Beiträge von youngtimer

    Vielleicht sollte man nicht so hart ins Gericht gehen mit potentiellen Neumitgliedern. Wegen meines Passat 32B Bj. 1986 habe ich auch vor vielen Jahren mal in einer Notlage bei der Passat-Kartei Deutschland angefragt. Nachdem mir da umgehend echt geholfen hatte, bin ich natürlich aus Dankbarkeit (zahlendes) Mitglied geworden. Ich habe es noch nie bereut und schon unzählige Male Hilfe erhalten,


    Gruß

    Thomas

    Hallo zusammen,


    dann gebe ich auch mal meine automobile Vergangenheit bekannt:

    Meine eigenen Fahrzeuge waren zuerst ein Fiat 127 mit 45 PS (Bj. 1972, Neuwagen zu DM 3.990,--!!!), dann 1978 ein Polo 1.3 mit 60 PS und seit 1986 ein Passat Variant JN mit 90 PS (, den ich noch immer fahre).


    Meines Vaters Fahrzeuge (in denen ich anfangs nur mitgefahren bin) waren:


    Mercedes W136 170V mit 38 PS

    Mercedes W187 220 mit 80 PS

    Mercedes W128 220 SE Ponton mit 115 PS

    Mercedes W111 220 SE Heckflosse mit 120 PS

    VW Typ3 1600 Variant mit 54 PS

    Mercedes W114 Coupé 250 CE/8 mit 150 PS

    Mercedes W201 190 E 2.6 mit 160 PS

    Toyota Corolla Tercel Station Wagon 4WD AE95 mit 105 PS


    Die 5 letzten der Aufzählung konnte ich nach dem Führerscheinerwerb noch selbst fahren. Die letzten beiden fahre ich heute noch. Die beiden nicht ins Schema passen wollenden Fahrzeuge nutzte mein Vater als Jäger für Fahrten ins Revier.


    Grüße

    Thomas

    Für meinen Toyota Corolla Kombi E9F 4x4 sind lt. Papieren Reifen der Größen 165/80-13 und 185/70-13 zulässig. Erstere sehen am Fahrzeug nicht sehr vorteilhaft aus und für die Größe 185/70-13 besteht kaum noch Anbieterauswahl, v.a. bei Winterreifen nicht.

    Ich habe nun eine Leichtmetallfege 6.00x14 gefunden, die für mein Fahrzeug eintragungsfrei wäre. Wie verhält es sich dann mit der dazugehörigen Reifengröße 185/60-14? Muss die dennoch eingetragen werden und falls ja, wie läuft das ab?


    Grüße


    Thomas

    Guten Morgen zusammen,


    ich hatte bis vor kurzem ein Vespa-Boxer-2-Moped, das von den Jungs und Mädels der Trachtentruppe i.d.R. als Mofa eingeschätzt wurde, das keine 50 km/h fahren und auf dem man erst recht nicht zu zweit sitzen darf. Die Papiere nicht mitzuführen um das Gegenteil beweisen zu können hat mich früher manche D-Mark gekostet.

    Vespa Boxer 2.jpg


    Vor kurzem habe ich das Moped an den Meister meiner freien Werkstatt verkauft, der Italiener ist und alles sammelt, was alt und italienisch ist - egal ob 2, 3 oder 4 Räder.

    Inzwischen beschränke ich mich auf meine 3 H-Kennzeichen und meine 1976'er Honda XL 125 K2.


    Weiterhin schöne und entspannte Feiertage!


    Thomas

    Ich habe heute die diese Woche als Neumitglied erhaltenen w201-ev.de-Aufkleber angebracht. Er befindet sich seit 31.10. im Winterschlaf :sleeping: in der Garage und nach einer gründlichen Wäsche vor 2 Wochen habe ich ihn gestern zugedeckt, damit ich ihn am 01.05.2025 wieder staubfrei ausfahren kann.


    Grüße an alle!


    Thomas

    So lange ich lebe (und auch schon davor) fuhren mein Großvater und mein Vater Mercedes-Benz-Fahrzeuge. Zur Zeit meiner Geburt war das ein W136 170V mit 38 PS, dann ein W187 220 mit 80 PS. Später dann ein W128 220SE Ponton mit 115 PS und ab 1960 eine W111 220SE Heckflosse mit 120 PS. 1970 wurde es dann ein W114 Coupé 250CE mit 150 PS und schließlich ab 1987 ein W201 190E 2.6 mit 160 PS, den ich neben 2 weiteren Klassikern (VW Passat Variant 32B mit 90 PS von 1986 sowie ein Toyota Corolla Tercel Station Wagon 4WD mit 105 PS von 1991) heute noch fahre. Den 250CE konnte ich dann schon selbst fahren, da ich 1972 den Führerschein machte.

    Alles schöne Fahrzeuge. Gerne besäße ich das eine oder andere noch.


    Grüße


    Thomas

    Denn, wer billig kauft, kauft meist zweimal!

    Ich komme gerade von einem 1-wöchigen Kurzurlaub zurück und finde die komplette Dichtungsbestellung ein zweites Mal geliefert vor.

    Also echt nur einmal gekauft und zweimal erhalten. Das verstehe, wer will!


    [bahnhof]


    VG Thomas

    Oh je - von dem hört man ja nichts Gutes....

    Viele Grüsse Franz-Josef


    Scheint so. EMails werden nicht beantwortet und ans Telefon geht auch keiner. Ich habe vor ca. 1 Woche 4 Dichtungen für meine alten BOSCH's bestellt, 2 vordere zur Streuscheibe hin und 2 für das Gehäuse. Heute nun erhalte ich eine Versandnachricht: die beiden für das Gehäuse sind dabei, für die Streuscheiben jedoch nur eine. Keinerlei Info über Nachlieferung bzw. Zeitpunkt derselben. Bezahlt sind wohlbemerkt alle 4 Dichtungen. Ich befürchte das Schlimmste. Wenn ich ein Paar SW neu abdichten will und hierfür 4 Dichtungen benötige nutzen mir 3 davon recht wenig.

    Hallo, manchmal ist auch was undicht, z.B. am Filter oder am Mengenteiler.

    LG

    Dann müsste der erhöhte Verbrauch ja auch von Mai bis Ende Oktober feststellbar sein. Bei vernünftiger Fahrweise (hauptsächlich Landstraße und Autobahn 130 km/h) sind das dann immer nur 9,5 - 10,0 ltr./100km. Ist er aber nicht, immer nur beim ersten Tanken nach der Winterpause. Der Garagenboden ist ebenfalls sauber.


    VG Thomas

    Hallo in die Runde,


    mein 2.6'er läuft auf Saisonkennzeichen 05/10. D.h. von November bis April steht er wohlbehütet und randvoll getankt in einer Garage. Immer beim ersten Tanken nach Inbetriebnahme im Mai eines Jahres stelle ich einen ungewöhnlich hohen Verbrauch fest, wofür ich eigentlich nur eine Erklärung habe: in den 6 Monaten über den Winter verdunsten so ca. 3 Liter Kraftstoff. Ist das möglich bzw. normal?


    VG Thomas

    So, 2 neue TYC's sind nun verbaut und ich muss sagen, dass die schon billiger anmuten als die originalen alten Bosch (, was sie ja auch tatsächlich sind). Eine E-Nummer ist zum Glück drauf. Die 37 Jahre alten undichten Bosch habe ich natürlich behalten und werde mal sehen, ob ich die wieder dicht bekomme. Der ausführende Mechaniker in meiner Werkstatt meinte, dass falls ich den 2.6'er mal verkaufe ich an ihn verkaufen und die alten Bosch dazugeben solle.

    [lustig4]


    VG Thomas