Ich werde das KPR man in Augenschein nehmen, Danke.
Mobile Anzeige habe ich gerade gelöscht.
Werde das Fahrzeug behalten.
Beste Grüße
Roberto
Ich werde das KPR man in Augenschein nehmen, Danke.
Mobile Anzeige habe ich gerade gelöscht.
Werde das Fahrzeug behalten.
Beste Grüße
Roberto
Hi,
Danke für den Tipp, waren die Symptome bei Dir ähnlich bzgl. KPR ?
Die Benzinpumpe hört man auf jedenfall bei Zündung.
Wenn der Motor wärmer ist, ist das Verhalten ein wenig besser.
Beste Grüße
Roberto
PS: Das ausgetauschte ÜSR war auch gebraucht....
Würde vielleicht versuchen ein neues von Meyle zu bestellen..da das "neue" gebrauchte ja auch defekt sein kann.
Hallo Zusammen,
mein 190Er Baujahr 1984 mit dem Austauschmotor 102.962 sprint sehr schlecht an.
Man muss Ihn 20 mal orgeln lassen bis er anspringt.
Er baut langsam beim Orgeln Öldruck auf und springt dann an.
Im Leerlauf läuft er zu niedrig sodass er leicht stottert und benötigt immer Gas.
Im warmen Zustand ist das Anspringverhalten besser jedoch auch schlecht.
Das ÜSR habe ich bereits getauscht, jedoch ohne Wirkung. Benzinpumpe hört man be Zündung auch.
Sichtprüfung erhab keine Schäden.
Vielleicht hat jemand eine Idee ?
Besten Dank für die Hilfe vorab.
Roberto
Super Danke für Eure Hilfe.
Werde es mir bestellen☺
Höre nämlich jetzt auch noch Kassetten aus den 80ern...
Danke für das Feedback und die Mühe
Habe auch heute gesehen, dass der Wagen nachlackiert worden ist , was aber nicht zwingend zum Nachteil sein soll.
Möchte halt neben meinen geliebten W202 ein Auto aus dem 80er im Sommer fahren und Spaß haben.
Gleichzeitig ist es das selber Auto in der Farbe und Baujahr, was mein Opa fuhr.
Hallo Zusammen,
hoffe Ihr könnt mir helfen.
Habe hier noch ein schickes Becker Mexiko 611
In meinen 190er sind aber ISO Anschlüsse verbaut anstatt der Becker Anschlüsse.
Nun meine Frage: Reicht dieser Audio adapter : Radio Adapter Mercedes Benz Becker auf ISO
Oder benötige ich um das Becker Mexico 611 zu betreiben zusätzliche Audio Stecker für R und L
Mexico Cassette electronic 611 ab FR Autoradio Becker, Max E
Besten Dank vorab!!
Roberto
Hallo Sebastian,
Danke für deine ermunternde Worte
Der Wagen an sich ist sonst in gepflegten Zustand, einzig hat der Wagen einen Austauschmotor wie bereits erwähnt aber mit Duplex.
Meine Frage: Hat solch ein Austauschmotor in der Regel mehr oder weniger Kilometer als die Karosserie ?
Mein Opa hatte den gleichen Wagen in der selben Farbe und mit 99996 Kilometer einen Schaden aufgrund wahrscheinlich der Simplex Kette.
Beste Grüße
Roberto
Hi Nico,
vielen Dank für deine detaillierte Erklärung!!
Leider kann ich nicht schweißen, sodass ich diese Angelegenheit einer Werkstatt übergeben muss.
Hoffe das es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist...
Der Wagen steht sonst wirklich gut da..
ich plane den Wagen nur im Sommer bei schön Wetter zu fahren.
Beste Grüße
Roberto
Hey, Danke für dein Feedback.
Ja der 190E war eher ein emotionaler Kauf, da mein Opa diesen früher gefahren hatte, selber Baujahr und Farbe.
Dieser hatte damals einen Motorschaden bei 999996 KM, wahrscheinlich wegen der Simplex-Kette, ist schon mehr als 18 Jahre her.
Ich habe mal Bilder gemacht.
Die Türen haben auch schon Rost aber noch nichts durch.
Könnte man hier eventuell vom Pfalz alles mit Owatrol fluten ?
Unter der Aufnahme ist Rost zu sehen, weiss nicht wie weit der geht... Aber noch stabil also kein Loch..
Bzgl Rost wäre mein Vorgehen wir folgt:
Fertan
Brunox
Zusätzliche rote Rostschutzgrundierung
Lack
Unterbodenschutz auf Wachsbasis
Bitte um kurze Einschätzung
Das Auto möchte ich so lang fahren wir möglich.
Beste Grüße und vielen Dank vorab!!
Roberto
Hallo miteinander,
Wollte mich kurz vorstellen.
Bin 28 Jahre jung und habe mich für ein Zweitfahrzeug entschieden.
Habe seit 2019 meinen Führerschein und fahre aktuell einen W202 in Rosenholz.
Nun habe ich mir meinen ersten 190E gekauft.
Fahrzeugdaten:
190E - 2.0 Austauschmotor mit bereits Duplex Kette
Baujahr: 02/1984
Farbe: taigerbeige
Laufleistung 150.000 KM (Karosserie)
-Automatik
-Elektrisches Schiebedach
-Armlehne
-Austattung Olivgrün
-4 Hand / 1 Hand bis 95.000Km Danach kurz Besitzer
- Scheckheft bis 95.000 dann erneut bei 137.000
Danach zur Ergänzung habe ich leider unter dem Aufnahme punkt, wo ein Auslauf loch ist Rost entdeckt.
Wisst Ihr was so was kostet bzw. ob dies ein großer Aufwand ist? Noch kein Loch aber Rost.
Beste Grüße
Roberto