Beiträge von goardon

    Hallo,


    wie sehen denn die Federn aus (Farbe usw) ist vielleicht an anderer Federtyp in die Fahrzeugpapiere eingetragen?
    Ich fahre Sportlinedämpfer und 40mm H&R Federn mit 2 Gummis (erreichte Tieferlegung 30mm).
    Wenn natürlich 60mm oder mehr Federn drin sind, könnte es knapp werden.
    Größere Gummis würden evt. schon reichen.


    Sonst würde ich wie geschrieben, neue Federn besorgen! Vll. sind die ja sogar kaputt??


    Grüße

    Zitat von "E 190"

    na sehr schön so eine Antwort kann ich gebrauchen xD ich will lediglich wissen wie das teil heißt. Sportluftfilter von K&N bringt nix auch keinen sound.


    Zitat von "BornToRun"


    Das Ding gibt es im VW-Regal für weniger Geld, dann ist die Ausgabe für die Leistungsminderung nicht so hoch. *grins*


    Mal abgesehen, das der thread im falschem Forum ist, hat BTR schon die Antwortwort gegeben! Das Teil stammt aus einem VW, nennt sich Krümmer und hat die VW-Teilenummer 067 133 357 und kostet neu etwa 30Euro.
    Eintragung beim TÜV, wird eher unmöglich! Bringt nichts an Sound und noch weniger an Leistung, alles was du damit erreichst, ist, dass du mehr Dreck mim Motor sammelst und er dadurch eher die Füße hoch reißt. Stichwort recht empfindlicher LMM!! Aber Stolzerpreis bei ebay für so einen Müll [lach] !
    Zu finden in allen Möglichen VWs weil ähnliche Technik! Liste siehe unten!



    Gailo, meine das war Petrols Patent! Chio Paprika, bringen die max Leistungssteigerung!!! [Zuprosten]


    Grüße


    Bezeichnung;Bezeichnung;Bezeichnung;Baujahr;kW;PS;ccm
    AUDI;100 (44, 44Q, C3);1.8 KAT;03.85-11.90;66;90;1781
    AUDI;100 (44, 44Q, C3);1.8 quattro KAT;08.85-11.90;66;90;1781
    AUDI;100 Avant (44, 44Q, C3);1.8 KAT;03.85-11.90;66;90;1781
    AUDI;100 Avant (44, 44Q, C3);1.8 quattro KAT;08.85-10.90;66;90;1781
    SEAT;TOLEDO I (1L);1.8 16V;05.91-03.99;92;125;1781
    SEAT;TOLEDO I (1L);1.8 16V;05.91-03.99;98;133;1781
    VW;CADDY I (14);1.8;08.85-07.92;70;95;1781
    VW;CORRADO (53I);1.8 16V;04.89-07.92;100;136;1781
    VW;GOLF I (17);1.6 GTI;08.76-07.82;81;110;1588
    VW;GOLF I (17);1.8 GTI;08.82-12.83;82;112;1781
    VW;GOLF I Cabriolet (155);1.6;08.79-07.82;81;110;1588
    VW;GOLF I Cabriolet (155);1.8;08.83-04.93;70;95;1781
    VW;GOLF I Cabriolet (155);1.8;08.82-12.89;82;112;1781
    VW;GOLF II (19E, 1G1);1.8;08.84-10.91;66;90;1781
    VW;GOLF II (19E, 1G1);1.8 i KAT;08.87-10.91;66;90;1781
    VW;GOLF II (19E, 1G1);1.8 Syncro;02.86-07.91;66;90;1781
    VW;GOLF II (19E, 1G1);1.8 GTI;08.85-10.87;79;107;1781
    VW;GOLF II (19E, 1G1);1.8 GTI;08.83-10.91;82;112;1781
    VW;GOLF II (19E, 1G1);1.8 GTI 16V;02.86-10.91;95;129;1781
    VW;GOLF II (19E, 1G1);1.8 GTI 16V;02.86-06.90;102;139;1781
    VW;JETTA I (16);1.6 GLI;08.78-07.82;81;110;1588
    VW;JETTA I (16);1.8;08.82-02.84;82;112;1781
    VW;JETTA II (19E, 1G2);1.8;08.84-10.91;66;90;1781
    VW;JETTA II (19E, 1G2);1.8 KAT;08.87-10.91;66;90;1781
    VW;JETTA II (19E, 1G2);1.8;08.85-10.87;79;107;1781
    VW;JETTA II (19E, 1G2);1.8;01.84-10.91;82;112;1781
    VW;JETTA II (19E, 1G2);1.8 16V;08.86-10.91;95;129;1781
    VW;JETTA II (19E, 1G2);1.8 16V;06.87-12.89;102;140;1781
    VW;SCIROCCO (53);1.6;06.76-07.80;81;110;1588
    VW;SCIROCCO (53B);1.6;08.80-07.82;81;110;1588
    VW;SCIROCCO (53B);1.8;11.85-07.92;70;95;1781
    VW;SCIROCCO (53B);1.8;08.82-12.89;82;112;1781
    VW;SCIROCCO (53B);1.8 16V;03.86-07.92;95;129;1781
    VW;SCIROCCO (53B);1.8 16V;10.85-07.89;102;139;1781

    Also, wenn ich nicht arbeiten muss, komme ich auch! Will nicht noch jemand nen neuen Wärmetauscher [annieironie] !


    Mit der Grünen ist gar kein Problem in Köln. Aber noch haben auch alle anderen Schonfrist und dürfen rein....


    Grüße

    Hallo, beim Benziner ist es eigentlich rel. leicht.


    Wichtig ist nur, dass Du den richtigen Drehzahlmesser hast. Diese unterscheiden sich bzgl. der Verkabelung in Vor- und Nachmopf.
    Die Nachmopfler haben eine EZL, Vormopfler eine TSZ. Bei Mercedes gibt es wohl noch den Kabelbaum zu kaufen.
    Dort gibt es 2 Kabelbäume - einer für den Strombedarf und einer für die Zündanlage.
    Du brauchst nur ein Kabelbaum, den für den Strom und für die Diagnosedose.


    Zum Einbau:
    KI ausbauen und die Uhr durch den DZM austauschen. Gelb-grünes Kabel durch die Motorwand (Gummistöpsel) zur Diagnosestecker legen, dort Kabel festschrauben.
    Schwarzes Kabel runter in den Fußraum zur Verteilerleiste legen, anschl. KI wieder einbauen.


    Übrigens, wenn Du einen gebrauchten DZM kaufst, mache bitte nicht Fehler den DZM sofort komplett zu verkabeln und einzubauen um anschl. festzustellen dass er nicht geht.
    Nehme den DZM und stecke den Kabelbaum am DZM fest, verbinde die Kabel mit (Gelb-grün) mit Diagnosedose und schwarz mit der Batterie.
    Dann starte mal den Wagen. Bewegt sich der Zeige, alles einbauen.


    Grüße

    Aber wieso sollte man die ganze Kardanwelle tauschen?? Außer die ist so was von rostig?
    Also eigentlich sind es wirklich die 3 Lager, die neu müssen und dann sollte das gut sein.
    Wo kommst du denn weg? Ich könnte dir meine Werkstatt ans Herz legen, aber das Problem wird je nach dem die Entfernung sein.
    Naja, das gute am 190ziger ist, das man halt noch selber schrauben kann!
    Ich konnte als ich den Wagen gekauft habe auch nicht viel Schrauben. Aber so langsam lese ich mich da rein und dank der Hilfe der Anderen lerne ich immer mehr.


    Grüße

    Zitat von "Udo der Dritte"

    Hat es eigentlich noch keiner gelesen:
    Frank und Thorsten mit ausführlichstem Reparaturbericht in den Benzheimer Flosskeln!?
    [....].
    Herzlichen Glückwunsch! Respekt!


    nicht das wir noch Rot werden! Aber der Uwe war auch maßgeblich an der ganzen Aktion beteiligt.
    Aber ich weiß aus sicheren Quellen, das bei jemandem aufm Schreibtisch noch was schönes für die Floskeln liegt.


    Ich habe ja auch noch ein paar Fotos von meiner Fahrwerksüberholung, da will vielleicht (wenn ich darf) auch noch was zu geschrieben werden.


    Aber, ich finde Uwes geniale Wachspläne müssen auch noch veröffentlicht werden(falls er will) da will ja mein Auto auch noch nach geflutet werden. Vielleicht kann man dazu noch was schreiben!


    Zitat von "Udo der Dritte"

    Und beide wieder namentlich genannt in der neuesten Mercedes-Classic-Ausgabe


    Danke, jetzt musste ich um halb drei nachts zum Briefkasten spurten (in Shorts) um mir de Zeitung zu holen. Verdammt, da war die Post aber spät, als ich heut Mittag geguckt habe, war noch nichts drin...Somit wäre ich jetzt auch wieder mit lesen beschäftigt und die Nacht ist gelaufen.... [klatsch]


    Grüße

    Hallo,


    schön das es geklappt hat! [klatsch]


    Ein und Ausbau ist gar kein Problem. Den Ring (der mit dem Chrom) vorsichtig ab hebeln(kleiner Schraubendreher) dann den Schlüssel auf Stellung 2 stellen.
    Jetzt die Frau ablenken, in die Küche spurten und 2kleine Fleischspieße klauen. Falls sie das zu verhindern weiß, biegst du dir einen 2mm dicken Schweißdraht in ein U und spitzt die Enden im 45° Winkel an.
    Den steckst du dann in die kleinen Löcher(die sieht man wenn man den Chromring ab hat).
    Dann drücken, und wenn du einigermaßen richtig getroffen hast, springt dir dein Schloss einfach wieder entgegen!


    Bestell dir gleich nen neuen Schlüssel mit!!


    Tom,


    wenn dein Schloss schonmal gehackt, raus und neu!! Denn dauert es meist nicht mehr lang, bis es ganz hin ist! Und aufbohren ist ein langwieriges und teures unterfangen!!
    Vorallem, vertragen die Schlösser keine schweren Anhänger!
    Die Schlösser sind einfach schon älter und empfindlich!


    Grüße