Tach auch…,
Bei 27000km im Jahr würde ich ein 190D empfeheln ob 4 oder 5 Zylinder egal. Die laufen immer.
Tach auch…,
Bei 27000km im Jahr würde ich ein 190D empfeheln ob 4 oder 5 Zylinder egal. Die laufen immer.
.Tach auch….,
Sicherlich ein bemerkenswerter Fund.
Ich habe ein 78ziger 200D gehabt in Kaledoniengrün. Eine Wanderdüne ohne gleichen. Was mich immer wieder stört ist dieses MB-Tex, das ist Plastik, im Winter Arschkalt und im Sommer brütend heiß und zum verbrennen. Aber 100% abwischbar!
Aber es hat was diese Langsamkeit! Erst recht in der heutigen Zeit.
Tach auch Stern Enthusiasten....,
Wir wünschen Allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.
Tach auch...,
nach inzwischen 3 OP's behaupte ich mal das ich Rücken habe. Die VorMopf Sitze gehen überhaupt nicht, das gilt auch für den W124, zum Glück kommt mein Rücken mit den Sitze gut zu recht. Die Seriensitze kommen aber auch von Recaro, ich kann es mir aber sehr gut vorstellen dass die Lösung von Horst eine gute Lösung ist. Billig wird es sicherlich nicht werden.
Die hier erwähnten Taxiklötze verleihen der Sitzfläche lediglich ein wenig mehr Seitenhalt für den Beine, trägt aber zu mehr Sitzkomfort bei. Ich habe diese Taxiklötze auch verbaut.
Wenn man Rücken hat wird gut sitzen sehr individuell und Person A sitzt gut und Person B tut sich schwer damit. Hier ist/wird guter Rat teuer.
Tach auch....,
wozu braucht es Deko!??!?
Tach auch....,
ich bin tief beeindruckt was du alles perfektioniert hast. Gibt es überhaupt noch was was du noch nicht angepackt hast, bzw. gibt es noch original Teile?
Tach auch....,
inzwischen wurde der Rost an der Heckscheibe professionell Instandgesetzt, zum Glück war es noch nicht zu groß.
Deswegen stand mein 5-Ender einige Wochen still. Und ich hatte mein Pensum von max. 10Tkm bei weiten noch nicht gefahren. Den Feiertag wollte ich dazu nutzen mein beide Töchtern in Kreis Cuxhaven zu besuchen und ein kleinen Umweg dazu einzuplanen.
Von Zuhause ging es durch den Harz nach Braunschweig durch die Norddeutsche Tiefebene Richtung Uelzen nach Munster, Soltau, Rotenburg (Wümme), Zeven, Bremervörde nach Hemmoor. Das waren die ersten 445km, es war noch ein kleine Umweg nötig wegen eine Straßensperrung.
Am nächsten Tag stand Autobahn auf dem Programm denn ganz so viel Zeit hatte ich nicht. Das Auto musste noch auf den "Winterschlaf" vorbereitet werden. Vom Hemmoor ging es nach Bremerhaven wo ich auf die A27 fuhr bis Dreieck Walsrode von die A7 bis Kassel um im Anschluss auf die A44 nach Warburg zu fahren. Von dort über gut ausgebauten Bundesstraßen (mit ganz viele Blitzer) wieder zurück nach Bevern. In Holzminden habe ich dann getankt und hatte auf diese Tour eine Durchschnittsverbrauch von 6,12L/100km. Das zeigt das ich schön chillig gefahren bin, ich hab's genossen.
Und die fast 1000km waren wie zu erwarten völlig Problemlos.
Der Hinweg durch den Harz
Der Rückweg mit fast nur Autobahn.
Tach auch....,
Blackbeastly dem ist nichts hinzuzufügen.
Kfz= Kraftfahrzeug das heißt das Teil muss bewegt werden!
Tach auch....,
So nachhinein verneige ich mich für diesen Mann. Es sind die genau die Baureihen die er geprägt hat bzw. designt hat die mir gefallen.
Masterpiece: W129 bzw. Mein Traum
Tach auch Daniel....,
war kein Vorwurf sondern lediglich eine Frage ob es das überhaupt gibt.
Ich hätte es mit Sicherheit genauso gelöst.
Tach auch.....,
ist es nicht auch möglich die defekte Dichtung(en) am Kompressor zu ersetzen?
Oder gibt es Dichtungen so nicht (mehr) oder ist das schlicht und einfach zu kompliziert?
Tach auch...,
ich habe mein Server noch mal durchforstet und doch noch was gefunden was vielleicht interessant ist zum Thema Codierstecker.
Vielleicht kann einer von den Teile Spezies die Teilenummer durchgeben, dann kannst du den Kodierstecker (falls du einer findest/hast der aber nicht zu dein Auto pass) selber umstricken. Sofern du mit ein Lötkolben umgehen kannst.
Es sieht alles ein wenig verwirrt aus, ich musste selber mehrmals schauen und überlegen wie und was aber ... es geht.
Würde dir behilflich sein aber das Emsland (ist sehr schön ) aber nicht gerade um der Ecke. Und ob mein "Kadaver" solche Aktionen noch mit macht wag ich zu bezweifeln.
Tach auch....,
Ich hatte den MS50 zuerst auch, später dann Original.
Im Anhang mal ein paar Infos zu den MS50 und org. Tempomathebel und wo ich den MS50 9latziert habe sowie Unterdruck Anschluss.
Bedienungs- und Montageanleitung Waeco MS-400 Tempomat.pdfMS50 Interface.pdfSchaltplan Waeco MS50.jpg
Bedienungs- und Montageanleitung Waeco MS-400 Tempomat.pdfMS50 Interface.pdfSchaltplan Waeco MS50.jpg
Tach auch....,
ja Fahrradspeichen habe ich schon reichlich, aber alle zu dick
Oktoberfest .... ich hoffe ich bekomme es hin. Denn Enkeltochter wird 1 am 2 Oktober.
Tach auch….,
nun ist es bei mir auch passiert, schon nach 33 Jahre und 382.000km lässt sich das Zündschloss nicht mehr drehen.
Nach mehrere Versuche ging es dann doch wieder. Und wenn der Diesel läuft dann läuft er und wird so schnell nicht ausgemacht. Wir waren in der Nähe von Apeldoorn und ich bin zu Mercedes-Benz Wensink gefahren in der Hoffnung….. und ich sage euch, ich bin noch nirgendwo von ein Mitarbeiter so arrogant empfangen und behandelt worden wie dort. Ahnung hatte der auch nicht, er hatte gefragt ob ich die Batterie im Schlüssel schon mal gewechselt habe
Nunja auf Empfehlung von unser Präsident habe ich den Schließzylinder mit Kriechöl behandelt sodass er wieder funktionierte.
Zuhause angekommen wollte ich dann den neuen einbauen was mir nicht gelang da ich keine passende Drähte hatte.
Als zum Freundlichen (Autohaus Beineke in Holzminden) gefahren. Da bin ich bekannt, der Herr der mich bediente kannte ich noch nicht und er mich auch nicht. Aber dort wurde ich freundlich empfangen und bedient, 20 Minuten später fuhr ich mit mein „neues Zündschloss“ vom Hof. Geht doch! Kosten: 20€ für die Kaffee-Kasse
Wer hat hier letztens im Forum davon geschrieben das er/sie ein Fachmann hat der ein Schloss Instandsetzen kann?
Tach auch....,
ja wir hatten mal ein paar Kandidaten aus Hannover die sind aber alle nicht mehr erreichbar.
Ich bin von Sonntagabend bis Freitag Nachmittag in Hannover. Habe ein "Arbeits Wohnung" in Vahrenwald (nähe Böttcherstraße) Arbeiten tu ich in Marienwerder.
yenzbenz wo in Hannover bist du denn Zuhause?
Tach auch….,
einfach bei Herbert bestellen. Zumindest habe ich das so gemacht
Die Videos von Motoren Zimmer finde ich inhaltlich regelmäßig sehr interessant, aber der Jung geht mir mit seiner Art der Präsentation vor der Kamera regelmäßig aufn Sack
Tach auch ….
Jupp sehe ich genauso. Ein bisschen weniger theatralisch würde schön sein
Tach auch….,
immer ne größere Sich einzubauen kann nicht die Lösung sein. So ein Draht und auch der Motor können sich spektakulär verabschieden …. So mit Rauchschwaden usw.
Tach auch…..
das schwarze Zeil ist ein Filter. Den erneuern und dann ist gut.