Beiträge von Heinzelmann

    Guten Morgen Thomas,


    bezüglich Undichtigkeit, wenn der Diesel-Thermostat (noch) dicht ist könnte auch die Einspritzpumpe oben an den Anschlüssen für die Einspritzleitungen undicht sein? Dichtungen kann man so wechseln.

    Alles alt und mürbe (Dichtungen /O-Ringe).


    Ich bewundere deine Geduld mit dem Schlüssel und Schloss-Kram, ich habe den ganzen Plunder einfach weg geworfen und einen originalen gebrauchten kpl. Schloßsatz eingebaut, die gibt es teilweise noch in sehr gutem Zustand für ca. 220-280€ beim "Schlachter", für mich Problem gelöst.


    MfG

    Furbie meint nicht nur die Excenterschraube an der Spurstrebe, die alle haben.


    Und zwar haben die alten , in dem Fall bis 03/86, oben an der Sturzstrebe ebenfalls einen Excenter und der wäre bei Demontage zu markieren


    Das sollte aber bei Bj.92 keine Rolle mehr spielen.

    anyway, auch hier ist wegen einer in jedem Fall fälligen Achsvermessung eine Markierung schön aber überflüssig.


    Die Sturzeinstellung HA ist aktuell nur noch über andere einstellbare Surzstreben (z.B. mit PU-Lagern von Silverlink, o.ä.) möglich und bei Tieferlegungen auch eventuell sehr sinnvoll.


    Das alte Zeug der frühen Vormopf W201 Baujahre dürfte kaum noch verfügbar oder funktionsfähig sein, außer bei Museumsfahrzeugen. :)


    Ich finde Bilder erklären mehr als tsd Worte, ein geniale Erfindung diese Youtube Filmchen, wo man schauen kann wie`s geht, nicht nur beim W201. :thumbup:

    Hallo,


    1. Die Kerbe an den Traggelenken bezieht sich nur auf die Vorderachse.


    Guckst du hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    2. Exenterschrauben an den Spurstangen der HA sind für alle Modelle gleich, wenn du die Achsen überholt hast ist eine Achsvermessung/Einstellung erforderlich, Markierung überflüssig.


    Guckst du hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    MfG

    Hallo,

    habe gerade gesehen, Querlenker für W201 u.a. von Lemförder für Sportline Fahrwerk für unter 100€ (für mich) zu haben, pro Stück?

    Wußte gar nicht das es da vorn unterschiedliche Querlenker gab Standard/Sportline, kann Jemand was dazu sagen?


    Die Lager kosten alle zusammen von Lemförder schon mal mehr als 50€ + Versand, wechseln kommt auch noch dabei, eine Alternative? :/

    Hallo,

    diese Woche haben wir am Querlenker vorn rechts vorn den festgegammelten Bolzen des Querlenkers raus geflext und gehofft kein Nachbar ruft die Feuerwehr :saint:


    Die Lager sind offensichtlich schon mal vom Vorbesitzer gewechselt worden, nur hat dieser dummerweise alles "trocken" ohn Fett oder Wachs zusammen geschustert, zum Glück nur ein Bolzen in der Aluhülse fest.


    Dabei haben wir fest gestellt, das der Mensch die vorderen zweiteiligen Lager auch hinten eingebaut hat (normalerweise andere einteilige Lager).


    Da das aber auch passt und funktioniert hat haben wir alles so gelassen, nur das eine defekte Lager "rausgeferkelt/abgefackelt" :S und ein neues Lemförder-Lager eingebaut, Traggelenk war auch nicht mehr so fein, gleich mit neu.


    Der obere neu beschichtete Querlenker ist ein original MB-Teil, unten der gebrauchte unserer.


    IMG-1135.jpg IMG-1137.jpg


    Da waren wir einige Stunden dran und sahen aus wie die Schornsteinfeger, wer alles neu machen lassen möchte sollte sich besser gleich neue Lemförder Querlenker kaufen und die alten verschrotten.


    Aber für uns war das ja Hobby :)


    PU-Lager kamen für uns nicht in Betracht, ist eher was für Motorsport Freaks, im Alltagsbetrieb (auf schmutzigen Dorfstraßen) überleben solche Lager leider nicht wirklich lange, der eindringende Schmutz schmirgelt sie meist schnell dahin, ein Bekannter ist nach ca. 30.000Km wieder zurück auf`s Original gewechselt.

    Auf so viel Arbeit haben wir keinen Bock 8)

    Ich habe mir diesen Endtopf bestellt für 69€. Die Passform war sehr gut, es gab keine Probleme beim Einbau, allerdings erscheint mir der neue günstige Auspuff etwas lauter als das Original. Habe den alten noch aufbewahrt, da nur das Rohr durchgefault war.

    Die Endtöpfe sind unproblematisch, nach einem passenden Mittelschalldämpfer für den M103 2,6/3,0er suchen wir schon ewig :/


    Alle zu groß, wir müssten das Karosserieblech raus schneiden um z.B. einen IMASAF-MSD einbauen zu können. :thumbdown:

    Der war drin und schepperte ständig am Blech der Karosse :(

    Auch vom W124 passt nix, eine Edelstahlanlage für fast 3.000 okken indiskutabel, sorry.


    Jetzt ist eine passende original MB Auspuffanlage drin (leider nur eine Leihgabe ?( )


    Bei den M102 Vierzylindern unproblematisch, kleine Anpassungen oder Halter woanders anschweißen kriegen wir schnell hin.


    MfG

    Ich würde drauf wetten das die Nachrüstklima eine andere Verschlauchung hat und der originale Kompressor deswegen gar nicht passt.

    schon möglich, aber eigentlich nicht das Problem, die Elektrik ist die größte Nummer, Verdampfer/Expansionsventil usw. sind vermutlich auch weiterhin verwendbar.


    Alles was im Motorraum zu machen wäre ist simpel zu erledigen, kostet aber reichlich Euronen.

    Hallo,

    da kann man nicht viel erkennen auf den Bildern :/, außer da hat Jemand was gebastelt, die Halterung und der Klimakompressor sehen nicht aus wie ein üblicher Nachrüst-Kit oder gar eine originale MB-Klima.


    Wenn du die Klimaanlage wieder ans laufen bekommen möchtest würde ich mit dem Wagen mal zu einer Werstatt fahren die sich mit Klimaanlagen an Oldtimern auskennt und mir dort fachlichen Rat einholen.


    Wenn der Kompressor hinüber ist besser gleich die richtige originale Halterung für den Motor beschaffen und einen neuen Klimakompressor DENSO 17012 kostet ca. 400€, (Füllung nur noch mit R134a zulässig, ca. 50-100€)

    je nachdem was unter Umständen noch neu gemacht werden müsste (Schläuche, Kondenser, Trockner usw.) wird das nicht billig,

    schätzungsweise 4-stellig, wenn man die Sachen selber wechseln kann wird es günstiger.


    Haben wir gerade an einem 2,6/3,0er gemacht und sind unter 500€ geblieben.


    Normalerweise ist da immer auf dem Schlossträger vorn gut sichtbar ein Aufkleber mit der Füllmenge des Kältemittels (alt R12 Verwendung/Neubefüllung strafbar, neu R134a oder bei ansonsten völlig intakter R12 Anlage Ersatzmittel R413, leider doppelt so teuer aber bei weiter verwendbarer alter R12 Klima die günstigere Alternative).


    MfG

    Auspuff ist verbaut,wie gesagt der Mittelschalldämpfer war 3,5cm zukurz.

    Musste ihn mit einer Doppelschelle verlängern.

    Ich vermutet das es bei Kat oder ohne Kat in der länge unterschiede gibt.

    Der Endschalldämpfer hat genau gepasst.

    Jetzt passt alles und sieht gut aus.

    Hallo,

    Glück für dich, der Zubehör Krempel passt meistens nicht besonders gut, Biegeradien stimmen nicht wirklich, Halter an den falschen Stellen usw., beim Vierzylinder geht das aber noch, beim Sechsender eine Katastrophe :thumbdown:


    Da werden gebrauchte rostige original MSD inzwischen mit Gold aufgewogen ;)


    An die Haltbarkeit der originalen MB-Auspuffanlagen kommt der Zubehörkram leider auch nicht annähernd heran, so ist das halt was soll man machen :/


    MfG

    Guten Morgen!


    Der Turbo, den Sie über unsere Website bestellt haben, kann nicht geliefert werden, da er die Endkontrolle nicht bestanden hat und sich nicht in einem verkaufsfähigen Zustand befindet.


    Die einzige Möglichkeit, die ich habe, wäre, Ihren Turbo abzuholen, um ihn zu überprüfen und zu versuchen, ihn zu reparieren.


    Wir warten auf Ihre Bestätigung, ob wir das Gerät zur Reparatur abholen oder die Zahlung vornehmen müssen.


    Danke, entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.


    Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)


    Buenos días,


    El turbo que pidió a través de nuestra página web no podemos servirlo porque no ha pasado las pruebas de control finales y no está en condiciones de vender.


    La única opción que tengo sería recoger el suyo para comprobar e intentar reparar.


    Quedamos a la espera de confirmar si tenemos que recogerlo para reparar o procedemos a hacer el abono de mismo.


    Gracias, disculpen las molestias.



    Tja, das war dann wohl ein Satz mit X :(

    Tach auch…,


    Heute stand mal wieder TÜV an. Und die Diskussionen das Oldtimer jährlich zum TÜV müssen sehe ich ziemlich entspannt entgegen. Denn mein 5-Ender wird gut versorgt und ist eigentlich immer TÜV konform. Aber die Kosten da kann man sich inzwischen schon rüber aufregen. Bin heute mal eben 170€uronen losgeworden.


    Achso …. Natürlich ohne erkennbare Mängel bestanden.

    wenn man nur ein solches Fahrzeug hat läßt sich der "TÜV-Unfug" noch verschmerzen, wenn man mehrere Fahrzeuge hat wird es schon problematischer.


    Aber nicht schwarz sehen, kann noch dauern bis der einjährige TÜV für Oldtimer in D. kommt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :ironie:

    Ist doch kein Problem, weil EU.

    Dein Bekannter soll das einfach zu dir senden.

    :saint: soweit die Theorie,

    in der Praxis sieht das leider ganz anders aus, kann ewig dauern trotz horrender Kosten, Sendungen kommen nicht an usw.

    Viele Firmen versenden deshalb gar nicht mehr ins Ausland, verständlich.


    Beispiel:

    Hatte mal ein Ladegerät für mein älteres McBook vergessen, dachte kein Problem und habe es mir mit DHL Express nachsenden lassen nach Malle, Kosten ca.48€ war dann 12 Tage unterwegs und kam einen Tag vor Rückreise an :( lag allein in Madrid eine Woche herum (Nachforschung)


    Ein Bekannter hat Ersatzteile für sein Yamaha-Jetskie in Frankreich bestellt, er wartet seit fast zwei Monaten darauf, sie haben schon mehrfach versucht die Teile zu senden. Vielleicht sind die Zusteller der deutschen Sprache nicht mächtig???


    Also die bekannten Paketdienste DHL, UPS, TNT, Feedex usw. seit alle im www. bestellen sind Probleme Programm, vermutlich wegen Überlastung mit der ganzen hin und her Schickerei. :/


    GB war eine rühmliche Ausnahme, bis die aus dem EU-Binnenmarkt draußen waren.


    Ist ein bißchen so wie mit den europäischen Verkehrsregeln, jedes Land kocht seine eigene Suppe, von Einheitlichkeit meilenweit entfernt.


    MfG

    Ja..............ist mir bekannten.

    Da kann man nix machen.

    Verstehe ich nicht das dieTeile von Deutschen Autos nicht Lieferbar sind.

    Hallo,

    relativ einfach, unser Fahrzeuge sind über 30 Jahre alt, Ersatzteiversorgungspflicht in D. endet nach 10 Jahren.


    Manche Händler kaufen Restbestände an Ersatzteilen von MB im Ausland auf oder produzieren Teile nach. Auch Schlachtfahrzeuge (z.B. nach Unfällen) spielen eine Rolle bei der Ersatzteiversorgung.


    Man muß halt schauen wo man die Teile her bekommt, wenn man sie nicht selbst auf Lager hat. Bei MB wird es immer öfter heißen NML.


    Ich sage immer: Besser teuer als gar nicht kaufen zu können.

    Ich sage, besser einfach ins Regal greifen und man hat was man braucht als die Mondpreise mancher Verkäufer zu zahlen. :)

    Aber irgend etwas fehlt immer.


    Deswegen steht demnächst bei mir auch ein Reserve 2,5 Turbodieselmotor bereit, geprüft und einbaufertig mit nagelneuem Lader.

    Eine fabrikneue ESP habe ich schon früher mal abgestaubt für relativ kleines Geld. ;)

    Tja,

    was bleibt dir weiter übrig, Versandkosten sind höher als der Warenwert.

    Zoll und staatliche Bearbeitungs-Gebühren kommen vermutlich noch mal obendrauf von der Summe aus Warenwert und Versandkosten versteht sich.


    Die Gebühren musst du dann bei UPS vorher entrichten oder beim Zusteller direkt bezahlen.


    Nicht wundern!


    Habe das Ganze gerade hinter mir, für andere MB-Teile die hier nicht zu haben bzw. noch teurer sind. :(


    Hatte hier Teile geordert, kam aber alles sehr zügig an:

    SLSHOP - Europe's leading Mercedes-Benz SL Specialist | Mercedes SL R107, Mercedes R107, Mercedes W107 | SLSHOP


    In UK bestellen ist nur noch letzte (teure) Option für mich, als die noch im EU-Binnenmarkt waren eine Top-Bestellmöglichkeit,

    vorbei genau wie Bestellungen in USA (da kommt erst gar nichts mehr an).

    Hier noch ein spanischer Händler mit neuem Garret-Lader, deutsche Übersetzung leider mangelhaft, muss ich die Tage mal meinen spanisch sprechenden Bekannten fragen, werde mir wohl mal so ein Teil kommen lassen.


    Turbo Mercedes C 190 2.5 TD (W201)/E 250 TD (W124) 126 Cv ATENCIÓ...
    Turbo Mercedes C 190 2.5 TD (W201)/E 250 TD (W124) 126 Cv ATENCIÓN:El turbocompresor Mercedes C 190 2.5 TD (W201)/E 250 TD (W124) 126 Cv es un elemento que...
    turbo-max.es


    turbo-mercedes-c-190-25-td-w201-e-250-td-w124-126-cv-atencionel-turbocompresor-mercedes-c-190-25-td-w201-e-250-td-w124-126-cv-es.jpg

    Turbo Mercedes C 190 2,5 TD (W201)/E 250 TD (W124) 126 Cv


    Referenz 5314-970-6704


    466880/5314-988-6704/0040966499/0040966599/0030960699/0040962799/0030960799



    420,00 Euro

    Steuern inklusive