Beiträge von Gunna

    So sind die Erfahrungen halt unterschiedlich, oder sind es die Ausführungen, oder die verwendeten Mittel ?
    Mit Caramba Ketten Sprühfett habe ich eigentlich immer gute Ergebnisse erzielt .


    Wenn vom Lager schmieren schon abgeraten wird, dann muss ich ja auch damit aufhören. ^^

    Ich würde es erst mal mit einem kriechfähigen Sprüh-Kettenfett versuchen die 2 Lager vom Motor zu schmieren. ;)

    Wenn man das Sprührohr verlängert, kriegt man das punktuell und in ausreichender Menge genau auf den Punkt.


    Dann ist wieder ne Weile Ruhe und kostet nix und selbst wenn es in 1-2 Jahren wieder beginnt, einfach wiederholen. 8)

    War bei meiner Ratte ähnlich.

    Bei einem 4 Speichen Sportlenkrad mit 40cm Durchmesser geht das in der Tat und so hab ich das auch bei meiner Ratte gemacht. :D


    Beim deinem Sportline Lenkrad sieht jedoch der Radius für die Pralltopf Aufnahme im unteren Bereich etwas flacher aus. :pinch:


    Probiere es doch einfach mal aus, dann siehst du es bestimmt ob es geht , oder nicht.

    Glückwunsch. :thumbup:


    Richtig, man nehme eine grosse Unterlagscheibe unter der Schraube. ;)

    Hoffentlich kommst da ran, wenn du den ESD abhängst.


    Schweissen würde nämlich nicht gehen, das ist ein dünnes Alublech.

    Leider habe ich derzeit ein Problem mit der Hinterachse. Obwohl alle Schrauben fest sind (und nochmals nachgezogen wurden), habe ich Geräusche beim Einfedern des linken hinteren Rades, welche auch aus ungefähr diesem Bereich kommen. Auch die Befestigung des Stoßdämpfer im Kofferraum habe ich überprüft.


    Hallo

    So ein Problem hatte ich auch ca. 3 Jahre lang, zwar nur rechts hinten, aber das macht ja erst mal nichts.

    Gefunden habe ich nie etwas, obwohl ich gesucht, gecheckt und immer wieder mal geschaut habe.

    Irgendwann gab ich es auf und lies es mal so, es wird sich schon leichter finden lassen, wenn es schlimmer werden würde.


    Es ist seit Juni weg, weil ich an der Ratte, die ich ein bisschen aufbaue, keine 4 neuen Bilstein B4 verbauen wollte, sondern diese in Ruedi eingebaut habe und um dessen gebrauchte B4, und 8-9 Jahre "alt", in die Ratte pflanzen wollte.

    Beim Ausbau bemerkt, das der rechte Hintere Dämpfer schlichtweg kaputt war. :pinch:

    So hat der Hund immer ein leichtes "Tok" bei einem Loch, oder Gulldeckel, oder eben ein leichtes "tok-tok-tok" bei Kopfsteinpflaster, oder langsam gefahren Kieswegen verursacht.

    Die obere Buchse in der Dämpferpatrone hatte zu grosses Spiel, so konnte die Kolbenstange in der Bewegung immer etwas hin und her kippen.

    Übrigens..., ohne das es die Dämpferwirkung je beeinträchtigt hätte.


    Check das mal, ist ja auch gleich ausgebaut.

    Kannst ja auch mal den Dämpfer von Links nach Rechts tauschen, da ist dann leider etwas mehr zu tun.

    Vielleicht würde man es auch merken, wenn man mal die Dämpferpatrone von Hand stark rüttelt.:/

    Ausgebaut merkt man es jedoch sofort. X/


    Das Spiel im Diff erachte ich als normal, alle 190er in unserer IG weissen das Plus Minus genauso auf, auch meine 2.;)

    Ich würde das Thema Lenkung einstellen nochmals recherchieren.


    Schraube raus drehen , heisst Lenkungsspiel wird kleiner und Lenkung geht irgendwann schwerer.

    Schraube rein drehen bewirkt das Gegenteil .

    Vielleicht war da der Vorbesitzer schonmal dran. ;)


    Hatte auch schon den Fall das sich die Kontermutter gelöst hatte und die Einstellschraube hat sich dann durch die Lenkbewegung selbst ganz raus gedreht.

    Ergebnis war, sehr schwere Lenkung und keine Rückstellung.


    Die Lösung, das LG ausgebaut, am Schraubstock wieder eingestellt und läuft heute noch.:whistling:

    Das ist richtig.

    Die PU Lager von Strongflex machen das easy mit.

    Da kannste die Hinterachse mit links hoch und runter drücken, als wenn es nix wäre.

    Hab ich gerade bei meiner Ratte eingebaut.


    Ein Tip

    Viel von dem Fett verwenden, auch beim Einbau in den Achskörper die Seiten fetten , sonst reibt es. ;)
    Ansonsten ein Haufen Arbeit, bis alles ausgepresst ist.

    Ja, ich rede von den Federlenkern.

    Da hattest du ja die Probleme neue Lager rein zu bekommen, weil die Vollgummidinger einfach Mist sind.

    Deswegen nannte ich die 2 Alternativen, die beide funktionieren. ;)

    Beim 124er sind nur die vorderen Lager baugleich mit denen vom 201.

    Die hinteren sind vom 202 baugleich mit denen vom 201. Das war Mercedes aber wurscht und hat’s eingestellt.

    Das ist alles richtig, aber das Schwingenlager vom 124 passt trotzdem in die Schwinge vom 201er.
    Durchmesser und Breite gleich. ;)
    Der Unterschied besteht darin, das es kein Vollgummiding ist, das schier nicht heil eingedrückt werden kann, sondern eine Metallummantelung hat, so wie die Lager der Streben.

    Somit kann es auch hinterher nicht im Lagersitz verrutschen / bzw wandern, weil es durch den Metallring einfach strammer sitzt und dadurch auch leicht eingedrückt werden kann.


    Oder eben PU, hält prima und fertig. :thumbup:


    Edit
    Im Vergleich zu neuen Schwingen auch noch spottbillig. ;)


    111820B: Rear track control arm - inner bush 33mm - STRONGFLEX Polyurethane Components

    Auf jeden Fall mindestens die vom 124er , müsste Meyle sein...


    Kann ich nicht genau sagen, weil ich das anders gemacht habe und von Strongflex die PU Buchsen genommen habe.

    Wenn man die alten mit dem Brenner mal draussen hat, ist der Einbau ganz easy, verrutscht mit der Zeit nicht im Lenker, mehr Führung und hält für die Ewigkeit.


    Wer sich am Rot stört, kann auch Gelb nehmen, oder die Roten schwarz anmalen. :D

    Meistens ist es aber die Pumpe, die mit der Zeit etwas nach lässt.

    Ist aber nicht so tragisch, auch 4 bar reichen für die Belange eines 4 Zylinders.

    Tragisch wird es erst, wenn sie beginnt mehr Strom zu ziehen, dann lötet es dir, aufgrund der Wärmeentwicklung, das Relais im KPR aus.


    KPR nachlöten und eine neue Pumpe, Problem gelöst.


    Wobei 40eus für ne Neue bei Taxiteile wirklich nicht die Welt ist. ;)

    Dann weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche.


    Ich hab mein HJS 10min nach der Begutachtung des Sachverständigen abgeklemmt.

    Hat seit fast 10 Jahren keinen mehr interessiert, ob er funzt , oder nicht.

    Er liegt tapfer im Batteriekasten und frisst mir das Laub raus, wirklich klasse das Teil. :thumbup:


    Ich würde ihn dir ja auch zum tauschen anbieten, aber wahrscheinlich ist das STG von innen schon hohl Korrodiert wie ein alter Baum.

    Es lohnt also wirklich nicht, sich da ein Haar auszurupfen, ausser Mann hat keine mehr. :D


    Edit

    Es liegt mMn jedoch nicht an deinem STG, wenn du die Sicherung ziehst ist das STG tot, und wenn dann dein Problem immer noch an liegt ist es was anderes.

    Die beiden Schutzscheiben habe ich abgezopft, weil leicht angerostet, mit FERTAN behandelt, anschliessend mit Brantho lackiert und wieder montiert.

    Der Rest ist ein Teil.


    In meinem Fall viel schlimmer...

    Der Steg, an dem auch das Wärmeleitblech vom Kat angeschraubt ist, war durch gerostet.
    Jetzt besorg da mal ein Teil. :cursing:


    Hab die vordere Hardyscheibe von Metzger seit 5-6 Jahren in meinem Ruedi.

    Keine Auffälligkeiten.


    Edit

    Der Gummibalg der vorderen Kardanwelle war noch top in Schuss.

    Normalerweise setzt ja das Entfernen der Sicherung das STG des HJS ausser Gefecht und es ist tot.

    Da du aber nach Entfernen der Sicherung immer noch den Effekt hast und erst NACH dem Abstecken des HJS Steckers an der Stauscheibe eine Besserung bringt,

    dann liegt doch der Verdacht nahe das da was am Stecker faul ist.

    Vielleicht hat sich da im Inneren nur ein Kabelanschluss weg oxidiert. ;)

    Das Mittenlager von Meyle ist soweit in Ordnung und lässt sich prima einbauen.


    Das mir mein altes an der Ratte, die ich mir gerade für den Winter richte, nicht um die Ohren geflogen ist, das ist fast ein Wunder. :D


    Der Schwingungstilger kannst bei defekt auch ausbauen, den braucht es nicht unbedingt.


    Die Hardyscheiben von Metzger sind, soweit ich das seh, auch in Ordnung, aber die stehen ja nicht auf der Wechselliste. ;)