Beiträge von BornToRun

    Na eine super Milchmädchenrechnung.
    Schnell einen für max. 1.700 kaufen im Glauben, das der besser ist?
    Der löst das Problem doch nur temporär.
    Das ältere Wägele von Zeit zu Teit eine Reparatur brauchen sollte jedem klar sein.
    Das mit dem Traggelenk war Pech, aber bei korrekter Wartung erkennbar.
    Von DC gibt es eine Abstandslehre für die Traggelenke, die auch jeder TÜV hat
    und sie bei der Prüfung auch verwenden sollte.
    Ich habe sie verwendet und festgestellt das Eines fertig ist.
    Gleich beide wechseln lassen 140 € incl. Orignalteile.


    Ich kenne den Zustand deines Wagens aktuell nicht, würde aber mal so rechnen:
    390 € die aktuelle Reparatur, damit du dort vom Hof kommst.
    100 € das andere Traggelenk incl. Einbau
    200 € Wagenheberaufnahmen incl. Schweißarbeiten.
    200 € Material für Bremsen hinten.
    40 € eine neue Lambasonde
    ca. 150 € für den Kühler, je nach Model ab 100.
    100 € ein paar Pizzen und ne Kiste Bier für die frewilligen Helfer. Yellow_Flash_Colorz_PDT_02
    Um den Wartungsstau weiter zu verringern.
    150 € Verteiler, Zündkabel und Kerzen
    50€ Ölwechsel incl. Filter.
    100 € Reserve für nicht genannte Mängel
    100 € TÜV/AU 01/2010


    Macht auch 1.600 € und etwas Arbeit.
    Aber gut gerechnet. Kann auch weniger werden.
    Aber dann weißt du was du hast und solltest eine Weile Ruhe,
    Beim 1.700 € Schnäppchen fängst du in einem halben Jahr wieder an, wetten.

    Zitat von "Salix"

    aber über 775 hab ich nichts gefunden
    Quelle <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.baureihe201.de">http://www.baureihe201.de</a><!-- w -->


    Ich auch nicht. [smilie=trillian-002-sad.gif]


    Fgst-Ident-Nr. WDB2010291F992755
    Modell 190 E 2.6
    Fgst-Nr. 2010291F992755
    Motor-Nr. 103983 12 047382
    Getriebe-Nr. 722358 03 693634
    Auftrags-Nr. 0 - 225 00393
    Jahr 1990
    Scheinwerfer HELLA Getauscht gegen Made in China [smilie=trillian-022-thumbdown.gif]
    Wischer BOSCH
    Händler Mannheim (225)


    190E 2.6, Limousine 5-Sitzer, 4 Türen, 5-Gang Getriebe
    6-Zylinder Einspritzmotor, 2.597 cm3, 118 kW / 160 PS, 185/65 R 15 87 V
    W201 Preisliste gültig ab 02.01.1990, Kaufpreis einschl. 14% USt.
    Grundpreis ab Werk 48.906,00
    Sonderausstattung
    199 Metalliclackierung gemäß Musterkarte blauschwarz metallic iVm. 957 Serie
    271 Leder schwarz 2.844,30
    221 Fahrersitz links elektrisch verstellbar 1.157,10
    222 Fahrersitz rechts elektrisch verstellbar 1.157,10
    240 Außentemperaturanzeige 250,80
    243 Sportsitze vorn und hinten 1.977,90
    281 Lederlenkrad sportlich 390mm Durchmesser und Lederschalthebel 342,00
    331 Mittelkonsole Holz mit Cassettenfach 285,00
    412 Schiebedach elektrisch mit Hubeinrichtung 1.841,10
    420 Automatisches Getriebe, Mittelschaltung (4-Gang) 2.964,00
    451 Drehzahlmesser Serie
    466 Zentralverriegelung Serie
    470 Antiblockiersystem Serie
    506 Aussenspiegel links und rechts beheizbar (rechts elektr. verstellbar) - LL Serie
    430 Kopfstützen im Fond 2-fach 250,80
    444 440 Tempomat und 442 Airbag 3.140,70
    471 Antriebsschlupfregelung (ASR) 3.933,00
    531 Antenne automatisch bei Radioeinbau 421,80
    543 Sonnenblende mit Make-up Spiegel links und rechts beleuchtet 159,60
    586 580 Klima-Anlage Behr und 584 Fensterheber elektrisch (Fahrer- und Fondtüren) 6.213,00
    591 Wärmedämmendes Glas rundum, heizbare Heckscheibe ESG 444,60
    620 Abgasreinigungsanlage (Benzintypen) Serie
    651 Sportfahrwerk mit Breitreifen und Stahlrädern 1.447,80
    673 Batterie mit grösserer Kapazität iVm. 586 Serie
    751 Radio Becker Grand Prix 2000 RDS.,4 Lautspr.,Entstörung 1.573,20
    772 AMG-Optik-Paket 6.612,00
    774 Karrosserieanpassung für AMG Fahrwerk iVm. 780 Serie
    775
    777 AMG-Nachschalldämpfer iVm. 957 Serie
    779 Lackierung 4 AMG-Räder in MB-Farbe 199 (blauschwarzmetallic) 490,20
    780 AMG-Sportfahrwerk, 4AMG-LM einteilig 7,5Jx16 (225/45 R 16); 4 WR auf MB-Stahlfelgen 9.405,00
    814 Aktiv-Baß-Lautsprecher-System 524,10
    873 Sitzheizung Fahrersitz links und rechts 780,90
    876 Türkontakte Fondtüren und Leuchte über Heckscheibe 114,00
    915 Kraftstoffbehälter 70 Liter 136,80
    957 AMG-Technikpaket für 190E 2.6 = 3.2; LM 8Loch, Sportgetriebe, Sportbremsanlage, HA=2,87 24.700,00
    981 KFZ-Brief Wegfall und ohne ABE-Nr. auf Typschild für Inland-Fahreuge iVm. 957 Serie
    Gesamtpreis einschl. 14% USt. ab Werk 122.072,80 [smilie=trillian-133-cool.gif]


    So ungefähr. Yellow_Flash_Colorz_PDT_02

    Kann die Erfahrungen von Petrol nur bestätigen.
    Hatte auch Climair und wollte diese damals auch zwischen Blech und Gummi zwängen. [smilie=emot-lol.gif]
    Habe es aber vor der Zerstörung noch kapiert.
    Diese haben beim damaligen Fastneuwagen auch keine Windgeräusche produziert.
    Habe jetzt auch die "Billigen" drin. Genauso gut.
    Die Windgeräusche habe ich beim jetzigen "Alteisen" durch nachjustieren der Heber wegbekommen. Kommen jetzt erst ab ca. 180 km/h. Von aussen.
    Haben sie beim W203 dann auch gemacht.
    Für Raucher absolut zu empfehlen. [smilie=trillian-021-thumbup.gif]
    Immer einen leeren Aschebäscher. Yellow_Flash_Colorz_PDT_02

    Schick, schick. Da hat sich das Warten und die Suche gelohnt [smilie=trillian-021-thumbup.gif]

    Zitat von "CrazyRonny"


    Und das Holz ist auch zuviel...
    ..ist das ein eher kleines Übel...
    Gruß


    Was für ein Übel?
    Da fehlen noch ein paar Scheitchen Holz. Yellow_Flash_Colorz_PDT_02
    Gute und beulenfreie Fahrt.

    Zitat von "Mary"

    also wären ein paar Formeln zur Berechnung nicht verkehrt.


    Danke und Gruß Volker


    Da wäre der gute alte URI nicht verkehrt.
    oder umgestellt
    R = U/I
    R = erforderlicher Widerstand
    U = Spannungdifferenz (Volt)z. B. LED hat 2 V im Auto 12 V = 10V
    I = Strom (Ampere), den die LED aufnimmt, steht im Datenblatt der LED, wie auch die Spannung.
    Lötkolben hast du ja schon nen Schicken und entjungfert ist er auch schon. Yellow_Flash_Colorz_PDT_02

    Zitat von "wBert"


    beachte wie die anderen schon schrieben: Du hast einen Diesel


    Diesel fährt er hauptberuflich mit 40 to.
    Das Bild vom sauberen Motorraum mal genau angeguckt. Hübsche Zündkerzen am Diesel.Yellow_Flash_Colorz_PDT_02


    Wenn er über Probleme an einem Diesel schrieb, war das der 124er Tee von seiner Verwandschaft.


    @ MB-Trucker.
    Von den Bildern her sieht der top aus und ist sein Geld sicher auch wert gewesen. [smilie=trillian-021-thumbup.gif]

    Zitat von "MercedesTrucker"

    ....wirklich das kann nicht sein das ich für meinen 92er aus 2ter hand mit 190tsdkm um die 2800 bezahlt habe


    Wann war das denn ?
    Ohne ihn jetzt gesehen zu haben fnde ich den Preis schon obere Region.
    Da war meiner günstiger und ich kenne noch Günstigere. Aber alles relativ.
    Ein vermeintliches Schnäppchen wird gerne zum Groschengrab. Wenn er es dir wert ist und Du zufrieden bist, sind 500 mehr oder weniger "eigentlich nix".
    Es gibt auch ne Menge Mist. Habe Anfang des Jahres für den Junior einen gesucht. Was da für ein Schrott zu Preisen angeboten wurde. Kaum zu glauben.
    Die Bsp. für die W202 möchte ich dann auch erst mal in Natura gesehen haben.


    Der W201 ist sowieso der bessere W202. Yellow_Flash_Colorz_PDT_02

    Zitat von "JA-MILCH"


    Hatte früher auch schon ein paar Sierra Kombis und hatte gute erfahrungen gemacht.


    Ford rulez [smilie=trillian-021-thumbup.gif] Sie sind meist besser als ihr Ruf und eigentlich pflegeleicht. Das ideale Arbeitstier eben.
    Ich hatte auch schon ein paar "Pflaumen". Unter Anderem



    Der Schrottplatz hab ihn selig.

    Ich hoffe nicht, das du den klassischen Anfängerfehler gemacht.
    Der Behälter hat 2 Kammern. 2 Kreis-System.
    Die für den hinteren läuft erst voll, wenn der vordere über dem Min. liegt.
    Der hintere geht weiter leer ohne das der Vordere absinkt.
    Schau bitte nochmal genau nach.

    Hast du die Anlage leer gehabt?
    Oder hat der HBZ Luft angesaugt?
    Dann nicht weiter pumpen sonst ruinierst du ihn vollends.
    Füll den Behälter voll ( beide Kammern Yellow_Flash_Colorz_PDT_02 ) Über Nacht oder 1 Tag stehen lassen.
    Durch den hydrostatischen Druck (klingt gut Yellow_Flash_Colorz_PDT_01 ) läuft die Sache nach unten.
    Am nächsten Tag nochmal probieren.
    Mit einem Bremsenentlüftungsgerät geht es schneller, sofern der HBZ keinen Schuss weg hat.

    Zitat von "MercedesTrucker"

    braucht man ja special kleber oder ein paar spax


    Sind mir beim Wiedereinbau auch 2 abgerissen. [smilie=trillian-002-sad.gif]
    Ich habe sie mit Heißkleber, wie original auch, wieder angeklebt.
    Bis jetzt halten sie.

    Zitat von "MercedesTrucker"

    braucht man ja special kleber oder ein paar spax


    Sind mir beim Wiedereinbau auch 2 abgerissen. [smilie=trillian-002-sad.gif]
    Ich habe sie mit Heißkleber, wie original auch, wieder angeklebt.
    Bis jetzt halten sie.

    Zitat von "MercedesTrucker"

    wie bekomme ich das verdammte ding los ?


    Von hinten einen kleinen Holzklotz (z. B ein Stück Dachlatte) ansetzen und mit leichten Hammerschlägen nach vorn treiben.


    Noch eine Anmerkung zur Anleitung.
    Meine NachMopf-Verkleidungen sind nur von oben eingehakt.
    D. h. es gibt keine Clipse nur Haken. Wenn man da mit dem Schraubenzieher dazwischen geht, bricht man die Haken ab.
    Wenn alle Teile wie beschrieben gelöst sind, die Pappe zum Ausbau nur nach oben schieben. So steht es auch im WIS.
    Gutes Gelingen.

    Zitat von "MercedesTrucker"

    Vielleicht ein Ford oder Opel ?



    Ein Opel ist es. Nur Welcher?
    Rekord 1959
    oder Kapitän 1960
    Bastiaan ist auch 1960 dann vll. der Kaptitän.

    Die Übersetzungen der Lenkgetriebe:
    Lenkeinschlag L & R
    Standard 3,4-3,7 Umdrehungen i=14,6 (Mittelstellung)
    Sportline 3,3-3,5 Umdrehungen i=13,9 (Mittelstellung)
    16v 3,1-3,4 Umdrehungen i= 13,3 (Mittelstellung)
    EVO 2,7-2,9 Umdrehungen i=13,3 (Mittelstellung)


    650 Sportfahrwerk ist identisch Sportlinefahrwerk


    Sportline fasst ja nur die Einzelcodes zu einem Paket zusammen.
    Hatte auch einen Preisvorteil und "hübsche" Embleme.
    950 Sportline bestehend aus 243,281,650 (Sportsitze vo/hi, LM 15Loch)
    951 Sportline bestehend aus 244,281,650 (Sportsitze vo, LM 15Loch)
    952 Sportline bestehend aus 243,281,653 (Sportsitze vo/hi, LM 8Loch)
    953 Sportline bestehend aus 244,281,653 (Sportsitze vo, LM 8Loch)


    Die "Untercodes" sind:
    243 Sportsitze vorn und hinten
    244 dto nur vorn


    281 Lederlenkrad sportlich 390mm Durchmesser und Lederschalthebel


    650 Sportfahrwerk mit Breitreifen und Leichtmetallrädern 15Loch
    651 dto mit Stahlrädern
    652 Leichtmetall-Scheibenräder 5fach Achtloch
    653 Sportfahrwerk mit Breitreifen und Leichtmetallrädern Achtloch


    Diese waren aber alle auch einzeln bestellbar.