Hi,
die Automatikantenne sollte regelmäßig gefettet werden. Hierzu gibt es, wie für fast alles, sog. Antennenfett. Vorab die Antenne reinigen und dann dass Fett an den Übergangskanten der Teleskopantenne ordentlich einfetten. Dann die Antenne mehrfach ein und Ausfahren und die Überschüsse des Fettes mit einem Lappen entfernen, da sich sonst an dieser Stelle der Strassenschmutz mit dem Fett verbindet und sich eine schwarze Masse bildet, die den Teleskopstab nicht mehr ordentlich einfahren lässt. Bei kühlerem Wetter ist das Fett ein wenig zähflüssiger und somit muss der Motor eine höhere Leistung erbringen.
Insbesondere bei Autobahnfahrten kommt es verstärkt zu diesen Verschmutzungen, da die Aufnebelungen von Spritzwasser sich auf dem Antennenstab niederlassen und eine Schwergängigkeit begünstigen. Da die Antenne bereits das letzte Segment nicht mehr einfahren, empfiehlt es sich den Vorgang mehrfach zu wiederholen, damit der Austausch des Stabes vielleicht noch umgangen werden kann. Sollte das nicht reichen, kann man im Zubehör den Antennenstab einzeln tauschen. Kosten ca. 30,- Schleifen. (Zumindest bei Hirschmann)
Es empfiehlt sich die Antenne ggf. im Ganzen zu demontieren und den o.g. Fettschnodder mal aus dem Kasten zu entfernen und alle Teile neu einzufetten und die Innenliegenden Zahnräder zu prüfen. Etwa alle 2-3 Jahre.
Viel Erfolg!