Hallo,
diese Woche haben wir am Querlenker vorn rechts vorn den festgegammelten Bolzen des Querlenkers raus geflext und gehofft kein Nachbar ruft die Feuerwehr 
Die Lager sind offensichtlich schon mal vom Vorbesitzer gewechselt worden, nur hat dieser dummerweise alles "trocken" ohn Fett oder Wachs zusammen geschustert, zum Glück nur ein Bolzen in der Aluhülse fest.
Dabei haben wir fest gestellt, das der Mensch die vorderen zweiteiligen Lager auch hinten eingebaut hat (normalerweise andere einteilige Lager).
Da das aber auch passt und funktioniert hat haben wir alles so gelassen, nur das eine defekte Lager "rausgeferkelt/abgefackelt"
und ein neues Lemförder-Lager eingebaut, Traggelenk war auch nicht mehr so fein, gleich mit neu.
Der obere neu beschichtete Querlenker ist ein original MB-Teil, unten der gebrauchte unserer.

Da waren wir einige Stunden dran und sahen aus wie die Schornsteinfeger, wer alles neu machen lassen möchte sollte sich besser gleich neue Lemförder Querlenker kaufen und die alten verschrotten.
Aber für uns war das ja Hobby 
PU-Lager kamen für uns nicht in Betracht, ist eher was für Motorsport Freaks, im Alltagsbetrieb (auf schmutzigen Dorfstraßen) überleben solche Lager leider nicht wirklich lange, der eindringende Schmutz schmirgelt sie meist schnell dahin, ein Bekannter ist nach ca. 30.000Km wieder zurück auf`s Original gewechselt.
Auf so viel Arbeit haben wir keinen Bock 