Hey,
ein Kollege von mir hat so ähnliche Radmulden bei seinem 190 D MOPF. Er meinte der Einbau war leicht fummelig, da sie nicht genau passten und er musst ein paar Stellen zuschneiden. Auch musste er bei den Saccos eine Befestigung anbringen und diese anbohren (jedenfalls bei den hinteren Saccos). Ich persönlich würde sie nicht dranmachen.
Klar, der Innenradlauf ist nicht wirklich geschützt vor Steinschlägen und ein Kautschuk Unterbodenschutz wird bei jedem Mercedes früher oder später hier unterwandet, ohne dass man es merkt. Aber selbst mit so einer Kunststoffeinlage fängt es bei vielen Fahrzeugen dahinter an zu rosten
W211 (ja.. auch die), W220, W203 bei Mercedes jedenfalls.
Viel wichtiger ist eine Hohlraumversiegelung an den Stellen wo die Stopfen sind und vor allem außen an den Stopfen, damit sich dort nichts bildet. Meist sind es nämlich nicht die Steinschläge, die den Unterbodenschutz zusetzen, sondern meiner Meinung nach eher eine Materialermüdung und dort fängt es halt richtig an zu rosten. Auf der Fläche selbst wäre mir ein Rostbefall noch nicht untergekommen. Wenn du die Stopfen nicht rausnehmen willst (zB damit der Kautschukunterbodenschutz intakt bleibt), dann kannst du einfach die untere Rückbank ausbauen und an den Seiten befinden sich dann 3 Schlitze zur Hohlraumversiegelung.
LG Nico