Moin Navigator,
Zitat von "Navigator"...und warum ist es nicht in "Der Spaß Thread"...
weil's heutzutage leider bitterer Ernst ist & mit Spass so gar nichts zu tun hat... [heul]
Grüsse Christian
Moin Navigator,
Zitat von "Navigator"...und warum ist es nicht in "Der Spaß Thread"...
weil's heutzutage leider bitterer Ernst ist & mit Spass so gar nichts zu tun hat... [heul]
Grüsse Christian
Sei gegrüsst, Hans-Jörg [klatsch] ,
auf den ersten Blick sah der Kleine ja wirklich Top aus.
Die blaue Ausstattung ist natürlich Geschmacksache; dazu weiter
keinen Kommentar.
Habe ich vorher noch nicht gesehen, dass das Dach rostet. Wenn die Leisten
bisher noch keiner runter hatte & dabei Schäden hinterlassen hat, gehe ich
von einer bösen Falle aus. Wahrscheinlich von innen nach aussen gerostet [heul] .
Drücke dir die Daumen; wäre schade drum. Allein schon die Kilometer sind ein Traum [Tanz]
Grüsse Christian
Moin Mario,
gebe Schucki vollkommen recht. Mit deinem Schlüssel funzt es ja.
Und was sollten da für "immense" Folgekosten auf dich zukommen?
Wenn das Schloss kaputt ist, tauscht du es gegen ein anderes.
Kost' das gleiche wie jetzt tauschen. Es sei denn, der Schlüssel
lässt sich nicht mehr drehen. Dann musst du es rausbohren (lassen).
Grüsse Christian
Moin Rob,
damit wären wir wieder beim Thema: Stell dich erst mal vor.
Ein paar Worte zu deiner Person, schöne Photos & Daten zu deinem Fahrzeug...
Und zu deiner Frage: Nein, habe ich nicht. Aber wenn du dich vorgestellt hättest,
wüssten die Leute hier, wo du in etwa zuhause bist. Dann würden sie vielleicht
auch antworten, zur Garage schlappen & bräuchten das Reserverad eventuell
nur den Hang runter rollen lassen... [1hammer]
'Ne kleine Vorstellung kostet nix & tut nicht weh.
Grüsse Christian
Moin Rob;
zuerst wäre es mal schön, wenn du dich und dein Fahrzeug mal vorstellen würdest.
Zu deinem Problem: Wenn ich deinen Text richtig deute, schaltet das Getriebe sowohl
rauf als auch runter. Nur kannst du es nicht beeinflussen.
Da würde ich direkt sagen, der Steuerzug ist gerissen oder ausgehangen.
Wenn der Wahlschalter auf "E" steht, fährt der Wagen immer im 2.Gang los.
Bei Schalterstellung "S" & Vollgas startet er im 1.Gang.
Bei Kickdown schalten die alten Mercedesautomaten meistens 2Gänge zurück.
Da solltest du einen ordentlichen Vortrieb haben.
Wenn diese Punkte bei dir nicht gegeben sind, überprüfe den Steuerzug.
Grüsse Christian
Moin Phillip,
verfolge mal den dicken Kühlwasserschlauch, der oben aus deinem Kühler kommt.
Da, wo er am Motor angeschlossen ist, findest du den Thermostat.
Der Thermostat sorgt dafür, dass bei einem Kaltstart der Motor schneller warm wird.
Er schliesst den Zugang zum Kühler und somit auch zum Ausgleichsbehälter.
Es zirkuliert also nur das Wasser, welches sich in Zylinderkopf & Motorblock befindet.
Daher auch die Heizung erst bei warmem Motor aufdrehen, da sonst das Wasser im
Wärmetauscher noch mit dazu kommt. Mehr Wasser=längere Aufwärmdauer.
Man spricht hierbei vom "kleinen Kreislauf". Wenn der Motor Temperatur hat, öffnet
der Thermostat & lässt das komplette Kühlwasser zirkulieren. "Grosser Kreislauf".
Wenn dein Thermostat hinüber ist, schliesst es nicht mehr; somit dauert es sehr
lange, bis der Motor dank Extremkühlung warm wird.
Hoffe, habe mich so ausgedrückt, dass du ein bissl was damit anfangen kannst.
Grüsse Christian
P.S. Im normalen Fahrtbetrieb bleibt meiner auch bei 80°C
Moin Phillip,
wie geht das, dass man als Neuling in der Versicherung bei 100% startet?
In ferner Vorzeit fing man mal bei 175% an; soweit ich weiss, sind's heute
sogar 240% [1hammer]
Es sei denn, man hat den Lappen schon länger als 3Jahre, dann kann man
auch bei 130% starten. Hast du den Kleinen über Verwandte als Zweitfahrzeug
laufen? Egal. Als Beginner fährst du mit 100% sehr günstig [rock]
Jetzt noch das technische Verständnis aufbessern, dann ist alles im grünen Bereich [yo]
Grüsse Christian
Moin Christian,
denke, mit dem 220 bist du gut bedient. Die Motorisierung ist bei nicht
übermässig sportlicher Fahrweise absolut ausreichend. Vom Baujahr würde
ich dir einen Mopf bis '93 empfehlen. Ab MopfII wurden wasserlösliche Lacke
verwendet; aus unerfindlichen Gründen gammeln diese stärker.
Wenn du einen gepflegten Mopf findest, schau unbedingt unter die Sacco's.
Ich hatte einen '92er 300TE. Hatte echt guten Schub. Sah abgesehen von
der gammeligen Heckklappe auch frisch aus. Aber unter den Sacco's...
Hier hat die braune Pest ein Zuhause gefunden.
Viel Erfolg bei der Suche.
Grüsse Christian
Moin minis0,
was soll ich da noch sagen? Wahrscheinlich hat dir noch niemand
die Bedeutung des Wortes " Beratungsresistent" erklärt [wallbasch] [1hammer]
Wenn du mit deinem 2er so zufrieden bist, dann lass' ihn doch in Würde altern.
Stell ihn irgendwohin, wo du ihn ab & an besuchen und ihm ein wenig Pflege
zukommen lassen kannst.
Kauf dir einen verhunzten 2.6 & experementiere damit herum. Da passen die
3 Liter ohne Probs rein & du musst den liebgewonnenen nicht zerstückeln [yo]
Wenn du's doch tust, kann das mit dem "ans Herz gewachsen" nicht so weit
her sein [smilie=love sick.gif]
Und die Motoren sind bei weitem nicht gleich. Motorcode Vierzylinder 102;
Sechser 103. Nutze das Netz, mach dich schlauer. Dann - und nur dann -
gehe ich vllt. nochmal auf das leidige Thema ein.
Grüsse Christian
Guten Morgen datejust,
mach dir darüber mal keinen Kopp.
Wasser im Öl wäre schlimmer. Klemm' die Schläuche zu & zieh' sie dann ab.
Dann baust du den Behälter just aus und spülst ihn mit heissem Wasser &
Spüli aus. Sieht danach fast aus wie neu
Dass bisschen Öl, das dann noch in deinem Kühlkreislauf rumlungert, wird
garantiert keine Schäden verursachen.
Grüsse Christian
Warum beharrst du darauf,alles in den 2.0 einzubauen?
Erstens passt es nicht und zweitens ist das unnötiger Aufwand.
Besorge dir einen gepflegten 2.6 und bau den um. Die Teile von
deinem 2.0, die dir so ans Herz gewachsen sind, kannst du ja
dann auf den 2.6 übernehmen.
Grüsse Christian
Moin Petrolferrari,
auch mein Beileid [heul]
Hatte ich letztes Jahr an meinem 300TE (124er) auch.
Trecker vor mir; kurz Kickdown. Fängt gerade an zu beschleunigen,
dann - Klack. Neben dem Trecker ausrollen lassen & links auf den
Grünstreifen. Antriebswelle links. Beim Schrotti meines Vertrauens
Welle von 'nem 260er für €80.- geholt und getauscht das gute Stück.
Ist eine einfache Sache; teure Wekstatt tut nicht not [yo]
Bei mir war nur das Werkzeug ein Problem. Wer hat schon eine 30er
Zwölfkantnuss? Habe ich mir vom Schrotti geliehen. Ausserdem braucht
man einen Drehmomentschlüssel bis 300 Nm. Beim 190er sind's 220 Nm
für die Bundmutter.
Grüsse Christian
Moin Julian,
lies' dir den Text von Petrolferrari noch mal gut durch. Hier wird das Kind
beim Namen genannt; unabhängig von Namen oder Status.
Es geht nicht gegen dich; vielmehr um das Thema "Xenon" im allgemeinen.
Auch ich will dich nicht zurechtweisen, sondern lediglich 2 Punkte ansprechen:
1. In den ABE's geht es lediglich um blaue LED's in "Xenon-Optik".
Hat mit Xenon absolut nichts zu tun.
2. Weisst du, was Xenon ist? Das sind Gasentladungslampen. Für diese brauchst
du ein Vorschaltgerät & nach deutscher Rechtsprechung eine automatische
Leuchtweitenregulierung & eine Scheinwerferwaschvorrichtung.
Also, um die Gemüter hier zu besänftigen, nimm' dir mal eine Minute Zeit.
Nimm' mal den Schutzdeckel hinten am Scheinwerfer ab & schau mal, was
für Birnen verbaut sind. Wahrscheinlich normale H4 mit Blaufärbung & evtl.
höherer Wattzahl (auch nicht erlaubt) [heul]
Wenn dem so ist, seh' den Fehler einfach ein & steh' dazu. Hier wird dir deswegen
keiner Böse sein. Im Gegenteil. Nur aus Fehlern lernt man
Also nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen, wenn mal 'ne negative Reaktion
kommt. Es geht um dein Auto - und unserer aller Sicherheit.
In dem Sinne
Grüsse Christian
Moin Roland,
gehe mal auf die "erweiterte" Suchfunktion. Dort gibst du unter "gesuchter Autor"
den Begriff/Namen "lerch" ein. Dat is der Martin. Der hat reichlich Teile für den 201.
Schreib ihm mal 'ne PN mit deinem Anliegen und lass nicht unerwähnt, dass dein
Kleiner ein Vormopf ist. Vielleicht hat er sogar die passende Farbe.
Vielleicht magst du Dich & den Kleinen auch mal vorstellen?
Immer schön zu sehen, worüber man spricht [yo]
Grüsse Christian
Moin Julian,
wirklich schönes Gerät. Trotz oder auch wegen der Veränderungen.
Jedem das Seine. Freue mich, dass du hinten keine Wursttheke
draufgeschraubt hast. Schön weiterpflegen.
Der letzte Beitrag vom benzinator war wohl etwas anders gemeint...
Grüsse Christian
Kleiner Nachtrag zum Einbau:
Bei der Aktion die Motorhaube offenlassen & bei der Gelegenheit
gleich die Auflageflächen der Lager säubern & neu versiegeln.
Besser ist das
Grüsse Christian
Moin Dommi,
habe 3X geschaut. Wo genau sind die Bilder?
Kann sie nicht finden; auch nicht mit viel Liebe [wallbasch]
Schade das.
Grüsse Christian
Moin walley,
nix für ungut & nix gegen deinen Kumpel. Ich bleibe dabei - es sind die Motorlager.
Die Ansage: Höhere Drehzahl = mehr Vibration stimmt so einfach nicht.
Wenn dein Motor nur im Standgas läuft, sitzt er satt auf den Lagern auf.
Die Vibrationen des Motors werden also volle Kanne auf die Lager übertragen.
Sobald du aber Gas gibst; besonders wenn der Kraftschluss zwischen Motor &
Getriebe hergestellt ist; hebt sich der Motor; ergo werden die Lager entlastet.
Desweiteren möchte ich anführen, das jeder Motor in verschiedenen Lastbereichen
unterschiedlich reagiert. Der eine läuft bei 1100U/min seidenweich, rappelt aber
bei 2000U/min. Beim nächsten ist es umgekehrt.
Also bitte: Bevor du rummurkst & der Kleine nur noch asthmatisch röchelt; mach
dich schlauer. Und, wie gesagt: Lager sind nicht teuer & schnell gewechselt.
Grüsse Christian
Hi phillip,
haben sich unsere Antworten wohl überlagert...
Das Problem von meiner Seite war nur, dass das weisse Ding immer da ist;
nicht nur beim tanken...
Grüsse Christian
Moin walley,
da fragst' du mich was...
So'n weisses Ding... Kommt das Teil über'n Sprit mit nach oben gespült?
Schwimmt also easy den Tankstutzen (ja, das heisst so) hoch?
Ist somit klein genug, da durch zu passen? Welche Form hat das Teil &
wie gross ist es? Kann ich so gar nicht einordnen...
Was mir gerade noch einfällt: Ist das weisse Teil so ein einseitig befestigtes
Teil im oberen drittel des Tankstutzens? Wo du mit der Zapfpistole dran vorbei
musst? Wenn ja, keine Sorge. Ist nur an einer Seite befestigt; also sehr beweglich.
Grüsse Christian