Moin walley,
beim 124er ging es. Sollte hier nicht ander's sein.
Auch wenn du das Schloss um 180° drehst, ist die
Dreh-/Schliessrichtung dieselbe.
Grüsse Christian
Moin walley,
beim 124er ging es. Sollte hier nicht ander's sein.
Auch wenn du das Schloss um 180° drehst, ist die
Dreh-/Schliessrichtung dieselbe.
Grüsse Christian
Moin walley,
mach mal rechts im Kofferraum die Verkleidung runter. Dahinter sitzt der Tankgeber.
Soweit es geht; säubern, gängig machen. Meiner spinnt auch 'n bisschen; so zwischen
1/4 & halb. Stört mich nicht wirlich.
Grüsse Christian
Moin walley,
hatte ich bei meinem 124er auch; liess sich nicht mehr aufschliessen.
War 'ne Feder gebrochen. Tausche erstmal rechts gegen links; dann
funktioniert die wichtige Seite erst wieder. Beizeiten Ersatz für die rechte
Seite besorgen. Sicher ist sicher.
Grüsse Christian
Moin Max,
schau mal in der Bucht. Endtöpfe ab ca. €169.- Design (rund, oval, eckig;
1 oder 2 flutig frei wählbar). Bringt was für die Optik aber nix für'n Sound.
Remus (bringt auch keinen Sound) deutlich über €400.-
Ich würd's lassen und die Kohle lieber sinnvoller investieren.
Grüsse Christian
Werde ich morgen in Angriff nehmen.
Hat noch jemand eine Empfehlung, was das Fett angeht?
Oder geht auch die Standardmumpe, die ich in die Achsmanschetten mache?
Grüsse Christian
Moin Kay,
sieht soweit gut und sauber aus. Aber evtl. mal fetten.
Habe hier irgendwann mal eine Fettempfehlung gesehen,
kann ich aber gerade nicht finden.
Wie gesagt, bei angenehmen Temperaturen läuft es einwandfrei.
Grüsse Christian
Moin Goggo85,
vllt. fehlt mir dafür der Sinn.
Aber abgesehen vom immer gleichen 190er kann ich
der Madonna so rein gar nichts abgewinnen oder
sogar irgendetwas reininterpretieren...
Nix für ungut...
Grüsse Christian
Hallo 201er,
mache mir etwas Sorgen um den Motor für's Schiebedach. Bei Temperaturen
über + 12°C öffnet es schnell & flüssig. Wenn das Fahrzeug & die Aussen-
temperatur einen gewissen Stand unterschritten haben, geht das Schiebedach
auf Schleichfahrt. D.h. es öffnet sich noch immer flüssig, aber extrem langsam.
Geräusche gibt es keine. Hat jemand ähnliche Probleme (gehabt)?
Nicht, dass mir der Motor durchbrennt.
Grüsse Christian
Moin Glue,
im Normalfall verstellt sich die Zündung nicht. Wenn du meinst, dass es doch so
ist, mit der Zündblitzpistole prüfen. Bitte nur bei Betriebstemperatur, da sonst
abweichend. Sollten die Werte wirklich nicht stimmen: Die Befestigungsschraube
vom Zündverteiler leicht lösen & das Teil soweit verdrehen, bis der Zündzeitpunkt
stimmt. Hoffe, du hast einen Drehzahlmesser, da die empfohlene Drehzahl für diese
Einstellung bei 4500U/min liegt. Rein nach Gefühl & Gehör einzustellen kann etwas
Besserung bringen, ist aber nicht empfehlenswert.
Grüsse Christian
Moin Claude,
hoffe, ich erzähle hier keinen Quatsch. Ich würde mir einen Blindstopfen
basteln und dann die gelben Unterdruckleitungen nach & nach abziehen
und gegen den Blindstopfen tauschen. Eine Tür bzw. Kofferraum ist dann
natürlich ausser Gefecht. Wenn einer der Schläuche hinüber ist, weisst du,
welcher. Da ich von dem ganzen Unterdruckgeraffel nicht wirklich die
Ahnung habe, bitte nur als Lösungsansatz verstehen.
Vllt. kann einer der Mod's oder ein anderes in die Materie eingeweihtes
Mitglied näheres dazu sagen.
Grüsse Christian
Reifen sind bestellt.
Bei Reifen.com. Fulda Kristall Montero 3; günstige € 51.- das Stück.
Petrolferrari: Guter Reifenonkel [yo]
@Brummi: Habe leider nur die neuen Papiere; einzige Eintragung sind die 205/55/15.
Habe eben mal im Etzold nachgeschaut; da steht's drin [wallbasch]
Grüsse Christian
Danke für die schnellen Antworten!
Dann werd' ich jetzt mal 185er Winterpuschen bestellen.
Grüsse Christian
Moin walley,
hör gut zu, was die Nachtigall dir flüstert
Ich gehe davon aus, dass du oder einer deiner Kumpels einen Knarrenkasten besitzt.
Leih' dir den. Desweiteren wird irgendjemand einen standardmässigen Hydraulik-
wagenheber haben, der ca. 2Tonnen wuchtet. Leih dir auch diesen. Jetzt brauchst
du noch Harthölzer, welche du zwischen Wagenheber & Karosserie legst. Jetzt brauchst
du noch Unterstelböcke. Gibt es günstig zu kaufen ( immerhin günstiger als Auffahrrampen),
hat aber 100pro auch irgendwer. Wenn du jemanden hast, der eine Grube hat, um so besser...
Die Motorlager werden von unten gelöst...
Gegenschrauben runter; dann mit besagtem Wagenheber & 'nem stabilen Stück Holz dazwischen
den Motorblock soweit anheben, dass du die Motorlager samt Gewindestange raus ziehen kannst.
Alte Lager raus, neue einlegen. Motor wieder ablassen. Muttern aufziehen. Wieviel Nm? Keine
Ahnung. Erstmal handwarm; Erkundigen!
So weit, so gut. Jetzt alles rückwärts. Hochpumpen, Hölzer weg bla bla...
Hoffe, es funzt wieder.
Grüsse Christian
Moin du DerSven,
steht doch echt noch gut da der Vormopf.
Drücke alle Daumen die ich so habe, dass du der richtige & verlässliche Partner bist.
Feststellbremse wäre auch mein Tipp gewesen. Is' aber jetzt egal. Bin mir sicher, du
wirst weiterhin gut auf den Kleinen aufpassen. Habe meinen jetzt seit 4 1/2 Monaten.
Liebe ihn seit dem ersten Tag & täglich mehr...
Zumindest hier bei mir sind Vormopfe echt selten geworden. Schade das.
Grüsse Christian
Seid gegrüsst,
habe ein kleines Problem bei der Reifenwahl. Fahre einen '92er 1.8 Sportline.
Habe leider die neuen Papiere (Zulassungsbescheinigung Teil I & II).
Die geben leider nicht viele Daten her. Die einzige aufgeführte Reifendimension
sind 205/55/15. Diese sind auch aufgezogen. Jetzt wird es aber Zeit für Winterreifen.
Dazu gibt es keine Vermerke in Brief/Schein. Wie ich gesehen habe, fahren einige von
euch 185/65/15. Sind die beim Sportline zugelassen? Laut Reifenrechner würde der
Tacho statt 100 nur 97 km/h anzeigen, was nicht erlaubt ist.
Muss aber dazusagen, dass der Kleine laut Navi bei angezeigten 60km/h nur ca. 53km/h
schnell ist. Wird die Bürokraten aber wohl nicht wirklich interessieren.
Danke für eure hoffentlich baldige Antworten - denn der nächste Winter kommt bestimmt [heul]
Grüsse Christian
Hallo Kizai,
soweit zu sehen ist, ein schönes Fahrzeug. Aber eben nur, soweit zu sehen ist.
Ich vermisse Bilder der rechten Seite; von hinten; Armaturenbrett & wenn wir
ihn aus der Ferne beurteilen sollen auch vom Dachhimmel; Kofferraum; von unten;
mit ohne Saccobretter; Wagenheberaufnahmen; Motorraum...
Hier wird dir geholfen, ohne Frage. Aber bei deiner Anfrage machst du es uns nicht
leicht. Wenig Fotos, spärliche Informationen. Was gibt der letzte TÜV-Bericht her?
Was wurde im Laufe der letzten Jahre erneuert?
Wie viele Vorbesitzer? Fragen über Fragen.
Habe selbst Interesse an einem gepflegten 2.6er. Aber bei deiner Informationsflut
nehme ich den Ritt nicht auf mich.
Habe gerade gesehen, dass der benzinator in 2Wochen mehr weiss.
Gib uns diese Zeit; dann sehen wir weiter.
Nicht verzagen, weiter Fragen
Grüsse Christian
Hallo Navigator,
keine Ahnung, warum.
Ich habe deinen Link geklickt & mir wird stumpf angezeigt:
"Der Zugriff zu dieser Seite ist ihnen leider verwehrt. Sie
besitzen nicht die nötigen Zugiffsrechte...bla bla"
Woran liegt's?
Grüsse Christian
Moin Arnold,
ärgerliche Sache,sowas. Aber Egal. Folge dieser Anleitung; dann wird das.
Vorweg: Die ZV-Pumpe sitzt rechts unter der Rückbank. Den dreipoligen
Flachstecker (kurz Fl) und den dreipoligen Rundstecker (kurz Rd) von der
Pumpe abziehen. In den folgenden Schritten die jeweiligen Kabel bitte
durchtrennen & mit Lüsterklemmen verbinden. Strombanditen taugen
dafür nicht wirklich. Abkürzung für'n Inca-Pro Kabelbaum im Text IPK.
Dann mal ans Werk:
1. Das schwarze & das gelbe Kabel von IPK verbinden; dann mit der braunen
Leitung vom Fl verbinden
2. Das rote & gelb/schwarze Kabel von IPK verbinden; dann an die rot/weisse
Leitung Rd anschliessen.
3. Durchtrenne das blaue Kabel Rd
4. Verbinde das schwarz/weisse & das orange Kabel (beide IPK)
5. Verbinde das weisse Kabel IPK mit der durchtrennten blauen Leitung Rd pumpenseitig.
6. Verbinde das orange/schwarze Kabel IPK mit dem zweiten Ende des blauen Kabels Rd
7. IPK hat 2 braune Kabel. Diese evtl verlängern, da diese an den Kabelbaum müssen,
der auf der linken Seite unter der Bank durchführt (Blinkeransteuerung)
(dort sind 3 Kabelbäume; ich meine, es ist der dickste)
8. Eins der braunen Kabel mit der schwarz/weissen & eins mit der schwarz/grünen
Leitung verbinden.
Fertig. Pumpe wieder hübsch einpacken. Empfänger Inca-Pro kannst du getrost unter
der Bank liegenlassen. Alarmanlagendummy-Diode noch aufstecken und sichtbar
platzieren. Die mitgelieferten Rohlinge taugen nicht wirklich. Einer meiner Schlüssel
lässt sich nur mit viel Fummelei drehen, der andere noch gar nicht. Habe gehört,
das schleift sich irgendwann ein:-(
P.S. Kann sein, dass du den Jumper in die 2. mögliche Position umstecken musst.
Hat irgendwas zu tun mit der Dauer, die du den Schlüsselknopf drücken musst.
Einfach mal probieren.
Viel Spass beim Schaffen
Grüsse Christian
Hallo Dieselcruiser,
das wird 'ne harte Nuss. Im Normalfall treten "üble" Geräusche ja unter
Last auf. Bei dir, wenn der Motor frei schwingt, wird die Diagnose nicht
ganz einfach. Hast du seit Auftreten der Problematik schon mal einen
Ölwechsel gemacht? Evtl. einen Abrieb festgestellt? Ist im Öl leider kaum
ersichtlich; sind ja keine Späne, sondern nur Staub/Abrieb.
Bevor du dir die Arbeit machst: Frage an die versierten Schrauber hier:
Können ausgenudelte Lagerschalen der Kurbelwelle diese Geräusche verursachen?
Grüsse Christian
Hallo jensen1xxx,
hier im Forum mag sich wohl Keiner von seinem Fahrzeug trennen.
Habe eben mal einen Blick in die Bucht geworfen: Im Angebot 11 Diesel,
davon 8Stück 2,0, ebenfalls 8 nach 1989.
Dazu gibt es noch Seiten wie mobile.de, autoscout und ähnliches.
Mach dich doch hier mal schlau, ob nicht was passendes für dich dabei
ist. Dann musst du auch nicht alle 4Wochen "Ist noch aktuell" posten.
Selbst ist der Mann...
Grüsse Christian