Beiträge von H5N1

    Hallo
    und hier die Nummer: A102 016 1221 11,95€ zzgl Mwst.


    Gruß


    hätte aber der ortsansässige freundliche auch gefunden [yo]



    Danke! :)


    Ja, habe allerdings hier schon oefter von Verwirrspielchen mit Teilenummern gelesen, weil der Haendler irgendwas falsches rausgesucht hatte. Bei der Nummer kann nichts schief gehen.




    H5N1

    Also den Ölstand messen schaff ich grad noch.. [smilie=icon_rolleyes.gif]


    Ja beim Kauf hat er vielleicht ein wenig schief gestanden, kann mich jedenfalls nicht dran erinnern dass mir das beim Kauf aufgefallen ist.
    Da war ich allerdings auch nicht ganz bei der Sache wie mir immer wieder auffällt... [wallbasch]



    Ja, das obere rote Plastikteil ist noch komplett vom Öl bedeckt, und das im absolut kalten Zustand.
    Bevor ich da am Wochenende 400km mit fahre werde ich definitiv was ablassen, dürfte dann ja ca 0,5l sein.


    Deckeldicktung werd ich dann gleich eine vom Freundlichen mitnehmen wenn ich beim nächsten mal da bin.
    Hättest du da vielleicht noch die Teilenummer für mich? [god]



    Danke für eure Antworten,


    H5N1

    Hallo.


    Da ich ab und an ein wenig verbranntes Öl im Innenraum rieche, und den Tipp einer schwitzenden Ventildeckeldichtung bekommen habe, hab ich heut mal nachgeguckt.


    Tatsächlich, das Teil sifft hinten zur Spritzwand hin und auch an der Stirnseite in der halbkreisförmigen Mulde hat sich Öl gesammelt.


    Hab daraufhin mal nach dem Ölstand geguckt, und siehe da, er steht über Max, genaugenommen wird noch das ganze rote Plastikteil auf dem Ölstab mit Öl benetzt [wow]


    Das ist wohl definitiv zu viel Öl, wie krieg ich das jetzt am besten geregelt?
    Einfach die Ablassschraube raus und ein wenig Öl ablassen bis der Stand stimmt?


    Kompletter Ölwechsel wurde eigentlich grad erst gemacht, allerdings noch vom Vorbesitzer, der wohl nicht sparen wollte am Öl.. [smilie=icon_rolleyes.gif]


    Und hört damit vielleicht auch das Schwitzen der Ventildeckeldichtung auf?




    H5N1

    Reinige vielleicht mal den Leerlaufsteller.


    Sitzt beim 4-Zylinder zwischen 3. und 4. Ansaugstutzen in einer Gummihalterung, ist ein wenig Fummelei den auszubauen.
    Dabei auf den U-förmigen Schlauch achten der unten angebracht ist, den erfühlt man am besten.



    H5N1

    Zitat von "Bastiaan"


    Das muss dann nicht automatisch richtig sein, immer nach den Motto: "das machen wir immer so".


    Zumindest kannst du Dir die Fingerspitzen an den Drehreglern wärmen, das hat auch was.


    Kann da denn was passieren?
    Also ich mein wenns nur ein wenig warm wird isses ja nicht schlimm, ansonsten fahr ich aber nochmal zu Daimler die richtigen holen [gruebel]



    H5N1


    Hallo
    jetzt nicht mehr.Auch die matten sind jetzt klare 0,4Watt Birnen... wenn ich es richtig im Kopf habe: N 000000 001061


    Gruß



    Also ich hab meine Birnchen bei TE-Teile mitgenommen, da gabs klare und matte.


    Finde bei Normteilen braucht man nicht unbedingt bei Daimler kaufen, wenn die da 1,60 und bei TE 0,60 kosten seh ichs nicht ein 1€ mehr für den Namen zu bezahlen. Zumal TE-Teile noch näher dran ist [yo]


    Allerdings hatten die, wenn ich mich richtig erinnere, nur 1,2W ?
    Hab extra gefragt, aber die meinten, das sind die Birnchen die sie immer für Reglerbeleuchtung verkaufen.




    H5N1

    Zitat von "crashpilot"

    mein Standgas hängt auch immer um die 600.
    Ich gebe gar kein gas dabei. Und vibrieren oder Ruckeln ist da auch nichts... Glaub mir, ich weis was du meinst, ist aber nicht an dem.


    Naja du gibst kein Gas, aber der Motor wird Benzin einspritzen, da er ja versucht die Leerlaufdrehzahl herstellen oder halten zu wollen.


    Das Ruckeln oder vibrieren kommt ja auch nur wenn ich bei ~50km/h Gas gebe.
    Wenn man seeeehr gefühlvoll Gas gibt kann man es vermeiden.





    H5N1

    Zitat von "Fabkasten"

    Ein manuelles Schließen
    mittels Sechskantschraube im Kofferraum war ebenfalls nicht möglich.


    Wie meinst du das?
    Wenn du die Notverriegelung drehen konntest aber das Dach sich nicht bewegt hat ist vielleicht der Seilzug gerissen?


    Surrt der Motor denn normal wie immer wenn du den Schalter betätigst oder klingt er gebremst?




    H5N1

    Zitat von "crashpilot"

    Ich stimme H5N1 voll zu. Wenn ich durch ne Ortschafft mit 30 fahre mache ich den 5. Gang rein und Fahr ca. 35KM/H. Ohne Gas zu geben. Das Spart mehr als rollen lassen. Wenn ich die Leistung brauch, kann ich immer noch runter schalten.


    [wow]


    Unter 60 brauch ich beim 2.0er garnicht in den 5. Gang schalten, da ruckelt und brummt er eh nurnoch.


    Das die Schubabschaltung wirklich unter 1400 Touren aussetzt ist interessant, da sollte ich drauf achten, da ich ihn beim rollen lassen auf die Ampel teilweise unter die Leerlaufdrehzahl drücke.




    H5N1

    Zitat von "judas"


    ich wollte diesbezüglich nen treat eröffnen hab aber deswegen schon nen mega watschen abbekommen. kommt hier im forum glaub net so gut an!!! naja aber rechne es dir aus. bei einem 48 l tank(7 l sind ja reserve) komme ich immer zwischen 750km -800km weit



    Fang doch einfach an alles auf Spritmonitor.de einzutragen.
    Dann stellt du dein Verbrauchsbildchen in deine Signatur und alle sehen was er wirklich schluckt.


    Wenn du dann weder bei den gefahrenen Kilometern noch bei der Tankmenge schummelst kommt da der fast 100% exakte Verbrauch raus.




    H5N1

    Eine spritsparende Fahrweise und sich selbst zu beherrschen ist immer sinnvoll.


    Wenn ich normal fahre wird auch immer nur im 1. angerollt und dann in jedem Gang fast voll durchtreten, aber bei spät. 2000 Touren schalten, um möglichst schnell (bestmögliche Energiebilanz) in den 5. zu schalten und dann schön gleiten lassen.
    Das ist eine Art von Fahrspaß.


    Das hält niemanden auf und verbraucht auch weniger als langsam bis 2500 hochzudrehen und dann zu schalten.



    Aber ab und an will man auch mal die Leistung haben und dann gehts auch schonmal hoch bis 6000 Umdrehungen kurz vor den Begrenzer, da kommt dann die andere Art von Fahrspaß [klatsch]


    Ein schlechtes Gewissen hab ich dabei nicht und schade um das Geld ist es mir auch nicht - Autofahren kostet halt.




    H5N1

    Zitat von "bruiser"

    weiss jemand, auf welchem prinzip diese sensoren funktionieren? ist das letztenendes eine art beschleunigungsaufnehmer? ist das signal richtungsgebunden, heisst, löst der geber bei einem frontalereignis genauso aus wie in die seite oder hinten drauf?


    cheers!


    Bei mir im Handbuch steht dass die nur bei einem Frontalaufprall einer gewissen Stärke auslösen und nicht einfach so.


    Heißt wenn dir von der Seite oder hinten jemand reinfährt zünden die nicht.




    H5N1

    Zitat von "Brummi"


    Ja,da liegst du wohl richtig!Aber ein bißchen mehr Pflege könnte auch nicht schaden.Schau mal hier,da gibt es Ersatz für deine zerstörte Felge.Von den Abmessungen her,müßte
    sie es sein.


    Gruß Brummi



    Hab den wagen relativ neu, ja er muss definitiv sauber gemacht werden, ist inzwischen noch dreckiger als auf den Bildern.
    So dramatisch ist es doch nicht, sieht nur nicht schön aus.
    Mit ein bisschen Schleifpapier werd ich die Riefen wegmachen und dann passt das.
    Da sollen eh früher oder später andere Felgen rauf.


    In zweieinhalb Wochen, wenn Mami und Papi nichtmehr daneben sitzen müssen, gibbet gleich morgens früh eine schöne Wäsche, das volle Programm.



    H5N1

    Zitat von "Herr Vorragend"

    Falls du nur ein normales suchst, hab ich eins für dich.


    Gruß
    Jan



    Ich bräuchte vielleicht ein normales, allerdings hoffe ich noch dass der Fehler wo anders liegt und nicht am Lenkgetriebe.
    Weitere Fehlersuche sowie evtl. Kauf allerdings erst wenn wieder Budget da ist [smilie=confused-smiley-013.gif]




    H5N1

    Zitat von "Bertie"

    Hallo,


    schicker Wagen, sind die Felgen poliert?


    Gruss



    Guck mal in meinen Thread, ich glaub ich hab die matt lackierten an meinem 190er.


    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f99t4150-der-rote-190e-2-0-aus-der-hauptstadt.html">f99t4150-der-rote-190e-2-0-aus-der-hauptstadt.html</a><!-- l -->


    Die hinten rechts hat leider vorgestern abend übel den Bordstein geküsst [cussig]




    H5N1

    Zitat von "crashpilot"

    Ich auch nicht...
    Ich verstehe aber auch nicht warum die Teile, für 190er, auf Schrottplätzen so rar sind, gerade jetzt nach der Abfrackprämie.


    Noch gibts jede Menge 190er, die müssen mit Ersatzteilen versorgt werden [yo]




    H5N1