Danke Horst. Habe die letzte in der Bucht noch bekommen dürfen. Leider ohne Stanzung der 8204.
Werde diese Nabe aber beim nächsten TÜV eintragen lassen.
Beste Grüße
Danke Horst. Habe die letzte in der Bucht noch bekommen dürfen. Leider ohne Stanzung der 8204.
Werde diese Nabe aber beim nächsten TÜV eintragen lassen.
Beste Grüße
Hallo Zusammen,
möchte mir nun ein Nardi Classico 39 cm mit 74 Lochkreis zulegen.
Nur bin ich da teils Adaption etc. noch etwas unsicher , was man kaufen muss.
Die MOMO L6004 Nabe/ allerdings 70mm Lochkreis gibt es soweit ich weiß mit einer ABE.
Was für eine Adaption etc.. würde man benötigen um beides zu vereinen ?
Habe das hier gefunden...?
https://i.ebayimg.com/images/g/UdgAAOSwDuFhEjed/s-l1600.jpg
Besten Dank für die Hilfe im Voraus
Rob
Hallo Rob,
Bei ausgebauter Türverkleidung kann man die Schale allerdings erst nach dem Entfernen der beiden weißen Clipse nach hinten schieben und dann abnehmen. Marie hatte im Ansatz schon Recht.
Gruß, Klaus
Besten Dank @ Computertod und Klaus.
Dies wird mir sehr helfen.
Liebe Grüße
Rob
Hallo Zusammen,
habe mir eine gebrauche Türverkleidung in Olive bestellt vorne rechts.
Nur wie es ausschaut, ist die Seitentasche meiner vorhandenen Verkleidung mit weniger Kratzern.
Wir baut man diese Schale od. Seitentasche am besten aus?
Würde diese gegenseitig austauschen
Möchte nichts unnötig kaputt machen, deswegen frage ich
Danke im Voraus.
Viele Grüße
Roberto
Hallo Alexander,
Danke für deinen Tipp.
Könnte natürlich auch in Frage kommen,wäre sehr seltsam, kann aber sein.
Werde demnächst umrüsten.
Schönen Abend noch!
Beste Grüße
Roberto
Hallo miteinander,
auf der Suche nach einer Sonneblende ist mir aufgefallen, dass fast alle angebotenen Blenden einen Spiegel ohne Beleuchtung aufweisen.
In meinem Wagen hat dieser auf der rechten Seite keinen Spiegel.
Kann es sein das bei Vormopf Modellen bis 1984 gar kein Spiegel auf der rechten Seite verbaut worden ist ?
Auch unter der Liste der SA konnte ich nur Beleuchtete Spiegel finden.
Danke und beste Grüße
Roberto
Hallo Zusammen, habe vor kurzen meine Scheinwerfer getauscht Nun passt das Spaltmaß beim linken nicht mehr genau. Der Blinker sitzt nicht mehr zum Spalt des Kotflügels. Gibt es Trick wie man den Spaltmaß genau trifft ? Danke für die Hilfe vorab. Roberto Dan
Habe die gestern von Ihnen und außen gereinigt.
Was mir zu einer neuen Streuscheibe auffiel von Hella (2014), dass diese nicht so klar erscheinen, wie die hier bereits gebrauchten von 1990. Gerade im Nebelscheinschwerfer Bereich sieht man noch kauf den Nebli durch.
Bei den bereits verbauten von 1990 steht hier zusätzlich Made in Germany als auch eine anderen Artikelnummer drauf, welche eine französiche Streuscheibe ist.
Der Optik und Organilität zu urteilen, würdet Ihr neue TYC oder die bereits originale gebrauchte verwenden.
Anbei ein paar Bilder!
Danke vorab!
Beste Grüße
Roberto
Hallo Zusammen,
habe mir vor kurzem Französiche Scheinwerfer gekauft, welche eine dezente Gelbtönung besitzen.
Parelell dazu wollte ich die Streuscheiben tauschen.
Meine Frage hat jemand Erfahrung mit den Streuscheiben von TYC Van Vetzel, Diedrichs, oder Magnetti Marelli ?
Beide unterscheiden sich in der Preisklasse, ca. 20 e TYC / Magnetti Marelli 43€ ca.
Für die Optik, sollte das Feld des Nebelscheinwerfers möglichst klar sein, da es hier ja auch Unterschiede gibt
Besten Dank im Voraus.
Roberto
Hallo miteinander,
muss mal wieder Euren Rat einholen.
Und zwar möchte ich bei meinen 190er vom 02.84 den Tunnel und das Schaltbrett zurückrüsten auf die Optik von 1982-1983 sprich schwarzer Tunnel und schwarzes Schaltbrett.
Habe gelesen, da es hinter im Ascher eine Schraube gibt und zwei vorne. Gibt es noch irgendwelche Schrauben ?
Muss zwingend ein Fahrersitz ausgebaut werden ? Möchte dies gerne ohne einen Ausbau machen.
Besten Dank für Euren Rat vorab.
Viele Grüße
Roberto
Hallo Zusammen,
wollte nur mal kund tun, ob dies jemanden schon mal aufgefallen ist.
Habe vor paar Monaten, das Emblem meines Kühlergrills getauscht.
Dort ist mir aufgefallen, dass das Vormopf Emblem ein ticken größer ist als das "neue", welches aber auch für den W201 konzipiert ist.
Das Vormopf Emblem war über die Jahre komplett silber geworden
Beste Grüße
Roberto
Mahlzeit Björn,
Danke für den Hinweis!!
Werde demnächst dies unter die Lupe nehmen.
Beste Grüße
Roberto
Sorry hinten links!
Wenn ich über Pflastersteine fahre Klackert es, als wären Legosteine oder so drin....
Beste Grüße
Roberto
Hallo Zusammen,
ich brauche mal wieder hilfe.
Seit geraumer Zeit, kommt aus dem linken rechten Rad ein seltsames Geräusch.
Ein helles Klacken hört sich an wie ein Plastik Becher oder so...
Radschrauben gewechselt, anderes Rad aufgezogen hat nichts gebracht.
Meine Vermutung, dass dieses Geräusch nur aus dem Bremszylinder kommen kann.
Ab und zu wenn man direkt die Bremse drückt, kommt auch dieses Geräusch.
Aus anderen Artikeln wird auch von Schlössern gesprochen in der Bremsanlage, welche auch solche Geräusche verursachen können.
Hätte Ihr vielleicht eine Vermutung ?
Besten Dank vorab
Roberto
Hallo Alexander,
vielen lieben Dank für das ausführliche Feedback.
Dann bin ich ein wenig beruhigt
Das mit den harten Übergängen, das diese besser sein sollten hatte ich auch mal gelesen, hierbei soll der Verschleiß wesentlich geringer sein als bei zu weichen Übergängen.
Beste Grüße
Roberto
Hallo Peter,
Danke für deine Antwort.
Hatte ich nicht gewusst! Ist es besser eine gebrauchte Luftdusche ,,Rissfrei" zu kaufen oder seine bereits gerissene wieder zu kleben.. Denke halte Langfristig aufwärts 20 Jahre...
Hätte einen Sekundenkleber, welcher gut hält.
Risse im Dreieck sind bereits 2 od. 3 vorhanden und ein gewissen Charme von Patina hat es auch
Alles anzeigenGuten Abend in die Runde,
Der Rahmen für die Luftdusche Mitte, der vor 6 Jahren neu circa 20 € gekostet hat und zuletzt bei 140 € lag, ist seit zwei Jahren bei Mercedes nicht mehr lieferbar.
Die Vormopf-Modelle hatten in dem Rahmen drei Einsparungen, ab 1988 gab es nur noch zwei Einsparungen. Beide Rahmen sind jedoch untereinander austauschbar.
Zur Zeit ist es schwierig, rissfreie gebrauchte Rahmen zu vernünftigen Preisen zu bekommen. Selbst manche NOS – Rahmen scheinen noch einiger Zeit im eingebauten Zustand auch zu reißen; offenbar sind die Weichmacher inzwischen auch bei diesen "Neuteilen" entwichen und dadurch das Plastik spröde geworden.
Herzliche Grüße aus der Pfalz,
Peter
Beste Grüße
Roberto
Hallo Alexander,
es ist nur beim zurückschalten, also wenn ich bei mir Im Ort auf der Spielstraße fahre schaltet die Automatik zurück und dies nimmt man war, es ist wie so eine Art Schlag, wenn man dies überhaupt so nennen kann.
Man merkt halt das ein Gang zurück umgelegt wird.
Beim beschleunigen generell werden die Gänge ohne Geräusche geschaltet.
Beste Grüße
Roberto
Hallo Zusammen,
da mein 190er der erste Automatikwagen ist wollte ich fragen, ob folgendes normal unnormal oder kritisch ist bzw. Handlungsbedarf besteht.
4 Gang Wandlerautomatik.
Bei ca. 20 bis 30 Kmh hört man deutlich wie die Automatik zurückschaltet.
In den obigen Gängen schaltet die Automatik weicher als in den unteren
Sonstige Probleme gibt es nicht.
Werde heute zudem noch den Ölstand kontrollieren, nachdem ich de Motor warmgefahren habe.
Laut einer Rechnung von 2017 wurde bei 137.000km , jetzt 151.000km das Automatik Öl getauscht, nicht gespült.
Besten Dank für Euer Feedback vorab.
Beste Grüße
Roberto
Malzeit!
Danke für das Feedback.
Mein Schalter für das elek.Schiebedach ist nämlich rechts und der Mitte ein Blindstopfen.
Somit würde optisch zwei vollbesetzte Schalter besser aussehen.
Beste Grüße
Hallo Zusammen,
möchte mit eine neuen Luftdusche / Dreieck) Mitte zulegen, da meine bereits Risse hat.
Meine hat in der Mitte einen Blindstopen links und rechts ist belegt.
Wenn ich jetzt eine neue kaufe, welche nur links und Mitte Schalter hat, würde diese passen.
Also kann man die Schalter auch eine Position jeweils verschieben ?
Besten Dank vorab.
Viele Grüße
Roberto