Das hört sich doch schon mal richtig gut an. Ich werde es versuchen und in einigen Wochen berichten!
Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort.
Das hört sich doch schon mal richtig gut an. Ich werde es versuchen und in einigen Wochen berichten!
Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort.
Für eine Komplettlackierung möchte ich die Türen ausbauen und anschließend, ohne großen Aufwand für das Einstellen der Spaltmaße, wieder einbauen.
Hat jemand eine Idee, wie ich das am besten machen kann???
Dichtring für € 1,02 beim Freundlichen besorgt, eingebaut, Kühlwasser aufgefüllt und an dieser Stelle ist es jetzt dicht!
Nun leckt es noch irgendwo am Kühler. Mal sehen, ob ich die Stelle finde.
LG jtaddel
So sieht das jetzt aus. Der Dichtring ist nur noch ein Stück Hartplastik. Ich hoffe, mit einer neuen Dichtung ist das Problem dann gelöst.
LG jtaddel
Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Hilfe. Sicher bin ich mir nicht. Es ist eine sehr schlecht zugängige und unübersichtliche Stelle.
Ansonsten kann es ja wohl nur die ZKD sein. Und bevor ich mich da dran mache!
Das Kühlwasser steht immer direkt unter dem Verbindungsrohr. Es kommt aber nicht aus dem Kühlwasserschlauch. Dieser Anschluss ist trocken und es leckt vor allem bei kaltem Motor.
Ich werde die Dichtung einfach wechseln und hoffe, das Problem damit erledigt zu haben.
LG jtaddel
Mein 190 E 2,6 leckt am Zylinderkopf davorstehend hinten rechts. Ich vermute, dass es das Verbindungsrohr am Zylinderkopf ist.
Lässt sich dieses Rohr ausbauen und neu eindichten?
LG jtaddel
Hallo Bianca,
genauso ist das. Ich habe mich für 6 Nm entschieden. Motor läuft wieder nach Wechsel des gesamten Zündgeschirrs.
Vielen Dank nochmals
LG jtaddel
Hallo,
weiß jemand zufällig mit welchem Drehmoment die drei Inbusschrauben an der Verteilerkappe beim M103 angezogen werden sollen?
Ich habe in der WIS nichts dazu gefunden.
[*]
jtadddel
Jupp, was man nicht hat, kann auch nicht kaputtt gehen
Ich habe einen Mopf, also auch keine Beleuchtung in der Leuchtweitenregulierung.
Danke für die schnellen Antworten
LG
Ist der Drehschalter für das Abblendlicht eigentlich beleuchtet?
Bei mir liegt er im Dunkeln und ist nur sehr schlecht zu erkennen.
Das gleiche gilt übrigens auch für die Leuchtweiteneinstellung.
LG jtaddel
Ich habe bei ebay neue Scheinwerfer für 46,47 Stck gefunden. Lohnt sich der Austausch der Dichtungen dann überhaupt?
Die Birnen habe ich bereits in einem Audi Cabrio verbaut. Die sind gefühlt tatsächlich etwas heller als die Originalen.
LG
Meine Scheinwerfer beschlagen bei diesem Mistwetter regelmäßig im unteren Bereich. Ist das normal?
LG jtaddel
Ich habe leider keine Fotos im Einsatz des Werkzeugs gemacht. Es gibt aber welche vom Verkäufer auf ebay. Unter "Werkzeug Traggelenk Hinterachse w201"
LG jaddel
Hallo,
ich habe heute die Quietschbuchsen mir dem passenden Werkzeug selbst gewechselt. Ich glaube, das war eine gute Idee:
LG jtaddel
Hallo zusammen,
nachdem ich an der Hinterachse alle Streben, die Stoßdämpfer und Federn erneuert habe, frage ich mich, ob es Sinn macht auch die Führungsgelenke zu ersetzen.
Die sind ja nun auch schon immerhin 26 Jahre alt und nicht sehr teuer. € 17,30 von Lemförder. Allerdings käme dann das passende Werkzeug noch dazu.
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße
jtaddel
Ich habe mal versucht ein paar Fotos zu machen:
Hersteller ist Bilstein. Leider sehr schwer auf dem Foto ganz rechts zu erkennen.
LG jtaddel
Wetten doch! Es wurde hier im Forum ja mehrfach von euch darauf hingewiesen. Außerdem steht es so in der Reparaturanleitung, wobei dort steht "soll" und nicht "muss".
Die Streben sind jetzt verbaut. Nach Ausbau der Bremsbacken der Handbremse und lösen der drei Inbusschrauben ließ sich das Ankerblech problemlos vorziehen und die Streben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von 70 Nmfestziehen
Nee, die im Zubehör sind gelb. Meine sind schwarz!
Ich habe heute die Stossdämper direkt von Daimler bekommen. Es sind Bilstein-Dämpfer mit einer roten 6 darauf.
LG jtaddel