Beiträge von Heinzelmann

    Hallo,

    ich such mir hier "einen Wolf" nach dem blöden Turbolader, kann es sein das sich die Teilenummern Kreise geändert haben, bzw. ersetzt wurden?


    Also ein "überholtes Teil" im Austausch (habe nix zum tauschen) wäre bei ebay für 500€ + 200€ Pfand zu haben? ?(

    Abgasrohr fehlt auch hier?


    https://www.ebay.de/itm/192673038750?chn=ps&_ul=DE&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A13OUXv2nmStiyuPEE30B4iw3&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-168915-069958-0&mkcid=2&itemid=192673038750&targetid=325425753764&device=c&mktype=pla&googleloc=9208475&poi=&campaignid=20364266623&mkgroupid=153968497089&rlsatarget=pla-325425753764&abcId=&merchantid=138394260&gad_source=1&gad_campaignid=20364266623&gclid=EAIaIQobChMI2KDL7ZrYjQMVZlxBAh32Th7AEAQYASABEgJtVPD_BwE


    s-l1600.png


    In Spanien habe ich ein Neuteil (unbenutzt) gefunden das passen soll und auch passend ausschaut (4-Loch Flansch am Abgaskrümmer mit der Druckdose und Verdichterflansch nach oben), für 420€, allerding andere Teilenummern? :/

    Das Abgasrohr fehlt leider?


    Turbo Mercedes C 190 2.5 TD (W201)/E 250 TD (W124) 126 Cv ATENCIÓN...

    turbo-mercedes-c-190-25-td-w201-e-250-td-w124-126-cv-atencionel-turbocompresor-mercedes-c-190-25-td-w201-e-250-td-w124-126-cv-es.jpg

    turbo-mercedes-c-190-25-td-w201-e-250-td-w124-126-cv-atencionel-turbocompresor-mercedes-c-190-25-td-w201-e-250-td-w124-126-cv-es.jpg


    turbo-mercedes-c-190-25-td-w201-e-250-td-w124-126-cv-atencionel-turbocompresor-mercedes-c-190-25-td-w201-e-250-td-w124-126-cv-es.jpg


    Vielleicht kann mir Jemand weiter helfen?


    MfG

    Moin,


    ich würde mir einen passenden besorgen und den dann hier überprüfen und bei Bedarf auch instandsetzen lassen. Turbos überholen ist kein Hexenwerk, hab ich vor vielen Jahren in der Ausbildung an Caterpillar Motoren gemacht.


    LG Bianca

    Hallo Bianca,


    ja ich weiß, die Fa. Struck-Turbotechnik ist sozusagen meine "Haus & Hof Firma" für Motorensachen hier in Köln, sie ist mit einer aus den 1920er Jahren (des vorigen Jahrtausends) entstanden Fa. Schmitz&Krieger fusioniert.


    Habe aktuell dort für einen Kunden noch einen Schiffsdiesel Turbo (26Kg) und 12 Einspritzdüsen zur Überholung, leider Ersatzteilprobleme, die Lader waren überholt und haben gerade mal ein Jahr gehalten (allerdings von einer anderen Firma).


    Wir werden sehen was geht. Mein Motor hat übrigens folgende Nr:

    602 961 12 010 254

    Herstellung dürfte etwas neueren Datums sein?


    Die 10 (nach 602 961) steht für Schaltwagen, die 12 für Automatik, der Rest ???


    MfG

    Hallo,

    habe die Motornummer bekommen ist doch ein

    OM 602 961 12 001 700

    wenn ich das richtig lese?

    961.jpg 961-12.jpg


    Stellt sich die Frage, ob es da einen Unterschied vom 961 zum 962 gibt, bzw. wo überhaupt der Unterschied besteht, abgesehen von den zwei versch. Baureihen W201/W124 ? :/


    Die Suche nach einem geeigneten Turbolader gestaltet sich schwierig, habe bisher nur Angebote "Generalüberholt mit Altteilrückgabe gefunden"?


    Ich habe nix zum zurück geben und hätte auch lieber einen neuen Lader, habe da in anderer Beziehung nicht so gute Erfahrungen mit aufgearbeiteten Teilen gemacht?


    Ein neuer Garret-Lader wäre schön. :)


    MfG

    Hallo Gunna,

    da magst du recht haben, ich fahre mit dem W201 eher wie ein 90 jähriger Opa, schön gemütlich und materialschonend, habe auch kein Interesse alle Lager zu wechseln, nur das Eine was erforderlich ist.

    Vielleicht erreiche ich mit meinem "Heizöl-Masserati" noch die 500 tsd-er Marke, mal sehen.


    Die Lager vorn sind meist nur an der Oberfläche von der UV-Strahlung etwas rissig, halten ansonsten ewig, wenn man nicht solche Ansprüche daran stellt wie du "Rennfahrer" :) und schonender damit umgeht.


    Bin schon ein "alter Sack" und fahre auf ankommen. 8o

    Hallo,

    [danke] für die Rückmeldungen, wir werden den Querlenker auf die übliche Weise "rausmeißeln" und nur das schadhafte Lager durch ein neues im original Design von Lemförder ersetzen, dann ist das Problem behoben und die Achse wieder voll einstellbar.


    Alternativ haben wir auch einen aufgearbeiteten original MB-Querlenker zur Verfügung (sandgestrahlt und neu beschichtet mit intakten Lagern)


    MfG

    Hallo,

    eines der üblichen Leiden bei wenig gepflegten W201 Modellen, Querlenker vorn Bolzen fest gegammelt, mit Alubuchse der Elastomerlager defacto verschweißt. Einstellung der Achsgeometrie unmöglich :(


    Ich kenne nur die brachiale Methode, alles an der Peripherie ausbauen, dann mit der Flex in den Gummi auf beiden Seiten bis auf die Bolzen durchtrennen, ohne Karosserie oder Querlenker selbst zu beschädigen.

    Danach kann der Querlenker ausgebaut werden, mit Heißluftfön (bis zu 630 Grad C) oder Flamme das Elastomer "abfackeln" und die Reste aus dem Querlenker entfernen.


    Nun kann der Querlenker aufgearbeitet und ein neues Lager eingebaut werden, alternativ anderen Querlenker verwenden.


    Gibt es da noch andere elegantere Methoden? 8)


    MfG

    Hallo,

    habe so ein Noname Billigteil für unter 50€ rein genagelt (ohne Klima), tut was es soll seit ca. 50tsd km und 4 Jahren, ohne Geräusche oder Macken.


    Achtung gibt verschiedene Steckervarianten, bei mir passte das nicht, habe einfach den Stecker vom defekten Altteil (Lager hatten mehrere mm Spiel) an das Kabel vom Neuteil gemacht und gut ist`s.


    Erschien mir anfangs etwas schwergängig der Lüfter, hat sich aber von selbst erledigt.


    MfG

    OK, du hast den Job :)


    Habe mal im Archiv gesucht, leider ist da keine detailierte Anleitung zu finden. :(

    An weiteren Baugruppen zum nachrüsten habe ich persönlich leider kein Interesse, da ich den Wagen nicht behalten werde (Schaltgetriebe :thumbdown: ) und ihn nur wieder auf die Straße bringen möchte. Kabel für Lautsprecher hinten waren drin.



    MfG

    Hallo,

    Thermoschalter von Behr sind momentan nicht verfügbar. Taugen die von Febi was?

    Danke

    Sebastian

    Hallo,

    ich würde an deiner Stelle gleich umstellen und einen zweipoligen Lüfterschalter von BEHR verwenden.



    Den Sensor für die Temperaturanzeige (einpolig) für das Kombiinstrument kannst du entweder vom alten Schalter weiter verwenden oder ein separaten Sensor einbauen.


    https://www.ebay.de/itm/186955026602?_skw=W201+Temperatusensor+K%C3%BChlmittel%2C+Behr&epid=1414792942&itmmeta=01JVP63Q07C3P2VPHG52XJDN1W&hash=item2b876350aa:g:mxsAAOSwOKNnsFGM&itmprp=enc%3AAQAKAAAA4FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1eFMszAu9hw5x2gkEuksL%2Fhg1eXn2nGOb%2B3j2AGW5xX%2FsdQxEFcCADdWKjI226cefof1sJIxSrYS1jCaUXxNI%2FiqAAjRZTK8pqAszn4s%2FOsZh9sO510SzB4zqni9ILlGrEzUYUZK3o4EDrOeKuOwRFEAI0mKceKBSUrSRqnDg49xIFOr%2BIBUJz7UvgAYI3elH0JB9LwjKij0eCMMz9waql8fi0xSsY3Zr9tx%2F6rf0m0Wlw0DA9CeSgrMcFiOs9aqth6OTwCFn%2FcdJE24QUYOoRb%7Ctkp%3ABk9SR5DxjsbdZQ


    Blindstopfen sind vorn am Zylinderkopf mehr als ausreichend vorhanden. Dann hast du beide Sensoren von BEHR.


    Ob die Sachen von FEBI was taugen, manchmal ja, manchmal nicht, ist immer Wundertüte je nachdem von welchem Hersteller das Teil in der FEBI-Verpackung ist.


    MfG

    Hallo,

    das trifft sich gut, habe das Gleiche an einem 88er Modell des W201 vor.

    Unverständlich wie man soe einen Wagen ohne ZV bestellen kann. :/


    Was mir bisher bekannt ist, alle Teile der nach zu rüstenden ZV sollten entweder von einem Vormopf oder von einem Mopf stammen, soll untereinander (wie oft) nicht kompatibel sein?


    Ich habe alle Teile der nach zu rüstenden ZV vom Mopf.

    Ein W201 mit ZV steht mir im Zweifel zum nachgucken zur Verfügung :)

    Die meiste Arbeit soll der Aus- und Einbau der nahezu kpl. Innenausstattung sein, die ist bei meinem "Bausatz W201" schon kpl. ausgebaut.


    [danke] für sachdienliche Hinweise schon mal.


    MfG

    Ein schwergägiger Bremskolben (Manschette defekt, Korrosion am Kolben in der Laufbahnbohrung des Bremssattels) hat erhöhte Rückstellkräfte des Bremskolbens bis gar keine mehr zur Folge und kann beim vorsichtigen Bremsen diesen Effekt erzeugen.


    Ein Indiz wären z.B. auf der Seite zu der der Wagen hin zieht stärker verschlissene Bremsbeläge als Gegenüber.


    Die Bremsschläuche sollten (wenn die originale Bauart weiter verwendet wird, bei Stahlflexbrems Schl. entfällt das, Teflon ist alterungsbeständiger) alle 10-15 Jahre gewechselt werden, spätestens wenn sie hart wie eine Plastikstoßstange geworden sind.


    Hatte letztens einen Wagen mit Bremsschläuchen von 1988, das waren schon "Rohrleitungen", nix mehr Schlauch. :thumbdown:

    Wenn man die Dinger sauber macht steht das Herstellunsdatum meist noch drauf.


    MfG

    Hallo,

    wo wir einmal beim Kabel legen, auch im Kofferaum sind.

    Ich habe bei mir im Kofferrraum auch eine 12V 10A Steckdose für den Anschluss einer Kühlbox gelegt, da ich öfter Sachen transportiere die gekühlt sein sollten.

    Eine Kühlbox im Innenraum nimmt zu viel Platz weg und macht mir zu viel Geräusche.


    Achtung! So eine Kühlbox sollte nur länger über das Bordnetz betrieben werden wenn der Motor/bzw. die Lima Strom liefert, wer das über mehrere Stunden nicht beachtet wird eine leere Batterie vorfinden.


    Um dem vorzubeugen habe ich auch ein großes Batteriehalteblech und eine stäkere Batterie (bis 100Ah möglich) verbaut.


    Die original verbauten kleinen Batteriehaltebleche schmeißen wir fast immer raus.


    MfG

    So würde ich das auch erst mal machen, je nachdem was du dabei heraus findest sieht man weiter.


    Deine Vermutung eines schwergängigen Bremssattels liegt nah.

    Reparatursätze eher weniger, gibt noch ausreichend original Bremssättel für kleines Geld, hast du belüftete Bremsscheiben oder massive Scheiben?


    MfG

    Hallo "Heinzelfrau" [lachmal]


    so ähnlich habe ich das gemacht, einfach den Stecker auseinander klipsen und die zwei Kabel mit in die originalen Pin`s mit einlöten, hat den Vorteil man kann das Ganze wieder rückstandsfrei entfernen und es gibt keine zusätzlichen Trennstellen der Kabel.


    die zwei Kabel links (in Fahrtrichtung) im original Kabelbaum mit Kabelbindern (Strapse :/ ) durch die Schottwand zur Luftdusche links außen geführt und in den Blinddeckel eine simplen Kippschalter bis 6A eingebaut, gut ist`s.

    Die Standard KFZ-Kabel sind ausreichend, zusätzliches Schutzrohr nicht unbedingt erforderlich, finde ich.


    MfG