Beiträge von Flaschenoeffner

    Hallo zusammen,


    Ich habe auch das Problem das ich mit einer bestimmten Kombination aus Smartphone und Browser (iPhone und Chrome) nicht mehr ins Forum komme. Angeblich würde mein Browser keine Cookies akzeptieren (was er bei anderen Seiten aber nachweislich macht). Ich habe behelfsmäßig nur für das Forum den iOS eigenen Browser Safari reaktiviert, den ich sonst nicht nutze. Ich hatte auch bereits Admin Udo gefragt, der hat aber auch keine Idee.


    Vom PC aus habe ich das Problem nicht. Leider sehr unbefriedigend die Situation….


    Grüße,


    Alex

    Hallo allerseits,


    ich bin wie versprochen dran geblieben. Nachdem der ADAC mir einen Kontakt bei Phlipps (bzw. der Tochter LumiLEDs) gegeben hatte, habe ich parallel bei denen und bei Osram (hier leider nur als allgemeine Anfrage per Web-Formular, mal sehen ob die noch an richtiger Stelle landet und ich eine Antwort erhalte) eine Nachfrage konkret für den W201 und perspektivisch für die folgenden C-Klassen gestellt.


    Heute erhielt ich dann einen "erhellenden" Anruf (man verzeihe mir das Wortspiel in dem Zusammenhang :S ). Der W201 wird noch dieses Jahr eine offzielle Freigabe erhalten [danke] . Als Zeitrahmen wurde etwa bis Oktober genannt! Der Prozess läuft schon eine ganze Weile und eigentlich sollte der Termin zur Freigabe bereits in der Vergangenheit liegen...
    Zu folgenden Modellen mochte man noch keine Aussage treffen. Scheinbar wurde sogar aktiv versucht "uns" anzusprechen, mir ist jedoch nicht bekannt ob es eine offizlelle Anfrage gab. Eventuell auch im Spam verschwunden, wer weiß...


    Wo Licht ist, ist auch Schatten: Der Erinnerung des freundlichen Mitarbeiters nach wurde der Zulassungsprozess mit nur einem Scheinwerfer-Typ durchgeführt Wie viele wissen, verwendete MB jedoch Hella und Bosch als OEM-Lieferanten. Meine Frage an die Allgemenheit wäre, ob jemand der sowohl Bosch als auch Hella Scheinwerfer besitzt mal zu schauen, ob die die gleiche Zulasssungsnummer haben (fängt idR mit E1-an).


    Auch an weiteren Modellen ist "man" dran, z.B. auch am W124. Hier wird wohl erstmal der Mopf2 eine Zulassung bekommen, da es bei älteren Modellen Probleme mit den Lampenkontrollgeräten gibt (als ob die nicht ohnehin genug Probleme machen würden :rolleyes: ).


    Da meine Kontaktdaten nun vorliegen und ich explizit um weitere Benachrichtigungen (ggf. um es auch im BBB veröffentlichen zu können) gebeten habe, gehe ich nun davon aus das "wir" auch noch mal eine offizielle Bestättigung erhalten wenn die Zulassung erteilt wurde.


    Viele Grüße,


    Alexander

    Hallo nochmal,


    Datenkarte is ein blau/weißer Zettel der oft im Serviceheft ganz hinten oder vorn eingeklebt oder gelegt wurde. Sozusagen die Geburtsurkunde. Eine MB Werkstatt sollte Dir das anhand der Fahrgestellnummer sagen können. Da die Export Varianten oft abweichende Ausstattung hatten (wie der Hinweis ja belegt), mir aber keine zuverlässige Quelle bekannt ist was das genau bedeutete, kann eine Nachfrage (vielleicht auch in Wien) nicht schaden.


    Grüße,


    Alexander

    Hallo Stepri,


    Erstmal [willkommen] hier bei uns!

    Ich vermute mal da Du den Begriff Pickerl verwendest das du aus Österreich kommst?


    Um das korrekt aufzuarbeiten fehlen meines Erachtens nach noch ein paar Details. War der von dir benannte Vorbesitzer auch der Erstkäufer? Sonst ist die Aussage natürlich noch mal zu überdenken. Wenn der Wagen in 82 gebaut wurde, war die Auslieferung vermutlich in der BRD? Eine gute Quelle kann hier lastvin.com sein, da sieht man idR wie wann und wohin das Fahrzeug ausgeliefert wurde, oder hast du eventuell sogar die Originale Datenkarte?


    Wenn der Wagen mit einem U-Kat wie von Bianca vermutet nach AT exportiert wurde ist natürlich die Frage ob eine etwaige Umschlüsselung der Abgasklasse korrekt erfolgt ist. Ich kenne mich da mit der österreichischen Bürokratie allerdings auch nicht aus.


    In D könnte man den KAT bei erreichen des H-Kennzeichen auch wieder austragen lassen da er ab Werk vermutlich nicht vorhanden war.


    Leider keine Lösung aber vielleicht ein paar neue Gedankengänge.


    Viele Grüße,


    Alexander

    Moin Hendrik,


    Dann mal Glückwunsch zum Cabriolet mit starken Farbcontrasten ohne VAA :saint:


    Also mehr ambivalenz in einem Fahrzeug ist beim Daimler kaum möglich für mich. Finde ich das Heck noch mutig und gelungen, sieht mir die Front doch sehr nach einer misslungenen Mischung aus R129 und W220 aus.


    Die Historie und der augenscheinliche Zustand sind natürlich überragend. Das der schon 16 Jahre auf dem Buckel hat ist kaum zu glauben.


    Vielleicht sind es auch die immer absurderen Designs aktueller Fahrzeuge die einen im Nachhinein mit den „mittelalten“ Generationen versöhnen 8o


    Ich wünsche Dir jedenfalls allzeit gute Fahrt mit dem neuen Schlitten und [danke] für die Vorstellung desselben hier.


    Viele Grüße,


    Alex

    Hallo Frank,


    Schön mal wieder was von Dir zu hören, hoffe Dir geht es gut :)


    Den meisten Deiner Aussagen kann ich nur zustimmen. Diese Passage irritiert mich aber etwas:

    Da rechnen sich die China-LED-Kits nicht im geringsten, weil ihr den Rest eures Lebens wegen Vorsatz für die Lebensumstände des Geschädigten aufkommen dürft. Nicht so cool, oder?

    Inhaltlich soweit korrekt. In diesem Thread hier sprach jedoch niemand von den zweifelsfrei schrottigen China LEDs.


    Sowohl Osram als auch Philipps haben ja bereits Zulassungen für bestimmte Fahrzeuge (eigentlich genau genommen Scheinwerfertypen) mit H4. Nun muss nur (wegen der Deutschen Gesetze und Regularien) für jeden neuen Typ eine Zulassung erwirkt werden. Es wird nicht für jeden neuen Typ eine neue Lampe entwickelt, es muss nur nachgewiesen werden, dass sich das Leuchtmitel konform verhält. Und genau da liegt - meiner bescheidenen Meinung nach - der Hund begraben.


    Man stelle sich vor, jemand käme auf die Idee, H4 Halogenlampen zu bauen, der das noch nie gemacht hat. Er müsste nur ein einziges Mal beweisen, das das Produkt normativ alle Anforderungen erfüllt. Ende aus.


    Möchte man das nun mit LEDs tun….. wir wissen was da nötig ist. Meine - vielleicht naive - Denkweise ist, wenn ein Leuchtmittel die Anforderungen für einen Scheinwerfer Typ H4 erfüllt, wieso sollte das bei einem anderen Typ nicht zutreffen? Ich bin mir sehr wohl bewusst, das LED einen anderen Abstrahlwinkel haben. Aber das betrifft demnach auch wieder alle (die Faktoren physikalisches passen wegen der Bauform und eventuell nötige CAN-Bus Emulation etc. lassen wir mal weg da für uns und mMn auch für die Zulassung nicht relevant).


    Also mich würde im Umkehrschluss interessieren, ob es Fahrzeuge bzw. Scheinwerfer geben könnte, die keine Zulassung bekommen könnten (kommerzielle Aspekte völlig außen vor gelassen)?


    Viele Grüße,


    Alex

    Hallo Dieter,


    Da es komplett OT ist möchte ich mich nur kurz äußern: Leider aus eigener Erfahrung. Und es war keine kleine Biligheimer Gesellschaft. Natürlich kann man nicht die ganze Branche über einen Kamm scheren.


    Im geschilderten Fall ist es natürlich auch völlig in Ordnung das der Verursacher belangt wurde. Ich behaupte aber einfach mal das der Versicherer nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz gegangen wäre wenn „nur“ die Scheinwerfer zu hoch eingestellt gewesen wären. Selbstverständlich ist es recht und billig in dieser Situation mit erlöschen der ABE zu argumentieren, der Unfall wäre aber wahrscheinlich auch mit Halogen nicht zu vermeiden gewesen. Es war ja noch Glück für den Geschädigten, das der Verursacher überhaupt ermittelt wurde.


    In dem Sinne, weitere Diskussionen zum Thema Versicherungen sollten wir ggf. an anderer Stelle führen.


    Grüße,


    Alex

    Hallo zusammen,


    erstmal freut es mich, das hier seit langem mal wieder eine rege Diskussion stattfindet!


    Auch wenn ich Peters @kibac89 humoristischen Ausflug natürlich nachvollziehen kann, so reden wir hier im Kern nicht davon, technisch etwas am Fahrzeug zu ändern. Leuchtmittel sind in 2 Minuten spurlos rückrüstbar, schneller als bling-bling Felgen ^^

    Es wird übrigens auch niemand gezwungen auf LED zu wechseln, falls es eine Zulassung geben sollte.

    Wollen wir hier jetzt Oldtimer fahren oder nicht?

    Klar, aber gerne mit der bestmöglichen Fahrbahnausleuchtung. Das ist ja nicht nur eine gackige Sache, man sieht definitv mehr (auch Fußgänger und unbeleuchtete Radfahrer z.B.). Wenn man so argumentiert Björn, dann müssen auch bitte alle Fahrzeuge die auf 12V umgerüstet wurden wieder zurückgebaut werden, und bitte auch alle nachgerüsteten Gurte raus.



    n Scheinwerfern die dafür nicht gebaut wurden, sind LEDs die Hölle.

    Finde ich ehrlich gesagt sehr gewagt die Aussage. Der ADAC und viele andere haben bereits Retrofit LED getestet. Keiner dieser Scheinwerfer war für LED konstruiert, auch wenn es neuere Fahrzeuge mit Zulassung natürlich alternativ mit LED oder Xenon gab. Die sind jedoch vollkommen anders konstruiert.


    Ein sauber eingestellter Scheinwerfer ohne technische Defekte wird auch mit LED-Leuchtmitteln nicht blenden. Sonst hätte es auch keine Zulassung für andere Fahrzeugtypen gegeben.


    Ich bin selber in dieser Branche tätig und hatte so einen Fall auf dem Tisch. Unfallgegner wurde durch die LED nachweislich und gutachterlich bestätigt, geblendet

    Interessant dieser Fall. Spannende Frage wäre,, hätte das bei einem Halogen-Scheinwerfer jemand geprüft oder für wichtig befunden? Ich will Dir und der Branche nicht zu nahe treten, aber das ist ja bekannt das Versicherer das Haar in der Suppe suchen um nicht zahlen zu müssen....

    Ist schon jemand fündig geworden bezüglich für 2 Birnchen im Kombi-Instrument?

    Bastiaan, hast Du die Leuchtmittel überhaupt mal getauscht? Ich war nämlich sehr überrascht als ich das bei mir gemacht habe, wie hell das mit normalen Lämpchen sein kann. Die Kolben der alten (vermutlich noch ersten) waren richtig schwarz, kein Wunder das da kaum noch Licht raus kam. Also für mich gibt es keinen Grund, an dieser Stelle LED einzubauen will ich damit sagen.


    Grüße in die Runde,


    Alex

    Hallo Olli,


    [willkommen] hier bei uns. Danke für die ausführliche und bebilderte Vorstellung! Ist zwar nicht so mein Geschmack, aber ein interessantes Projekt.


    Viele Grüße,


    Alexander

    Hallo allerseits,


    Hier etwas neues zum Thema:


    Mehr Licht für Oldtimer-Fahrer
    Der ADAC setzte sich erfolgreich für Retrofit-LED für Oldtimer ein: Was in anderen Ländern schon legal war, ist jetzt auch in Deutschland erlaubt.
    www.adac.de


    Ich habe mir erlaubt mal den ADAC anzuschreiben, ob sie da einen Kontakt herstellen können für uns. Hat zufällig jemanden original verpackte, neue Hella oder Bosch Scheinwerfer liegen? :saint:


    Grüße,


    Alexander

    Björn, es geht sich um originale Mercedes Felgen mit 201er Teilenummern und Gutachten für alle Modelle außer die Erstserien. Zumindest bei mir. Ich vermute Tobi hat die gleichen (7x15). Die werden auch gerne als Sportline bezeichnet, gab es aber auch ohne den Rest vom Paket einzeln. Technisch reicht es wenn kein Kontakt zwischen Felge und Kopf besteht, es ist nicht möglich das sich das bei der Fahrt ändert. Außer durch Kaltverformung…


    Ich konnte es ja selbst kaum glauben, aber der geringe Abstand ist normal. Konnte ich letztes Jahr in Alzey auf Bastiaans Wagen gut sehen, er hat links und rechts unterschiedliche Spurstangen, beide original Mercedes.


    Grüße,


    Alexander

    Da Du Dich ja explizit gegen Teileweitwurf ausgesprochen hast, verstehe ich die Vorgehensweise jetzt nicht [bahnhof]

    Weil der Ingenieur meint die Stoßdämpfer (jetzt wohl vorne nehme ich an, in einem Jahr haste wohl keine 250tkm geschrubbt?) seinen vielleicht (was auch durchaus sein kann) defekt werden die sofort getauscht? Es gibt auch extra Prüfstände für Stoßdämpfer, hatten die da keinen? Bitte nicht falsch verstehen, aber an guten Ratschlägen hat es ja nicht gemangelt. Ich meine immer noch, dass auch ohne messbares Spiel die völlig verhärteten Buchsen an Lenkern etc. Ursächlich sein können. Spurführung kommt von der HA.


    Ich verwende Sachs Stoßdämpfer, Bilstein hat auch welche in original Härte. Domlager habe ich von Lemförder.

    Hallo Damien (?),


    tja, wo fängt man da an?


    Erstmal [willkommen] und schön das Du uns gefunden hast.


    Wir sind hier ein kleines uns sehr persönliches Forum, daher wäre es nett wenn Du zunächst mal Dich und Dein Fahrzeug vorstellen könntest, gerne einen neuen Thread hier starten!


    Zu Deinen Fragen:


    Grundsätzlich ist natürlich die Frage ob Dein Auto schon ein H-Kennzeichen hat, bekommen soll oder das egal ist. Das ist wichtig, da alle Änderungen "zeitgenössisch" (das heisst, Erstzulassung +-10 Jahre) möglich gewesen wären. Je nach Prüfer muss die ABE/das Gutachten auch wirklich aus der Zeit stammen.


    Federn sind kein Problem, gibt es welche von H&R, Eibach, Bilstein etc., wie gesagt achte auf das Datum der ABE!

    Felgen im Prinzip das gleiche. Quellen sind Foren, Kleinanzeigen, Ebay etc. pp. Im Zubehör findet man meistens keine zeitgenössischen Artikel mehr.

    Rückleuchten das gleiche, damals gab es Fifft, Hella u.a., die werden mittlerweile allerdings recht hoch gehandelt.

    Neue Hifi-Anlage, da halte ich mich raus. Ich habe ein Continental Radio( so in der Art, gibt es mit/ohne CD und mit/ohne DAB, vorsicht, es gibt auch 24V Versionen für LKW). Da ist jetzt klangtechnisch nix dolles dran, kann aber USB und Streaming und Freisprechen.


    Ich sage selbst immer, jedem muss das eigene Auto gefallen, sonst niemandem. Aber tu Dir selbst und uns einen gefallen, mach da keine wilde Tuning-Bude draus. Ein 190D ist ein feines Auto. Aber BEVOR Du irgendwas in die Richtung unternimmst, würde ich Dir empfehlen das Fahrzeug einmal komplett durchzuchecken (gibt es hier und im Rest des WWW genug Lesestoff zu) und es technisch auf einen guten Stand zu bringen ( Karosserie, Fahrwerk, Bremsen, Lenkung, alle Verschleißteile und Flüssigkeiten etc.) Top-Zustand ist (leider) ein dehnbarer Begriff und wird (gerade von jüngeren Menschen) als "hat eine TÜV-Plakette bekommen, kann nicht schlecht sein" verstanden.


    Wenn Du perspektivisch mehr Richtung "Tiefer, Härter, Breiter" machen willst, kauf Dir lieber einen IIIer oder IVer Golf, E36 oder später etc. Ein (weitgehend) originaler 190D ist was schönes, aber ich habe die Befürchtung es ist nicht was Du suchst. Generell finde ich das Interesse an der Baureihe etc. aber lobens- und lohnenswert.


    So, genug geboomert, ich hoffe ich bin Dir nicht nur auf den S... gegangen sondern Du konntest noch die ein oder andere nützliche Information entnehmen. :ironie:


    Viele Grüße,


    Alexander