Sehe ich wie Markus. Mir sind keine unterschiedlichen Rümpfe vom M102 bekannt - dementsprechend sollten auch die Köpfe von den Maßen identisch sein. Die Duplexkette ersetzte später die Simplex ab 88 oder 89'.
Gruß Marco
Beiträge von Cupzedes
-
-
Kompletter Kopf ist die beste Option. Direkt Ventile säubern und neu einschleifen. Ventilschaftdichtungen neu, Hydros neu. Dann hast lange Ruhe. Nockenwellenrad ist vorn verschraubt, da nochmal genauer beim Ecki nachfragen. Denke das passt.
Gruß Marco
-
Der 18. klingt doch schonmal gut Ist in meinem Kalender vermerkt - und bisher hat mein Dienstherr nix dagegen
JULIAN: einfach mal vorbeischauen - neben lecka Essen gibt's anbei sicher noch ein paar Kauftips - DOs and DON`Ts
-
Ich würde eine gebrauchte NW vom Mopf incl Kipphebel verbauen. Der Ecki -> Slider hier im Forum hat da sicher was.
Ab 88BJ waren die Nockenwellen anders/ besser gehärtet. Da gab's bei entsprechend regelmäßigem Ölwechsel keine eingelaufenen Wellen mehr..Besten Gruß
Marco -
Hallo ihr's,
Sagt mal wann wäre Stammtisch? Übermorgen?
Bin zur Zeit in Afrika bis Fr unterwegs.. auch wenn man sich dienstlich nicht drauf verlassen kann.. aber nächste Woche steht bei mir noch nix dran und könnte passenWill euch ja endlich mal wiedersehen!
Liebe Grüße Marco -
Kannst nicht erstmal rein auf Benzin fahren? Damit kann man schon die Gasanlage als Fehlerquelle ausschließen.
Ich muss dich enttäuschen: hier gibt es wenige die eine Gasanlage verbaut haben und da weiterzuhelfen wissen.
Was die KE angeht sieht es da schon deutlich besser aus.Gruß Marco
-
Das Pappfach auf der linken Seite habe ich zwar beibehalten, aber so ganz konnte es in dem Bereich doch nicht so bleiben wie es war
Mich störte das beim Ablegen in dem Fach man stets an die Kabel hinter dem Tacho etc kam und bei geöffneter Fahrertür die Kabel zu sehen waren.Deswegen baute ich eine Verkleidung ebenfalls aus 1 mm Alu in dem Bereich. Ich integrierte 2 Schalter und einen Lichtwarnsummer - gleiches Spiel wie auf der anderen Seite: mit Leder verkleidet und schon passt es zum Rest.
Die Schrauben wurden übrigens später alle noch schwarz verzinktSodele, dass wars erstmal wieder für heute ihr Lieben
-
Moin Marco,
oh Mann... den mußt du ja auch noch von unten putzen bei soviel glänzendem Edelstahl :1f31f: Und das Ledergestühl sieht ja mal richtig einladend aus!
LG Bianca
Ist es in der Tat auch - vorallem kann ich damit stundenlang fahren ohne das es zu unbequem wird
Das mit dem Putzen ist so ein Ding - da hast du völlig recht - nach jeder größeren Tour mache ich in der Tat das Auto auch untenrum komplett sauber.. klingt bekloppt.. ist es auch
Weiter geht es mit ein paar Innenraumteilen:
Die werksseitig verbauten Handschuhfächer sind aus Pappe in Lederoptik - das ist zwar Okay aber irgendwie auch nicht der Hit.
Das linke Ablagefach habe ich neu als Nachbau gekauft und ein bissl angepasst, dass eine Handschuhfachleuchte reinpasst (ebenso wie die Fußraumleuchten gabs das natürlich nicht ab Werk). Bei Türöffnung oder beim Ziehen des Schalters am Armaturenbrett leuchten dann die Sofitten beide Fächer und beide Fußräume aus.Bei dem rechten Handschuhfach musste ich dann doch nen bissl tätig werden, da mir das alles zu labrig war. Ich habe dann in mühseliger Arbeit das Original Pappfach aus 1mm Alu nachgebaut und ein bissl modifiziert.
Dem Fach habe ich nun einen Deckel verpasst in dem ich später noch ein abschließbares Element integrieren möchte. Dies hab ich bis dato noch nicht gepackt aber für den kommenden Winter anvisiert. Neben der großen Aussparrung das kleine rechteckige Loch für die Leuchte. Dann habe ich das Handschuhfach mit dem gleichen Leder ausgekleidet wie die restliche Ausstattung, Teppiche zurechtgeschnitten und reingelegt bzw. von unten angeklebt. (leider kein Bild)
An der Seite sieht man den USB-CD-Wechsler von der ich meine Mukke abspieleZudem habe ich eine weitere Verkleidung gebaut, sodass ich den Übergang vom Handschuhfach zum Armaturenbrett geschlossen habe. Dies baute ich aus 2mm Alu und versteckte dort wieder ein bissl Sonderausstattung
Oberste Aussparrung ist für ein Voltmeter, die mittlere beherbergt 2 USB Ladeports und die untere eine gewöhnliche Zigarettenanzünderbuchse.
Ziehe ich den mittleren Schalter im Armaturenbrett sind die Ports und die Anzeige bestromt (Dauerplus). Somit kann ich auch bei Motor AUS Kamera, Handy etc laden.
Die kleine untere Aussparrung ist für einen ganz flachen Taster, mit dem ich dann das versteckte Fach im Deckel öffnen möchte - BOND like -
Solch Rucken kommt meist von Treibstoffmangel. Primär würde ich da nach dem Fehler suchen.
Zunächst checken ob Kraftstoffpumpe läuft.
Je nach Alter/ Laufleistung den Kraftstofffilter tauschen.Gruß Marco
-
Der wird immer schöner.
Danke dir - ich hab mein Bestes versucht
Wie versprochen gibts heute was zum Thema Auspuff:
Als ich Spiti erworben hatte war zu dieser Zeit schon eine Edelstahlabgasanlage verbaut - der Klang war recht manierlich - aber die Verarbeitungsqualität war mies
Ich hab mich deshalb dagegen entschieden sie nach dem ursprünglichen Plan wieder dranzuschrauben .. und eine Abgasanlage der Marke Phoenix gewählt - und damit die beste Qualität die ich bekommen konnte. Sauber geschweißt, gebördelte Kanten etc.
Die Doppelendrohrvariante - auch gerne Schubkarre genannt - war natürlich so nie Orginal am Spitfire - weshalb auch aus diesem Grund keine Haltepunkte existieren. Aus diesem Grund habe ich damals bei den Blecharbeiten an der Karosserie das senkrechte Stehblech am Kofferaumboden mit 2 Haltewinkel verstärkt.
Für diese fertige ich nun eine Aufnahme für die Auspuffgummis, wo ich mich beim Opel Corsa bedienteIch fertigte zwei Halteplatten mit Bolzen, Endanschlag und Gewinde worauf das Gummi geschoben werden konnte. Am Endtopf dann der Gegenbolzen den ich in der Höhe verstellen konnte. Den Gummis verpasste ich noch kurze Rohrstücke, damit beim Anziehen der Mutter die Gummis nicht gequetscht und beschädigt werden.
Danach erfolgte die Montiage und das Ausrichten
-
Heute noch eine kurze Fortführung
Nachdem Teppich und Verkleidungen den Innenraum zierten war es an der Zeit die Sitze wieder an Ort und Stelle zu verfrachten
Die Lederausstattung hat übrigens ein Sattler in Saarbrücken gefertigt - diese Art von Qualität ist einfach sagenhaft und absolut empfehlenswert. Aufgrund seiner eigenen Zuneigung zum Spitfire hat er sich bei diesen Ausstattung spezialisiert - was für die Spitfire Szene in meinen Augen ein Segen istGrade für diese Art von - ehrlicherweise teils mittelmäßig wertigen Oldtimern - eine solche hochwertige Ausstattung zu produzieren zeugt von Mut
Ich habe extra um eine Erhöhung der Seitenwangen gebeten, wodurch ich auch in tief geflogene Kurven sicheren Seitenhalt habe
Demnächst gibts noch nen bissl was zum Auspuff und weiteren Innenraumteilen
-
Btw: meine Freundin hat noch so ein Radiotransmitter mit Klinkenstecker. Könntest du für Portounkosten haben
Gruß Marco
-
Ich habe das Becker Indianapolis verbaut - edles unauffälliges Design, bester Radioempfang und die Möglichkeit einen Wechsler / mp3 Speicher anzuschließen.
Würde ich wieder so machen und jederzeit empfehlen
Gruß Marco
-
Weiter ging es mit der Modifikation des Handbremshebels. Mein Spitfire hat original ein 2-Kreis Bremssystem mit Druckdifferenzwarnschalter (was für ein Wort ) - dieser sorgt dafür das bei Ausfall eines Bremskreises ein elektrischer Schalter betätigt wird und die "Brake"-Leuchte im Armaturenbrett erleuchtet. Eigentlich .. grade für die Engländer - eine geniale Sache - wäre da nicht das stetige Problem der Inkontinenz dieser Konstruktion. Aus diesem Grund entschied ich mich den Differenzdruckschalter mit Gehäuse nicht mehr zu verbauen.. wie aber nun die "Brake"-Leuchte sinnig nutzen?
Ich modifizierte daher den Handbremshebel und brachte einen Schalter unter, der die Leuchte bestromt wenn die Handbremse bei "Zündung An" angezogen ist.Danach konnte es nach und nach an das wohnliche Gestalten des Innenraums gehen. Es gibt in England noch genau eine einzige Firma, welche die alten Pressformen für die originalen geformten Teppiche hat: Newton Commercial. Dort bestellte ich einen passgenau ausgeformten Teppich und begann damit Spiti auszukleiden. Einziges Manko ist die halbrunde Erhöhung beim Kardantunnel - dort musste ich die Gummilippe im Nachhinein einschneiden um die Wellen rauszubekommen.. Den Teppich befestigte ich mit Clips um ihn bei Bedarf jederzeit herausnehmen zu können. Einzig das vertikale Element hinter den Sitzen habe ich verklebt, da dort keine Hohlräume o.ä. dahinter liegen. Das angrenzende horizontale Teppichelement polsterte ich mit Dämmmaterial aus, um eine weitere Geräuschdämmung vom darunter liegenden Differenzial zu bekommen. Dies tat ich ebenfalls mit nahezu allen Verkleidungen. Gut zu sehen sind bei den beiden seitlichen hinteren die Aussparrung für die LAutsprecher. Vorderseitig ist an dieser Stelle Akkustikstoff verarbeitet
Sodele.. das wars erstmal für heute. Freue mich über Beiträge oder fragen - wenn ihr wünscht gehts demnächst weiter - versprochen!
-
Da ich auch im Spiti auf gute OLDSCHOOL Mukke nicht verzichten wollte, war von Anfang an klar, dass eine dezent verbaute Soundanlage Einzug finden muss
Anforderung: 1) mind. bis 100kmh hörbar (bei offenem Verdeck) 2) gut zu bedienen 3) so gut wie nicht zu entdeckenAufgrund 1) entschied ich mich beim Frontsystem für einen kleinen digitalen 2 Kanal Verstärker von Mosconi der im stark begrenzten Platzverhältnissen hinter dem Armaturenbrett einzog. In Kombination mit sehr flachen 16cm Boxen, welche im Fußraum verbaut sind sowie Hochtöner die in den Sonnenblenden integriert sind. (Kabel sieht man auf Seite 5 bei Einbau Windschutzscheibe - dies erfüllt auch Punkt 3) Zu 2) entschied ich mich für ein Becker Indianapolis welches ich auch in meinem W201 kutschiere. Super Radioempfang, sowie die Möglichkeit Verstärker und Wechsler anzuschließen. Desweiteren eine zugegeben altmodische aber dann stets vorhande Möglichkeit auch ohne Handybetrieb zu navigieren.
Da ich die Sonnenblenden etwas dicker gestaltet habe, boten diese Platz für die flachen Hochtöner welche über eine Frequenzweiche angesteuert werden. Bezogen sind die Sonnenblenden mit dem gleichen Leder wie die restliche Austattung
Für die Tieftöner im Fußraum musste ich recht kreativ werden. Ich wollte dabei den Platz neben der A-Säule bis Spritzwand nutzen. Deshalb baute ich mir aus Alu und Multiplex entsprechende Boxen. Die Befestigung erfolgte mit den Verschraubung der Fanghaken für die Motorhaubenverriegelung - somit 2 Fliegen mit einer Klatsche erschlagen Damit die Boxen nicht sofort zu sehen sind, bekamen sie eine Verkleidung mit dem selben Teppich wie der restliche Bodenbelag und in Strukturpulver beschichte Gitter. In die Boxen zogen flache 16cm Boxen von Gladen ein. Problem ist leider das wirklich arg geringe Volumen - wodurch die Boxen ihr volles Potenzial in Kombination mit der Endstufe nicht ausspielen können. In absehbarer Zeit muss ich mir wohl nochmal Gedanken zur Optimierung machen..
-
Wie in dem einen Bild zu sehen kamen dann neben den sog. Blinkerecken die Stoßstange und die Motorhaube wieder an Ort und Stelle. Dies war leider nicht ohne - wie Eingangs schonmal geschrieben musste ich Anfangs ein Horn der Motorhaubenaufnahme am Rahmen erneuern. Bei den nun erfolgten Montagearbeiten stellte sich heraus, dass die Passgenauigkeit der Nachfertigung jedoch ungenügend war.
Kaum zu glauben - aber ich musste zur Flex greifen und Teile der Horns abflexen - die Maße korrigieren - wieder anschschweißen und den Bereich neu lackieren. Da mich das sowas von geärgert hat gibt es keine Bilder davon
Bei kommenden Projekten oder ähnlichen Probleme würde ich empfehlen vor dem Abtrennen von bsp. Rahmenteilen einen sog. Hilfsrahmen zu schweißen. Mit diesen kann man die Passgenauigkeit des Nachbauteils an Ort und Stelle prüfen und vorher Nacharbeiten daran durchführen. Aber hinterher ist man bekanntlich immer schlauerDer aufmerksame Betrachter hat vielleicht festgestellt, dass der Ventildeckel seine Form und Farbe geändert hat - dies liegt daran, dass der zunächst verbaute schwarze "Alu-Tuning-Ventildeckel" wieder dem Original gewichen ist. Grund dafür ist der bessere (sprich überhaupt vorhandene) Ölabscheider welchen ich zusätzlich mit Edelstahlschwämmchen oberflächenmäßig optimiert habe. Die Farbe von Luftfilterkasten und Ventildeckel entspricht der damaligen Werksausführung.
Ein klein wenig bin ich auch beim Spritzwassertank / Pumpe vom Original abgewichen - verbaut war damals im Scheibenwischerschalter ein Pumpelement wodurch man mit Ziehen/ Drücken und eines Rückschlagventils das Spritzwasser auf die Scheibe beförderte. Zugegeben irgendwie oldschool-witzig - aber bei plötzlich verschmierter Scheibe doch nicht die genialste Sache
Deswegen verbaute ich einen Spritzwassertank mit integrierter 12V Pumpe - die Modifikation des orig. Scheibenwaschschalter war die LOW-BUDGET Lösung des Jahrhunderts - bedurfte es nur eines Blechstreifens eines Aktenordners und 2h Bastelei
Drückt man nun den Schalter schließt sich der Kontakt und die Pumpe wird bestromt - easy going also.Eine weitere elektrische Spielerei (nachdem man sich beim W201 dran gewöhnt hat..) konnte ich mir nicht verkneifen: eine ausfahrbare elektrische Antenne.
Da es platzmäßig im hinteren Kotflügel sehr knapp zugeht, entschied ich mich für eine Version mit sehr langer Seele - so kann man den Motor an einen anderen Platz montieren als den Stab - dies geschah bei mir neben dem Tank in Fahrtrichtung links.Die Benzinpumpe von Hardy platzierte ich ebenfalls in der Nähe. Dazu baute ich eine Montageplatte welche per Sikaflex am Tank verklebt wurde. Die Pumpe kann ich wie die Zündspule per Schalter aus/einschalten.
-
Am Tag der großen Wahl habe ich mich entschieden hier nach und nach mein Projekt weiter niederzuschreiben. Einige von euch haben den Spiti ja schon live gesehen - aber viele haben ja doch dieses Thema verfolgt und freuen sich vielleicht über eine Fortsetzung
Nachdem nun der Motor seine ersten Lebenszeichen von sich gegeben hat ging es darum den Motorraum weiter zu vervollständigen.
Dazu bekamm Spiti einen eigens konstruierten Luftfilterkasten - dafür gebaut breite K&N Filter zu beherbigen, welche in der orig. sog. "Brotdose" leider nicht unterzubringen waren.
Dazu bauten wir einen Edelstahlkasten mit zwei Anschlußrohren zur Befestigung von flexiblem Schlauch. Die Frischluftzufuhr habe ich mir unter der rechten Blinkerecke mit einer entsprechenden Konstruktion ermöglichtDamit die Luft im Inneren der K&N Filter nicht über die scharfe Kante gesogen wird und damit ungleichmäßig eingesaugt wird gab es zusätzlich Ansaugtrichter spendiert. Die Übergänge dann noch mit dem Dremeln geschliffen, so dass keine Kanten mehr stören
-
Herzliche Glückwünsche Ich hoffe es endlich im Oktober wieder zu packen.. anbei liebe Grüße aus Irland und für euch das irische Glück anbei!
-
Tolles Schild! Liebe Grüße aus den Emiraten - freue mich euch bald wiederzusehen
Liebe Grüße Marco -
Puh, das ist echt wenig Öldruck im Leerlauf. Lautes Tackern könnten auch die Kurbel oder Pleuellager sein
Grüße Marco