Beiträge von markus 1.8

    Zitat von "Hippel91"

    Moin,
    in die Richtung komme ich zwar nicht sehr oft, aber man weiß ja nie! [yo]


    Och ich kurve dann auch immer oft in Flensburg rum oder bleiere zu den Ochseninseln auf ein HOTDOG bei Anni

    Zitat von "Hippel91"

    Moin,
    ja das wäre kein Problem. Mal sehen was an Material noch da ist. Ist halt relativ viel Arbeit im Verhältnis zu so einem kleinen Schild!
    Aber was macht man nicht alles für ein schickes Auto...



    Eine sehr schöne Idee...da werde ich fast neidisch.


    In Flensburg (Großenwiehe) bin ich jedes zweite Wochenende, eventuel fährt man sich dann mal über den Weg.

    Auch nicht schlecht, ich bin dazu eher wie die Jungfrau zum Kinde gekommen, der 12 Fach Wechsler der bis dahin verbaut war hat nur noch genervt da er die Tieferlegung nicht vertragen hat sonst war ich mit der Anlage zufrieden (reichte meinen Ansprüchen)


    Nach USB Radio mit Rear eingang gesucht und auf Moniciver gekommen......nun ist wie schon davor eine viekanal Endstuffe mit Sub und anderen Lautsprechern vorne und hinten verbaut und eine Monoblock (soll nun den Sub übernehmen, andere Frontboxen, Kondensator und DVB-T Reciver warten noch auf ihren Einbau...

    Keine Angst ist kein Flaschengeist aus der blauen Flasche.


    Ist nur ein Feuerlöscher, nachdem mir den Kahn einmal fast abgefackelt wäre, der Griff der auf den Bild so unelegant nach unten hängt ist mittlerweile wieder anliegend.


    Irgendwann kommt das Ding dann auch wieder auf den Serienmäsigen Platz oder in den Kofferraum.

    Moin, du Nordlicht!!


    Freut mich immer besonders wenn jemand aus der Nähe sich anmeldet und aktiv in der "Scene" mitwirkt.


    Wirklich ein sehr schöner Wagen den du da vorstellst, bin selbst auf der suche nach einer Lederausstattung und war ebenfalls schon oft drauf und dran ein ganzes Auto dafür zu kaufen.


    Na und das Cabrio ist ja eh zum niederknien [daumen oben]

    Zitat von "domi1108"

    Hay,
    was kann ich denn mit dem geposteten nicht messen, was ich mit dem von Conrad messen kann?


    Grüße



    Wahrscheinlich ähnlich viel wie mit den Conrad, allerdings nicht so genau und nicht alle Größen die ein Voltcraft oder co messen kann.


    Hinzu kommt das ich zum Beispiel bei mein 15€ Messgerät zusätzlich Batterien und Transistoren durchmessen kann.

    Was möchtest du messen?


    Wenn du nur mal Messen willst ob irgendwo ca 12V ankommen kann man sowas nehmen, ansonsten gibt es bei Conrad schon braucbare für um die 20€.

    Bicht ganz, dort bleibt es bei den alten Befestigungspunkten.


    Die Kunststoffteile kommen nur an den onteren Befestigungspunkten. (Höhe Blinken, 2 cm unter Blinker, und wenn benötigt hinten höhe Schweller sofern ich mich recht entsinne)


    Ich persönlich habe nur den unterhalb des Blinkers montiert, zwar psst so der Blinker nichtmehr 100% wie beim Serien W201, wenn man es aber gut macht und es auf beiden Seiten gleich ist schaut es gut aus und fällt selbst w201 Fans nicht wirklich auf.

    Danke für die Blumen.....da werde ich ja richtig rot.


    Die Borbets hatte ich vor ca. 6 Jahren in ein 190er Forum für 500€ gekauft, der Herr wollte sie wohl auf sein W201 bauen, hat aber aufgegeben.


    Richtig der W201, sowie viele andere Fahrzeuge aus den Jahrgängen, haben diese Kanten die im neunzig Grad Winkel vom Kotflügel abstehen, mit ein Börtel gerät kann man nun diese Kante vorsichtig umlegen (nachdem man sie gereinigt hat) und mit Karosseriekleber verschließen. so das sie bündig im Innenkotflügel anliegt.


    Für diesen Vorgang gibt es ein Spezieles Werkzeug welches auf die Radnabe gesetzt wird und mit Hilfe einer Rolle die Kante Stück für Stück umlegt.


    Die Sportline hatten von Werk aus gebörtelte Radläufe, für die Borbets, würde ich diese jedoch noch dichter an den Kotflügel pressen.


    Beim erstenmal worde wirklich Stück für Stück gezogen, dabei der Radlauf (Lack) mit ein Warmluftgebläse (FÖN) warm gemacht damit nichts splittert, hierfür nimmt man wieder das Börtelgerät, denn nachdem die Radlaufkante komplett umgelegt ist kann man den Radlauf Stück für Stück weiter nach Aussen ziehen (drücken), erfordert einiges an Erfahrung (habe ich bei mir auch nicht selbst gemacht da durfte ein Arbeitskollege bzw ein Karosseriebauer ran), erfahrungen haben hier gezeigt das zu 80% der Lack jedoch reißt.


    Kosten fürs Börteln dürften so ca 50€ pro radlauf sein, fürs ziehen gibt es wohl dann noch den ein oder anderen Euro obendrauf plus zu ziemlicher Wahrscheinlichkeit bei der breite das lacken des besagten Teils.


    Distanzscheiben habe ich keine drinne, wäre bei der ET denke ich auch absolut überflüssig:D


    AMG hat damals ein Aufstellkit für die Kotflügel produziert, dies waren rund Kunststoffteile die zwischen Kotflügel und Träger gelegt wurden, somit kam der Kotflügel an diesen Stellen weiter nach aussen und das abdecken der Lauffläche war so gewährleistet.


    Da die Preise für 3 Kunstoffteile und drei Schrauben bei ca 50€ lagen habe ich mir einfach die Maße dieser Kunsstoffteile besorgt und sie an der Drehmaschiene nachgedreht (mittlerweile könnt ich mir in Arsch beißen das ich nur 4 Sätze gemacht habe und nicht ein Arbeitstag dafür verwendet habe)

    Zitat von "lerch"

    Hallo Markus,


    bislang fande ich deinen Wagen wirklich stimmig --> Anlage und Rückleuchten sagen mir jedoch nicht zu.


    Gruß martin



    Wie gesagt die Rückleuchten finde ich selbst nicht unbedingt gelungen und die roten gefielen mir irgendwie besser...war halt ein Versuch....und nun wird an einer alternatvie zu überteuerten roten, gearbeitet.


    Das Radio ist halt wenn der monitor eingefahren ist wirklich zu modern (wobei ich es auch auf einer Weise reizvoll finde moderne und altes unter einen Hut zu bekommen).


    Ist das Radio jedoch eingefahren, so wie ca zu 90% des Betriebes, ist es sehr schlicht in schwarz gehalten.


    Ausgefahren wird der Monitor dann eigentlich nur wenn es ans navigieren geht, der rest ist halt nettes Zubrot, wird aber nicht wirklich genutzt.