Hi Ho,
hat jemand von euch schonmal die vordere Aufnahme der Hinterachse geschweisst ? (nein ist nicht bei meinem Diesel durch , gott sei dank )
ist das überhaupt so möglich das danach die Sicherheit bei ner vollbremsung noch gegeben ist?
Her mit erfahrungen (und Bildern? )
Töröö
Der Bär
Beiträge von The Bear
-
-
Den 3,6l Brabus gabs nie und nimmer 500 mal
aber mit 2l gut vorstellbar -
Das mit dem revanchieren ist doch schon geklärt falls du mal weiter gen westen kommst oder ich gen osten komm.
-
Tempomat, swra, airbag, lange mk usw.... da kannste richtig geld rausholen beim schlachten, wenn der nicht so weit weg wäre würde ich drüber nachdenken....
-
Ich würde mich auch Freuen
-
Danke für eure Antworten...
Ich hab grade gesehen das meine antwort da oben nicht vollständig angekommen ist
egal ich denke es ist alles geklärt -
Steuergeräte einfach alle vom 2l verwenden, oder kann ich was vom 1,8er drin lassen?
Und der kabelbaum... kann der 1,8er drin bleiben und einfach an die 2l steuergeräte angeschlossen werden? oder gibt das probleme?
entshcl -
Wie die Überschrift schon sagt hab ich vor einen 2,0l in einen 1,8er zu Pflanzen... weshalb, wer was wie wo kommt später noch....
Das Problem ist der spender ist n später Vormopf und der Empfänger ist von 93
Was wird da mein Hauptproblem werden, und welche kleinigkeiten werden mich nerven?
Da ich keine Halle hab müsst ihr noch ne weile auf das resultat warten
Falls es keine Showstopper gibt
Danke Euch -
Schöne kiste!
Aber wenn die Kupplung manchmal durchrutscht, dann ist der Kupplungsbelag runter, und somit eine neue Kupplung fällig! -
Die frage trifft sich gut, wie ist denn das mit schonmal in de zugelassenen autos?
in meinem Fall ist mein Breitbau kurz in Litauen zugelassen gewesen und jetzt ist er wieder in de.
Hab ne kopie vom ehem Deutschen Fahrzeugschein...
Wie gehe ich da am besten vor? -
Vermessung ohne protokoll.... find ich irgendwie seltsam....
denn es kann schon passieren das er gewaltig drüberschiebt wenn die spur falsch eingestellt wurde, das muss dann aber extrem falsch sein... -
auf keinen Fall original... der sieht wahnsinnig gut aus so wie er jetzt ist... was machen die schweller?
-
Heisser Scheiss!
Der sieht echt gut aus! -
als drittwagen behalten
-
123
und mit dem garantiert abgerocktesten 201er
-
okay auch nicht schlecht, aber wo hast du passende schalter herbekommen? mein teilehändler (nicht mb!) kann mir mopf schalter für nen 10er anbieten und vormopf nur für 80 das stück!! da bau ich lieber die möpfe ein
-
hmm sollte ich doch glatt ausprobieren...
aber meine augen sind noch voll vom unterbodenschutz den ich den lieben langen Tag von meinem T3 gekratzt habe... besser gesagt nur auf einer seite im bereich der Vorderachse... der rest folgt die tage -
danke für eure Antworten,
ich kenne den Unterschied zwischen vormopf und nachmopf... das problem ist das mein diesel Vormopf ist, der vorbesitzer aber nen nachmopf fensterheber kabelbaum beim efh nachrüsten eingebaut hat... die belegung der vor/nachmopf schalter ist unterschiedlich, daher muss ich iwie die nachmopfschalter bei mir unterbringen
naja mal sehen
danke euch auf jedenfall -
ok... jetzt bin ich verwirrt. ich bin ja nicht der erste der zusätzliche aussparungen für die fensterheber braucht...
an alle die das schonmal gemacht haben: wie habt ihr die schalter befestigt?
Danköö -
Halli Hallo,
nach meinem letzten besuch beim schrotti ist mir ein schönes Vormopf schaltbrett in die Hände gefallen (meins ist mehr brösel als brett)
Da bei meinem Alten die Fensterheberschalter (nachmopf) eher schlecht als recht vom Vorbesitzer reingestopft wurden wollte ich jetzt mal Fragen:
Bekomme ich diese Gegenstücke die ja bei den Nachmopf Schaltern nötig sind beim Mercedes Benz Partner oder an wen muss ich mich da wenden? also diese Plastikteile die von unten am Brett sind.
Oder wo muss ich da suchen , und werden die auch drangetackert (wie alles andere da unten) ?
Danke euch und n sonniges wochenende