Beiträge von Simon

    Hi Tom,


    ich muss mir den Beifahrersitz nochmal genau ansehen. Wenn sich die Verstellung so ausbauen lässt, wäre das machbar. Ich geb da bis spätestens nächstes Wochenende Rückmeldung. Brauchst du das ganze als Ersatzteil, oder willst du aufrüsten? In letzterem Fall brauchst du noch Druckluft unter dem Beifahrersitz.


    Gruß Simon

    Hallo zusammen.


    Ich biete hier eine blaue Innenausstattung aus einen 1989er Vormopf. Der Beifahrersitz verfügt zusätzlich über Höhenverstellung. Die Rückbank hat noch keine Kopfstützen.



    Passend dazu die Türverkleidungen vorne und hinten, nebst Griffen. Vorne elektrische Fensterheber, hinten nicht. Deshalb in den hinteren beiden die Löcher.





    Dann biete ich noch eine schwarze kurze Mittelkonsole ähnlichen Alters. 35,- € VHB.


    Außerdem schwarze Zierdichtungen für die Türen. Für alle zusammen würd ich sagen 25,- € VHB.


    Alle angebotenen Teile sind in entsprechend gutem Zustand, nur ein bisschen eingestaubt. Beim Bild vom Fahrersitz sieht es aus, als wäre der etwas versifft, aber das täuscht.


    Bei der blauen Ausstattung wäre es mir lieb, wenn die komplett abgenommen würde. Dann wäre der Preis bei 400.- € VHB. Versenden ist bei den großen Teilen relativ schlecht. Dazu muss ne Spedition beauftragt werden und das geht leider ziemlich ins Geld. [cussig] Wenn da dennoch Bedarf besteht, bitte ich den potentiellen Käufer sich da schlau zu machen. Ansonsten können die Sachen auch gern bei mir besichtigt werden. Die Ziergummis und die Konsole passen auch jeweils in ein großes Paket. Das müsste man abklären.


    Das und weitere Fragen bitte an mich als PN.


    Gruß Simon

    So, noch mal nen kleines Update meinerseits. Mein 2.3er läuft seit dem Thermostat Wechsel einwandfrei. Auch jetzt wos wieder unter null ist. [klatsch]


    Robin: Wenn dein Zündgeraffels okay ist, und du das was ich und andere vorher hier erwähnt haben geprüft hast, würd ich nochmal Lambda-Regelung checken lassen und die KE einstellen.


    Gruß

    So,
    Thermostat gewechselt. Die Heizung heizt fast einwandfrei und der Motor wird wunderschön warm. Außerdem gleich die Kühlflüssigkeit erneuert.
    Hab dann unterm LuFi Kasten nochmal die Schläuche abgesucht und dabei das gefunden:

    Das war mir bis jetzt noch nit aufgefallen. Der Schlauch läuft in Pfeilrichtung zum KLR ist da aber abgeklemmt. Hab ihn abgeschnitten und neu draufgesetzt. Am KLR hab ich ihn abgelassen und dichtgemacht.
    Weiß zufällig jemand, wofür das im zweiten Bild eingekringelte Teil ist? Auf dieses ging der Schlauch drauf. Ein weiterer führt von dem Teil zur Ansaugbrücke. Die ganze Geschichte ist in den Wasserschlauch zur Heizung gesetzt.


    Ich bin später ne ganze Zeit mit dem Auto gefahren. Er zieht jetzt wieder wie eine Eins. Ruckelt nicht und gar nix. [Tanz]
    Einziges Manko: Die Heizung heizt nur die Beifahrerseite. Ich hab dann ein bischen experimentiert und würde sagen: Auf der Fahrerseite wird die Warmluft Geschichte nit aufgemacht. (Begebe mich da gleich nochmal hier im Forum auf die Suche. Irgendjemand hatte da mal das gleiche Problem.)
    Noch eins: Als ich dann ne Zeit lang gefahren war, kam bei Lastwechseln und beim Bremsen aus Richtung Beifahrerseite ein Quieken von der Lüftung. Ich hab das Auto dann aus und wieder an gemacht, und da wars wieder weg. Das überprüfe ich die Tage nochmal und stelle es dann bei "Heizung" rein.


    Robin: Läuft deine Heizung denn wie sie soll? Ansonsten, schon mal ÜSR oder Tempgeber von der KE überprüft?


    @Domi: Ich würde auch mal nach dem Tempgeber sehen. Es könnte auch sein, dass dein KAT zu ist oder die Karre irgendwo Abgas abbläst. Haste das schon mal überprüft?


    Außerdem kanns im dümmsten Fall passieren, dass man zwei Fehler hat die da zusammen wirken. Hatten wir hier vor kurzem auch manl nen Fred.


    Gruß Simon

    @domi: Du kannst ruhig du sagen und das "königliche du" weglassen [smilie=Muhahaha.gif]


    Was bei mir definitiv defekt ist, ist das Thermostat. Allerdings war ich bis jetzt zu faul zum tauschen. Bei 2° Außentemperatur ist das kein Spaß, außerdem will ich auch das Kühlwasser mitmachen.


    Das ÜSR hatte ich ganz am Anfang mal neu gemacht. Gebracht hats nix. Verteilerkappe und Läufer hatte ich durch Beru Teile ersetzt. Gute Sache - gebracht hats nix.


    Frage an dich: Funktioniert denn deine Lambdasonde auch so wie sie soll??? Deinen Fred hab ich gelesen, also sag nicht "Ja, die sieht ganz toll aus" Sowas merkt man definitiv nur beim durchmessen oder wenn man sie neumacht.


    Meine Wagen geht zeitweise auch vorwärts, als hätte ich den Anker noch nicht eingeholt. [cussig]


    Noch ne Frage an alle anderen: Wie wirkt sich ein defekter Mikroschalter von der Schubabschaltung aus?

    Hi,
    Hast du zufällig auch Probleme mit Heizung, etc?
    In den letzten 2 Wochen lief er 3 Tage ca. wie er soll und hatte volle Leistung. Ansonsten hat er nämlich auch keine volle Leistung, wenn er nicht ruckelt.


    Gruß

    So nochmal ein update von mir.
    Eigentlich hab ich ja immer noch die Hoffnung, dass der ursprüngliche Schreiber dieses Beitrags hier auftaucht. [smilie=hubba.gif] Wer weiß.


    Mein Problem besteht nach wie vor immer mal wieder. Werde demnächst mal die Lambda-Regelung prüfen lassen und die KE einstellen lassen.
    Folgendes noch dazu: Meistens wenn das Problem aufgetreten ist, hab ich danach nen mords zischen, wenn ich den Tankdeckel aufdrehe. Werde da demnächst nochmal die Tankentlüftung unter die Lupe nehmen.
    Zum Mikroschalter für die Schubabschaltung: wo find ich den genau und wie kann ich den prüfen bzw. tauschen?


    Was anderes: was haltet ihr von Einspritzsystem Reiniger? So als Additiv.


    Gruß Simon

    Moin,
    Kein Grund zur Panik Leute. Noch bis mindestens 2013 (so ists vorgeschrieben) wird es auch das jetzt gängige Super E5 mit geringerem Ethanol Anteil geben. Nur leider wird man (zumindest bei der derzeitigen Tendenz) spätenstens in 12 Monaten die Litermenge in Gold aufwiegen. [cussig]


    @domi: Im Brief steht normal nur die Erstzulassung. Ich kenne aus der Werkstatt noch Fahrzeuge, die waren z.B. laut Fahrgestellnummer Baujahr 2003 aber Erst-Zulassung (lt Brief) war 2004 oder 05. So gesehen finde ich das Baudatum wichtiger.


    Gruß

    Moin,
    Es hilft ja auch nix 63.000.000.000.000 Einträge zum selben Thema aufzumachen. Ich fänds halt wirklich sehr toll, wenn diejenigen, die diese Beiträge eröffnen noch mal Rückmeldung geben.
    Und nicht nach dem Motto: "Gude, ich bins, ich hab ein Problem mein Auto läuft nit, also gude, tschüss." Und niemand hat ihn je wieder gesehen [1hammer] Großes Kino.
    Die Hilfsbereitschaft ansonsten ist ja durchaus gut. [klatsch]

    moin moin,
    Allgemein ist die KE ein recht gutes System. Wenn sie gescheit gewartet wird. Wenn nicht (wie bei jedem technischen Gedöns) gibt es gewisse Probleme. Das ist bei allen Einspritzanlagen so, die älter als 20 werden. Und auch Vergaser Systeme geben irgendwann auf, wenn sie nicht regelmäßig eingestellt und Düsen und Dichtungen getauscht werden.
    Von wegen andere Automarken: Ford Capri und Granada hatten auch die KE drin, ebenso der Escort bis 1990. Mit entsprechender Pflege laufen die Systeme auch heute noch wie ne eins. Ansonsten eher nicht.
    Golf mit KE ist mir neu. Die müssten alle LH oder LE Jetronic gehabt haben.
    Und dass man bei nem Auto in dem Alter mal was reparieren (lassen) muss, auch wenns vielleicht etwas Geld kostet, kann vorkommen. Wenns gut läuft hat man danach ja auch wieder lange Zeit Ruhe.


    Gruß

    Moin Moin,


    Verteilerkappe und Finger hab ich anfang voriger Woche auch neu gemacht (Beru-Teile). Bis heute morgen lief er wieder wie ne eins, Heute morgen auf der Fahrt ist es dann wieder kurz aufgetreten. Hat sich dann auch wieder gefangen und lief danach wieder normal.
    Zündbedingt fehlen jetzt nur noch das EZL-Modul und die Kerzen (Die sind aber Ende Juni neu rein gekommen).

    So den Tempgeber hab ich auch getauscht. Sicher is sicher un was neu is muss funktionieren. [lach]


    Gestern hatte ich den Verteiler nochmal aufgemacht. Da war wieder alles schwarz zugebrannt. Hab dann den Läufer wieder blank gemacht, danach lief der Wagen wieder wie am ersten Tag.
    Das Problem liegt also im Zündverteiler.
    Jetzt beginnt die Suche nach der Ursache hierfür. Meines Erachtens nach darf ein Zündverteiler nicht in ca 1 1/2 Jahren so zu brennen. Werde mich wahrscheinlich noch auf die Suche nach nem funktionsfähigen gebrauchten EZL-Modul begeben und auf jeden Fall Verteilerkappe und -finger neu machen.
    Was haltet ihr in dem Fall von Beru-Teilen? An die käm ich nämlich wesentlich günstiger als an die Originale von MB.

    Hi,
    das ist ja sehr großartig so was zu hören. [lach]


    Bilder einstellen sollte eigentlich mit dem Button oben im Menü beim Antwort erstellen möglich sein. Wenn nicht würd ichs mit direct upload probieren.


    Gruß Simon

    Messwerte Temp-Geber KE/EZL: bei ~20° 2,09 bis 2,1 kOhm, bei annähernd 80° ~0,5 kOhm.
    Das kommt den Vorgabewerten recht nahe, zumal ich die Temperaturen nur abschätzen konnte. Sollte aber passen.


    @ herbert:
    Die Lambda-Sonde kann da mitverantwortlich sein? Ich dachte, die reguliert nur die eingespritzte Kraftstoffmenge. Außerdem halt ich das für unwahrscheinlich, die Karre hat vor 3 Monaten problemlos die AU bestanden.

    Hi Karlo,
    nix für ungut, aber hast dus eigentlich schon mit der Forensuche probiert????
    Wenn du z.B.
    *Ruckel-Zuckel
    *Zündaussetzer
    *Leerlaufprobleme
    oder ähnliches eingibst dürftest du schon einiges hilfreiches finden, was sicher auch einen Teil deiner Fragen schon beantwortet. Im vergangenen Winter sind nämliche etliche Freds wegen gleichen oder ähnlichen Problemen gestartet worden.
    Lies dich einfach mal nach und nach durch.


    Gruß
    Simon

    Danke,
    den Temp-Geber wollt ich sowieso als nächstes durchmessen. Den Zündverteiler habe ich eben auch nochmal aufgemacht, von außen sieht er ja noch wie neu aus, aber selbst kucken ist besser. Von Innen sieht der Spaß so aus:

    Ist das noch im Bereich normaler Verschleiß? Die Teile sind allerhöchstens 1 bis 1 1/2 Jahre alt. Hab jetzt mal alles blank gemacht und wieder eingebaut.


    Dem Massepunkt an der Zündspule hatte ich auch noch keine größere Aufmerksamkeit geschenkt:

    Ebenfalls blank gemacht und das Masseband zum Motor mit Elektro-Fett eingesprüht.
    Warten wir's ab...



    edit 22:23
    So, ich glaube ihr könnt mich ruhig verrückt erklären. [1hammer] Es wird immer mysteriöser. Hatte heute Nachmittag schön die Kontakte blank gemacht und so, steht ja oben. Bin dann ~30 km gefahren - Ber rauf, runter, Landstraße, Autobahn, so halt - das war Problem war weg!!! Karre lief wie ne eins, ist einwandfrei vorwärtsmarschiert. Eben die Strecke wieder heimgefahren. Die ganze Zeit hatte ich die Heizung so auf "Mittel" stehn, Lüfter auf "min" und die Frischluftdusche auf. 5 km vor der Heimat hab ich dann mal die Lüftung auf 1 gestellt und die Düse in der Mitte zugemacht, nen km später is des Problem wieder da gewesen!!! Gibts das, oder bin ich am abdrehen?? [Bekloppt]

    Ich wieder.
    Streicht die Kat-Sache. Das Problem ist nach wie vor dasselbe. Gestern bin ich mal wieder länger gefahren, auf der Hinfahrt gabs keine Probleme, auf der Rückfahrt fing er dann bei was über 80° wieder an zu ruckeln. Als ich daheim war hatte er dann solche Aussetzer, dass er nur noch auf drei Zylindern lief. Als ich ihn dann aus- und wieder angemacht hab, wars Problem dann wieder weg.
    Was empfiehlt sich denn als nächstes zu überprüfen? Hab ich eigentlich ne Möglichkeit, die Module (EZL und so) zu überprüfen?
    Oder geht die Mühle wirklich in den Notlauf? Kann ich das selbst irgendwie überprüfen oder hilft da nur noch die Fahrt in die Werkstatt? Als zusätzliche Info: Er hat mir jetzt auf was knapp über 320 km den Tank schon fast leer gezogen. Und ich bin der Meinung, er geht wesentlich schlechter von der Beschleunigung und so.



    Gruß