] [lach]


    Werde mal wieder mein Strickzeug rausholen, bis Mitte der Achtziger ist es legitimes Zubehör mit der Klorolle. Muss aber eher bunt sein, also pink, hellgrün, rosa, hellblau usw.
    Die damaligen "Ständigen Begleitungen" haben so ihre Wollreste verarbeitet, und bei nem Pirelli-Golf ist sowas mittlerweile fast Pflicht [rock]
    Ich könnt mich wechhauen vor [lach] [lach] [lach]

    Beim H-Kennzeichen in paar Jährchen gehen die als zeitgenössisches Zubehör durch [rock]


    BigOne38
    Was war es denn für ein Schwede ? Volvo oder Saab ?
    Gestern an der Tanke war wieder einer mit so nem obergeilen 240 D am Start als Kombi, mit dem schön klingenden Sixpäck aus dem LT-28 von VW, einer der besten Heuler [daumen oben]

    Moin,
    genau das meinte ich....
    Ist mir mal mit nem Golf II Diesel passiert, ich sollte den nur von A nach B fahren, hab mir nix gedacht dabei und los.
    Nach 10 min Fahrt wars genauso. Da hilft dann mit dem Zündschlüssel auf "AUS" auch nicht.
    Hab dann auch Bremse getreten und Kupplung relativ schnell kommen lassen, das hat ihn abgewürgt.
    Die Rauchentwicklung aus dem Auspuff war ähnlich brutal [wow] [rock]
    Der Wagen hats überlebt, ausser Schreck und Dreck keine nenneswerten Schäden... [Zuprosten]
    Der "Ölwechsler" hat dann reichlich [1hammer] [1hammer] [1hammer] bekommen [lach]

    Moin,
    sofortige Akzeptanz und Zustimmung, so muss das [rock] [rock] [rock]
    Buslenkrad, Ansichtssache, ich habs originale drin, passt gut trotz 1,95m Höhe des Fahrers, kann ich auch gut mit den Knien lenken
    beim Fluppen drehen, und es passt zum Tachostand, also schön glatt gegriffen [lach]
    Jaja, Gullis will jeder, muss aber nicht. Das Gesamtbild sieht so auch sehr schön aus [yo]
    Herzlich willkommen [Zuprosten]

    Moin,
    wenns nach den 1,5 Litern absaugen ganz knapp über Max steht, kannste beruhigt fahren.
    Benziner saugen den Rest über die Kurbelgehäuseentlüftung runter bis auf 3 Viertel unter max, merkste nix von und schadet nicht.
    Beim Diesel wär das was heikler, der läuft auch mit Motoröl, wenn er warm ist, allerdings dann Vollgas volle Granate ...

    Moin Frank,
    sowas ist ärgerlich, allein schon wegen der Rennerei, die man damit hat.
    Ein Blech-Paganini kloppt das locker wieder in die richtige Form, etwas Spachtel, Farbe drauf, und gut ist. Bei dem soliden Blech ist das für nen Karosserieexperten eine Arbeit, die er gerne macht.
    Die Frage ist : Lohnt sich das ?
    Unabhängig von Wirtschaftsgelaber der Ver(un)sicherungen ja, weil es bald ein Oldtimer ist.
    Wenn Du sowas nicht selber machen kannst, dann isses ne Frage des Geldbeutels, und was Dir die Lady wert ist.
    Vermessen den ganzen Fall, aber normal sieht es schlimmer aus, als es tatsächlich ist.


    Ich will jetzt nicht motzen und niemanden belehren, ich möchte nur wiedergeben, was ich oft beobachten kann auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause:
    Autobahnabfahrt oder Schnellstrasse, ein Sattelschlepper fährt in der rechten Spur, dann fällt ihm ein, da muss ich rechts raus.
    Ein PKW will da auch rechts raus, fährt rechts an dem Brummi vorbei, der sieht ihn nicht....
    Dann gibts das bekannte Adressentauschen.


    Nur mal so zum nachdenken.

    Moin,
    der schaut doch gut aus [yo]
    Ok, über Felgen kann man streiten, Dir muß es halt gefallen, 205er auf 16 Zoll sind jedenfalls die passenden Schuhsohlen.
    Von Golf 3 zum W201, das ist ein richtiger Schritt [yo] [yo] [yo]
    Allein der Gestank der Billigsitze hat mich damals fast immer zum [kotz] gebracht.
    Das war ein sehr schlechter Nachfolger des Golf II.
    Eine Freundin hat nen 1.8 Automat von 1986, 210000 Km, wenig Rost, und läüft, und läuft...


    Wenn Du Fagen zum Wagen hast, hier bekommste Antworten, die Geld sparen können.
    In diesem Sinne: Willkommen in der Gemeinde [Zuprosten]


    PS:
    Die Ausstattung interssiert mich bei meinem Wagen auch nicht, solange alles funktioniert, was ich mitgekauft habe [lach]
    ... und das machts

    Moin,
    kannste beide B-Säulen großflächig rausflexen ? Ich würde es auch gern selber machen, jetzt an Pfingsten.
    Wenn die Karosse noch dasteht.
    Alte hintere Türen nehme ich auch gerne.
    Ich brauch da noch einiges, und Pforzheim ist nicht so arg weit wech von FR.
    Sag einfach, was geht.
    125er Flex und Kofferaum voll Werkzeug hab ich dabei, fehlt nur das Stromaggregat [rock]

    Moin,
    immer alle eigenen Fehler auf die "standige Begleitung" abzuwälzen, ist was unfähr [wallbasch]
    Obwohl die "Dinger" immer alles durcheinander bringen... [lach]
    Aber man liebt sie ja auch [rock]
    16-Zöller kommen gut , egal ob Stahl oder Alu, schön dezent und nicht übertrieben [yo]


    Bin auch so ein alter Lachsack, also über Vierzig.
    Man liest sich [Zuprosten]

    Moin,
    ich habe keine andere Antwort erwartet [lach]
    Aber nichts desto trotz, ich kanns nur wiederholen, lass Dir mal einen alten Wagen von Fachleuten durchreparieren, dann jammerste auch nimmer so unqualifiziert rum und hast Freude an dem Wagen [rock]


    Mit dem Omega wirst Du sicher die Opelaner nerven. Die tun mir jetzt schon leid, weil es da begnadete hardcore-Schrauber gibt, die sich mit einer saubeschissenen Ersatzteilversorgung rumschlagen müssen, und trotzdem ihre Schätzle sauber am laufen halten.


    Den 560 SEC, hm, sowas findet man wie Sand am Meer im ebay, so richtig verhackte Karren.
    So Spinner machen das Hobby bezahlbar und spannend [rock]


    Komm einfach auf den Boden der Realität zurück, dann kann man sich entspannt unterhalten, was machbar ist.
    Die meisten Spacken denken immer, alles gibts für Omme, und wundern sich dann und schreien lauthals rum, das da was nicht passt...

    Moin nach Heidenheim,


    was noch zu ergänzen wäre:
    Bei 70000 Km isses wahrscheinlich eine "Rentnerpraline".
    Ölwechsel Pflicht, Bremsen checken, also Scheibendicke und Bremsbeläge, Rentner schleifen die gerne runter [lach] .
    Ansonsten den Wagen behutsam auf der Autobahn einfahren, damit die Rückstände in den Brennräumen langsam abgebaut werden nach dem jahrelangen Kurzstreckenverkehr.
    Kupplungsmalträtierungen machen dem Benz nicht wirklich was aus, aber da ist ein Check auch nicht verkehrt.
    Nach 2-3 tausend Kilometern schnurren solche Wagen wieder wie Mietze-Katzen [yo]


    Wenn kein Stern auf der Haube ist,hatte der Wagen entweder einen Unfall, der bei Benz greichtet wurde, oder der Vorbesitzer wohnt in einer heiklen Gegend.
    Kostet bei Benz 35 Euro, das gleiche Originalteil bei Wessels & Müller 22 Euro in originaler Schachtel.

    Moin,
    ist grenzwertig, weil 190er gibts häufiger für Verhacker, als gepflegte 300 CE...
    Schon die Preisschwelle beim Kauf eines Wagens macht da viel aus.
    Wer schon an so technischen Kleinigkeiten scheitert und diskutiert, wird bei den grösseren Benzen noch viel mehr ein Portemonaie aus Zwiebelleder haben: Wenn man reinschaut , heult man automatisch [lach]


    Sorry, dass ich da recht giftig reagiere...


    Ähm, andererseits, wenn er sich den 300 CE zulegt, nervt er hier nicht mehr, und es gibt in ebay bald einen 190er Teileträger und bald auch einen CE als Teileträger oder beides zum Aufbauen für kleines [rock]


    Mal im ernst:
    Durchreparieren, oder lassen, dann haste relativ lange Ruhe [Zuprosten]

    Moin,
    stell Dir einfach vor , es ist ein Panzer auf 4 Rädern, aber auch der wird mit den Jahren hie und da etwas inkontinent [lach] [rock] .
    Ich fahr meinen nun schon 4 Jahre, und frag mich echt, warum ich die Jahre zuvor auf Krücken unterwegs war...
    Solche Autos werden nicht mehr gebaut, jede Woche hab ich mindestens 3 Visitenkarten dran "Wollenn verrkaufen ? soforrt Bargeld" und sowas, ich sammel die Kärtchen mittlerweile [rock]

    Moin,
    da hats schon früher bei Porsche Versuche zu gegeben, die Karren waren aussen zu laut für die Anwohner der Teststrecken, also wurde drüber nachgedacht, Auto aussen leise machen und den Sound elektronisch innen rein für des Fahrers Ohren...
    War so in den Neunzigern. Es hat sich nicht bewährt damals.
    Boxter und Carrera röhren aktuell wieder so, wie sich das gehört, bei Schleichfahrt schön leise grummelnd, und bei aufreissen der Drosselklappen schön sonores ROOOAAAHHHRRR , und dabei nicht aufdringlich [rock]


    Heute isses wieder aktuell, um die "zukunftigen" E-Karren akustisch an die Hörgewohnheiten anzupassen.
    Aber das wird dann digital verzerrt wiedergegeben werden [kotz]
    und frisst zusätzlich Strom aus dem explosiven Akku [lach] [lach] [lach]

    Moin,
    dass Heulen am Diffi fängt ungefähr bei 300000 Km an, ist aber nicht weiter schlimm, bei meinem hat sich das bis heute (444444Km) nicht verschlimmert, aber es gibt ungefähr Auskunft über die tatsächliche Laufleistung.
    Ansonsten in Ruhe weitersuchen.
    Empfehlenswert ist auch der 2,5 D mit Automatik, dann willste nix anderes, aber die kosten auch was ...
    Um die 1000 fast keine Chance, ab 2000 eher was zufinden.
    2.0D für 3 grosse Scheine, dann muss er dastehen wie ein Neuwagen.

    Moin,


    ich schliesse mich den Glückwünschen an [lach] [lach] [lach]


    @Bastiaan
    dann sind wir schon zwei, die das so sehen [yo]
    Im Spiegel ist momentan ne 4-teilige Serie drin, die sich ausführlich mit dem E-Hype beschäftigt, und ich tu mir tapfer alle 4 Teile an...
    Aber, solange es Öl und Gas und Kohle und Opium gibt, werden wohl noch viele solche Volksverdummungen stattfinden.
    Lithium, ach nein das ich jetzt lieber, ist wie Coltan ausm Kongo.


    Irgendwann erfindet einer Teslas beste Erfindung neu, und wir haben dann alle schon einige Kriege miterlebt oder ins Gras gebissen [drooling] [lach]


    Bis dahin hat meine Wanderdüne ein H-Kennzeichen und der Zweitwagen ist dann auch fertig [rock]


    Jaja, ich weiss, dass ich krass bin ...

    Moin Bastiaan,
    ich als ehemaliger Reichsbahner und begeisterter Radfahrer finde es zum kotzen, dass alle Nebenbahnen, die die Eisenbahnen bis ins letze Dorf gebaut hatten, heute meist nur noch als Wanderwege oder Radwege existieren... Schade drum.
    Ich könnte natürlich mit dem Fahrrad von Merzhausen nach Fr.-St.Georgen fahren, dann das Fahrrad mit in den Zug nehmen, nach Ettenheim fahren, dort aussteigen, und den Rest in die Firma wieder mit dem Fahrrad fahren.
    Im Bereich der Regiokarte Freiburg ist das Fahrrad aber erst ab 9.00 Uhr frei, und ab Herbolzheim muss ich dann noch die Regiokarte der Ortenau-Linie haben, die wollen auch was extra haben für das Velociped.
    Das sind dann schon 4 Sachen, die einfach nerven. Von den Mitreisenden rede ich noch nicht [kotz]
    In der heutigen Zeit ist das ein No-Go, hab ich keine Zeit zu, irgendwann muss ich auch mal schlafen.
    Ich könnte meinen Job auch hier in der Nähe machen, wenn es ihn gäbe, und ich das Geld zum Leben da auch bekomme.
    Das ist Globalisierung im Kleinen, und ich freu mich immer über das kleine Etwas an Freiheit, so kann ich Überstunden machen ohne Stress und der blöden Frage: Fährt da auch ein Zug ?
    Mein Benz fährt da schon irgendwie hin und zurück.


    Was die Ökobilanz angeht, eine E-Lok hat auch nur 30% Wirkungsgrad, und der eingespeiste Strom auch nur maximal 35 bis 40% .
    Und wenn ich mir anschaue, wie oft Güterzüge wegen Personenzügen anhalten müssen, fällt mir nix mehr ein ausser [kotz]


    Und alle schreien nach dem Elektroauto [lach] [lach] [lach] [lach] [lach]