Hallo, ich heiße Hanno!
Vielen Dank. Ich habe die amerikanische Version des Motors entsorgen müssen, die Wände waren nicht mehr im Kreutzschliff, sondern hatten Längsrillen. Das war nicht mehr reparierbar, ich habe einen deutschen Motor ohne Sekundärlufteinblasung verbaut, den neuen Motor aber neu abgedichtet und mit neuem Zündgeschirr nebst Zündkerzen und Kabel versorgt.
Der Kraftstoffgeruch kommt aus dem Auspuff, wobei es ist nicht direkt Kraftstoff, es riecht etwas fett. Ich müsste allerdings noch mal untersuchen, ob noch ein Katalysator vorhanden ist, oder ob dieser "entfernt" wurde vom Vorbesitzer - ich hoffe nicht.
Anspringen klappt hervorragend.
Bianca du hast Recht, ich meine den OT Geber. Ich habe diesen auf der alten Position wieder fixiert, allerdings ist die Kette nun neu und wieder um ca. einem Glied kürzer. Vermutlich muss der Punkt noch mal eingestellt werden und daher kommt der Geruch, wenn zu spät eingespritzt wird, so meine Vermutung?
Die Leistung ist auch noch nicht ganz da, ich muss den Gaszug aber noch kontrollieren, ob dieser überhaupt voll öffnet.
Habe vor ein paar Tagen die erste kurze Fahrt gemacht zum Testen.
Morgen kommt ein Freund vorbei mit seinem 190E 2.6, da werden wir mal ein paar Vergleiche ziehen.
Die Ausstattung war mit ein Kaufgrund und der große Motor, sowie der rostfreie Zustand.
Die codes kann ich leider nicht aufzählen, aber er hat folgende Ausstattung:
Colorverglasung
Klimaautomatik
Stahlschiebehubdach
Automatik
elektrische Sitze (mit Kopfstützen)
MB Tex in beige
Außentemperaturanzeige (in Fahrenheit)
Drehzahlmesser
elektrischer Seitenspiegel - beheizt
Servo
Zentralverriegelung
Soundsystem (wurde vorne allerdings umgebaut und andere Lautprecher zumindest im Amaturenbrett eingebaut)
Leitung für CD Wechsler liegt im Auto, CD Wechsler fehlt alleridngs
elektrische Antenne
Kassettenfächer
Mittelarmlehne
Was leider fehlt:
Hinten zwei Kopfstützen
Lassen sich diese nachrüsten?