Das hat allerdings mit dem beschriebenen Problem nichts zu tun, oder?
Ich habe die ganze Kulisse bei meinem mal getauscht, sind rund 50€, ist nicht viel Arbeit.
H5N1
Das hat allerdings mit dem beschriebenen Problem nichts zu tun, oder?
Ich habe die ganze Kulisse bei meinem mal getauscht, sind rund 50€, ist nicht viel Arbeit.
H5N1
Hatte die Antenne auch schonmal zerlegt und grob gereinigt, war auch gestern nochmal unten am Wagen und hab das Gehäuse in der Kälte nochmal aufgemacht.
Zahnräder und Seele sehen alle noch gut aus, der Fehler wird irgendwo in der Elektrik liegen.
Die Antenne fährt ja auch sauber raus und rein, mechanisch ist kein Problem zu erkennen.
Nur will der Motor halt immer wieder anlaufen, wird aber gleich wieder abgewürgt weil die Antenne ja schon vollständig aus- bzw eingefahren ist.
Das saugt natürlich die Batterie leer und nervt auch auf dauer.
Zieht man den Stromstecker am Motor ab, wartet kurz und steckt ihn wieder drauf tritt das Problem nicht auf.
Wird die Antenne dann einmal aus- und wieder eingefahren, fängt es wieder an.
H5N1
Kleiner Tipp noch: Teleskop schon ausbauen, während die Antenne noch am Fahrzeug montiert ist. Geht sehr viel einfacher.
Einfach mit dem Maulschlüssel aus dem Bordwerkzeug die Mutter losschrauben (im eingefahrenen Zustand, direkt unterm Antennenkopf, ihr sehr schon was ich meine) und dann das Radio anmachen.
Antenne fährt raus und die Seele kommt hinterher, voila ihr habt das Teleskop in der Hand.
Einbau natürlich umgekehrt, Seele einführen, Radio aus (bzw Stromstecker bei Zündung aus an den Motor) und die Seele wird eingezogen.
Dann noch Mutter wieder fest, fertig.
H5N1
Die Kerzen kosten bei Mercedes ca 3€ pro Stück, dafür bekommst du die Richtigen und zahlst keine Versandkosten.
[gruebel]
H5N1
Selbes Problem, bei kalten Temperaturen klackert es ein paar Sekunden, sobald Öldruck da ist ist es weg.
Scheint aber nicht weiter schlimm zu sein, ist sogar logisch: Das durch die Kälte sehr zähe Öl muss ja erstmal bis zu den Hydros hochgepumpt werden, nachdem es sich die Nacht über gesetzt hat.
H5N1
Der Schalter kann soweit ich weiß eingestellt werden.
Mit einer Drehung nach links rastet er aus, dann Höhe einstellen und wieder per Drehung nach rechts fixieren.
Schau allerdings vorher mal im Motorraum, ob der Gaszug richtig eingestellt ist, also ob im Leerlauf der Microschalter betätigt wird und beim Durchtreten auch Vollgas erreicht wird.
Dann Kickdownschalter entsprechend einstellen.
H5N1
Hallo Forum.
Ich habe im Sommer aus einem Schlachter eine elektrische Antenne nachgerüstet, eine originale von Hirschmann.
Hat auch ganz wunderbar funktioniert, leider ist mir das Teleskop in der Waschanlage mal abgebrochen.
Hab dann den Stecker am Motor gezogen und bin ne ganze weile mit dem per Gaffatape fixierten Rest der Antenne durch die Gegend gefahren, bis ich vor kurzem ein neues Teleskop eingebaut habe.
Jetzt habe ich folgenden Fehler:
Der Motor schaltet zwar ab, wenn die Antenne ganz raus oder rein gefahren ist, läuft aber in regelmäßigen Abständen nochmal kurz an, so als würde er versuchen die Antenne weiter zu bewegen weil er nicht erkennt dass sie schon komplett aus- bzw eingefahren ist.
Im eingefahrenen Zustand etwa alle 7sec, im ausgefahrenen Zustand alle 13sec.
Normalerweise fahre ich den Wagen jeden Tag, nun stand er mal einen ganzen Tag und zack war die Batterie natürlich leergesaugt.
Während des ein- oder ausfahrens macht das Telekop auch manchmal kurze Zwischenstoppe, fährt also nicht in einem Schwung durch.
Teleskop ist in Ordnung, da neu.
Kabelbaum ist der originale, verlegt wie beim Schlachtfahrzeug gesehen, heißt Angeschlossen an der SA Leiste im Fahrerfußraum.
Liegt der Fehler im Motor der Antenne, der vll durch das abgebrochene Teleskop einen wegbekommen hat, beim Versuch es einzufahren?
Oder muss ich wo anders suchen?
Grüße aus Berlin und danke im Vorraus,
H5N1
Ventildeckel nur abmachen wenn du ne neue Dichtung zur Hand hast, sonst leckts da hinterher.
Klackern KANN nach nem Ölwechsel verschwinden, muss aber nicht.
Wenn es dauerhaft klackert werden die Hydros wohl neu müssen.
Ich weiß nicht ob und wieviel Schraubererfahrung du hast, aber Hydros tauschen ist für geübte Schrauber durchaus machbar.
Wenn du eher im Stadtverkehr unterwegs bist brauchst du auch das 5-Gang nicht zwingend, nur wenn du viel Autobahn fährst ist es wichtig.
Die Übersetzung der ersten Vier Gänge ist bei beiden Getrieben gleich, der 5. Gang ist lediglich zum Spritsparen hinten rangehängt, wenn der Wagen sonst gut ist sollte dich das 4-Gang nicht stören.
Tachowelle hängt am Getriebe, Diff sollte daher mitgewechselt werden, sonst Tachoangleichung notwendig.
H5N1
Mir ist auch vor nicht all zu langer Zeit jemand beim Ausparken in die hintere Tür gefahren.
Mach nicht den Fehler und lass dir bei MB einen KV machen, ich hab 150€ dafür bezahlt und die gegn. Versicherung wollte ihn nicht haben - sondern ein gutachten. Teures Schmierpapier.
Such dir ne gute Verkehrsrechtsanwältin, dann such dir nen guten Gutachter (beides zahlt die gegn. Versicherung!) und lass sie das Gutachten bei der Versicherung geltend machen!
Am besten fragste mal im Bekanntenkreis rum, irgendwer kennt sicher nen Gutachter der den Wagenwert "aus Liebhabersicht" festsetzt
H5N1
Musste auch ein wenig fummeln, schlussendlich hab ichs dann aber hingekriegt.
Hinten kriegt man den Kanal auch zu nur vorne wollte er bei mir immer wieder aufgehen, ich hab dann einfach den kanal ein Stück in die Abdeckung an der Stirnwand des Ventildeckels geschoben (Die Abdeckung, die die Kabel vorne am VD vorbei führt bevor sie in den Kanal oben kommen).
Blöd zu erklären, wenn Ihr davor steht wisst ihr schon was ich meine.
H5N1
Ich glaube ich weiß was er meint, hat meiner auch, nach dem Kaltstart (bei mir nur wenns wirklich kalt war) synchron mit den Zündungen *KLACK**KLACK**KLACK**KLACK*
Es klackt ca 8 mal, dann ist es vorbei.
Stört mich auch nicht weiter.
H5N1
Ist nur gesteckt, da ist allerdings noch so ein "Pinnökel" dazwischen, aus Plastik.
Der wird in das Loch auf der Unterseite des LMM gesteckt und darauf kommt dann der Schlauch.
Einfach mal von vorne unter die Ansaugbrücke fassen (am besten bei kaltem Motor) und den Schlauch ertasten.
Kannst ihn dann einfach abziehen.
Manchmal kommt der Pinnökel mit raus, manchmal bleibt er im LMM stecken.
H5N1
Meiner backfired auch so munter durch die Gegend, wenn ich allerdings nicht spätestens alle 15.000 die Kerzen (Normale von Mercedes) wechsel, wird es so extrem, dass ein Fahren nichtmehr möglich ist.
Und gesund kanns auch nicht sein. [wallbasch]
Muss jetzt auf erweiterte Fehlersuche gehen, inzwischen sind Kabel, Kappe, Finger und Kerzen neu und immernoch ab und an ein Backfire, immer nur wenn die Maschine so richtig warm gefahren ist (lange autobahnfahrten, viel stop&go in der stadt).
Ich vermute, die Anlage ist zu mager eingestellt.
Wie sieht euer Zündkerzenbild nach 10-15tkm aus?
Meine Isolatoren sind weiß, nur auf einer Seite eine eher graue Verfärbung zu erkennen.
H5N1
Kategorie 0-50€:
-regelmäßigen Ölwechsel mit Filter (alle 10tkm oder einmal im Jahr)
-regelmäßiger Luftfilter und Zündkerzenwechsel (bei jedem zweiten Ölwechsel)
-regelmäßige Sichtkontrolle des gesamten Unterbodens auf einer Hebebühne
-Getriebe- und Hinterachsöl wechseln
-Innenraum gründlich reinigen (inkl. Sitze ausbauen und alle Polster mit Nassauger reinigen)
-Grundeinstellung der KE durchführen lassen
das wars erstmal, aber mir fällt bestimmt noch reichlich ein wenn ich weiter nachdenke.
H5N1
Guck dir die Hardyscheiben doch einfach an wenn der Wagen auf der Bühne ist.
Wenn die Lager ausgeschlagen aussehen, müssen die Scheiben neu.
Beim hin und her bewegen kannst du ja auch sehen ob sie Spiel haben.
H5N1
Wechsel ist echt einfach, am besten Getriebe vorher ein wenig warm fahren:
-Auto hoch
-Einfüllschraube auf
-Ablassschraube auf, altes Öl rauslaufen lassen
-Magnet an der Ablassschraube säubern
-Ablassschraube zu
-Dann kippste den ersten Liter einfach rein
-die zweite Literpackung dann mit ein paar kleinen Pausen dazwischen, damit sich das zähe Öl erstmal verteilen kann
-Wenn es leicht anfängt aus dem Einfüllloch zu laufen biste fertig
-Einfüllschraube zu
-Auto runter
H5N1
Nein, bei einer Werkstatt hier in Berlin, wurde mir empfohlen, da scheint man sich noch mit KE auszuekennen.
H5N1
Inzwischen hat auch ein Lammfellbezug und ein Satz original Radkappen (für 1€ bei ebay [klatsch] ) seinen Weg zum Wagen gefunden. [yo]
H5N1
Zitat von "Herr Vorragend"
Naja, wird scho werden - fahren tut er ja zum Glück immer.
So kenne ich das auch von meinem - irgendwas ist immer aber fahren tut er trotzdem! [yo]
H5N1
Zitat von "Theropode"
Des gehört so!!! Hast ja auch kein schmutziges WOhnzimmer, oder !!! [lach] [lach] [lach] [lach] [lach]
Und du hältst dich hoffentlich nicht jeden Tag in deinem Motorraum auf [lach]
H5N1