Oder einen anderen Gummi, den man drum legt.
In der Dicke bis das eben passt, bzw klemmt.
Zb einen Streifen aus einer Gummimatte, Fahrradschlauch, Teichfolie usw.
Oder einen anderen Gummi, den man drum legt.
In der Dicke bis das eben passt, bzw klemmt.
Zb einen Streifen aus einer Gummimatte, Fahrradschlauch, Teichfolie usw.
Es gibt die Gummikacke in verschiedenen Größen.
Alles kein Problem.
Hier ein Beispiel
Aufgrund der Tatsache, das es immer wieder mal vor kommt,
das sie irgendwie beschädigt werden können,
werfe ich alte Kugelköpfe mit intakten Manschetten ungerne gleich weg.
Erst ausschlachten und den gebrauchten Gummi im Kartoon sammeln.
Nich falsch verstehen
Ach was.
Bestes Weihnachtslied ever.
Die Dämmung für den Kofferdeckel gibbet auch in guter Quali fixfoxi zum kaufen.
In verschiedenen Narbungen.
https://www.ebay.de/itm/295042515665?hash=item44b1e782d1:g:itIAAOSwpn5iq068
Vielleicht für dich sinnvoll.
Check mal ob deine Lenkanschläge noch intakt sind,
nich das da dann beim Einfedern Stahl auf Stahl reibt.
So sehen die normal aus und ist der Kunststoff weg,
dann knarzt es.
Sind leicht zu wechseln.
Ich kenn diesen Ausspruch eher anders
Hat mit Wienerle im Hausgang zu tun.
Salami klingt so groß und Flur so klein.
Manchmal muss man halt einen Kabelbinder um das Wienerle zippen, damit das wieder gut ist.
Kein Problem, vielleicht täuscht die Beleuchtung.
Danke für Info.
Stimmt, verzinnen ist zwar gut, aber halt auch böse.
Aufgrund des Gelbstiches könnte es auch gelötet worden sein.
Bei einer Nachfrage deinerseits, würde das Geheimnis sicher gelüftet werden.
Nach zu punkten sieht es halt im Eck auf dem Foto einfach nicht aus.
In Richtung Kofferraum sind jedoch noch schwach Schweisspunkte zu erkennen.
Das würde mich noch interessieren.
Das sieht mir eher so aus, wie wenn dort verzinnt wurde, und nich geschweißt.
Aber gut, das hebt und geht auch
Hast aber echt lange zu gewartet, der Rost kam ja schon ordentlich und deutlich unter der Dichtung raus.
Hier ein ganz interessanter Link zu dem Thema
Beim Vierzylinder sitzt das ASD STG am (Dämpfer-) Dom, in Richtung der Batterie .
Unterhalb vom Stromverteiler.
Ohne es jetzt ganz genau zu wissen, könnte das dennoch beim 2,6er am gleichen Ort verbaut sein.
Und wohl jeder der einen Automaten hat,
hat diesen Vorratsbehälter auch nach 8/89.
Oh, das mit Bosch hatte ich überlesen, danke für die Richtigstellung.
Dann müssen die Bosch Gläser halt auch weg.
Ich seh nur das was ich schon selbst an einem anderen Range Rover erfahren habe,
das diese LED Birnen schon verbaut hat.
Die Ausleuchtung ist etwas heller, logisch, aber deswegen nicht mehr, somit ist das
eigentliche Sichtfeld immer noch sehr, sehr identisch.
Das Streulicht ist aufgrund der anderen Leuchtmittel natürlich auch anders, ja,
das ist aber kein Grund das nun dringend zu empfehlen,
Auch wenn heutzutage im Namen der Sicherheit fast jeder Unsinn durchgesetzt
werden kann.
Die 130er Birnen sind klasse und bleiben.
Rentiert somit überhaupt nicht….
Und ich werfe alle Hella Streugläser im Lager weg, damit weniger auf LED umgerüstet
werden können.
Das ist immer ein Verhalten wie eine Herde weisser Schafe, um natürlich nicht auf
deren mögliche Intelligenz hin zu weisen.
Hat das Schaf ein bisschen Angst, dann flippt es aus und zieht alle mit,
UND die finden das dann auch noch toll.
Die beiden Hälften des Zündkabelkanals gibt es im Zubehör für kleines Geld (beide zusammen M102 für 19€, M103 für 39€), sie erfüllen ihren Zweck.
Super
Hast du mir zufällig auch noch eine Bezugsadresse ?
Wir könnten welche gebrauchen und MB hat die ja mWn nicht mehr .
Edit
Hab auf eBay welche gefunden.
Meinst du die ?
Taugen die was ?
Diese Meinung teile ich nicht ganz.
Es ist kein Problem 30 Jahre altes Fett in den vorderen Radlagern, mal zu ersetzen, oder zu ergänzen.
Das verlängert wahrscheinlich ihr Leben.
Das Problem sind hier weniger die Kilometer, sondern die Alterung des Fetts.
Wenn man natürlich danach dann das Radlagerspiel auch einstellen kann.
Jeder wie er mag.
Muss die Klima hierfür nich evakuiert werden ?
Und dann wären es die Zündspulen die dann öfter mal Hops gehen.
Kommt also auf das gleiche raus.
Da ist mir ein Verteiler lieber, denn den kann man doch noch ziemlich lange zur Funktion überreden, obwohl im schlechten Zustand, eine ZSP überhaupt nich mehr.
Ja, zb mit Sikaflex, oder Scheibenkleber.
Schnödes (Sanitär-) Silikon tust auch.
Was eben gerade zur Hand ist.
Vorne mit einem Klebeband sicher stellen das es eben mit der Front ist und hinten 2 Bollen aufbringen.
Fertsch.
Das muss man nich so eng sehen.
Das kann man auch easy feststellen.
Schließlich kann man ja nicht immer nach jedem Gewindegang fragen.