Beiträge von domi1108

    Hay,
    ja wir haben nahezu alles vorhin mit bremsenreiniger und mit wasser bespritzt, aber kein wirkliches Zeichen. Aber als ich in der Bosch-Werkstatt war, da hat es mit Wasser funktioniert und die Drehzahl ging runter. Ich will den Motor ja eh sauber machen. So weiß ich, dass dann alles dicht wäre und er wäre sauber. Wenn ich wüsste warum er versagt, würde ich es ja ändern. Danach suche ich ja schon seitdem ich den Kleinen habe. Das Problem kannst du dir wenn du willst in meinem allerersten Thread anschauen und was ich alles gemacht habe steht hier:


    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f99t6938-mein-quot-kleiner-quot-nach-acht-monaten-bin-auch-ich-mal-dran.html">f99t6938-mein-quot-kleiner-quot-nach-acht-monaten-bin-auch-ich-mal-dran.html</a><!-- l -->


    Grüße

    Hay,
    heute hab ich mit nem Autoschrauber nochmal nach meiner Falschluft gesucht, aber rein gar nichts gefunden.
    Das bedeutet, dass ich mich wohl in absehbarer Zeit mal an den Motor setzen werde, alles auseinanderbaue und wieder sauber und neu gedichtet zusammenbaue. Jetzt habe ich aber leider kein WIS oder ähnliches.
    Kann jemand von euch (Herbert vielleicht ;)) mal die gröbsten Dichtungen des M102 als Nummern raussuchen? Dieses Gummiding des LMMs das Frank mir empfohlen hat, das habe ich ja schon, aber so Dichtungen wie die zwischen Motorblock und Ansaugbrücke und das alles. Stellt euch vor ich will den kompletten rechten Teil meines Motors so zu sagen zerlegen sauber machen und mit neuen Dichtungen wieder zusammensetzen. Was brauch ich da also alles für Dichtungen? Im WIS sieht man das ja ganz gut durch die Explosionszeichnungen. Ich will unbedingt endlich mal, dass mein Motor unter Volllast nicht mehr so versagt.


    Grüße

    Waaaaaaas? =-O
    Warum? Also meistens sind die Preise ja echt erträglich, aber für sowas 220 + MwST ist für mich unbegreiflich. Ich ziehe meinen vorherigen Post zurück. So ein schwachsinn. Wer holt sich sowas denn neu? Aber bitte trotzdem neue Ölablassschraube und Dichtung, ABER gebrauchte Wanne. xD


    Grüße

    Hay,
    bevor du eine Gebrauchte suchst, frag doch erstmal beim Freundlichen, was eine Neue kosten würde. So teuer stelle ich mir die nicht vor. Lieber 70 Euro für eine Neue, als 60 für eine Gebrauchte. (<--- Beispiel! Keine Ahnung was die kosten!)
    Und neue Dichtung und neue Ölablassschraube wäre auch zu empfehlen. ;)


    Grüße

    Hay,
    da ich bei der Suche nichts gefunden habe, frage ich einfach mal. Vielleicht weis es ja jemand von euch auf anhieb.
    Ich habe vor meinen Ventildeckel mal wieder schön herzurichten. Jetzt gerade ist mir auf einem Foto erstmal wieder aufgefallen, dass man die komplette Mitte des Ventildeckels gar nicht richtig sieht. Beim 2.6er sieht das ja schon wieder ganz anders aus.
    Daher meine Frage: Kann man ein Luftfiltergehäuse vom M103 auch irgendwie auf den M102 bauen oder gibt es vielleicht sogar eine M102-Variante, dass man den kompletten Ventildeckel, wie beim M103, sieht? Ich will keine Leistungssteigerung oder Sound oder so. Einfach nur, dass es so ist wie beim M103, dass man den VD sieht.


    Grüße

    Hay,
    ich hab auch eine zweiflutige Auspuffanlage. Was mich noch ein wenig stutzig ist der Versatz der zwei Rohre zum Kat. Ich weiß nicht, ob dieser Versatz bei mir auch so groß ist.
    Was und warum bringt ein Fächerkrümmer eigentlich eine Veränderung?
    Und bei mir ist die Lambdasonde in meinem Krümmer. Was müsste ich dann mit der machen, wenn ich mir einen (diesen) FK einbauen will?


    Grüße

    Hay,
    ich habe gerade rein zufällig einen Fächerkrümmer gefunden. Der Preis ist ja bis jetzt nicht gerade hoch, daher wollte ich einfach mal fragen, was ein Fächerkrümmer eigentlich wirklich bringt. Lohnt sich sowas?
    Und passt der hier überhaupt in meinen 1.8er?


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260821921401&ssPageName=STRK:MEWAX:IT">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT</a><!-- m -->


    Grüße

    Was? Ich glaub ich steh im Wald? Ich habe nicht getrunken und bin auch nicht am träumen!
    Bei dem was ich alles oben genannt habe erwartest du 1999 Euro und jetzt weil der Wagen TÜV hat erwartest du nochmal 800 Euro mehr? [smilie=Muhahaha.gif]
    Ich kann nicht mehr. 2799 bekommt man so schon recht schwer für einen 190er und du willst deinen 1.8er mit 150.000 km jetzt dafür an den Mann kriegen? Ich bin gerade an einem 260 E interessiert und der ist in einem super Zustand und selbst da warte ich noch, bis er von den 1690 Euro runtergeht. Da ist wohl ein bisschen Überdenkung nötig.
    Also ich bin raus aus dem Thema.


    Viel Erfolg. [annieironie]

    Hay,
    danke. Finde die Felgen zwar noch nicht perfekt, da ich eigentlich die Gleichen nur als Tiefbettfelgen haben wollte, aber erstmals ist es ganz gut. Die Farbe ist Perlblau-Metallic.
    Klar geht es dabei um ein Sicherheitsteil, aber das war jetzt wirklich nichts all zu schwieriges. Natürlich gibt es hier auch Leute, die lieber nichtmals den richtigen Tankrüssel benutzen, aber wie gesagt, mit ein bisschen Geschick und wenn man es ordentlich und gewissenhaft macht, dann ist das ein Sache, die man gut selber machen kann. Nochmal: KEIN Billigwerkzeug, sonst kann es echt schiefgehen.
    Für die Düsen habe ich inkl Steuern 46,10 beim Freundlichen bezahlt. Allerdings mit den 10%, die ich immer bekomme, da ich recht oft da bin.
    Die gibt es in grau und in schwarz. Ob es die noch in anderen Farben gibt, weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass die echt nötig waren. Ich hab jetzt Druck auf den Düsen, dass ist der Wahnsinn. Dazu habe ich ja den Scheibenwischermotor vor kurzer Zeit noch neu gemacht und jetzt habe ich auf jeden Fall wieder richtig gute Sicht.


    Grüße

    Hay,
    keine Beschreibung deinerseits!
    Zu wenig Informationen über den Wagen (Unfall(-frei)), Bereifung, Fahrzeughalter, Wartung(-sstau), etc.!
    Auf dem Bild sieht man nicht viel. Zu wenig Bilder.
    Und auch mit dem Zeitlimit wirst du Probleme bekommen. Ein Auto kauft man sich in Ruhe und nicht in Eile.
    Sorry, wenn ich so direkt bin, aber so wird das schwierig für dich, den Wagen an eine Person hier im Forum abgeben zu können.


    Grüße

    Hay,
    wie gesagt, habe ich es heute geschafft meine Bremsscheiben (vorne und hinten) und meine Bremsbeläge (vorne und hinten) zu erneuern.
    Also. Mal als Nicht-Profi-Schrauber, aber auch als Nicht-Laien-Schrauber:
    Wer 10 Finger und ein kleines bisschen mehr Geschick als Otto-Normal hat, der bekommt das hin und das sogar alleine! Also so schwer und kompliziert ist es nicht. Und es ist auch (meiner Meinung nach) kein zu großer Eingriff in die Sicherheitsteile!
    Es sind wenige Schrauben, die man lösen und wieder festschrauben muss. Aber gut. Jedem das seine. Wollte es nur mal kurz erwähnen, dass man sowas nicht unbedingt in der Werkstatt machen muss, da es echt auch selber geht, wenn man es noch nie gemacht hat und da es schon ein paar Stündchen dauert spart man eine ganze Menge werkstättische Arbeitsstunden.


    So. Also wieder zurück zum Thema. Das ist auf jeden Fall für die nächsten paar Jahre fertig. Wann ich auf jeden Fall vorne wieder ran muss, weiß ich ja durch die Sensoren. Die fehlten leider vorher. Warum auch immer. Hinten sind leider keine, aber das wird schon klappen. Sieht auf jeden Fall gleich viel besser aus mit neuen Scheiben und Belägen.
    Dazu kam, dass heute meine Reifen bei meinem "Reifenaufzieher" ankamen und ich auch meine Alus heute schon draufziehen konnte.


    Vorher (Stand: 22.07.2011 ca. 16:00):



    Nachher (Stand: 22.07.2011 ca. 20:00):



    (Für die, die es nicht wissen. Nicht wundern. Der Kleine ist nicht höhergelegt, aber ich habe das zweite Foto direkt gemacht, als ich fertig war. Die Federn müssen sich durch das Gewicht erstmal wieder setzen. Keine Sorge. Bis jetzt habe ich noch die Standarthöhe.)


    Somit hat sich der Tag auf jeden Fall gelohnt für meinen Kleinen und der TÜV im September wird auch nichts mehr finden, denn auch die neuen Scheibenwischerdüsen habe ich vorhin noch angebracht. Die Alte links hat auch nach dreifacher Reinigung nichts mehr durchgelassen. Und die Alten waren Grau. Nun habe ich beide in schwarz. Natürlich immernoch beheizt.


    Das waren erstmal alle Änderungen von heute. ;)


    Grüße

    Hay,
    es gibt so vieles, mit dem man einen Wagen etwas schön reden kann:
    Was wurde schon gemacht?
    Was sollte gemacht werden?
    Wie bereift?
    Und, und, und!
    Mir ist das egal, aber so wirst du nicht viel Interesse erwecken.


    Grüße

    Hay,
    ja so ist es. Ich weiß nicht warum, aber ich traus mir einfach mal zu. :)
    Den Drehmomentschlüssel habe ich erwähnt, da ich gehört habe, dass man Alufelgen nur mit Drehmomentschlüssel aufiehen soll, da sie sich sonst verziehen können. Bei den Bremsen habe ich mir gedacht, dass ich schon merken werde, wenn ich die richtige Positin der Schrauben haben werde.


    Grüße

    Hay,
    das Bremsseil für die Handbremse ist natürlich das einzige, was ich jetzt nicht mitbestellt habe. xD
    Dann werde ich da einfach versuchen nachzustellen. Vielleicht reicht das ja. Je nach dem, wie die Backen aussehen. Die waren nicht teuer und ich dachte, wenn ich die Scheibe schonmal runter habe, dann kann ich die auch direkt wechseln.
    Jemanden, der mir dabei hilft habe ich nicht. Muss das dann wohl alleine machen. Ich hab jemanden, der mal mit anpacken kann, aber der hat auch keine Ahnung von Autos. Nur wenn mal die Kraft nicht reichen sollte, dann kann ich ihn fragen. :)
    Ich habe gerade mal nachgeschaut und angeblich soll es nächsten Samstag ja schönes Wetter sein. Ich denke dann werde ich da mal rangehen. Vielleicht traue ich mich auch schon Freitag nach der Schule ran, da ich ja mein Zeugnis bekomme und dann schon nach der Dritten abhauen kann. Dann kann ich nämlich Samstag die Alus draufziehen lassen (habe leider keinen Drehmomentschlüssel).


    Grüße

    Hay,
    also Krümmer habe ich runterbekommen um die Lambdasonde zu wechseln. War eine Sauarbeit, aber es ging. Ich wollte ja eigentlich die Krümmerdichtung mitmachen, aber irgendwie habe ich gedacht ich habe die Falsche geliefert bekommen oder bestellt, da ich vier einzelne Dichtungen drauf habe und nur eine Lange bekommen habe. Hätte ich sie mal draufgelegt, aber ich war einfach nur froh, dass das Ding endlich runter war. Werde da nochmal schauen, ob die vielleicht doch passt und dann kommt er nochmal ab. Die Dichtungen hätte ich sonst jetzt beim Freundlichen geholt und dann hätte ich den Krümmer eh nochmal abgemacht.
    Als nächstes ist dann jetzt die Bremsanlage dran. Bedeutet Bremsscheiben vorne und hinten und Bremsbacken/-beläge vorne und hinten und die Handbremsbacken (Auto rollt bei angezogener Handbremse (6 Rasten) immer noch weg). Ich hab jetzt zwar schon oft gelesen, dass wenn man keine Ahnung davon hat, man lieber die Finger davon lassen sollte, aber erstens will ich es ja lernen und zweitens ist das in meinem Reparaturbuch ganz gut erklärt. Ich schätze das sollte nicht all zu schwierig werden. Meine neuen Reifen sind bestellt und bezahlt. Das heißt, wenn ich dann meine Alus beziehen lasse Ende nächster Woche, dann werde ich mich am Freitag an die Bremsanlage machen und dann kommen die Felgen drauf. Was schätzt ihr, wie lange man mit Hilfe des Buches "So wirds gemacht", ohne Vorkenntnisse und Spezialwerkzeug für einen Wechsel der Bremsanlage genannten Teile so brauchen wird?


    Grüße

    Hay,
    naja. Ich hab es hinbekommen. Wie gesagt sehe ich immer noch aus wie ein KFZ-Mechankier nach ner Doppelschicht und das auch im Gesicht. xD
    Zum Krümmer kann ich nur sagen, dass er glaube ich nicht dafür konzipiert wurde, um im eingebauten Zustand des Motors, abgebaut werden zu können. Mein Glück war es, dass die drei ganz Linken Bolzen mit rausgekommen sind. Ansonsten hätte ich ihn auf keinen Fall runterbekommen. Ich habe circa 4 Stunden daher gebraucht (ohne Hebebühne und Grube). Also einfach war es nicht, aber schon machbar!
    Dazu kommt natürlich, dass das ding nicht gerade leicht ist. Mit ein bisschen Geschick ist es ganz okay. Ansonsten muss der Motor denke ich mal raus. Ich hätte es noch einfacher haben können, indem ich den Kat mit abgebaut hätte, aber dazu hatte ich dann auch keine Lust mehr. Meine Lambdasonde ist jetzt gewechselt und jetzt geht es unter die Dusche. Danach werde ich sie gleich mal 60 oder 70 km einfahren und dann schau ich mal weiter. Habe ja noch die Falschluft in der Gegend des Ansaugkrümmers zu beseitigen. Dann sollte alles wieder einwandfrei rund laufen. :)


    Grüße

    Hay,
    ich bin gerade fertig mit meinem Aus- und wieder Einbau meines Krümmers. Scheiß Arbeit. Ich bin überall schwarz. Gleich erstmal duschen. :)
    die Dichtung waren bei mir mit dem Nippel in Richtung Krümmer!


    Grüße