Die Badener waren wieder fleissig am wurschteln [rock]
Jepp, das mit der Türpappe ist so ne Sache, meine hintere linke löst sich zwar oben nicht, sondern trug eine fette Macke an der Armlehne.
Musst ich flicken...
Von der Rückseite einen kleinen Fetzen rausgeschnitten, angepasst und mit Polsterersprühkleber angeleimt. sieht man hinterher zwar auch, eben das Viereck, aber immer noch besser als vermackt. Bei solch einer seltenen Innenraumdeko ist Ersatzteilbeschaffung schier aussichtslos.


Dafür löste sich die Beifahrerpappe oben deutlichst, musste auch mit Sprühkleber geflickt werden. Das funzt mit Geduld erschreckend gut [wow]
Geht halt in die Finger....
Über nacht so trocknen lassen und zur Sicherheit habe ich es noch zusätzlich angetackert.


Der Innenraum erfuhr auch eine wundersame Wandlung, dazu müsst ihr nun zurückscrollen wie er vorher aussah [yo]
Zeitgenössisches gutes Kenwood, Wechsler unterm Fahrersitz, was man nicht so alles im Keller liegen hat, wenn man sich mit alten Autos beschäftigt. [gruebel]


Hehe, aber die Moderne durfte dann doch nicht fehlen [lach] [annieironie]

Und dann kauft man sich einen Merz und öffnet die Heckklappe und kriegt einen Schlag
Nene, so gehts nich....
Und jetzt ist das doch ne feine Sache, einige von euch haben das ja auch, also fast nix besonderes, ....eigentlich.


Ach ja, und die vom w124 passen, es ist halt nicht ganz so leicht, man sollt quasi schon was drauf haben.
Der Türausschnitt muss etwas grösser gemacht werden, und der Hebel dahinter leicht weggebogen, somit für die Originalos nix.
Sieht aber an weiss derartig Klasse aus, ich hoffe auf Vergebung [god]

Und jetzt geh ich das Getriebe ausbauen, verdammt ich habe keine Heinzelmännchen [mad] [wallbasch] [lach]