Das war übrigens das alte Brett was mal verbaut war....
Komme mir vor wie der letzte id***
Der Rahmen aus Gummi, welcher am Brett montiert ist stört beim einbau.
Beste Grüße
Roberto
Das war übrigens das alte Brett was mal verbaut war....
Komme mir vor wie der letzte id***
Der Rahmen aus Gummi, welcher am Brett montiert ist stört beim einbau.
Beste Grüße
Roberto
Wenn ich den Gummi also Rahmen abmache geht es rein ...wobei der Gummi ja fest an der Rückseite angebracht ist...
Gab es Bretter wo der Rahmen nicht fest montiert war an der Rückseite ?
Heute habe ich nochmals 1 Stunde versucht vergebens. Das Vormopf Schaltbrett geht hinten nicht rein bzw. die Klipse rasten nicht ein...
Gibt es für Vormopf 1923-1984 vielleicht nochmals speziellere Bretter ?
Gibt es für die Bretter ohne Holz eine Teilenummer ? Noch nie eins gesehen...wäre interessant
Danke und beste Grüße
Roberto
Hallo in die Runde,
die Bretter sind für Automatik und Schalter identisch. Unterschiede gibt es nur bei Vormopf und Mopf, zwar nicht bei den Maßen, sondern bei den Halterungen. Deshalb sind sie nicht austauschbar. Leider kann man bei der aktuellen Ersatzteilsituation nicht wählerisch sein. Die ersten 190er hatten übrigens nur eine Plastikabdeckung, das Holz kam später.
Herzliche Grüße aus der PfalzPeter
Hallo Peter,
Danke für deinen Beitrag.
Erkenne ich die Vormopf Bretter an der Gummierung bei der Automatik ?
Falls ja, so eins habe ich.
Dieser Ausschnitt ist ja kleiner als bei den späteren Modellen.
Danke und viele Grüße
Roberto
Alles anzeigenSchalter oder Automat, dürfte aber keinen großen Unterschied machen.
Einen schmalen Kunstoffspatel ( sehr dünn )
auf der Seite zur Handbremse hin vorsichtig nacheinander rechts und links einführen.
Somit langsam anheben und dann Richtung Handbremse rausheben.
Einbau umgekehrt, das heisst zur Aschenbecherseite einsetzten un d zur Handbremseite hin runterdrücken und einrasten lassen.
Alles mit GEEFüühl
Da gibts nicht viel zu beachten.
3 Bilder zur Veranschaulichung vom Automaten.
Auf 3 kannst Du die Position der Kunststoffnasen zur Handbremse hin sehen.
Ich hab mir seinerzeit die Einzelgangbeleuchtung nach g
erüstet.
Gerade gesehen, Du hast nen 84ger
Danke für die Bilder und die Nachricht.
Habe nun 2 Bretter erhalten beider passen jedoch nicht passgenau rein, sodass die Klipse unten nicht greifen... Beider sind jedoch Vormopf Bretter.... Wollte nur die unteren Klipse einbringen habe es eine Stunde versucht aber die wollen irgendwie nicht rein, Habe das Brett ohne zu kleben jetzt reingelegt passt nicht 100% aber sitzt. Finde es schon komisch, dass diese nicht passgenau passen....
Beste Grüße
Roberto
Hallo nochmals,
habe eventuell die Möglichkeit ein besseres zu erhalten.
Hier sind noch 3 Klipse vorhanden.
Nun meine Frage: Gibt es einen Trick bei Einbau ohne das diese abbrechen ?
Danke vorab!!
iele Grüße
Roberto
So habe es gestern verklebt, Hält sehr gut!
In der Regel muss man ja da drunter nicht mehr dran....
Beste Grüße
Roberto
Hallo Alex,
Danke für Euer Feedback.
Werde den Kleber mit dem P und X am Ende probieren.
Gibt einen, welcher in 60 Sekunden fest sein soll.
Beste Grüße
Roberto
Hallo Zusammen,
habe mir ein neue Schaltkonsole aus Zebrano gekauft.
Guter Zustand wenig Kratzer, dafür original.
Leider sind die Klippse gebrochen...
Kennt Ihr einen guten Kleber, womit man dies kleben kann ?
Heißkleber hat nicht gehalten...
Danke vorab.
Roberto
Danke! Neue wurde gekauft. Noch bei Mercedes lieferbar hat mich gewundert. Passt sehr gut von den Spaltmaßen.
Danke Alexander für diese interessante Nachricht.
Also mein Motor ist ein Austauschmotor Bauform 102962 der bis 84 hatte ha Bauform 192961.
Außer den Austauschmotor ist alles andere wie beim Vormopf bis 84 gleichgeblieben.
Viele Grüße
Roberto
Hallo miteinander.
Mein Öldruck zeigt im Leerlauf 0 an und beim direkten Kaltstart nur 2 Bar.
Fahren tut der Wagen gut.
Gestern habe ich gesucht aber nirgend im Motorraum diese Bauteil finden können..
Fahre einen Vormopf Baujahr 02.84
Für Eure Hilfe schonmal besten Dank!
Viele Grüße
Roberto
Hallo Zusammen,
wollte meine Pralleiste wechseln.
nun die Frage, ist bei einem 84er Vormopf die Leiste gleich, wie bei einen 86 oder 87er ?
Habe de Bestellnummer gefunden A2018850421
Wollte nochmals fragen bevor ich bestell.
Danke und viele Grüße
Roberto
PS: Ist ein Riss im Thermostatgehäuse Grund dafür, dass der Motor im Stand über 100 Grad erreicht ?
Besten Dank vorb.
Danke, Danke! Ja habe einen ATS Satz erst gekauft von 1976. Neu gepulvert.
Deckel muss ich 3D-Aufkleber holen, da keine Mercedes kappen in 62mm gibt.
Sehe ich das richtig Du willst es machen lassen?Dazu sage ich nur. An Autos und Frauen legt man nur selber die Hand an.
Fehler gefunden! Heute gefahren, nach Ankunft ging Motor auf 100 Grad, Es ist ein Riss im Thermostatgehäuse. Habe neues Febi bestell Alu.
Dein Vergleich kann ich nur zustimmen
Danke!
Der Wagen wird nur noch im Sommer, bei schön Wetter bewegt im Winter mein Rosenholz W202
Hallo nochmals,
Auto wurde abgeholt und aufgearbeitet.
Am Montag steht nächster Werkstattbesuch an aber habe mich in den Wagen verliebt.
Erste Fahrt gleich mehrmals angesprochen mit meiner C-Klasse passiert dies nur sehr sehr selten..eingentlich schade.
Super Spaß gemacht,!!
Anbei paar Bilder.
Was meint Ihr Gullideckel oder Barock, Habe beide Sätze vorhanden.
Beste Grüße
Roberto
Hallo Peter,
Danke für deine Mühe und den ausführlichen Bericht.
Ja, es ist ein M102 2.0
Werde dies heute mal prüfen.
Danke!!
Beste Grüße
Roberto
Hallo miteinander,
gerade mein W201 vom Karoseriebauer abgeholt und seit 4 Monaten das erste mal gefahren.
Nachdem ich daheim ankam bildete sich auf der Straße und im kompletten Motorraum Kühlwasser, auch Spuren auf den Filterkasten.
Wie ich es beobachten konnte tropft es nur bei eingeschalteten Motor mittig des Motorraums.
Hätte jemand vielleicht eine Idee ?
Lieben Dank vorab!
Beste Grüße
Roberto
Moin, Ja die zum Kleben meine ich.
Liebe Grüße
Roberto