Beiträge von cola1785

    Hallo Marcus,


    die Teilenummer für den Öldeckel lautet: A000 018 07 02 10.


    Beim Haubendämpfer habe ich auf das Originalteil zurückgegriffen, Teilenummer A201 880 03 29. Da ist dann auch die Hülse, die an der Haube befestigt wird, mit dabei (die habe ich mir mal auf Lager gelegt, meine war noch gut).

    Hö, wie, Hülse? Muss ich da wohl nochmal in den Karton gucken, bei mir war augenscheinlich nix dabei :/


    Ich hab mir auch gar keine Anleitung oder so angeguckt, sondern todesmutig geschaut wie der alte Dämpfer befestigt war, die beiden Schrauben gelöst und dann halt an den neuen wieder dran gemacht... Bis jetzt hält‘s :D:D

    Moin,


    oder du hast falsch gesucht? Also in meinem WIS in der Werkstatt ist es genau so hinterlegt, wie ich geschrieben habe.


    LG Bianca

    Schon möglich, nur war für mich „Heizungsgebläse aus- / einbauen“ ziemlich eindeutig - konntest Du Dir das von mir verlinkte PDF mal durchlesen?


    Gibt es ne Möglichkeit die von Dir im WIS gefundene Rep-Anleitung mir zukommen zu lassen?


    Gruß

    Hendrik

    Hallo Heiko,


    habe jetzt mal im WIS gestöbert und da wird eine ganz andere Vorgehensweise als die, die man sonst so ergooglen kann, beschrieben - wenn ich das richtig verstanden habe:


    Die Innenraumverkleidung unter dem Handschuhfach lösen, in den Heizungskasten krabbeln, drei Schrauben am Gebläsemotor lösen, Steckverbindung abziehen - fertsch!


    Ich vermute aber mal dass ich mir das zu einfach vorstelle, oder wie seht ihr das?


    Gruß

    Hendrik

    Im W 220 hab ich als 6 jährige er Knirps noch in der Vorserienversion als Beifahrer gesessen, wo hinten groß der Bepper „Erprobungswagen“ drauf stand - insofern bin ich dieser Baureihe (ähnlich wie den BR 203 und 211) einerseits mental verbunden, aber es stimmt schon, dass die frühen 220er grade blechmässig richtig fies sein können - gleichwohl ein an sich zeitloses Design mit viel moderner Technik, was sich wirklich schön fährt, auch wenn in Sachen Komfort die BR 140 / 240 in dieser Disziplin unerreicht ist..

    Guter Ansatz. :thumbup:


    Aber such Dir zum Austausch lieber ein warmes Plätzchen. Da ist ´ne Menge Kunststoff verbaut, der bei Kälte auch gerne mal spröder wird, als er sein muss.

    Danke für den Hinweis!


    Dass mit dem Schrauben wird eh noch so ne Sache werden - würde mich schon selbst ran trauen, habe allerdings null Werkzeug, insofern will ich das mal mit nem Bekannten aus Duisburg versuchen, der Selbstschrauber ist, allerdings auch „nur“ ne Garage hat..

    Moin und Hallo zusammen,


    @Bianca: doch das "geht", das siehst du ja ;) aber, jetzt "hast" du mich erwischt :thumbup: ... mehr fällt mir ehrlich gesagt dazu nicht ein :pinch::wacko: :saint: (sprachlos:)


    @Hendrik: nice idea, aber ob ich meinen 190er bis zur nächsten Saison noch habe, weiß ich nicht. Im Mai 20 ist die HU fällig ... mal sehen was dem Herrn Prüfer so alles "einfallen" (=beanstanden) wird ... keep u updated.

    LG Ralf

    Im Zweifel stellst Du einfach Filmequipment und Deine Meinung der jeweils gefahrenen Sterne als Mitfahrer zur Verfügung :P ;) :D

    Hallo Ralf,


    putziges Video haste da gemacht - diese Kameraperspektive würde sich doch ideal anbieten, um bei nem Treffen mal Vergleichsfahrten zwischen einzelnen 201er hier zu machen und darüber während der Fahrt zu philosophieren, als Vergleichstest, quasi :)

    So, Nagel mit Köpfen - dank der erneut sehr flinken Hilfe von Herbert, ist jetzt ein Original MB Lüfter bestellt, quasi als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Bei den feucht-frostigen Temperaturen ist fahren ohne Lüftung nämlich nicht nur doof, sondern auch gefährlich..

    Hallo Bianca,


    Ich konnte mir jetzt auch nicht vorstellen, dass man die Spange wirklich entfernen sollte, dachte mir aber doch, dass sie in irgendeiner Form bedient werden muss - jetzt Du‘s sagst, fällt mir grade auf dass die Spange dann ja quasi das Pendant zum roten Knopf am Dämpfer damals an unserem 203 ist ^^


    Danke für den Hinweis! :)

    So, kann vermelden: ich werde noch zum Handwerker, hab gestern ganz alleine und unter Einsatz des MB-Bordwerkzeugs den Gasdruckdämpfer der Haube gewechselt. :D


    Da ist so ne Metallspange dran, die bei dem alten fehlt - muss ich die entfernen? Mir scheint, als wolle der neue Dämpfer nicht die Serviceposition der Motorhaube zulassen - als wenn das weitere Ausfahren des Dämpfers blockiert würde..

    Also der Dämpfer ist mit um die 25 Euro netto auch längst nicht so teuer, wie ich gedacht habe - also bevor man den Finger zwischen Haube und Kotflügel klemmen hat, besser jetzt nen neuen besorgen ;) :D


    Mit dem Gebläsemotor ist in der Tat doof, der Tausch ist ja auch etwas aufwändiger wenn ich das richtig verstanden habe, mal sehen, wie ich das gelöst bekomme :/


    Gibt es den Motor noch neu und wenn ja, zu welchem Preis?