Beiträge von JoF91

    Ich weiß, habe nur gegoogelt gehabt...


    Leider passt es mit dem Geld im Moment nicht wirklich..sind ja dann doch mit Dichtung ~60 öcken. Mal schauen was an meinem geburstag(Ostermontag) so rumkommt..eventuell komme ich drauf zurück.


    Sehen bestimmt geil aus auf meinem...klar sieht Standard auch geil aus, aber ich bin kein Fan von der breiten Masse:-)

    verlockend...


    nachdem ich die Bilder von anderen "Weißen" 190ern mit den Rückleuchten gesehen habe...fing ich echt an zu sabbern gestern Abend :D


    Die Gummidichtungen von den "alten" kann man ja weiterhin verwenden oder? Oder neue holen beim Freundlichen...kostet bestimmt nicht die Welt..

    Zitat von "Petrolferrari"

    Hallo,


    ich würde es mit dem "funktionierenden" KE-Oberteil ausprobieren. Nimm noch ein neues Luftführungsgehäuse (die Gummiluftführung unter der KE; am Teiletresen um die 46€s) und tausche beides aus. Achte darauf, dass das Gehäuse pass auf der Drosselklappe anliegt, wenn ein Knick drin ist, zieht sich der Motor Falschluft rein.


    Okay, erstmal danke hierfür. Ich hoffe ich mache nichts verkehrt [1hammer]


    sorry für den schlechten witz mit dem "sport"..ist wohl nicht so gut angekommen. Und mit dem E, das habe ich scheiße formuliert sorry.


    Also: mein alter lief dauerhaft auf E, also sehr ruhig und ein frühes schalten. Wenn ich auf S geschaltet habe, lief er dann normal, also spritziger.


    Mein neuer, läuft dauerhaft im "S"tandart, auch wenn ich auf E Schalte.
    SO war es gemeint ;)


    Der neue läuft deutlich spritziger als der alte, aber dennoch würde ich gerne haben, dass "E" funktioniert, auch wenn ich es wahrscheinlich nicht verwenden werde. Habe eh kein Bleifuß mehr, zumindest nicht bei dem Auto...da schaltet er auch auf S ganz truhig:)


    Ich hoffe, es ist jetzt verständlicher ;)

    Moin,


    muss euch nochmal belästigen ;)


    Folgendes Problem gab es schon seit dem Kauf, wollten es aber selbst beheben, bzw mein Kollege. Jetzt ist er leider im Urlaub und ich möchte es über die Bühne haben, bevor ich meinem alten 190er adios sagen muss, bzw ihn abgemeldet habe.


    Und zwar nimmt mein Baby super gas an, allerdings nicht bei vollgas. D.h. Vollgas und Kickdown gehen erst nach einem moment mit geruckel und unnötigem Benzinsaugen [wallbasch]


    So, der Plan war, vom alten die Einspritzanlage, laut Kollege Luftfilterkasten und alles was darunter/daran hängt einfach mit dem neuen austauschen.


    Meine Frage, ist das viel Arbeit? ist es schwierig? Kann man das auch als "unerfahrener" selbst machen? Denkt ihr, dass es war bringt oder ob es einfachere Möglichkeiten gibt?


    Habe schon viel gegooglet, aber nicht das richtige gefunden leider..


    Und mir ist aufgefallen, dass mein Benz nur im "sportgang" fährt(automatik). Selbst wenn ich auf "E"conomy stelle, schaltet er nicht um. Meinen alten habe ich NUR auf E gefahren...ist nicht weiter schlimm, da er doch um einiges ruhiger und spritziger fährt als E...aber dennoch will ich eigentlich das alles funktioniert :) Beleuchtung des Schaltbrettes ist auch "off" ;)


    Grüße :)

    ja von 1000 bin ich nicht ausgegangen...bisschen blöd gelaufen, habe letztes Jahr auch zu viel dafür bezahlt. Motor ist natürlich blöd, da er somit nichtmal als "ich hole mir schnell mal ein Auto damit ich was zum fahren habe" Auto fungieren.


    Aber naja...Vielleicht habe ich ja Glück und es findet sich ein Bastler der spaß daran hat:) Dachte ich Probiere es erstmal hier, bevor ich ihn dann doch an einen Teppischhändler verkaufe...wenn dfer ihn überhaupt will ;)

    Ich wollte eigentlich zusagen, eventuell kommt aber was dazwischen..


    Will am Wochenende auf die Tattooconvention nach Frankfurt [rock] , hoffe aber das ich das auf Samstag verschieben kann...je nach dem wie ich arbeiten muss. Ich sage noch einmal Bescheid :)

    Ja Bilder schieße ich euch heute Abend noch welche. die Innenausstattung sieht sehr gut aus, wurde gut gepflegt. SA hat er leider nicht viel. ANhängerkupplung und elektisches Schiebedach. KLR hat er eingetragen.


    HU fällig im August 2013.


    Vom Lack her ist er wie auf dem Bild, nur wie gesagt am Radlauf etwas Rostbläßchen. Von unten sieht er auch noch gut aus, Querlenker müssen wie gesagt gemacht werden und der Motor..


    Hinten wurden die Bremsscheiben gemacht und hinten Links ein neuer Bremssattel.


    Die Alus sind dabei, also tausche doch nicht auf Stahlfelgen um. Sind nicht mehr die neusten, haben unter dem Vorbesitzer etwas gelitten. Dafür sind fast neue Winterreifen drauf!

    Moin,


    wie ihr wisst habe ich meinen alten 190er stillgelegt und mir einen "neuen" zugelegt.


    Der alte muss nun leider weg...


    Ich weiß leider nicht, was man für ihn noch verlangen kann.


    Was dran ist: ZKD und Ventilschaftsdichtungen müssen gemacht werden, angeblich mit etwas geschick garnicht zu schwer... Wer's kann, kann's [klatsch]
    Steuerkette muss erneuert werden und die Querlenker quietschen. Sollten also erneuert werden.
    Die Türfangbänder geben so langsam den Geist auf, sollten erneuert werden.


    Ansonsten ist das Fahrzeug in einem recht guten Zustand. Innenraum sehr gepflegt und sauber. Kleiner Riss an dem Schalter für hintere Innenraumbeleuchtung.


    Radlauf hinten links außen etwas rostig. Ansonsten vom Rost her nicht viel zu sehen.


    Bilder folgen :)


    Fahrzeug ist Baujahr 1988
    Km-Stand laut stehen gebliebenen Tacho 64000, wird aber etwa 180-200.000 auf der Uhr haben.
    Automatikgetriebe (schaltet sehr sauber)
    Farbe...müsste ich zuhause im Schein nachschauen, innenausstattung schwarz


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://s14.directupload.net/file/d/2841/gcx5fyc3_jpg.htm">http://s14.directupload.net/file/d/2841 ... c3_jpg.htm</a><!-- m -->

    Vielen Dank,


    nach einer Kontrolle meines Prüfers und dem erfolgreichen Austausch auf die richtigen Schrauben war das Klackern wieder weg :)

    so...alles ist gemacht.


    nun Habe ich ein Problem, leider finde ich nichts 100% passendes zur Lösung.


    Leider ist es aufgetreten, ausgerechnet heute wo ich meinem guten Freund ausnahmsweise mal mein Auto ausgeliehen habe. Aber das wollen wir jetzt nicht vertiefen, ich bin der meinung dass ihn keine Schuld trifft!


    Er schrieb mich an, dass an der Hinterachse ein klackern aufgetaucht ist. Manchmal da, manchmal nicht. Er kam direkt bei mir auf die Arbeit und wir haben es ausgehoben und geschaut. Beim Radwechsel von Stahl auf Alu wurden die falschen Schrauben verwendet, (alu haben lange und Stahl kurze). Also wurden für die Sommeralus die kurzen Schrauben wiederverwendet. Ich weiß nicht ob das eine Rolle spielt aber ich will es dazusagen. Lustigerweise ist heute unser Prüfer da, der ein alter Hase im Mercedes Geschäft war...und er meinte das bei solchen Aktionen irgendwas mit der Handbremse passieren könnte?!? Leider kann er es auch schlecht genau sagen, da er mit diesem Modell nicht all zu viel Erfahrungen hatte. Ich kümmere mich natürlich weiter darum aber es wäre schön wenn hier noch jemand weiterhelfen kann :)


    Das Klackern taucht wie gesagt auf normalen Straßen auch auf, sporadisch...und mit der Drehzahl steigend. Also am Rad könnte das ja schon was sein!?

    Soo neuer Auspuff ist jetzt auch dran und der temperaturfühler wird auch gleich geholt:-) dann fehlt nurnoch die große Innenreinigung und der Einbau von radiio und co