Beiträge von goardon

    Moin,


    darum möchte ich eigentlich auch keinenKlappschlüssel, sondern halt so was wie nen Schlüsselkopfsender. Aber, so wie ich bis jetzt die Fotos die ich im Internet von verschiedenen Baureihen gefunden und gesehen habe, hat Mercedes so was gar nicht gebaut, sondern, sie haben wohl direkt den Klappschlüssel eingeführt.....


    Die Idee die mir auch schon gekommen ist, nen Inpro Schlüsselkopf zu kaufen, ob an den mit ner waeco FFB zusammenbringen kann, so sendetechnik???


    Grüße

    dann hab hier noch einen für nen benziner liegen, ihr habt ja gar keinen roten Bereich.....


    Aber stimmt die Wanderdüne.... *duckundweg* [lach] [annieironie]


    Hi Bianca,


    nein bin noch nicht dazu gekommen. ich habe mir ein Bastelverbot auferlegt, was aber heute angelaufen ist, weil ich heute meine letzte Klausur in der Uni geschrieben habe und lernen war erstmal vorrangig.
    Außer das Fahrwerk, ich wollte ja fahren, aber mit ner defekten anzeige konnte ich noch leben.


    Aber ich denke, dass ich mich morgen mal dran setzten werde. Ich bin gespannt, ob ich es irgendwie hin bekomme, ne vormopf ata mit ner ata mit hallgeber ( meine angelaufene) zu verschmelzen...



    Grüße

    Hallo,


    ja, den Wärmetauscher wechseln, gehört zu den lustigeren Aufgaben..... [1hammer]


    Ich habe auch den "Nachbau" mit durchgestrichenem Stern genommen, habe ihn aber wo anders her...... Seit dem habe ich wieder ne Sauna auf 4 Rädern....


    Grüße

    Moin,


    ich hab dazu mal ein paar Fragen,


    habe ja ne waeco FFB verbaut, diese wird ja über den extra Sender betrieben. Schön und gut!
    Aber hin und wieder nervt mich das Gebimmel am Schlüsselbund [lach] .


    Waeco bietet ja leider Schlüsselkopfsender an. Hatte die gefragt ob so was vielleicht geplant sei oder ob es die mal gab.
    Es gab sie tatsächlich mal, aber eine Neuauflage wird es nicht geben. Da sie leider keinen vernünftigen Lieferanten finden können, der ordentliche Qualität liefert.....(dazu sag ich mal nicht...)


    Hier mal ein kleiner Ausschnitt aus dem Mail Verkehr:


    Zitat


    1. die meisten dieser Schlüssel haben weder eine Funkzulassung noch eine "ce" oder "e1" Zertifizierung
    2. der Schlüsselbart muß mm genau abgeschliffen werden
    3. nach aufstecken des Senders bekommt man keine optimale Stabilität des Schlüssel ( wie z. B. bei Originalen )
    4. der Transponder der Wegfahrsperre ist umständlich aufgebaut und muß in dem neuen Schlüsselhandsendergehäuse untergebracht
    werden. Dies ist jedoch auf Grund der flachen Konstruktion fraglich.


    Manche Punkte verstehe ich, obwohl einige Punkte naja sind.


    Zum Beispiel, hat Uwe ja das Teil von In Pro, und das ist super von der Haptik, also geht es doch...


    Da ich darauf etwas neidisch bin, hab ich gedacht, vielleicht lässt sich was selber bauen.


    Irgendwer aufm Stammtisch hatte doch die Elektrik in einen anderen Schlüssel eingebaut? Oder??


    Gibt es von den älteren Mercedes Baureihen, vielleicht einen Schlüssel, in den die Teile passen könnten. Groß ist die Platine eigentlich nicht.
    Am liebsten wäre mir wenns kein Klappschlüssellüssel sein könnte, die mag ich wenn ich ehrlich bin auch nicht so besonders, vielleicht gabs da mal was und jemand weiß die Baureihe.


    Grüße

    Hallo Brummi,


    doch habe schon von dem Umbauer gehört. Gibt sogar ein Museum, meine ich.


    Aber ich denke mal unser Salatölracer, Petrol weiß mehr darüber!


    Aber was mich verwundert, keine Kopfdichtung??? Kann ich irgendwie nicht ganz glauben.


    Aber die Frechheit schlecht hin finde ich:


    Zitat

    Weitere Infos und Fotos auf Wunsch verbunden mit einer Unkostenpauschale sind erhältlich auf emailanfrage.


    Tickt der noch sauber???? Schafft es nichtmal ordentliche Fotos in ebay reinzustellen und will dann auch noch Geld für weite Informationen???? [wallbasch] Sorry, da könnte ich [kotz] [kotz]


    Grüße

    Zitat von "bedickm"

    [
    Hallöchen,


    Das Tachosignal war nur beim 2,6l an der ATA angeschlossen......[]


    Gruß Brummi


    nein nein, da muss ich dir wiedersprechen!! Mein 2,ol hat auch das Tachosignal original ab Werk an der ATA. Darum hatte ich doch gefragt wegen Vor- und Nach-Mopf... Jetzt habe ich ja hier ne Vor-Mopf liegen und da werde ich sehen, dass ich irgendwie mein Tachosignal wieder dran bekomme..


    Hab noch nen DZM hier liegen... Keine Ahnung, obs einer fürn Diesel oder fürn Benziner ist.


    Grüße



    was würde eigentlich deine Frau dazu sagen... schon ne ausweich wohnung im auge???? [lach] [lach] [lach] [lach]


    meinen gebe ich auch nicht her!


    aber mal gucken was "vater staat" noch so für uns in petto hat... ich befürchte es kommt noch einiges auf uns youngtimer liebhaber zu..... [wallbasch]


    Grüße

    wenn du mir die steuern bezahlst.... [lach] [lach]


    fürn diesel fahre ich viel zu wenig.....


    verchromen hab ich übern haufen geworfen, ich glaube das ist zu krass und passt nicht zum Auto...


    aber irgendwie würde ich schon was schöneres haben, als dieses matt schwarz, was sich so langsam am verabschieden ist.


    Grüße

    asö,


    die kupplungen sind unterschiedlich. Dachte, das wären nach art des hauses daimler "ich passe fast überall drauf" kupplungen.


    mh, ich finde gar keine kupplungen im epc, den schalter hab ich wenigstens schon gefunden....manchmal ist das teil schlimmer als ein heuhaufen...


    sonst heißt es im notfall, basteln wie beim antennenschalter...


    Grüße

    Was hast du vor???


    Mh, passt nicht das normale Standart Gegenstück für die Schalter wie bei der Fondbeleuchtung?? Ist doch der selbe Stecker bestimmt, nur mit ner anderen Pinbelegung, und die machste ja so oder so selber.


    Grüße

    Zitat von "fastenbug"

    um mich nicht unbeliebt zu machen, frag ich nun aber nicht, wie Du zu dieser HP gefunden hast [smilie=uglyhammer.gif] [lach]



    google und " pups unterhose" bringen wahre Wunder [Zuprosten]


    Grüße

    Moin,


    wenn der Leerlaufsteller einen weg hätte, wäre dein Auto die ganze Zeit mit Drehzahlschwankungen am nerven.


    Du könntest ihn zum überprüfen mal Auststecken und nen Tag damit fahren. Wird besser, würde ich ihn ausbauen, und versuchen zu reinigen. Wenns dann weg ist, wunderbar.


    Es könnte noch der LMM Podi sein, der im schlechte werte liefert.


    Was aber wirklich seltsam ist, dass es erst auftritt, wenn du den wagen das 2 mal am tag startest....


    Grüße

    Zitat von "Petrolferrari"

    2.300 €uro für BEIDE


    huch hätt ich gewusst das du so günstig bist, hätt ich mir ja mein Fahrwerk sparen können.... [lach] [lach]


    Aba mach ich disch gutes Preis: 2500€ [Box] [lach] [annieironie]



    Zitat von "fastenbug"

    das Prob ist nur, wie weise ich bei der neuen Frau Euro4 nach


    gar kein Problem, bauste nen Rußpartikelfilter ein und lässt den eintragen, wird doch auch vom Staat unterstützt....
    Hier die Bezugsquelle:http://www.under-tec.com/store.php [lach] [lach] [lach] [lach] [lach] [annieironie]


    Grüße

    Zitat von "Herr Vorragend"

    Niemals!
    Für Geld trenn ich mich doch nich von meinem Auto!
    Da gibts wichtigeres.
    Außerdem muss ich mir dafür ja nen Neuwagen kaufen, der nach dem Kauf wahrscheinlich wieder 2500€ Wertverlust hat, den ich nich selbst reparieren kann, der es nicht mitmacht, in 3,5 Jahren 100000km zu fahren, sofort zerbröselt, wenn man mal wogegenkommt etc.
    Wer sowas macht verrät seinen treuen Weggefährten!!!


    Und wenn er wirklich zu rott wäre, würde ich ihn lieber für 1000€ exportieren, wo er dann noch mindestens 10 Jahre auf den stolzen Straßen in Afrika seine treuen Dienste leistet.


    so sehe ich das auch!


    aber was viel essentieller ist!


    Zeig mir das neue Auto in dem meine Klorolle und mein Wackeldackel auf der Hutablage gut aussehen.... [liebe2]


    Grüße